iasi
Beiträge: 28604

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von iasi »

Borke hat geschrieben:Die Frage ist nur, ob man sein Geld bei anderen Herstellern nicht besser anlegt. Für mich bietet RED für 10.000 hier deutlich zu wenig.

240p bei 2k, naja, dann nimmt man halt ´ne andere Kamera für diese Shots.
Welcher Hersteller beitet denn für 10.000 mehr?

Die 240fps sind ziemlich unwichtig - die Raven bietet RedRaw und Dragon



iasi
Beiträge: 28604

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von iasi »

Borke hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:Auf red.com darf man auf der Startseite ein widerliches Splattervideo bewundern.
Die Amerikaner überziehen die Welt mit einem Dreck. Echt unglaublich. Aber die stehen darauf. Konditionierung des Publikums auf die nächsten Kriege. Hat nichts mit Provokation zu tun, sondern einstimmen auf die neue Realität.
ha ha ha - solche Rufe aus deutschen Landen.



iasi
Beiträge: 28604

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von iasi »

CameraRick hat geschrieben: Deutschland hat tolle Coloristen, ...
Die scheinen sich erfolgreich zu verstecken oder eben nur für´s Ausland zu arbeiten.



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von CameraRick »

iasi hat geschrieben:
CameraRick hat geschrieben: Deutschland hat tolle Coloristen, ...
Die scheinen sich erfolgreich zu verstecken oder eben nur für´s Ausland zu arbeiten.
Dass Du die nicht kennst ist mir schon klar :)

Ein Grading richtet sich zunächst aber auch nicht nach einem Coloristen, sondern nach einem Regisseur und/oder Kunden.
Dass vieles von dem, was On Air und ins Kino geht, nicht zwangsläufig den Geschmack der Artists trifft sollte ja eigentlich klar sein... ;)



Jan Reiff

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von Jan Reiff »

imfocus hat geschrieben:@Jan Reiff: ja meine deine Werkzeuge.
Weapon , bald VV..... wie machst du das ? :-) hätte auch gerne solch tolles Werkzeug, abgesehen von tollen jobs :-(
VV werde ich nicht investieren, ist für mich dann auch projektbezogen eine Rental Nummer



iasi
Beiträge: 28604

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von iasi »

CameraRick hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
CameraRick hat geschrieben: Deutschland hat tolle Coloristen, ...
Die scheinen sich erfolgreich zu verstecken oder eben nur für´s Ausland zu arbeiten.
Dass Du die nicht kennst ist mir schon klar :)

Ein Grading richtet sich zunächst aber auch nicht nach einem Coloristen, sondern nach einem Regisseur und/oder Kunden.
Dass vieles von dem, was On Air und ins Kino geht, nicht zwangsläufig den Geschmack der Artists trifft sollte ja eigentlich klar sein... ;)
Für das, was man aus deutschen Landen im Kino und auf dem Bildschirm sieht, trägt auch der jeweilige Colorist Verantwortung. Dafür wird er auch explizit im Abspann genannt bzw. eben vom Kunden bezahlt.



iasi
Beiträge: 28604

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von iasi »

Jan Reiff hat geschrieben:
imfocus hat geschrieben:@Jan Reiff: ja meine deine Werkzeuge.
Weapon , bald VV..... wie machst du das ? :-) hätte auch gerne solch tolles Werkzeug, abgesehen von tollen jobs :-(
VV werde ich nicht investieren, ist für mich dann auch projektbezogen eine Rental Nummer
na ja - wenn die eigenen Objektive den VV abdecken und das Zubehör passt, spricht eigentlich sehr viel für ein Upgrade. Den VV kann man auch auf Dragon-Größe croppen, wenn man´s braucht/will.



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von CameraRick »

iasi hat geschrieben: Für das, was man aus deutschen Landen im Kino und auf dem Bildschirm sieht, trägt auch der jeweilige Colorist Verantwortung. Dafür wird er auch explizit im Abspann genannt bzw. eben vom Kunden bezahlt.
das ist eine süße Naivität :)



mediavideo
Beiträge: 212

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von mediavideo »

Jeder darf natürlich kaufen was er will, doch so einige Fakten sollte man schon berücksichtigen:

1. Die kapitalen Schwächen des Dragon Sensors mit nur 4,99 µm Pixelpitch (Breite/Höhe), daher das für viele Nutzer unzumutbare Rauschen ohne viel-viel Licht. BlackMagic URSA mini 4.6k hat 5.5 µm und Canon C300, Sony FS7 haben 6 µm oder mehr ...
Wer es verstehen möchte, hier schon eine kurze mathematische Begründung ( https://de.wikipedia.org/wiki/Poisson-Verteilung ) und Canon und Sony haben nachweislich auch noch die rauschfreieste Chip-Technologie inkl. echter sehr rauscharmer Verstärkung.

2. Die Chipgröße der RED-Raven hat einen zusätzlichen Cropfaktor von ca. 1.2 zu S35. Das erschwert Weitwinkelaufnahmen schon deutlich.

3. Aber katastrophal ist, dass die Linsen damit ca. 20% besser sein müssen (brauchen deutlich mehr Linienauflösung pro mm) um die gleiche optische Qualität wie am echten S35-Chips an Canon, Sony, ... zu liefern. Und da kostet jede Linse dann hunderte bis über 1000.- Euro mehr für die nächste Prime-Qualitätsstufe, die man dann für gleiche optische Qualität braucht.

4. Das Preis/Leistungsverhältnis zur Black Magic URSA mini 4.6k ist nur noch als grotesk zu bezeichnen.

Eine sinnvolle RED-Raven Ausstattung braucht neben den ca. 10000.- Euro noch einen EVF mit Halterung für ca. 4200.-, für Konzerte/Veranstaltungen in RAW 2 x 512 GB zu je ca. 2300.- EURO und weiteres RED-Zubehör zur Hinterkamerasteuerung. Da sind wir schnell bei über 20000.- Euro.

Eine Black Magic URSA mini 4.6k dagegen kostet weniger als ein Drittel (6594.- Euro) !!!
(URSA mini 4.6k EF zu 4345.-, FullHD OLED-EVF mit Halterung zu 1294.-, LANC-Hinterkamera-Steuerung zu 135.- und 4 Stück 256 GB CFast zu je ca. 205.-)
CFast ist mittlerweile günstig und wird sicher im Preis noch fallen:
http://www.heise.de/preisvergleich/?cat ... %29#xf_top

Und dabei fehlt der RED-RAVEN gegenüber der URSA mini 4.6k auch noch komplett:
- global Shutter
- ProRes 444 XQ (RED hat nur schlechteres 422 HQ)
- ProRes in 4k (RED hat nur 2k)
- SYNC-In
- Timecode IN/Out
- SDI-In für Livebetrieb
- 4k Monitorausgang in SDI
- 4k Monitorausgang in HDMI
- günstige LANC-Fernsteuerung
- PL-Mount Alternative
- B4-Monut Alternative
- günstige Speichermedien

Nein Leute bei RED, ihr rennt mittlerweile seit Jahren nur noch hinterher, erst bei der ARRI Alexa, jetzt sogar der kompletten 4k-Kamerabranche - Rest in peace RED !!!


Und ich würde als Doku-Kamera sowieso aus handlinggründen aktuell niemals eine Kamera ohne internes ND-Filterrad kaufen ...
(Und da bekommt man eine FS7 für ca. 50% vom RED-Raven System-Preis - deshalb war die Kamera auch monatelang ausverkauft)

*** vom Admin wegen Beleidigung gelöscht - Bitte sachlich diskutieren und nicht auf die Person zielende Bemerkungen ***

Als seriöse Quellen gelten hier im Forum Leute wie z.B. Valentino, der hat als DIT genug Praxiserfahrung mit den gebräuchlichen Filmkameramodellen, hat keine Markenbrille auf und ist technisch sehr gut unterwegs (kann ich z.B. nur empfehlen).
Zitat:
"Da das 6k schon so extrem rauschig ist ..."
https://www.slashcam.de/forum/viewtopic.php?p=811825#811825""



imfocus
Beiträge: 607

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von imfocus »

WOW! Kampfansage..... jetzt bin ich auf die angesprochenen Jungs gespannt :-)
Aber trotzdem kompetenter post, Hut ab :-)



mediavideo
Beiträge: 212

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von mediavideo »

@imfocus

Da kommt nur warme Luft von denen, immer eine gleiche Schallplatte:
RED ist toll weil viele viele Pixel, ich weiss alles und ihr habt ja keine Ahnung ... - das war es dann aber auch.

Lies meine Posts mal rückwärts, ich schreibe nur anhand von Fakten und ich kann alles technisch belegen.

*** vom Admin wegen Beleidigung gelöscht - Bitte sachlich diskutieren ! ***



iasi
Beiträge: 28604

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von iasi »

CameraRick hat geschrieben:
iasi hat geschrieben: Für das, was man aus deutschen Landen im Kino und auf dem Bildschirm sieht, trägt auch der jeweilige Colorist Verantwortung. Dafür wird er auch explizit im Abspann genannt bzw. eben vom Kunden bezahlt.
das ist eine süße Naivität :)
Das ist das, was man einfordern muss.
Wichtig und professionel geben und sich dann hinter dem Produzenten oder Kunden verstecken, gibt´s nun mal nicht.

Wer nicht Raw verlangt und sagt, ProRes sei doch genug,
wer nicht seinem Kunden erklärt, was möglich ist und eben auch möglich gemacht werden muss,
wer sich damit abfindet, schlechtes Material zu produzieren,
der ...

Jede wette, dass sich Leute die Raven kaufen und dann damit in ProRes-HD drehen. Das sind dann die Leute, die sich einen Geländewagen oder Transporter kaufen, um ihren Ar... auf der Autobahn zu befördern.
Zuletzt geändert von iasi am Sa 26 Sep, 2015 18:37, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28604

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von iasi »

mediavideo hat geschrieben:

... seriöse Quellen ...
Du erzählst uns hier etwas von der BMD 4,6k ... irgendwie witzig ... scheinbar weißt du mehr, als alle anderen über die Qualität des Sensors. Oder meinst du etwa nur die Pixelzahl?
Ich hab jedenfalls noch nichts von der BMD 4,6k gesehen, das mir ein Urteil ermöglichen könnte.

Eine gute Kamera macht eben wirklich mehr aus, als nur die Auflösung - und deshalb spielt die Red-Dragon ja in der Königsklasse mit.
Da kannst du dir auch schon reichlich Material ansehen - sogar fertige Kinofilme.
Und selbst Raw-Material von der Dragon findest du im Netz.

Das Gerede über das Rauschen stammt doch meist von den Leuten, die entweder noch gar keine Red in den Händen gehalten hatten oder sie eben schlicht nicht bedienen können.

Global Shutter ist nett - bei einer Red musst du aber schon enorm hin und her schütteln, damit der RS störend wird.

Wer braucht ProRes, wenn er RedRaw hat.
Mit ProRes444 XQ kommst du auf höhere Datenraten und verlierst dabei die Raw-Vorteile.

Letztlich kommt´s aber eben auf die Bildqualität an - und da hast du beim aktuellen BMD-4k-Sensor ein hartes Clippen und kritsche Lichter, vergleichsweise geringen DR und so manche unschöne Effekte.
Sony und Canon bieten hier auch nichts, das dem Dragon vergleichbar wäre.



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von CameraRick »

Du hast noch nie Werbung gemacht, kann das sein?

Du kannst einem Kunden erzählen was Du willst, Du kannst ihm aber nicht klar machen, was ihm gefällt. Sonst gäbe es in der Werbung keine DCs und man wäre weniger Dienstleister.
Wenn Du als Colorist dem Regisseur oder Kunden widersprichst und nur Deinen eigenen Käse machst, dann wirst Du halt auch gar nicht mehr angestellt.
Geschmack ist halt nicht käuflich - das hat doch nichts mit Möglichkeiten zu tun. Das ist in meinem Job nicht anders: natürlich weiß man oft dass ein Shot nicht "echt" aussieht, oder einem gar gefällt. Das ist egal, der Kunde zahlt nicht für meinen Geschmack - der zahlt für etwas, was er will. Und dann ists latte ob mir das gefällt, oder Dir. Und man muss auch sagen: manchmal ist das gut so. Denn nicht jeder hat Geschmack. Und dann sieht irgendwas mistig aus, der Kunde/Regisseur will eine v2 (oder v200).
Oder lässte das nem Koch durchgehen wenn Du eine versalzene Suppe bekommst, weil er denkt, dass es so besser sei?
Objektiv kannst Du hier eh nicht kommen - "die Deutschen können nicht graden" - ja klar. In Deiner Speedgrade-Schlafzimmer-Produktion bestimmt nicht.

Was das jetzt wieder mit Prores und RAW zu tun hat weiß der Geier.



iasi
Beiträge: 28604

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von iasi »

CameraRick hat geschrieben:Du hast noch nie Werbung gemacht, kann das sein?

Du kannst einem Kunden erzählen was Du willst, Du kannst ihm aber nicht klar machen, was ihm gefällt. Sonst gäbe es in der Werbung keine DCs und man wäre weniger Dienstleister.
Wenn Du als Colorist dem Regisseur oder Kunden widersprichst und nur Deinen eigenen Käse machst, dann wirst Du halt auch gar nicht mehr angestellt.
Geschmack ist halt nicht käuflich - das hat doch nichts mit Möglichkeiten zu tun. Das ist in meinem Job nicht anders: natürlich weiß man oft dass ein Shot nicht "echt" aussieht, oder einem gar gefällt. Das ist egal, der Kunde zahlt nicht für meinen Geschmack - der zahlt für etwas, was er will. Und dann ists latte ob mir das gefällt, oder Dir. Und man muss auch sagen: manchmal ist das gut so. Denn nicht jeder hat Geschmack. Und dann sieht irgendwas mistig aus, der Kunde/Regisseur will eine v2 (oder v200).
Oder lässte das nem Koch durchgehen wenn Du eine versalzene Suppe bekommst, weil er denkt, dass es so besser sei?
Objektiv kannst Du hier eh nicht kommen - "die Deutschen können nicht graden" - ja klar. In Deiner Speedgrade-Schlafzimmer-Produktion bestimmt nicht.

Was das jetzt wieder mit Prores und RAW zu tun hat weiß der Geier.
Wenn du deinen Kunden ein wirklich gutes Grading präsentierst, das sie so eben bei internationalen Produktionen auch schon gesehen haben, dann werden sie sich vielleicht auch mal von ihrem German-Look verabschieden.

Du hast bei Raw nun einmal mehr Gestaltungsspielraum als bei ProRes. Weshalb verschenken Leute ohne Not und Gründe Gestaltungsmöglichkeiten?
Aber es stimmt schon: Selbst aus ProRes kann man noch viel mehr herausholen, als das, was einem von deutschen Produktionen vorgesetzt wird.



Jan Reiff

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von Jan Reiff »

iasi hat geschrieben:
Jan Reiff hat geschrieben:
imfocus hat geschrieben:@Jan Reiff: ja meine deine Werkzeuge.
Weapon , bald VV..... wie machst du das ? :-) hätte auch gerne solch tolles Werkzeug, abgesehen von tollen jobs :-(
VV werde ich nicht investieren, ist für mich dann auch projektbezogen eine Rental Nummer
na ja - wenn die eigenen Objektive den VV abdecken und das Zubehör passt, spricht eigentlich sehr viel für ein Upgrade. Den VV kann man auch auf Dragon-Größe croppen, wenn man´s braucht/will.
bis Du auch im Upgrade die VV in der Hand hast musst ordentlich Scheine auf den Tisch legen -



Jan Reiff

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von Jan Reiff »

mediavideo hat geschrieben:@imfocus

Da kommt nur warme Luft von denen, immer eine gleiche Schallplatte:
RED ist toll weil viele viele Pixel, ich weiss alles und ihr habt ja keine Ahnung ... - das war es dann aber auch.

Lies meine Posts mal rückwärts, ich schreibe nur anhand von Fakten und ich kann alles technisch belegen.

WTF_is_Jan_? ist nur eine Sprechblase und hat hier im Forum schon um Rat bei Kameratechnik bei WOWU gebettelt, aber tut so als ob er alles wüßte ...

Wenn der nochmal schreibt hole ich noch mehr aus dem SlashCam-Keller, das wird dann richtig unterhaltsam. So Typen habe ich gefressen bzw. nehme ich zum Frühstück.
Guten !
Zuletzt geändert von Jan Reiff am Sa 26 Sep, 2015 19:20, insgesamt 1-mal geändert.



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von CameraRick »

iasi hat geschrieben:
CameraRick hat geschrieben:Du hast noch nie Werbung gemacht, kann das sein?

Du kannst einem Kunden erzählen was Du willst, Du kannst ihm aber nicht klar machen, was ihm gefällt. Sonst gäbe es in der Werbung keine DCs und man wäre weniger Dienstleister.
Wenn Du als Colorist dem Regisseur oder Kunden widersprichst und nur Deinen eigenen Käse machst, dann wirst Du halt auch gar nicht mehr angestellt.
Geschmack ist halt nicht käuflich - das hat doch nichts mit Möglichkeiten zu tun. Das ist in meinem Job nicht anders: natürlich weiß man oft dass ein Shot nicht "echt" aussieht, oder einem gar gefällt. Das ist egal, der Kunde zahlt nicht für meinen Geschmack - der zahlt für etwas, was er will. Und dann ists latte ob mir das gefällt, oder Dir. Und man muss auch sagen: manchmal ist das gut so. Denn nicht jeder hat Geschmack. Und dann sieht irgendwas mistig aus, der Kunde/Regisseur will eine v2 (oder v200).
Oder lässte das nem Koch durchgehen wenn Du eine versalzene Suppe bekommst, weil er denkt, dass es so besser sei?
Objektiv kannst Du hier eh nicht kommen - "die Deutschen können nicht graden" - ja klar. In Deiner Speedgrade-Schlafzimmer-Produktion bestimmt nicht.

Was das jetzt wieder mit Prores und RAW zu tun hat weiß der Geier.
Wenn du deinen Kunden ein wirklich gutes Grading präsentierst, das sie so eben bei internationalen Produktionen auch schon gesehen haben, dann werden sie sich vielleicht auch mal von ihrem German-Look verabschieden.

Du hast bei Raw nun einmal mehr Gestaltungsspielraum als bei ProRes. Weshalb verschenken Leute ohne Not und Gründe Gestaltungsmöglichkeiten?
Aber es stimmt schon: Selbst aus ProRes kann man noch viel mehr herausholen, als das, was einem von deutschen Produktionen vorgesetzt wird.
Das ist eine sehr romantische Gedankenebene auf der Du da bist, aber leider nicht nah am Leben. Oder welche Kunden hast Du damit mal gefüttert?

Diese verblendete Prores Debatte führe ich nicht mehr mit Dir. Schon gar nicht wo sie nichts mit der Unterhaltung zu tun hat - das hat so die Vegan-Crossfit Attitüde



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von CameraRick »

iasi hat geschrieben:
CameraRick hat geschrieben:Du hast noch nie Werbung gemacht, kann das sein?

Du kannst einem Kunden erzählen was Du willst, Du kannst ihm aber nicht klar machen, was ihm gefällt. Sonst gäbe es in der Werbung keine DCs und man wäre weniger Dienstleister.
Wenn Du als Colorist dem Regisseur oder Kunden widersprichst und nur Deinen eigenen Käse machst, dann wirst Du halt auch gar nicht mehr angestellt.
Geschmack ist halt nicht käuflich - das hat doch nichts mit Möglichkeiten zu tun. Das ist in meinem Job nicht anders: natürlich weiß man oft dass ein Shot nicht "echt" aussieht, oder einem gar gefällt. Das ist egal, der Kunde zahlt nicht für meinen Geschmack - der zahlt für etwas, was er will. Und dann ists latte ob mir das gefällt, oder Dir. Und man muss auch sagen: manchmal ist das gut so. Denn nicht jeder hat Geschmack. Und dann sieht irgendwas mistig aus, der Kunde/Regisseur will eine v2 (oder v200).
Oder lässte das nem Koch durchgehen wenn Du eine versalzene Suppe bekommst, weil er denkt, dass es so besser sei?
Objektiv kannst Du hier eh nicht kommen - "die Deutschen können nicht graden" - ja klar. In Deiner Speedgrade-Schlafzimmer-Produktion bestimmt nicht.

Was das jetzt wieder mit Prores und RAW zu tun hat weiß der Geier.
Wenn du deinen Kunden ein wirklich gutes Grading präsentierst, das sie so eben bei internationalen Produktionen auch schon gesehen haben, dann werden sie sich vielleicht auch mal von ihrem German-Look verabschieden.

Du hast bei Raw nun einmal mehr Gestaltungsspielraum als bei ProRes. Weshalb verschenken Leute ohne Not und Gründe Gestaltungsmöglichkeiten?
Aber es stimmt schon: Selbst aus ProRes kann man noch viel mehr herausholen, als das, was einem von deutschen Produktionen vorgesetzt wird.
Das ist eine sehr romantische Gedankenebene auf der Du da bist, aber leider nicht nah am Leben. Oder welche Kunden hast Du damit mal gefüttert?

Diese verblendete Prores Debatte führe ich nicht mehr mit Dir. Schon gar nicht wo sie nichts mit der Unterhaltung zu tun hat - das hat so die Vegan-Crossfit Attitüde



Valentino
Beiträge: 4834

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von Valentino »

Mit ProResHQ kann man schon eine ganze Menge machen und gerade wenn es um TV-Serien geht die schnell und effizient arbeiten müssen ist der Codec ideal.

Aus dem Stand fällt mir die TV Serie Nacy-CSI LasVegas ein, die auch aus Speicherplatz und Render Gründen bei HQ bleibt.
In diversen Testscreenings ist der Unterschied zu 4444 oder RAW nicht aufgefallen. Sogar die Coloristen waren extrem verblüfft wie viel sie noch aus dem Material heraus holen konnten.
Gab einen recht ausführlichen Artikel von 2014 im AmericanCinematographer dazu, habe den Monat aber nicht mehr im Kopf.

Ein öffentlich-rechtlicher Sender hier im Südwesten dreht seine Tatorte, Dokus und sonstige TV-Filme auch nur in HQ und geht nur bei VFX-Shot zu ProRes4444 über.

Klar für Kino sollte man bei 4444 bleiben aber hier finde ich ein natives 2k oder 4k Pixelraster viel wichtiger.

Das kann jetzt iasi verstehen oder weiter HB-Männchen spielen.



iasi
Beiträge: 28604

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von iasi »

Jan Reiff hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Jan Reiff hat geschrieben:
imfocus hat geschrieben:@Jan Reiff: ja meine deine Werkzeuge.
Weapon , bald VV..... wie machst du das ? :-) hätte auch gerne solch tolles Werkzeug, abgesehen von tollen jobs :-(
VV werde ich nicht investieren, ist für mich dann auch projektbezogen eine Rental Nummer
na ja - wenn die eigenen Objektive den VV abdecken und das Zubehör passt, spricht eigentlich sehr viel für ein Upgrade. Den VV kann man auch auf Dragon-Größe croppen, wenn man´s braucht/will.
bis Du auch im Upgrade die VV in der Hand hast musst ordentlich Scheine auf den Tisch legen -
Ich hab bisher noch gar nicht nachgesehen, wie viel der VV letztlich kostet - dachte mir nämlich schon, dass es reichlich sein dürfte :)

Ist es wohl auch:

Richtig teuer ist wohl erst mal das Weapon-Upgrade - danach sind die 10000$ für den VV vergleichweise Kleingeld.

Der Weapon-Aufpreis ist aber eh nicht wirklich gerechtfertigt. Für das viele Geld gibt´s nicht wirklich viel.
Wer nicht VV will, kann wohl bei seiner Dragon bleiben und viel Geld sparen.



iasi
Beiträge: 28604

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben:Mit ProResHQ kann man schon eine ganze Menge machen und gerade wenn es um TV-Serien geht die schnell und effizient arbeiten müssen ist der Codec ideal.

Aus dem Stand fällt mir die TV Serie Nacy-CSI LasVegas ein, die auch aus Speicherplatz und Render Gründen bei HQ bleibt.
In diversen Testscreenings ist der Unterschied zu 4444 oder RAW nicht aufgefallen. Sogar die Coloristen waren extrem verblüfft wie viel sie noch aus dem Material heraus holen konnten.
Gab einen recht ausführlichen Artikel von 2014 im AmericanCinematographer dazu, habe den Monat aber nicht mehr im Kopf.

Ein öffentlich-rechtlicher Sender hier im Südwesten dreht seine Tatorte, Dokus und sonstige TV-Filme auch nur in HQ und geht nur bei VFX-Shot zu ProRes4444 über.

Klar für Kino sollte man bei 4444 bleiben aber hier finde ich ein natives 2k oder 4k Pixelraster viel wichtiger.

Das kann jetzt iasi verstehen oder weiter HB-Männchen spielen.
Tja - und dennoch sieht der Südwest-Tatort wie eine Tatort aus, während sich CSI weltweit verkauft.
"Ein öffentlich-rechtlicher Sender hier im Südwesten dreht" eben wenn´s hoch kommt, für D, A und die Schweiz. Die könnten auch in MPG2 drehen und es würde keinen Unterschied machen.
Selbst wenn sie Arri-Raw nutzen würden: Das Zeug aus dem "Südwesten" sieht dann immer noch aus, wie das Zeug aus dem Südwesten.
Keine Ahnung, weshalb die so viel Geld für teure Kameras ausgeben ... ist ja nur Gebührengeld.



Jott
Beiträge: 22316

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von Jott »

iasi hat geschrieben:während sich CSI weltweit verkauft.
Trotz ProRes. Rüttelt das nicht an deinem Weltbild?



iasi
Beiträge: 28604

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:während sich CSI weltweit verkauft.
Trotz ProRes. Rüttelt das nicht an deinem Weltbild?
ne - nicht wirklich - bin kein Fan und Kenner von CSI - sieht für ProRes ganz ordentlich aus - dennoch lässt sich aus Raw eben noch mehr herausholen.

Mag ja sein, dass viele den ArriRaw-Aufwand scheuen, denn unkomprimiertes Raw kommt schon recht dick daher. Aber komprimierte Raw-Formate bieten eben dennoch mehr als ProRes - und das bei ähnlicher Datenmenge und Geschwindigkeit.



ennui
Beiträge: 1212

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von ennui »

"RED Raw bietet hier unschlagbare Vorteile. Ist das nicht fantastisch? Aber, Stacey, das ist längst nicht alles, was RED (TM) Raw kann! Sieh mal hier, diesen alten verdreckten Topf habe ich im Gartenschuppen gefunden."

"John, der Topf sieht ja fürchterlich aus. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man ihn wieder sauber kriegt."

"Stacey, mit herkömmlichen Reinigungsmitteln nicht. Aber sieh hier: Ich gebe drei Tropfen RED Raw in das Spülwasser..."

"Oh John, das ist fantastisch! Das ist unglaublich! Der Topf ist wieder sauber! Er sieht aus wie neu!"

"Ja Stacey, die Kraft von RED Raw entfernt den Schmutz in Sekunden. Ist das nicht fantastisch? Aber das ist noch nicht alles! Wenn ich etwas RED Raw mit dem Kraftstoff in mein Auto fülle, fährt es um bis zu 30% schneller!"

"30% ? John, das kann ich gar nicht glauben!"

"30%, Stacey! Aber das ist noch nicht alles. Hier habe ich einen Mixer mit einem Fruitshake. Mein Fruitshake schmeckt bereits ganz gut. Aber es fehlt noch etwas Pfiff..."

"John, probier es doch mal mit RED Raw!"

"Ja, Stacey. RED Raw verstärkt das natürliche Aroma! Hier, probier mal!"

"Hmm, das schmeckt fantastisch! John, das ist wirklich gut!"

"Rufen Sie jetzt an und erhalten Sie zusätzlich dieses Messerset."



iasi
Beiträge: 28604

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von iasi »

...

"Rufen Sie jetzt an und erhalten Sie zusätzlich dieses ProRes-Set für die Puppenstube ihres Sohnes." :)



Jott
Beiträge: 22316

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von Jott »

Die Raven ist schon die zweite Kamera von RED mit ProRes an Bord. Die Verantwortlichen dort wissen was sie tun, werden von der Fangemeinde dafür verehrt und bejubelt. Hardcore-Tunnelblick-Iasis gehen den Erwachsenen auf beiden Seiten - RED und Kundschaft - zum Glück inzwischen am Allerwertesten vorbei. Freie Workflow-Wahl statt Raw-Doktrin. Die Zeiten ändern sich, gut für alle. Und für Hardcore-Iasi: RED Raw bleibt doch, woher die Wut?

Vielleicht etabliert sich die Raven ja auch als Low Cost-Alternative für Alexa/Amira, bei den vielen, vielen Drehs, wo der ProRes-Workflow schlicht und einfach verlangt wird. Wär doch was!



Axel
Beiträge: 16932

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von Axel »

iasi hat geschrieben:...

"Rufen Sie jetzt an und erhalten Sie zusätzlich dieses ProRes-Set für die Puppenstube ihres Sohnes." :)
Auch die vom Grading her äußerst bemerkenswerte Serie Hannibal wurde in ProRes gedreht, mit Alexa Plus. Vorherrschendes Merkmal ist der "düstere Glanz". Auffällig ist unter anderem, mit wie viel Liebe für's Detail die Sets ("Puppenstuben") ausgestattet sind. Sollte man nicht annehmen, dass hier hartgesottene Profis am Start waren, die die Optionen vorher ausgetestet haben und keine kindisch effeminierten Amateure?



iasi
Beiträge: 28604

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von iasi »

Axel hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:...

"Rufen Sie jetzt an und erhalten Sie zusätzlich dieses ProRes-Set für die Puppenstube ihres Sohnes." :)
Auch die vom Grading her äußerst bemerkenswerte Serie Hannibal wurde in ProRes gedreht, mit Alexa Plus. Vorherrschendes Merkmal ist der "düstere Glanz". Auffällig ist unter anderem, mit wie viel Liebe für's Detail die Sets ("Puppenstuben") ausgestattet sind. Sollte man nicht annehmen, dass hier hartgesottene Profis am Start waren, die die Optionen vorher ausgetestet haben und keine kindisch effeminierten Amateure?
Das Bessere ist der Feind des Guten.
Weshalb also statt RedRaw nur ProRes?
Um die Frage geht es mir.

"Profis", die ohne Grund das schlechtere Werkzeug nutzen, obwohl sie beide griffbereit haben, ... na ja.
Und dann meinen sie immer nur: Weil´s doch alle so machen.



Jott
Beiträge: 22316

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von Jott »

Axel hat geschrieben:Sollte man nicht annehmen, dass hier hartgesottene Profis am Start waren, die die Optionen vorher ausgetestet haben und keine kindisch effeminierten Amateure?
Ja, kann man getrost annehmen.



iasi
Beiträge: 28604

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:Sollte man nicht annehmen, dass hier hartgesottene Profis am Start waren, die die Optionen vorher ausgetestet haben und keine kindisch effeminierten Amateure?
Ja, kann man getrost annehmen.
"hartgesottene Profis"
"kindisch effeminierten Amateure"

ja - das ist gute und überzeugend Argumentation

Aber: Schau ich mir die Werke so mancher "hartgesottener Profis" an, frage ich mich, was denn "kindisch effeminierten Amateure" schlechter gemacht hätten.

Und: Definiere mal "Amateur" und "Profi" ... nur weil jemand Geld für seine Leistung erhält, ist der "Profi" also "besser" als jemand, der eine Tätigkeit nur aus Liebhaberei ausübt.
Meist verkaufen sich die "Profis" eben selbst nur gut - und eben nicht ihre Leistungen.

Ist doch schon bitter, wenn man für´s liebe Geld jeden Blödsinn eines Kunden umsetzt - bei vielen gar wider besseren Wissens und Könnens.

z.B.: Raven mit ProRes-HD zu nutzen ... Kopfschütteln



Jott
Beiträge: 22316

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von Jott »

Vielleicht schüttelst du zu viel und zu heftig? Kann schaden.

Bist du eigentlich auch auf reduser unterwegs? DORT solltest du missionieren, DORT sind die Leute unterwegs, die ProRes in RED-Kameras gut finden (auch der Chef) und denen deshalb mal ordentlich der Kopf gewaschen gehört. ProRes raus aus RED-Kameras!

DORT kannst du was bewirken, hier bewirkst du nur ... Kopfschütteln.



Axel
Beiträge: 16932

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von Axel »

iasi hat geschrieben:"hartgesottene Profis"
"kindisch effeminierten Amateure"

ja - das ist gute und überzeugend Argumentation

Aber: Schau ich mir die Werke so mancher "hartgesottener Profis" an, frage ich mich, was denn "kindisch effeminierten Amateure" schlechter gemacht hätten.
Hey, du warst das mit der Puppenstube für Jungs!
iasi hat geschrieben:Und: Definiere mal "Amateur" und "Profi" ... nur weil jemand Geld für seine Leistung erhält, ist der "Profi" also "besser" als jemand, der eine Tätigkeit nur aus Liebhaberei ausübt.
Meist verkaufen sich die "Profis" eben selbst nur gut - und eben nicht ihre Leistungen.
Ach so? Jeder arbeitet irgendwie für irgend jemanden. Eine Art von Prostitution. Wie dort zählt auch in der Medienbranche die Zufriedenheit des Kunden als Resultat, egal, ob ihr eine n√mphomanische Neigung zugrunde liegt oder eiskalte Täuschung. Die "Leistung" ist so oder so überprüfbar, die Echtheit der Motive nicht.
iasi hat geschrieben:z.B.: Raven mit ProRes-HD zu nutzen ... Kopfschütteln
Da könntest du Recht haben. Ich habe mich mit RED-Produkten nicht intensiv befasst. Vor Jahren half ich einer Freundin, einen Regie-Studenten-Kurzfilm auszustatten. Der Kameramann war "Profi" und drehte mit der Red One. Licht war ebenfalls satt durch "Profis" vorhanden. Ich dachte damals auf dem Set, na, da könnte ich mit meiner popligen GH2 nicht gegen anstinken. Das Resultat bei der Premiere (ich war damals erfahrener auch-Digital-Vorführer) war mehr als enttäuschend. Obwohl ich nach eigener Einschätzung ein schlechter Kameramann bin und höchstens durchschnittlich gut graden kann, hätte ich es besser gemacht. Mit AVCHD 8-bit ...

EDIT: Okay, das beweist wiederum nichts. Ich schätze einfach, wer die Raven mit dem erheblichen Crop und dem (zumal im Vergleich zu BM) lächerlich teurem Zubehör bewusst als "seine" Kamera wählt, wird auch den Redcode in Kauf nehmen und auf ProRes verzichten.



iasi
Beiträge: 28604

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von iasi »

Axel hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:Und: Definiere mal "Amateur" und "Profi" ... nur weil jemand Geld für seine Leistung erhält, ist der "Profi" also "besser" als jemand, der eine Tätigkeit nur aus Liebhaberei ausübt.
Meist verkaufen sich die "Profis" eben selbst nur gut - und eben nicht ihre Leistungen.
Ach so? Jeder arbeitet irgendwie für irgend jemanden. Eine Art von Prostitution. Wie dort zählt auch in der Medienbranche die Zufriedenheit des Kunden als Resultat, egal, ob ihr eine n√mphomanische Neigung zugrunde liegt oder eiskalte Täuschung. Die "Leistung" ist so oder so überprüfbar, die Echtheit der Motive nicht.
Klar ist das immer eine Gradwanderung. Aber man muss doch auch versuchen sich selbst treu zu bleiben. Die Frage ist, wie sehr man sich verbiegt.
Es ist ja nicht so, dass man sich vollkommen versklaven muss - man kann und muss einem Kunden auch deutlich machen, welches der eigene Maßstab ist und wo man die Grenze zieht.

Ich schau mir "Rommel" (2012) und "Die Wannseekonferenz" (1984) an und frage mich, weshalb die beiden Filme in ähnlichen Szenen so unterschiedlich gut wirken. Vielleicht sollte ich mal die Version der "Wannseekonferenz" von 2001 (nochmal) anschauen.
Jedenfalls hat es eben ziemlich viel auch mit dem Bild zu tun.



handiro
Beiträge: 3259

Re: RED RAVEN ist da: 4096 x 2160 Pixel, 16.5 f-Stop DR, 9.950,- Dollar dre

Beitrag von handiro »

Uiuiui hier gehts ja wieder ab :-)

Ich hab mir das jetzt alles dummerweise durchgelesen und kann für mich nur ein Fazit ziehen: Das wichtigste hat Jan gesagt: "content rules".

Mir doch völlig mumpe ob das Bild jetzt 2k, 4k oder 6k mit oder ohne line skipping und pixel binning ist, ob pre res oder red raw, am Ende zählt der INHALT.

Neulich hab ich mal zufällig wieder 3sat geglotzt und eine Doku gesehen, die mir richtig gut gefallen hat: http://venedigprinzip.de/?page_id=916.

Kein Sprecher im Off, nur ganz selten mal ein Erklärtext, einfach super!
Die Bilder sprachen für sich, ganz grosse Klasse der Film.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30