Klose
Beiträge: 464

Wegen Laserschow Sensor Defekt? BMPCC Damaged Sensor

Beitrag von Klose »

Gestern habe ich in der Facebook Gruppe der BMPCC einen Beitrag gesehen das jemandem von einer Laserschow der Sensor zerstört worden ist.

Kann das bei jeder Kamera passieren und gibt es da bestimmte Filter die das Laser Lichtspektrum Filtert?



*Wir haben schon 201 8K*
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Axel
Beiträge: 17055

Re: Wegen Laserschow Sensor Defekt? BMPCC Damaged Sensor

Beitrag von Axel »

Es gibt einen Sperrfilter: Den Objektivdeckel. Gilt auch für unsere Netzhaut. Die Strahlen sind zu hell und vor allem zu schnell, um den Lidschlussreflex auszulösen. Würden wir direkt in die Laserquelle blicken, wäre in den meisten Fällen ein Auge weg. Zum Glück sehen wir immer nur umgelenkte und stark gestreute Strahlen, was aber reicht, um einzelne Sehzellen zu schädigen. Der Kamerasensor hat noch weniger Chancen, sich zu schützen. Lasershows sind ein Relikt aus den 80ern. Wer immer noch meint, sie seien ein Motiv, das die potenzielle Zerstörung der Kamera wert ist, dem ist nicht zu helfen.



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Wegen Laserschow Sensor Defekt? BMPCC Damaged Sensor

Beitrag von dirkus »

Die zerstörerische Wirkung tritt offenbar nur dann auf, wenn der Laser horizontal oder vertikal gefächert (auf Linie gestreut) wird und den Chip (bzw die Pixel einer Reihe) auf ganzer Länge trifft. Die Energie kann dann nicht mehr an den benachbarten Pixel abgegeben werden.

Es gibt Filter, die Laserstrahlen bestimmter Wellenlängen (z.b. Grüne Laser 532nm) blocken. Man müsste bei Lasershows aber sicher eine grössere Bandbreite abdecken.

Wenn man sich nicht sicher ist, dann jedenfalls nie direkt von vorn in den Laser filmen, sondern von einem Punkt aus, wo er nicht direkt - und vor allen Dingen nicht als breiter Fächer/Laser-Linie - hinkommt.

Reflexionen scheinen kein Problem zu sein.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Wegen Laserschow Sensor Defekt? BMPCC Damaged Sensor

Beitrag von klusterdegenerierung »

Klose hat geschrieben: Kann das bei jeder Kamera passieren
Ja



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Wegen Laserschow Sensor Defekt? BMPCC Damaged Sensor

Beitrag von TonBild »

Klose hat geschrieben:Gestern habe ich in der Facebook Gruppe der BMPCC einen Beitrag gesehen das jemandem von einer Laserschow der Sensor zerstört worden ist.
Dabei kann er noch froh sein dass seine Augen keinen Schaden genommen haben.

In Deutschland wäre eine Lasershow, bei der in die Augen des Publikums gestrahlt wird, wahrscheinlich verboten, und die Haftpflichtversicherung des Veranstalters müsste für die Schäden zahlen.


In der Wikipedia ist zu lesen:

Die für Lasershows eingesetzten Laser sind meist in den Laser-Klassen 3B und 4 eingeteilt, sind also grundsätzlich sehr gefährlich für die Augen und gefährlich für die Haut. Daher ist die Anwendung des Lasers für Showzwecke streng reglementiert.

Für Laser der Klassen 3R, 3B und 4 ist eine Anzeige des Betriebs sowie eine TÜV-Abnahme vorgeschrieben, es wird anhand tabellierter maximaler zulässiger Bestrahlungen („MZB-Werte“) ein Laserbereich definiert, innerhalb welchem die Laserstrahlung für die Augen gefährlich ist. Die Showlaser müssen derart installiert werden, dass sich in diesem Bereich keine Personen aufhalten.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Wegen Laserschow Sensor Defekt? BMPCC Damaged Sensor

Beitrag von klusterdegenerierung »

Meine 5DII hatte nach einer Lasershow einen wirtschaftlichen Totalschaden!



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Wegen Laserschow Sensor Defekt? BMPCC Damaged Sensor

Beitrag von TonBild »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Meine 5DII hatte nach einer Lasershow einen wirtschaftlichen Totalschaden!
Und hast du dich an den Veranstalter gewandt um den Schaden ersetzt zu bekommen?



Jott
Beiträge: 22814

Re: Wegen Laserschow Sensor Defekt? BMPCC Damaged Sensor

Beitrag von Jott »

Bist du da außerhalb des Publikumsbereichs rumgeturnt? Was den Sensor killt, killt auch Augen. Das muss bei Veranstaltungen ausgeschlossen sein.



Axel
Beiträge: 17055

Re: Wegen Laserschow Sensor Defekt? BMPCC Damaged Sensor

Beitrag von Axel »

Jott hat geschrieben:Bist du da außerhalb des Publikumsbereichs rumgeturnt? Was den Sensor killt, killt auch Augen. Das muss bei Veranstaltungen ausgeschlossen sein.
Ich machte mal eine dreitägige Sicherheitsschulung zum Thema, weil in meinem Kino damals im größten Saal peinliche Lasershows gezeigt wurden. Bis so viele Sehzellen (von denen es Millionen gibt) verbrutzelt sind, dass man davon etwas merkt, muss man den abgelenkten Strahlen sehr lange ausgesetzt sein (und etwa durch Pupillendilatation, durch was weiß ich verursacht, in seinen natürlichen Schutzreflexen verlangsamt). Ein direkter Blick in den Strahl würde sofort zur Erblindung führen (wie gesagt, durch Unzugänglichkeit verhindert). Eine Kamera hat weder diese natürlichen Reflexe noch kann sie ganze Zeilen von ausgefallenen Sensoren spontan durch Interpolation der umliegenden Zellen ersetzen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15