Klose
Beiträge: 464

Wegen Laserschow Sensor Defekt? BMPCC Damaged Sensor

Beitrag von Klose »

Gestern habe ich in der Facebook Gruppe der BMPCC einen Beitrag gesehen das jemandem von einer Laserschow der Sensor zerstört worden ist.

Kann das bei jeder Kamera passieren und gibt es da bestimmte Filter die das Laser Lichtspektrum Filtert?



*Wir haben schon 201 8K*
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Axel
Beiträge: 16992

Re: Wegen Laserschow Sensor Defekt? BMPCC Damaged Sensor

Beitrag von Axel »

Es gibt einen Sperrfilter: Den Objektivdeckel. Gilt auch für unsere Netzhaut. Die Strahlen sind zu hell und vor allem zu schnell, um den Lidschlussreflex auszulösen. Würden wir direkt in die Laserquelle blicken, wäre in den meisten Fällen ein Auge weg. Zum Glück sehen wir immer nur umgelenkte und stark gestreute Strahlen, was aber reicht, um einzelne Sehzellen zu schädigen. Der Kamerasensor hat noch weniger Chancen, sich zu schützen. Lasershows sind ein Relikt aus den 80ern. Wer immer noch meint, sie seien ein Motiv, das die potenzielle Zerstörung der Kamera wert ist, dem ist nicht zu helfen.



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Wegen Laserschow Sensor Defekt? BMPCC Damaged Sensor

Beitrag von dirkus »

Die zerstörerische Wirkung tritt offenbar nur dann auf, wenn der Laser horizontal oder vertikal gefächert (auf Linie gestreut) wird und den Chip (bzw die Pixel einer Reihe) auf ganzer Länge trifft. Die Energie kann dann nicht mehr an den benachbarten Pixel abgegeben werden.

Es gibt Filter, die Laserstrahlen bestimmter Wellenlängen (z.b. Grüne Laser 532nm) blocken. Man müsste bei Lasershows aber sicher eine grössere Bandbreite abdecken.

Wenn man sich nicht sicher ist, dann jedenfalls nie direkt von vorn in den Laser filmen, sondern von einem Punkt aus, wo er nicht direkt - und vor allen Dingen nicht als breiter Fächer/Laser-Linie - hinkommt.

Reflexionen scheinen kein Problem zu sein.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: Wegen Laserschow Sensor Defekt? BMPCC Damaged Sensor

Beitrag von klusterdegenerierung »

Klose hat geschrieben: Kann das bei jeder Kamera passieren
Ja



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Wegen Laserschow Sensor Defekt? BMPCC Damaged Sensor

Beitrag von TonBild »

Klose hat geschrieben:Gestern habe ich in der Facebook Gruppe der BMPCC einen Beitrag gesehen das jemandem von einer Laserschow der Sensor zerstört worden ist.
Dabei kann er noch froh sein dass seine Augen keinen Schaden genommen haben.

In Deutschland wäre eine Lasershow, bei der in die Augen des Publikums gestrahlt wird, wahrscheinlich verboten, und die Haftpflichtversicherung des Veranstalters müsste für die Schäden zahlen.


In der Wikipedia ist zu lesen:

Die für Lasershows eingesetzten Laser sind meist in den Laser-Klassen 3B und 4 eingeteilt, sind also grundsätzlich sehr gefährlich für die Augen und gefährlich für die Haut. Daher ist die Anwendung des Lasers für Showzwecke streng reglementiert.

Für Laser der Klassen 3R, 3B und 4 ist eine Anzeige des Betriebs sowie eine TÜV-Abnahme vorgeschrieben, es wird anhand tabellierter maximaler zulässiger Bestrahlungen („MZB-Werte“) ein Laserbereich definiert, innerhalb welchem die Laserstrahlung für die Augen gefährlich ist. Die Showlaser müssen derart installiert werden, dass sich in diesem Bereich keine Personen aufhalten.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: Wegen Laserschow Sensor Defekt? BMPCC Damaged Sensor

Beitrag von klusterdegenerierung »

Meine 5DII hatte nach einer Lasershow einen wirtschaftlichen Totalschaden!



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Wegen Laserschow Sensor Defekt? BMPCC Damaged Sensor

Beitrag von TonBild »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Meine 5DII hatte nach einer Lasershow einen wirtschaftlichen Totalschaden!
Und hast du dich an den Veranstalter gewandt um den Schaden ersetzt zu bekommen?



Jott
Beiträge: 22487

Re: Wegen Laserschow Sensor Defekt? BMPCC Damaged Sensor

Beitrag von Jott »

Bist du da außerhalb des Publikumsbereichs rumgeturnt? Was den Sensor killt, killt auch Augen. Das muss bei Veranstaltungen ausgeschlossen sein.



Axel
Beiträge: 16992

Re: Wegen Laserschow Sensor Defekt? BMPCC Damaged Sensor

Beitrag von Axel »

Jott hat geschrieben:Bist du da außerhalb des Publikumsbereichs rumgeturnt? Was den Sensor killt, killt auch Augen. Das muss bei Veranstaltungen ausgeschlossen sein.
Ich machte mal eine dreitägige Sicherheitsschulung zum Thema, weil in meinem Kino damals im größten Saal peinliche Lasershows gezeigt wurden. Bis so viele Sehzellen (von denen es Millionen gibt) verbrutzelt sind, dass man davon etwas merkt, muss man den abgelenkten Strahlen sehr lange ausgesetzt sein (und etwa durch Pupillendilatation, durch was weiß ich verursacht, in seinen natürlichen Schutzreflexen verlangsamt). Ein direkter Blick in den Strahl würde sofort zur Erblindung führen (wie gesagt, durch Unzugänglichkeit verhindert). Eine Kamera hat weder diese natürlichen Reflexe noch kann sie ganze Zeilen von ausgefallenen Sensoren spontan durch Interpolation der umliegenden Zellen ersetzen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von roki100 - Do 23:25
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 23:14
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Do 22:36
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Do 21:09
» Deity CineReach Boompoles
von pillepalle - Do 21:03
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - Do 16:38
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Axel - Do 15:56
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Do 13:38
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von slashCAM - Do 10:57
» Kinojahr 1999
von freezer - Do 9:15
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:25
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von iasi - Mi 8:47
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von slashCAM - Di 23:57
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Axel - Di 23:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Di 20:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Di 20:26
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31