News-Kommentare Forum



Lightworks v12.5 ist fertig



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Lightworks v12.5 ist fertig

Beitrag von slashCAM »

Die Ausrichtung des zwischenzeitlich kostenlosen Programms geht in den letzten Quartalen wieder eindeutig in ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Lightworks v12.5 ist fertig



Drushba
Beiträge: 2564

Re: Lightworks v12.5 ist fertig

Beitrag von Drushba »

Hm, interessiert das wen? Hab Lightworks nie zum Laufen gebracht, nie jemanden kennengelernt, der ernsthaft darauf einen Film geschnitten hätte, immer nur gehört wie Snobby sie sind weil sie annehmen das geheime NLE Hollywoods zu sein und jetzt kommen die mit so seltsamen Abo-Modellen an, die eine Kaufbereitschaft erfordern als wären sie zumindest 50% so beliebt wie Adobe;-)



servus
Beiträge: 9

Re: Lightworks v12.5 ist fertig

Beitrag von servus »

für ca. € 330 bekommt man nun halt noch $ 600 wert geschenkt (boris FX+Graffiti)

http://www.dma.ufg.ac.at/app/link/Allge ... dule/24933

aber an sich ist auch "digital fusion" ausreichend integriert oder "davinci resolve" in/out ist kein problem mehr bzw. wie im artikel genannt avid.

greets
s
ps. beliebt (adobe?) - will man nicht sein, effizient.

lwks-filme/final editing, liste ist von 2011

Shutter Island
Centurion
The Departed
The Good Shepherd
Bruce Almighty
Evan Almighty
Just Married
Win a Date with Tad Hamilton
The Vision
The Phanton of the Opera
Monster in Law
The Libertine
Proof
White Noise
The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy
Dirty Pretty Things
The Aviator
Hollyoaks
Lock Stock and Two Smoking Barrels
Road to Perdition
Moulin Rouge
Cheeky
Revolutionary Road
Dance Flick
Crime and Punishment
28 Days Later
The Odyssey
Humpty Dumpty
The Dancer
The Dark
Godsend

Japanese Story
Johnny English
Laws of Attraction
Little Black Book
Millions
Mrs Harris
Nanny McPhee
On a Clear Day
Pride and Prejudice
Shopgirl
The Rainmaker
The People vs Larry Flint
Pleasantville
Romeo + Juliet
Scream
The Truman Show
Last Chance Harvey
Mamma Mia
The Wings of the Dove
Stage Beauty
Sylvia
Trauma
Oasis – Lord Don’t Slow me Down
Led Zeppelin – The Song
Remains the Same
The McCartney Years
Pulp Fiction
Mrs Doubtfire
Heaven & Earth
The Pelican Brief
Gangs of New York
Notting Hill

Kalifornia
Braveheart
Batman Forever
Con Air
Good Will Hunting
The Horse Whisperer
Brookside
Cracker
Bringing Out the Dead
Home & Away
Kavanagh QC
Mission Impossible
Jerry Maguire
Kiss the Girls
Goodfellas
Raging Bull
LA Confidential
Captain Corelli’s Mandolin
Cider with Rosie
Laws of Attraction
Crocodile Hunter
Croc Diaries
Victoria & Albert
Gregory’s Girl
Heavenly Pursuits
Bloody Sunday
Road Dogs
The Hole
Doctor Sleep
Chicago
Femme Fatale
Soloist



Drushba
Beiträge: 2564

Re: Lightworks v12.5 ist fertig

Beitrag von Drushba »

Hm, das ist tatsächlich nicht schlecht, wußte ich nicht. Wobei - die Zahl der Hollywoodproduktionen soll allein zwischen 2005 und 2015 bei durchnittlich 400-600 Filmen jährlich gelegen haben. Da bildet Lightworks eine beschauliche, wenn auch ganz hübsche Ausnahme ;-)



kayos123
Beiträge: 18

Re: Lightworks v12.5 ist fertig

Beitrag von kayos123 »

Hab schon mindestens zehn Projekte auf lwks geschnitten, ein Kollege
fängt grad mit nem 90minüter an.
Sicher ich hab ja auch noch fast kein getroffen der auf lwks schneidet- aber die die es tun, sind zufrieden, bzw bleiben auch dabei. Muss halt was neues ausprobieren
Und man kann's ja testen bevor man Geld ausgibt.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Lightworks v12.5 ist fertig

Beitrag von mash_gh4 »

ich hab mit dem zeug, als es unter linux verfügbar wurde, eine weile gearbeitet -- auch ein paar größere projekte damit abzuwickeln versucht...

es ist halt eine ausgesprochen eigenwillige software -- durch und durch geprägt von konventionen, die man nur mit einem einem gewissen hang zur nostalgie verstehen oder gar zu schätzen vermag. ;)

im kern ist es aber wohl eher eine sehr einfache und antiquierte software, die leider nie ernsthaft auf die vorgaben heutiger grafischen benutzerumgebungen hin abgestimmt wurde. das ganze grundelt irgendwo in einem paralleluniversum herum. zentral diktiert ausschließlich von ein paar nebenerwerbsrentnern auf anwender-, vermarktungs wie entwicklungsebene -- kollegen jedenfalls, die sich einfach nicht mehr umstellen od. nocheinmal etwas neues hinzulernen wollen.

es gibt schon ein paar dinge daran, die mir wirklich gut gefallen. oft ganz einfache sachen. bspw. die art und weise, wie man man dort timecode-angaben nutzen/dastellen/versetzen kann.. das ist etwas derart einfaches, aber eben hier wirklich super umgesetzt...

trotzdem wirkt das ganze programm mittlerweile derart versteinert und altmodisch, dass man man nur ernst nehmen kann, wenn man sich in seiner praktischen arbeit auf einen auf einen ausgesprochen kleinen hoch spezialisierten bereich immer wiederkehrender routinieaufgaben beschränkt -- also wirklich nur reines editing und nichts sonst betreibt. das selbe könnte man aber durchaus auch von resolve behaupten, das ja bekanntlich oberflächlich betrachte auch wesentlich mehr anbietet, aber leider auch nur im der color-grading-einsatz wirklich beindruckende stärken zeigt.

wie gesagt -- wenn man nicht in rente ist und schon die letzten vier jahrzehnete über nie eine andere softwarelösung genutzt hat, gibt's aus meiner sicht sehr wenig grund, sich lwks auch nur anzusehen.

das hätte sich durchaus einmal ändern können, als lwks angekündigt hat, den entsprechenen code frei zu veröffentlichen. damit hätte es augenblicklich alle entsprechenden entwicklungskapazitäten und interessen innerhalb der linux-community auf sich ziehen können. diese chance haben sie kräftig verbockt!:( im nachhinein kann man wohl feststellen, dass es wirklich nur ein kleiner umweg war, um entsprechende hilfestellung in richtung mac zu bekommen (der allerdings auch keine große zukunft beschert sein dürfte, weil die dortigen benutzer noch weniger anpassungsbereitschaft und toleranz in puncto oberflächengestaltung mitbrigen dürften). der code wurde jedefalls bis heute nicht frei veröffentlicht und die restriktionen der freien version werden von jahr zu jahr inakzeptabler. am besten also, man schweigt konsequenter weise lieber ganz über dieses traurige kapitel an vergangenheitsbewältigung -- wie über alten schrott, der halt langsam vor sich hin rostet....



mediaDS
Beiträge: 98

Re: Lightworks v12.5 ist fertig

Beitrag von mediaDS »

Drushba hat geschrieben:Hm, interessiert das wen? Hab Lightworks nie zum Laufen gebracht
Du bist also nicht in der Lage, ein buntes Icon zu klicken, um ein Programm zu starten ? ;)
nie jemanden kennengelernt, der ernsthaft darauf einen Film geschnitten hätte, immer nur gehört wie Snobby sie sind weil sie annehmen [...] als wären sie zumindest 50% so beliebt wie Adobe;-)
Ich nehme lieber Ligtworks (Linux/Windows) als diesen immer mehr verbuggten und trägen Adobekram. Wenn du einmal gelernt hast, mit LW zu schneiden, willste kein Premiere Pro mehr anschauen. :)

Ausserdem ist's wesentlich billiger als Adobe-Abo.



mediaDS
Beiträge: 98

Re: Lightworks v12.5 ist fertig

Beitrag von mediaDS »

mash_gh4 hat geschrieben:es ist halt eine ausgesprochen eigenwillige software -- durch und durch geprägt von konventionen, die man nur mit einem einem gewissen hang zur nostalgie verstehen oder gar zu schätzen vermag
Nö. Eher erfrischend effektiv.
im kern ist es aber wohl eher eine sehr einfache und antiquierte software, die leider nie ernsthaft auf die vorgaben heutiger grafischen benutzerumgebungen hin abgestimmt wurde.
Echt jetzt ?
routinieaufgaben beschränkt -- also wirklich nur reines editing und nichts sonst betreibt.
Exakt. Genau das, und nur das, will LW sein. Keine eierlegende Willmichsau, die träge durchs Dorf läuft a'la Premiere Pro. Wo letztgenanntes noch nichtmal flüssig Full-HD abspielen mochte, läufts unter Lightwork fluffig und in Echtzeit ohne Ruckeln. Für mich ist die Adobe Familie über die Zeit kaputt entwickelt worden - statt Bugfixing und effektiverer Programmierung gibts Pflaster und immer absturzfreudigere Software bei immer höheren Kosten.

Im Tandem mit Blender/Natron (unter Linux) bzw. Nuke/Resolve und jetzt Boris Fx (unter Win) lässt sich ein effektiver Workflow aufbauen. Und das zu einem Bruchteil der Kosten aus dem Steinzeit-Adobemuseum.



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Lightworks v12.5 ist fertig

Beitrag von merlinmage »

Wo letztgenanntes noch nichtmal flüssig Full-HD abspielen mochte
Bei dir läuft definitiv was falsch, sowohl im Kopf als auch im Rechner.



mediaDS
Beiträge: 98

Re: Lightworks v12.5 ist fertig

Beitrag von mediaDS »

merlinmage hat geschrieben:
Wo letztgenanntes noch nichtmal flüssig Full-HD abspielen mochte
Bei dir läuft definitiv was falsch, sowohl im Kopf als auch im Rechner.
Danke für die Beleidigung. Bist echt ein Held.



kayos123
Beiträge: 18

Re: Lightworks v12.5 ist fertig

Beitrag von kayos123 »

Ach ja diese alten Omas und Opas die nur aus Nostalgie Filme wie den Wolf of wallstreet schneiden. Die weinen alle der großen Finanzkrise hinterher, als lwks noch umsonst war...



servus
Beiträge: 9

Re: Lightworks v12.5 ist fertig

Beitrag von servus »

PS. Lightworks PRO + Boris FX + Boris Graffiti together für $199.
Heute letzter Tag!

http://www.macvideopromo.com/products/l ... n-or-linux



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55