Kameras Allgemein Forum



Diverse Fragen (Sony AX-100 in USA, Datensicherung, Stativ, Mikrofon, etc.)



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
nicolaixx1
Beiträge: 3

Diverse Fragen (Sony AX-100 in USA, Datensicherung, Stativ, Mikrofon, etc.)

Beitrag von nicolaixx1 »

Hallo!

In weniger als 30 Tagen geht es los, meine 5-wöchige Amerika Reise.
Habe mir dafür eigens eine Sony AX-100 gekauft (bereits im Juli), habe mir auch die Ausgabe 04/2014 von Videoaktiv über den Test der Kamera gekauft.

Es bleiben aber noch wichtige Fragen für mich offen.

1.) Ich suche nach einer Speichermöglichkeit bzw. einer externen Festplatte. Da ich nicht 20 SDXC-Karten für die Kamera kaufen möchte und ständig in Bewegung bin (mache eine Rundreise) ist Cloud-Speicher keine Lösung für mich, da ich keine Internetanbindung haben werde. Die Datenmengen wären dafür auch zu groß (53 Minuten Aufnahmezeit in 4K haben schon 21 GB).
Am liebsten wäre mir natürlich eine mobile RAID-Lösung, damit ich eine 1:1 Kopie auf der anderen Festplatte habe, damit nicht im Falle eines Defekts alle gesicherten Daten weg sind. Ich habe bereits von WD MyPassport einiges gehört, aber leider ist dies keine RAID Festplatte. Ich hatte auch nicht vor einen Laptop mitgenommen, mir wurde aber geraten dass ich ein kleines billiges Netbook zur Datenübertragung mitnehmen soll. Wie sichert ihr große Datenmengen auf der Reise ohne Internetanbindung im Urlaub?

2.) Außerdem suche ich nach einem guten, stabilen Stativ (Tripod) für die AX-100. Da in 4K alles so scharf dargestellt wird und die Ruckler beim freihändigen Filmen sehr störend sind, ist es auch unerlässlich, ein Videostativ mitzunehmen. Natürlich muss ich auch auf das Gewicht und die Maße achten, damit es in einen Reisekoffer passt. Andererseits möchte ich es weit ausziehen können (175-185cm), da ich selbst sehr groß bin (1,90) und es die optimale Arbeitshöhe wäre. Habe schon viel recherchiert, Manfrotto ist halt ziemlich teuer. Ein Monopod würde für mich eher nicht in Frage kommen. Einen Koffer müsste ich erst noch kaufen, also falls das Stativ etwas größer als gedacht wäre könnte ich da noch Rücksicht nehmen.

3.) Ich möchte mir gerne zusätzlich ein Mikrofon von Rode für die Sony AX-100 kaufen. Allerdings stellt sich die Frage; kann ich ein Mikrofon eines Drittanbieters auf dem Camcorder verwenden? Es würde das Sony XLR-K2M Adapter Set geben, aber das ist zu teuer (440€).

4.) Gibt es einen guten Kamerarucksack den ihr mir empfehlen könnt? Ich nehme ein ganzes Technikareal mit: Sony AX-100, GoPro Hero 3 Black Edition (+ diverser Mounts, etc.), Panasonic DMC-TZ41 Digitalkamera, Sony Xperia Z5, JBL Bluetooth Speaker, Stativ, Festplatten, Netbook mit. Und die dazugehörigen Ladekabel und SD-Karten kommen auch noch dazu. Ich will ja schließlich nicht das Stativ ständig in der Hand herumtragen.

5.) Wegen der Stromspannung etc. habe ich mich schon informiert, laut Beschreibung auf den Netzteilen reicht ein Stecker-Adapter aus, da die Geräte mit 110V ebenso auskommen.



Jott
Beiträge: 22697

Re: Diverse Fragen (Sony AX-100 in USA, Datensicherung, Stativ, Mikrofon, e

Beitrag von Jott »

Lies mal in der Anleitung nach zu "Direct Copy": du brauchst keinen Laptop zum Übertragen auf eine Festplatte. Selbige einfach direkt an die Kamera stöpseln.

Raid? Wozu? Kauf dir lieber ein paar 128er-Karten (auch 256er gibt's) und eine oder zwei günstige, federleichte Terabyte-USB-Platten à 50 Euro. Die Karten würde ich unterwegs NICHT löschen, lieber im Fall der Fälle nachkaufen. Gibt's ja überall. Immer wieder mal auf USB-Platte duplizieren (oder auf zwei, dann hast du die magischen drei Sicherungen).

Alles natürlich vorher mal durchspielen. Und die Karten und Platten bitte NICHT bei Ebay oder amazon Marketplace kaufen, sondern nur direkt bei amazon oder halt beim echten Händler. Einen Ausfall wegen 2. Wahl oder gar Fälschungen wirst du nicht haben wollen, nur wegen ein paar gesparter Euros.



Railmedia
Beiträge: 125

Re: Diverse Fragen (Sony AX-100 in USA, Datensicherung, Stativ, Mikrofon, e

Beitrag von Railmedia »

Ein Steckeradapter reicht aus, dann aber nicht vergessen, mindestens eine 3-fach-Steckdose mitzunehmen, wo man das ganze Gerödel mit Spannung versorgen kann. Praktisch alle Steckernetzteile können 230 und 110 V.

Ich hatte zwei Samsung 2TB-Platten auf meinem 4-Wochen-Trip dabei. Eine zum Sichern und eine zum Spiegeln. Ging gerade so hin. Ich hatte aber auch kein 4K-Material. Das Notebook hatte nur eine 500GB-Platte (wegs der Bauhöhe passte keine 1TB rein), die ich vorher von unnötigem bereinigt hatte, da passten dann zumindest die Fotos und Filmclips meiner kleinen Sonys drauf. Zweimal spiegeln - dreimal gesichert. Der alte T400 bekam dafür noch USB3.0. Sonst klappt das nicht mal über Nacht.

Die Aufnahmen von meiner RX100 und AS100 habe ich einfach über Playmemories gesichert, dann auf die externe. Meist habe ich alles zur Sicherung angeschlossen (siehe Bild) und bin dann erstmal essen gegangen. Anschließend dann spiegeln... Das hatte dann den Nachteil, dass es jeden Tag sehr spät wurde, vor allem, wenn man bis in die Puppen filmt.

Bild

Viel Spaß auf dem Trip

Rolf



nicolaixx1
Beiträge: 3

Re: Diverse Fragen (Sony AX-100 in USA, Datensicherung, Stativ, Mikrofon, e

Beitrag von nicolaixx1 »

Jott hat geschrieben:Lies mal in der Anleitung nach zu "Direct Copy": du brauchst keinen Laptop zum Übertragen auf eine Festplatte. Selbige einfach direkt an die Kamera stöpseln.

Raid? Wozu? Kauf dir lieber ein paar 128er-Karten (auch 256er gibt's) und eine oder zwei günstige, federleichte Terabyte-USB-Platten à 50 Euro. Die Karten würde ich unterwegs NICHT löschen, lieber im Fall der Fälle nachkaufen. Gibt's ja überall. Immer wieder mal auf USB-Platte duplizieren (oder auf zwei, dann hast du die magischen drei Sicherungen).

Alles natürlich vorher mal durchspielen. Und die Karten und Platten bitte NICHT bei Ebay oder amazon Marketplace kaufen, sondern nur direkt bei amazon oder halt beim echten Händler. Einen Ausfall wegen 2. Wahl oder gar Fälschungen wirst du nicht haben wollen, nur wegen ein paar gesparter Euros.
Ok, aber wie soll das mit Direct Copy funktioneren? Die AX100 hat ja keinen USB-Anschluss, wie verbinde ich die mit der Festplatte?
Und würde das bei den anderen Geräten (GoPro Hero 3 Black Edition, Digitalkamera, Handykamera, etc.) auch funktionieren?

Werde mir entweder 1x4TB +1x2TB oder 2x2TB Festplatten von Seagate kaufen, je nachdem. 1 TB ist mir zu wenig ... und wie sieht man bei Direct Copy wie viel Platz noch auf der Festplatte ist? Ohne Bildschirm geht das ja gar nicht ..


@Railmedia: Was meinst du mit "Ging gerade so hin"?
War 2x2TB zu wenig?

Man könnte es ja auch einfach über Nacht laufen lassen. Ich habe aber leider kein Netbook was SDXC-Karten akzeptiert, wenn ich mir einen neuen kaufen würde wäre nichts unter 300€ zu finden ...



TomStg
Beiträge: 3827

Re: Diverse Fragen (Sony AX-100 in USA, Datensicherung, Stativ, Mikrofon, e

Beitrag von TomStg »

Du kannst die Ax100 über den Multiport mit einem Adpterkabel an eine externe Festplatte anschließen, siehe Bedienungsanleitung Seite 75.

Findest Du das ganze Gerödel mit min 2 Festplatten praktischer, als ein paar zusätzliche Sd-Karten zu kaufen?
Zuletzt geändert von TomStg am Fr 09 Okt, 2015 18:50, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22697

Re: Diverse Fragen (Sony AX-100 in USA, Datensicherung, Stativ, Mikrofon, e

Beitrag von Jott »

Das Lesen von Bedienungsanleitungen ist halt anstrengend. Viel Glück auf der Reise mit dem Gerätepark.



nicolaixx1
Beiträge: 3

Re: Diverse Fragen (Sony AX-100 in USA, Datensicherung, Stativ, Mikrofon, e

Beitrag von nicolaixx1 »

TomStg hat geschrieben:Du kannst die Ax100 über den Multiport mit einem Adpterkabel an eine externe Festplatte anschließen, siehe Bedienungsanleitung Seite 75.

Findest Du das ganze Gerödel mit min 2 Festplatten praktischer, als ein paar zusätzliche Sd-Karten zu kaufen?
Es steht aber auch dabei (Seite 77): XAVC S-Filme können nicht kopiert werden.
und
"Filme und Fotos, die auf dem Aufnahmemedium gespeichert sind und noch nicht auf
externen Medieneinheiten gespeichert wurden, können zu diesem Zeitpunkt auf der
angeschlossenen Medieneinheit gespeichert werden."
Heißt das ich kann nur 1 Kopie machen? Was aber wenn ich das auf 2 Festplatten haben möchte?

Bzw. könnt ihr mir so ein Gerät empfehlen? http://www.amazon.de/Hyperdrive-Colorsp ... 238&sr=8-3
Dann könnte ich auch die restlichen Daten der anderen Kameras auf 2 Festplatten sichern.

Naja, praktischer nicht unbedingt, aber sicherer. Zudem können auch die SDXC-Karten kaputt gehen und eine Sicherung habe ich dann auch nicht. Also lieber 2 Festplatten :)



TomStg
Beiträge: 3827

Re: Diverse Fragen (Sony AX-100 in USA, Datensicherung, Stativ, Mikrofon, e

Beitrag von TomStg »

Probiere es einfach, denn auf Seite 74 steht etwas anderes.

Bedenke: Dir könnte auf Deiner Reise auch ein Dachziegel auf den Kopf fallen. Willst Du Dich auch dafür absichern? Mit anderen Worten: es gibt keine 100%ige Sicherheit. Lass das Basteln an Deinem übertriebenen Sicherheitskonzept mit einem Gerätepark, der den von Deiner Kamera um ein Mehrfaches an Vertretbarem übersteigt.



Railmedia
Beiträge: 125

Re: Diverse Fragen (Sony AX-100 in USA, Datensicherung, Stativ, Mikrofon, e

Beitrag von Railmedia »

Bezüglich der 2TB Sicherungskapazität auf meiner Tour kam ich mit dem Speicherplatz gerade so hin. Ca. 60 h Rohmaterial, der Großteil in ProRes (über Atomos Ninja aufgenommen), aber auch Filmclips von der AS100 und RX100 sowie mehrere 1000 Fotos als RAW. Meine Olympus E-5 ist da mit 12 MP vergleichsweise sparsam, da macht die RX100 mit 20 MP schon deutlich größere Dateien.
Aber zur Not bekommt man ja zusätzliche Platten vor Ort, wenn nötig. Da würde ich nicht geizen.
Das Spiegeln lief bei mir logischerweise über Nacht. Da muss man nicht dabei zuschauen.

Grüße

Rolf



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Fr 23:54
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Fr 22:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Fr 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:17
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58