Chris007
Beiträge: 93

Falsche VOB Aufteilung und Abweichung der Größe vom Original

Beitrag von Chris007 »

Tag,
verwende DVDLab zum Erstellen einer DVD.
Nach "Compile DVD" wird ein Video_ts Ordner erstellt und darin befinden sich 3 VOB-Dateien
(VTS_01_1.VOB = 0,97 GB / VTS_01_2.VOB = 0,97 GB / VTS_01_3.VOB = 601 GB).

Komisch ist, dass alle 3 VOB-Dateien den kompletten Film beinhalten und abspielen.

Mein Ausgangsmaterial ist
- für Video: m2v mit 720x576
- für Audio: WAV bzw. gewandeltes AC3 (für DVDLab)
- Audio musste per Delay in DVDLab anpassen werden (auch komisch, aber Ok.!)

Größe des Ausgangsmaterials
ca. 40min Film mit 2,41 GB (Bild) + 87,9 MB (Ton)

Wie bekommt man es hin, dass DVDLab nicht viel von der originalen Datei komprimiert, sprich die 2,41 GB erhalten bleiben? Und den m2v-Film auf die einzelnen VOB's aufteilt?

Konnte in den Einstellungen des Programms nichts dazu finden. Lediglich "Reduce MPG size" aber die soll erhalten bleiben, da sie sowieso schon von der originalen Datei her unter 3,4 GB liegt. Mir kommt es so vor als ob DVDLab beim Wandeln bzw. Erstellen der VOB's nochmals komprimiert.

Grüße,
Chris



Chris007
Beiträge: 93

Re: Falsche VOB Aufteilung und Abweichung der Größe vom Original

Beitrag von Chris007 »

Tag nocheinmal,
habe nun das Free-Prog.:
"MPEG Video Wizard DVD 5.0 mit Womble DVD Editor"
verwndet, welches in diesem Forum empfohlen wurde. Angeblich soll dieses nicht komprimieren, sondern dem Film nur auf die VOB's verteilen.

Danach habe ich alle Versionen des Films, also VOB aus Womble, VOB aus DVDLab und die originale m2v-Datei im VLC Player nebeneinander geöffnet und die Bilder verglichen.

- Womble hat die schlechteste Bildqualität erzeugt.
- Erstaunlich ist, dass DVDLab mit 0,97 GB (pro VOB) im Vergleich zur originalen m2v-Datei mit 2,41 GB fast die gleiche Qualitätsstufe erreicht hat.
Komisch, wie kann das sein?

Es stellt sich aber immernoch die Frage warum DVDLab den Film 3x in 3 VOB's ablegt?

Grüße,
Chris



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: Falsche VOB Aufteilung und Abweichung der Größe vom Original

Beitrag von dienstag_01 »

Es stellt sich aber immernoch die Frage warum DVDLab den Film 3x in 3 VOB's ablegt?
Weil es vielleicht eine Filesystembegrenzung auf 1GB gibt ;)

Schon mal irgendeine andere DVD zu Vergleichszwecken geöffnet?



Chris007
Beiträge: 93

Re: Falsche VOB Aufteilung und Abweichung der Größe vom Original

Beitrag von Chris007 »

Tag auch,

das es eine Filesystembegrenzung auf 1 GB pro VOB gibt habe ich ebenfalls vorab verstanden. Aber warum wird der gesamte m2v-Film 3 x in 3 VOB's abgelegt?

Das Prog. Womble hat mir die org. Datei auf alle 3 VOB's in Reihe verteilt. Nur passt es mit der Qualität eben nicht.

Grüße,
Chris



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Falsche VOB Aufteilung und Abweichung der Größe vom Original

Beitrag von Goldwingfahrer »

Danach habe ich alle Versionen des Films, also VOB aus Womble,....
du hast es falsch verstanden.

VOB aus Womble......es wird "untitle.mpg" als default angeboten.Siehe Screen 1
Womble gibt dann die mpeg Datei in einer einzigen Datei aus.

Wobei "mpg" nicht richtig ist,das könnte nämlich auch Material aus VCS sein.
Korrekt müsste es "m2p" heissen,aber damit kommen nicht alle nachfolgenden Programme zurecht.

Bild 2...hast Du zum Bsp.ein paar "VOBs" auf die Timeline gelegt und willst nur am Anfang und am Ende schneiden,so wird nur der klitzekleine Übergang neu codiert,der eigentliche Bildinhalt aber so belassen wie er vorliegt.Siehe Bild 2
Es stellt sich aber immernoch die Frage warum DVDLab den Film 3x in 3 VOB's ablegt?
nein die Frage stellt sich nicht,denn die max.Datengrösse einer VOB ist 1024 MB und keinen Deut mehr.
Erstaunlich ist, dass DVDLab mit 0,97 GB (pro VOB) im Vergleich zur originalen m2v-Datei mit 2,41 GB fast die gleiche Qualitätsstufe erreicht hat.
DVDlab hat hier den Inhalt sauber wie er vorliegt so auch übernommen und vermutlich nichts am Stream geändert.
Selber habe ich DVDlab nur mal vor 10 Jahren oder so mal ausprobiert.
Bin dann schnell umgestiegen auf Ulead PT2,da konnte man noch den mpeg2 Encoder von Canopus einbinden.

Vergiss auch nicht......die gleiche mpeg2 Quelle mit versch.Softplayer abgespielt kann unterschiedliche Bildquali produzieren,jeder Player hat intern einen anderen mpeg2 Decoder.
VLC kümmert sich auch nicht um Softwarelizenzen.

Zum Schneiden von TS Streams setze ich natürlich andere Tools ein,ein paar sind kostenpflichtig,dafür aber hervorragend.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: Falsche VOB Aufteilung und Abweichung der Größe vom Original

Beitrag von dienstag_01 »

Aber warum wird der gesamte m2v-Film 3 x in 3 VOB's abgelegt?
Eher unwahrscheinlich, benenne doch mal zwei der Dateien um und schau dir die dritte an.



Chris007
Beiträge: 93

Re: Falsche VOB Aufteilung und Abweichung der Größe vom Original

Beitrag von Chris007 »

Danke für die Ausführungen.

Ich möchte lediglich einen Film den ich zuvor geschnitten und per Schnittprog. für MPEG2-DVD ausgespielt habe verlustfrei in eine oder mehrere VOB's unterbringen. Keinen weiteren Schnitt, keine Menü-Erstellung und keine Komprimierung vornehmen. Damit ich dies anschließend auf eine DVD brennen kann.

Zitat
nein die Frage stellt sich nicht, denn die max.Datengrösse einer VOB ist 1024 MB und keinen Deut mehr.


Dann müsste ich doch nach DVDLab nur eine VOB (Größe 0,97 GB) vorliegen haben. Und keine 3 VOB's mit komplett identischem Filminhalt. Und wenn DVDLab die Datei von 2,41 GB auf 0,97 GB komprimiert etwas an Qualität verliehren, oder?

Dazu hatte ich 3x den VLC Media Player gestartet und somit die Filmbilder nebeneinander betrachtet/verglichen.

Grüße,
Chris



Chris007
Beiträge: 93

Re: Falsche VOB Aufteilung und Abweichung der Größe vom Original

Beitrag von Chris007 »

Ok. habe das mit der Umbenennung gemacht.
3. VOB beinhaltet das 3. Teilstück des Hauptfilms.

Komisch, vorab hatte ich alle VOB's einzeln in den Player gezogen und die liefen alle vom Anfang los.

Wie auch immer, es hat also mit DVDLab in ganz akzeptabler Qualität geklappt. Wobei ich zuvor FullHD bzw. 720p geschnitten hatte und nun bei DVD gelandet bin.

Grüße,
Chris



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Falsche VOB Aufteilung und Abweichung der Größe vom Original

Beitrag von Goldwingfahrer »

3. VOB beinhaltet das 3. Teilstück des Hauptfilms.
okay,dann hat also DVDlab die Endung VOB drangehängt obwohl da nur mpeg2 drin liegt und kein Bup und Ifo`s.
Wobei ich zuvor FullHD bzw. 720p geschnitten hatte und nun bei DVD gelandet bin.
was hat denn DVD mit 720p zu tun ?
Auf DVD gehts nur in SD 704 [720] x 576 [ Pal] [BFF oder TFF oder in 25p]
720P ist aber HD und hat eigentlich nichts zu suchen auf einer DVD,ausser wenn man die 720p Datei als Datenpaket draufspeichern will.

Kostenlos wäre die Aufteilung des Inhaltes der DVD mit PGCDemux.
Da liegen dann alle Streams einzeln vor,Video / Audio / Untertitel .....müssen dann aber erst wieder Geauthort werden wenns auf eine DVD in konformer Manier gebruzzelt werden soll.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



srone
Beiträge: 10474

Re: Falsche VOB Aufteilung und Abweichung der Größe vom Original

Beitrag von srone »

Goldwingfahrer hat geschrieben:
Wobei ich zuvor FullHD bzw. 720p geschnitten hatte und nun bei DVD gelandet bin.
was hat denn DVD mit 720p zu tun ?
auch mein bevorzugtes format um dvds in 16:9 zu produzieren, wenn wir das anamorphe mal vergessen sind wir doch recht nah am ziel.

lg

srone
ten thousand posts later...



Bommi
Beiträge: 561

Re: Falsche VOB Aufteilung und Abweichung der Größe vom Original

Beitrag von Bommi »

Hier läuft es etwas durcheinander.

Chris007 hat geschrieben:Ok. habe das mit der Umbenennung gemacht.
3. VOB beinhaltet das 3. Teilstück des Hauptfilms.

Komisch, vorab hatte ich alle VOB's einzeln in den Player gezogen und die liefen alle vom Anfang los.
Dein Player hat die anderen .vob's im Ordner als zugehörig erkannt und jedes Mal den Film von vorn abgespielt, egal welcher Teil in den Player gezogen wurde.

Welchen Player hast du verwendet?

'Free' ist der Womble nur für 30 Tage.
Chris007 hat geschrieben:- Womble hat die schlechteste Bildqualität erzeugt.
Der Womble kann natürlich codieren, und das in unterschiedlicher Qualität. Wenn das Material DVD-konform ist, kann er aber auch ohne erneutes codieren eine DVD 'authorn'.

Die Frage ist daher, ob das Material für DVD verwendet werden kann. Wenn man im Womble die Dateien in die Timeline zieht und dann auf 'DVD' klickt, ist das unten im Fenster 'Womble DVD Maker' zu erkennen:
Rot = Neu kodieren / blau = Streamkopie.

Melde mal, ob hier eine blaue oder rote Leiste angezeigt wird. Oder ob 'blau' für Video und 'rot' für Audio.

Analog gilt das auch für das Erstellen einer Videodatei (Button mit rotem Punkt, neben dem Button 'DVD'). Unter 'Details' findet sich die Info 'Neu' bzw. 'Streamkopie'.

Eine Streamkopie erkennt man auch daran, dass sie mit Kopiergeschwindigkeit erstellt wird - also blitzschnell.
Chris007 hat geschrieben:Mein Ausgangsmaterial ist
- für Video: m2v mit 720x576
- für Audio: WAV bzw. gewandeltes AC3 (für DVDLab)
- Audio musste per Delay in DVDLab anpassen werden (auch komisch, aber Ok.!)
Das Audio-Anpassen könnte eine Fehlerquelle sein.

Wie hast du denn dein Ausgangsmaterial erstellt?



Chris007
Beiträge: 93

Re: Falsche VOB Aufteilung und Abweichung der Größe vom Original

Beitrag von Chris007 »

Schon klar. Danke Euch für die Tips.

Im Schnittprog. hatte ich ein 720p Projekt angelegt.
Somit konnte ich das Filmmaterial (Ursprung FullHD) noch verschieben, etc.

Ziel war eine Blu-Ray mit 720p zu erstellen. Hat auch alles wunderbar geklappt.

Nachträglich wollte ich eben noch eine DVD von der fertigen Filmfassung erstellen und das läuft jetzt damit auch.

Grüße,
Chris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13