Klose
Beiträge: 464

Wegen Laserschow Sensor Defekt? BMPCC Damaged Sensor

Beitrag von Klose »

Gestern habe ich in der Facebook Gruppe der BMPCC einen Beitrag gesehen das jemandem von einer Laserschow der Sensor zerstört worden ist.

Kann das bei jeder Kamera passieren und gibt es da bestimmte Filter die das Laser Lichtspektrum Filtert?



*Wir haben schon 201 8K*
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Axel
Beiträge: 16984

Re: Wegen Laserschow Sensor Defekt? BMPCC Damaged Sensor

Beitrag von Axel »

Es gibt einen Sperrfilter: Den Objektivdeckel. Gilt auch für unsere Netzhaut. Die Strahlen sind zu hell und vor allem zu schnell, um den Lidschlussreflex auszulösen. Würden wir direkt in die Laserquelle blicken, wäre in den meisten Fällen ein Auge weg. Zum Glück sehen wir immer nur umgelenkte und stark gestreute Strahlen, was aber reicht, um einzelne Sehzellen zu schädigen. Der Kamerasensor hat noch weniger Chancen, sich zu schützen. Lasershows sind ein Relikt aus den 80ern. Wer immer noch meint, sie seien ein Motiv, das die potenzielle Zerstörung der Kamera wert ist, dem ist nicht zu helfen.



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Wegen Laserschow Sensor Defekt? BMPCC Damaged Sensor

Beitrag von dirkus »

Die zerstörerische Wirkung tritt offenbar nur dann auf, wenn der Laser horizontal oder vertikal gefächert (auf Linie gestreut) wird und den Chip (bzw die Pixel einer Reihe) auf ganzer Länge trifft. Die Energie kann dann nicht mehr an den benachbarten Pixel abgegeben werden.

Es gibt Filter, die Laserstrahlen bestimmter Wellenlängen (z.b. Grüne Laser 532nm) blocken. Man müsste bei Lasershows aber sicher eine grössere Bandbreite abdecken.

Wenn man sich nicht sicher ist, dann jedenfalls nie direkt von vorn in den Laser filmen, sondern von einem Punkt aus, wo er nicht direkt - und vor allen Dingen nicht als breiter Fächer/Laser-Linie - hinkommt.

Reflexionen scheinen kein Problem zu sein.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Wegen Laserschow Sensor Defekt? BMPCC Damaged Sensor

Beitrag von klusterdegenerierung »

Klose hat geschrieben: Kann das bei jeder Kamera passieren
Ja



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Wegen Laserschow Sensor Defekt? BMPCC Damaged Sensor

Beitrag von TonBild »

Klose hat geschrieben:Gestern habe ich in der Facebook Gruppe der BMPCC einen Beitrag gesehen das jemandem von einer Laserschow der Sensor zerstört worden ist.
Dabei kann er noch froh sein dass seine Augen keinen Schaden genommen haben.

In Deutschland wäre eine Lasershow, bei der in die Augen des Publikums gestrahlt wird, wahrscheinlich verboten, und die Haftpflichtversicherung des Veranstalters müsste für die Schäden zahlen.


In der Wikipedia ist zu lesen:

Die für Lasershows eingesetzten Laser sind meist in den Laser-Klassen 3B und 4 eingeteilt, sind also grundsätzlich sehr gefährlich für die Augen und gefährlich für die Haut. Daher ist die Anwendung des Lasers für Showzwecke streng reglementiert.

Für Laser der Klassen 3R, 3B und 4 ist eine Anzeige des Betriebs sowie eine TÜV-Abnahme vorgeschrieben, es wird anhand tabellierter maximaler zulässiger Bestrahlungen („MZB-Werte“) ein Laserbereich definiert, innerhalb welchem die Laserstrahlung für die Augen gefährlich ist. Die Showlaser müssen derart installiert werden, dass sich in diesem Bereich keine Personen aufhalten.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Wegen Laserschow Sensor Defekt? BMPCC Damaged Sensor

Beitrag von klusterdegenerierung »

Meine 5DII hatte nach einer Lasershow einen wirtschaftlichen Totalschaden!



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Wegen Laserschow Sensor Defekt? BMPCC Damaged Sensor

Beitrag von TonBild »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Meine 5DII hatte nach einer Lasershow einen wirtschaftlichen Totalschaden!
Und hast du dich an den Veranstalter gewandt um den Schaden ersetzt zu bekommen?



Jott
Beiträge: 22462

Re: Wegen Laserschow Sensor Defekt? BMPCC Damaged Sensor

Beitrag von Jott »

Bist du da außerhalb des Publikumsbereichs rumgeturnt? Was den Sensor killt, killt auch Augen. Das muss bei Veranstaltungen ausgeschlossen sein.



Axel
Beiträge: 16984

Re: Wegen Laserschow Sensor Defekt? BMPCC Damaged Sensor

Beitrag von Axel »

Jott hat geschrieben:Bist du da außerhalb des Publikumsbereichs rumgeturnt? Was den Sensor killt, killt auch Augen. Das muss bei Veranstaltungen ausgeschlossen sein.
Ich machte mal eine dreitägige Sicherheitsschulung zum Thema, weil in meinem Kino damals im größten Saal peinliche Lasershows gezeigt wurden. Bis so viele Sehzellen (von denen es Millionen gibt) verbrutzelt sind, dass man davon etwas merkt, muss man den abgelenkten Strahlen sehr lange ausgesetzt sein (und etwa durch Pupillendilatation, durch was weiß ich verursacht, in seinen natürlichen Schutzreflexen verlangsamt). Ein direkter Blick in den Strahl würde sofort zur Erblindung führen (wie gesagt, durch Unzugänglichkeit verhindert). Eine Kamera hat weder diese natürlichen Reflexe noch kann sie ganze Zeilen von ausgefallenen Sensoren spontan durch Interpolation der umliegenden Zellen ersetzen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54