Einsteigerfragen Forum



Evergreen: Weißabgleich...



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Osey
Beiträge: 144

Evergreen: Weißabgleich...

Beitrag von Osey »

Hi all,

bisserl hab ich mich jetzt über die Suchfunktion eingelesen und bin jetzt eher unsicherer als vorher. ;-)

Also, wie handhabt ihr das beim Weißabgleich outdoor, wo ständig die Lichtverhältnisse (Wolken) wechseln? Ich kann mir für mich im Moment nicht vorstellen, dauernd die Graukarte zu zücken und den Weißabgleich neu zu justieren.

Kamera einfach auf automatisch WB stellen (in meinem Fall wär das die Engine von der Sony NEX VG30, weiß nicht, wie gut die das macht) oder aber Preset auf beispielsweise 5500 k und dann in der Post individuell abstimmen?

Stehe gerad echt auf dem Schlauch.
Gruß,
Osey



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: Evergreen: Weißabgleich...

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Ich arbeite fast ausschließlich mit Preset, bei meiner Kamera 5400K. Welchen Kelvin-Wert man wählt, hängt von der Kamera (und auch vom persönlichen Geschmack) ab. Bei meinem Wert liefert die Kamera bei allen (Außen)lichtsituationen Bilder, mit denen ich sehr zufrieden bin. Eine Nachbearbeitung ist in vielen Fällen unnötig.



freezer
Beiträge: 3591

Re: Evergreen: Weißabgleich...

Beitrag von freezer »

Ich handhabe bei Beiträgen es so:
Vor Interviews mit Hauptakteuren wird immer ein Weißabgleich auf Graukarte gemacht. Wortmeldungen von zB Besuchern/Passanten mit passendem Preset (weil es schnell gehen muss) und Anpassungen in der Post.
Für Schnittbilder wechsle ich je nach Bedarf zwischen 3 Presets, welche ich vorher in Ruhe angelegt habe. An meiner Kamera kann ich per Kippschalter zwischen den Presets schnell umschalten. Falls nötig natürlich Korrekturen nach dem Schnitt in der Post.

Bei aufwendigen Drehs mit mehr Zeit mache ich aber vor jeder neuen Einstellung einen Weißabgleich um bereits beim Dreh möglichst ausgewogene Bilder zu bekommen.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Osey
Beiträge: 144

Re: Evergreen: Weißabgleich...

Beitrag von Osey »

Okay. Und wie ist das mit der Graukarte - komme aus der Fotografie. Da nehme ich tatsächlich einen neutral grauen Hintergrund. Hier jedoch habe ich öfter gelsen, dass man den WA auf einem weißen Blatt Papier macht.

Hat das Relevanz?
Gruß,
Osey



freezer
Beiträge: 3591

Re: Evergreen: Weißabgleich...

Beitrag von freezer »

Ich nehme eine Graukarte von X-Rite.
Der von vielen Kameraleuten durchgeführte Weißabgleich auf ein Blatt Papier ist insofern problematisch, als dass die in das Papier integrierten Aufheller den Weißabgleich verfälschen.

Außerdem ist es wichtiger die Graubalance richtig zu bekommen, weil sich in diesem Helligkeitsbereich dann ja auch die meisten Hauttöne befinden.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Evergreen: Weißabgleich...

Beitrag von Auf Achse »

@Osey: Was sind denn deine Anforderungen, was wirst du filmen. Schnöde Allerweltsinterviews, eine Doku oder Spielfilm ....

Je nachdem ist mehr oder weniger Sorgfalt nötig. Einmal genügt 5600K Preset, ein andermal sollte vor jedem Record neu eingemessen werden.


Grüße,
Auf Achse



Osey
Beiträge: 144

Re: Evergreen: Weißabgleich...

Beitrag von Osey »

Auf Achse hat geschrieben:@Osey: Was sind denn deine Anforderungen, was wirst du filmen. Schnöde Allerweltsinterviews, eine Doku oder Spielfilm ....
Ich mache das hier. Also einigermaßen gut muss es werden und da gedenke ich, den Weißabgleich situativ neu zu setzen. Mit meiner Graukarte. ;-) Umso weniger muss ich in der Post machen, wie ich hier entnehmen kann. Weil automatischer Weißabgleich doch zu unsicher ist (oft unterliege ich dem ewigen Glauben an die Automatik...;-))

Aber da ich in der Fotografie eigentlich fast nur manuell shoote, werd ich's hier auch machen. Also Graukarte zücken, nah am Objekt draufhalten, set! Oder?
Gruß,
Osey



freezer
Beiträge: 3591

Re: Evergreen: Weißabgleich...

Beitrag von freezer »

Yep, genau so :-)
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Evergreen: Weißabgleich...

Beitrag von Auf Achse »

GEILE FOTOS, tolle Themen, Respekt!

OK, wenn du DAS machst dann in jedem Fall immer manuellen WB. Vor allem wenn du die manuelle Arbeit eh gewöhnt bist.

Übrigens kann beim automatischen WB nicht nur der WB mal daneben liegen. Das läßt sich ja noch korrigieren. Ganz böse ist driftender WB, da ist man ziemlich machtlos. Das passiert wenn man zB die Kamera einschaltet, sofort auf Record geht und erst dann eicht sich der WB aufs Motiv. Oder wenn andersfarbige Motive ins Bild kommen ... dann versucht die Automatik zu korrigieren und du wirst verzweifeln :-(

Auf Achse



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Fr 22:01
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 21:46
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Fr 21:13
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Fr 10:40
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Fr 9:32
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57