Bounce187
Beiträge: 122

180° Effekte in Premiere/After Effects realisieren (Beispiel)

Beitrag von Bounce187 »

Liebstes Forum,

ein Auftraggeber möchte von mir bei seinem nächsten Event Szenen wie im folgenden Video:



Ab 0:52.

Ich habe drüber nachgedacht, bin aber nicht drauf gekommen, wie die das gemacht haben.

Es ist doch mit mehreren Kameras gemacht worden, oder? [/u]



soan
Beiträge: 1236

Re: 180° Effekte in Premiere/After Effects realisieren (Beispiel)

Beitrag von soan »

Ich vermute das ist ein Array mit mehreren Kameras (Foto oder Video, je nach Ressourcen), korrekt zueinander ausgerichtet und abgedrückt. Dann die Fotos im Schnitt in Reihenfolge legen und fertig ist das.

Siehe Bild 2:
https://www.carthrottle.com/post/watch- ... n-a-skier/



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: 180° Effekte in Premiere/After Effects realisieren (Beispiel)

Beitrag von Peppermintpost »

die technik nennt sich timeslice oder im volksmund "matrix effekt" weil die ja bei the matrix alles damit zugeballert haben.

http://timeslicefilms.com/

hier die sind darauf spezialisiert und zeigen auch wie das geht.
in der theorie braucht man nur eine ganze menge kameras die zur gleichen zeit auslösen, in der praxis ist es dann doch etwas komplizierter.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



didah
Beiträge: 975

Re: 180° Effekte in Premiere/After Effects realisieren (Beispiel)

Beitrag von didah »

...die timeslice films sind dann halt auch auf matrix level, kostentechnisch ;) nehm ich halt mal an, wenn man sich 10 sec auf der homepage aufhält und die thumbnails sich ansieht. vermutlich weniger praktikabel in dem konkreten fall ;) aber fette dinger, die die machen! auf youtube kommt man auch mit "bullet time" weiter ;)

am kosteneffektivsten ists, du organisierst dir soviele GLEICHE gopros wie geht, schraubst alle auf ein rail deiner wahl und startest sie - die wifi remote kann bis zu 50 cams gleichzeitig kontollieren, ich geh mal davon aus, das heisst auch auch starten.

das rail kann entweder gerade sein (schaut blöd aus dafür leichter), oder gebogen - dann schauts auch aus wie in dem video. allerdings müssen die cams halt auch komplett gleich ausgerichtet sein, sonst siehst komisch aus..

und dann gibts auch noch die hardcore ghetto version, wost eine gopro auf einen dreharm nach innen montierst , mit vielen frames filmst und schnell rumreisst. das is aber wirklich arg ghetto, geht aber auch...irgendwie...ned wirklich... -> https://www.youtube.com/watch?v=hUXgcDR ... tion_24515

ein bekannter von mir hat sich grad so einen VR cube für 6 gopros gekauft, der meinte wichtig wär auch, mit einer möglichst hohen framerate zu filmen, weil die gopros dann doch nicht so genau gesynced sind und man oft um 0.3 frames vor/zurück gehen müsste, um das beste resultat zu haben. bei hoher framerate hast einfach eine bessere trefferchance ;)

lg!
mean people suck



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: 180° Effekte in Premiere/After Effects realisieren (Beispiel)

Beitrag von Peppermintpost »

didah hat geschrieben:
ein bekannter von mir hat sich grad so einen VR cube für 6 gopros gekauft, der meinte wichtig wär auch, mit einer möglichst hohen framerate zu filmen, weil die gopros dann doch nicht so genau gesynced sind und man oft um 0.3 frames vor/zurück gehen müsste, um das beste resultat zu haben. bei hoher framerate hast einfach eine bessere trefferchance ;)
da hat er aus meiner erfahrung absolut recht. technisch sollten die zwar alle gleichzeitig auslösen, praktisch funktioniert das aber nie. wenn man dann anfangen muss die zeitverzögerten bilder zu retuschieren und zu morphen damit sie in die position passen wird es sehr schnell richtig zeitaufwändig.

ein anderes problem ist oft die ausrichtung der kameras. man ist gut beraten sich einen fixen punkt im bild zu suchen wo die action stattfinden soll, dann stellt man sich ein kleines stativ an die stelle mit einem tennisball auf der spitze und richtet alle kameras auf diesen tennisball aus. man sollte aber auch hier auf jeden fall etwas luft um das framing einplanen, weil egal wie genau die ausgerichtet worden sind, eine stabilisation wird am ende immer noch notwendig sein. zum stabilisieren ist es auch hilfreich den tennisball vorher mal zu drehen bevor man das stativ aus dem bild nimmt, dann mann man die trackingdaten später auf die eigendliche sequenz übertragen. das ist natürlich die einfache billo methode, das ganze 3d im raum auszurichten und 3d zu stabilisieren ist natürlich die bessere aber auch deutlich schwierigere methode.

die belichtung funktioniert übrigens auch nicht, auch da muss man am ende immer manuell nacharbeiten, und mikro luma shifts fallen da sofort auf.

das ganze ist mega pain in the back, wer sowas will muss immer einiges an zeit einplanen.

je nach effekt den man möchte gibt es aber auch viele wege das zu faken und die sehen teilweise auch sehr gut aus. auch bei matrix haben viele shots nicht funktioniert und sind im nachhinein gefaked worden.

sehr einfach und sehr wirkungsvoll sind z.b. timslice aufnahmen mit flüssigkeiten die in der luft schweben. und da flüssigkeiten im 3d besonders leicht zu machen sind kann man eine highspeed kamera nehmen (250fps oder schneller), die bewegt man sehr schnell an menschen vorbei die still stehen, und dann baut man 3d wasser hinein und retuschiert nur die menschen die dummer weise gerade blinzeln.
viel weniger hallas, aber gleicher effekt.
oder menschen die mit buntem pulver in der luft rum schmeissen, oder metallarbeiten wo funken fliegen, all sowas ist einfach und geht als normale highspeed aufnahme. kostet halt nur 20% von nem richtigen timeslice.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02