didah hat geschrieben:
ein bekannter von mir hat sich grad so einen VR cube für 6 gopros gekauft, der meinte wichtig wär auch, mit einer möglichst hohen framerate zu filmen, weil die gopros dann doch nicht so genau gesynced sind und man oft um 0.3 frames vor/zurück gehen müsste, um das beste resultat zu haben. bei hoher framerate hast einfach eine bessere trefferchance ;)
da hat er aus meiner erfahrung absolut recht. technisch sollten die zwar alle gleichzeitig auslösen, praktisch funktioniert das aber nie. wenn man dann anfangen muss die zeitverzögerten bilder zu retuschieren und zu morphen damit sie in die position passen wird es sehr schnell richtig zeitaufwändig.
ein anderes problem ist oft die ausrichtung der kameras. man ist gut beraten sich einen fixen punkt im bild zu suchen wo die action stattfinden soll, dann stellt man sich ein kleines stativ an die stelle mit einem tennisball auf der spitze und richtet alle kameras auf diesen tennisball aus. man sollte aber auch hier auf jeden fall etwas luft um das framing einplanen, weil egal wie genau die ausgerichtet worden sind, eine stabilisation wird am ende immer noch notwendig sein. zum stabilisieren ist es auch hilfreich den tennisball vorher mal zu drehen bevor man das stativ aus dem bild nimmt, dann mann man die trackingdaten später auf die eigendliche sequenz übertragen. das ist natürlich die einfache billo methode, das ganze 3d im raum auszurichten und 3d zu stabilisieren ist natürlich die bessere aber auch deutlich schwierigere methode.
die belichtung funktioniert übrigens auch nicht, auch da muss man am ende immer manuell nacharbeiten, und mikro luma shifts fallen da sofort auf.
das ganze ist mega pain in the back, wer sowas will muss immer einiges an zeit einplanen.
je nach effekt den man möchte gibt es aber auch viele wege das zu faken und die sehen teilweise auch sehr gut aus. auch bei matrix haben viele shots nicht funktioniert und sind im nachhinein gefaked worden.
sehr einfach und sehr wirkungsvoll sind z.b. timslice aufnahmen mit flüssigkeiten die in der luft schweben. und da flüssigkeiten im 3d besonders leicht zu machen sind kann man eine highspeed kamera nehmen (250fps oder schneller), die bewegt man sehr schnell an menschen vorbei die still stehen, und dann baut man 3d wasser hinein und retuschiert nur die menschen die dummer weise gerade blinzeln.
viel weniger hallas, aber gleicher effekt.
oder menschen die mit buntem pulver in der luft rum schmeissen, oder metallarbeiten wo funken fliegen, all sowas ist einfach und geht als normale highspeed aufnahme. kostet halt nur 20% von nem richtigen timeslice.