MRT-Geräte können ausgeschaltet werden, aber das kostet um die 30.000 € oder mehr, das Helium wird abgelassen und das Magnetfeld bricht zusammen. Der Aufwand ist zu groß für ein paar Aufnahmen. Ansonsten bleibt das Magnetfeld immer bestehen. Entscheidend ist, wie nah kann man an das Gerät ran gehen kann, ohne das die Kamera leidet. Das Magnetfeld nimmt recht schnell mit dem Abstand zum Gerät ab. Bereits in zwei Meter Entfernung kann man spezielle Narkosegeräte einsetzen, die nicht besonders abgeschirmt sind, sondern möglichst wenig Eisen enthalten.
Überhaupt Abschirmung: ein Magnesiumbody könnte helfen die Elektronik zu schützen, Objektive mit eisenhaltigem Gehäuse sind gefährlich. (s.u.)
Elektromagnetische Schalter (Spiegel hochklappen oder Verschluss) Stahlcage oder Stative sind eher das Problem.
Bereits bei einem 3 Tesla Gerät, was zur Beobachtung von Blutgefäßen und Herzfehlbildungen geeignet ist, kann man nicht so ohne weiteres mit elektrischen Geräten ran, Narkosen z.B. sind das nicht mehr möglich.
Nochmals:
Das Magnetfeld ist immer an.
Eisenhaltige Gegenstände werden in die Röhre gezogen und können schwere Folgen für die Patienten haben:
http://abcnews.go.com/US/story?id=92745&page=1
Viel Spaß beim Dreh