News-Kommentare Forum



Nvidias GTX980 kommt für Notebooks



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Nvidias GTX980 kommt für Notebooks

Beitrag von slashCAM »

Dank geringerer Leckströme traut sich Nvidia tatsächlich auch den Vollausbau einer GTX 980 für Laptops anzubieten. Dazu darf diese Modellvariante auch mit 8GB DDR5-RAM verbaut werden. Das sind dann fast 5 TFlops mobil, ab Oktober sollen die ersten 17-18 Zoll Laptops erhältlich sein.

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nvidias GTX980 kommt für Notebooks



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Nvidias GTX980 kommt für Notebooks

Beitrag von TonBild »

slashCAM hat geschrieben:Dank geringerer Leckströme traut sich Nvidia tatsächlich auch den Vollausbau einer GTX 980 für Laptops anzubieten. Dazu darf diese Modellvariante auch mit 8GB DDR5-RAM verbaut werden. Das sind dann fast 5 TFlops mobil, ab Oktober sollen die ersten 17-18 Zoll Laptops erhältlich sein.

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nvidias GTX980 kommt für Notebooks
Welche Vorteile würde das für den mobilen Schnitt haben?

Oder ist das nur etwas für Gamer?

Gibt es auch sonst Neuheiten im Bereich Grafikkarten?



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Nvidias GTX980 kommt für Notebooks

Beitrag von Valentino »

Naja die erste mobile Grafikkarte mit über 2.000 Recheneinheiten und wenn du mit DavinciResolve, Premiere oder RedCine arbeitest dann sollten diese nochmal ein Tick schneller werden.

Es gab auch schon eine GTX980m, diese liegt von der Leistung irgendwo bei einer GTX960 für den Desktop.

Beim 4k Videoschnitt sollte aber dennoch eine 6 Kern CPU nicht fehlen und diese Clevo Geräte sind dann wieder nicht mobil und verbrauchen mehr als ein aktueller Desktop Rechner



Rick SSon
Beiträge: 1565

Re: Nvidias GTX980 kommt für Notebooks

Beitrag von Rick SSon »

Valentino hat geschrieben:Naja die erste mobile Grafikkarte mit über 2.000 Recheneinheiten und wenn du mit DavinciResolve, Premiere oder RedCine arbeitest dann sollten diese nochmal ein Tick schneller werden.

Es gab auch schon eine GTX980m, diese liegt von der Leistung irgendwo bei einer GTX960 für den Desktop.

Beim 4k Videoschnitt sollte aber dennoch eine 6 Kern CPU nicht fehlen und diese Clevo Geräte sind dann wieder nicht mobil und verbrauchen mehr als ein aktueller Desktop Rechner
Also, meine gtx980m und meine gtx970 Desktop liegen in etwa auf dem gleichen Niveau.

Die gtx960 is `ne Wegwerfgrafikkarte ;-)

Ich geb` Dir aber Recht, diese 17" Geräte sind am Ende so dick und schwer, da kannste auch gleich einen vollwertigen PC mit Minigehäuse mitschleppen. Zumal die Desktop Replacement Dinger eigentlich unzumutbar sind, was die Lautstärke der Lüftung anbelangt. Da musst du schon im Flugzeug sitzen, damit das nicht nervt :D
Zuletzt geändert von Rick SSon am Mi 23 Sep, 2015 20:33, insgesamt 1-mal geändert.



TaoTao
Beiträge: 839

Re: Nvidias GTX980 kommt für Notebooks

Beitrag von TaoTao »

Valentino hat geschrieben:Naja die erste mobile Grafikkarte mit über 2.000 Recheneinheiten und wenn du mit DavinciResolve, Premiere oder RedCine arbeitest dann sollten diese nochmal ein Tick schneller werden.

Es gab auch schon eine GTX980m, diese liegt von der Leistung irgendwo bei einer GTX960 für den Desktop.

Beim 4k Videoschnitt sollte aber dennoch eine 6 Kern CPU nicht fehlen und diese Clevo Geräte sind dann wieder nicht mobil und verbrauchen mehr als ein aktueller Desktop Rechner
Eine GTX 960 entspricht einer halben GTX 980. Eine GTX 980 ist knapp 25% schneller als eine GTX 980m.
Die Zeiten sind vorbei in denen die Notebook-Grafikarten wesentlich langsamer sind.

Aus reiner Neugier, wenn die GPU und die CPU sparsamer sind, wie kann denn dann ein Notebook ingesamt mehr Strom als die Desktop Variante verbrauchen? Ist es die beleuchtete Tastatur? Ich wusste es, diese verdammten Stromfresser!



Rick SSon
Beiträge: 1565

Re: Nvidias GTX980 kommt für Notebooks

Beitrag von Rick SSon »

TaoTao hat geschrieben:
Valentino hat geschrieben:Naja die erste mobile Grafikkarte mit über 2.000 Recheneinheiten und wenn du mit DavinciResolve, Premiere oder RedCine arbeitest dann sollten diese nochmal ein Tick schneller werden.

Es gab auch schon eine GTX980m, diese liegt von der Leistung irgendwo bei einer GTX960 für den Desktop.

Beim 4k Videoschnitt sollte aber dennoch eine 6 Kern CPU nicht fehlen und diese Clevo Geräte sind dann wieder nicht mobil und verbrauchen mehr als ein aktueller Desktop Rechner
Eine GTX 960 entspricht einer halben GTX 980. Eine GTX 980 ist knapp 25% schneller als eine GTX 980m.
Die Zeiten sind vorbei in denen die Notebook-Grafikarten wesentlich langsamer sind.

Aus reiner Neugier, wenn die GPU und die CPU sparsamer sind, wie kann denn dann ein Notebook ingesamt mehr Strom als die Desktop Variante verbrauchen? Ist es die beleuchtete Tastatur? Ich wusste es, diese verdammten Stromfresser!
Sind sie eben nicht. Es sind ja Desktop Varianten in ein Notebook Gehäuse gequetscht - und dann haste noch das Display ;-)



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Nvidias GTX980 kommt für Notebooks

Beitrag von TonBild »

Rick SSon hat geschrieben: Also, meine gtx980m und meine gtx970 Desktop liegen in etwa auf dem gleichen Niveau.

Die gtx960 is `ne Wegwerfgrafikkarte ;-)
Bei der Gelegenheit mal eine Frage: Welche Grafikkarte würdest Du heute für den Videoschnitt mit dem Desktop und Premiere empfehlen?



TaoTao
Beiträge: 839

Re: Nvidias GTX980 kommt für Notebooks

Beitrag von TaoTao »

Rick SSon hat geschrieben:
TaoTao hat geschrieben:
Valentino hat geschrieben:Naja die erste mobile Grafikkarte mit über 2.000 Recheneinheiten und wenn du mit DavinciResolve, Premiere oder RedCine arbeitest dann sollten diese nochmal ein Tick schneller werden.

Es gab auch schon eine GTX980m, diese liegt von der Leistung irgendwo bei einer GTX960 für den Desktop.

Beim 4k Videoschnitt sollte aber dennoch eine 6 Kern CPU nicht fehlen und diese Clevo Geräte sind dann wieder nicht mobil und verbrauchen mehr als ein aktueller Desktop Rechner
Eine GTX 960 entspricht einer halben GTX 980. Eine GTX 980 ist knapp 25% schneller als eine GTX 980m.
Die Zeiten sind vorbei in denen die Notebook-Grafikarten wesentlich langsamer sind.

Aus reiner Neugier, wenn die GPU und die CPU sparsamer sind, wie kann denn dann ein Notebook ingesamt mehr Strom als die Desktop Variante verbrauchen? Ist es die beleuchtete Tastatur? Ich wusste es, diese verdammten Stromfresser!
Sind sie eben nicht. Es sind ja Desktop Varianten in ein Notebook Gehäuse gequetscht - und dann haste noch das Display ;-)
Gehirn im Standby?

Sitzt du bei einem Desktop PC nicht vor einem Monitor? (welcher vermutlich noch mehr verbraucht) oder starrst du die weiße Wand an?

Die CPU und GPU sind trotzdem sparsamer, ergo ist das ganze komplettsystem sparsamer. Ihr habt doch die News gelesen oder? (eher nicht)
Die Leistungsaufnahme sollte daher unter den 165 Watt der Desktop-Version liegen



Rick SSon
Beiträge: 1565

Re: Nvidias GTX980 kommt für Notebooks

Beitrag von Rick SSon »

TonBild hat geschrieben:
Rick SSon hat geschrieben: Also, meine gtx980m und meine gtx970 Desktop liegen in etwa auf dem gleichen Niveau.

Die gtx960 is `ne Wegwerfgrafikkarte ;-)
Bei der Gelegenheit mal eine Frage: Welche Grafikkarte würdest Du heute für den Videoschnitt mit dem Desktop und Premiere empfehlen?
Hehe, ich fahre mit meiner gtx 980m ziemlich gut, würde also sagen, dass die gtx970 für den Desktop für den meisten Kram ausreicht. Evtl. sollte man für 4k mehr als 4GB Speicher auf der Graka haben.

Mit 4k GoPro Material hab ich`s allerdings schon getestet. Das läuft problemlos. Ich hab' auch grad mal aus Neugierde 4k50p RAW Cinema DNG auf meinem Notebook mit Premiere importiert.

Bei maximaler Render Qualität und Maximaler Bittiefe bei 1080p (mehr bietet er mir nicht an) einer - mit weichem licht drübergerechneten Vignette - und einigen Lumetrie Anpassungen wie Mitten anheben, curves und Sättigung hakt es immer mal merklich, obwohl ich vermute, das es auch an der Dateigröße liegen könnte. Meine SATA3 SSD schafft laut Blackmagic Disk Speed Test nur ca 500mb/s und 50 Bilder 4k RAW Cinema DNG sind 640 MB groß :D

Wenn ich die Geschwindigkeit auf 50% schiebe hab ich keine Dropframes, würde aber sagen, das es leicht ruckelt, manchmal auch hakt - is' nen bisl beliebig.

Es läuft allerdings für mich flüssig genug um damit hin und wieder zu arbeiten. Wenn du tagtäglich 4k50p Cinema DNG in zeitkritischen Projekten verarbeitest, solltest du aber über eine Karte wie die GTX980ti und einen SSD RAID nachdenken ;-)



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Nvidias GTX980 kommt für Notebooks

Beitrag von Valentino »

TaoTao hat geschrieben:
Rick SSon hat geschrieben:
TaoTao hat geschrieben:
Valentino hat geschrieben:Naja die erste mobile Grafikkarte mit über 2.000 Recheneinheiten und wenn du mit DavinciResolve, Premiere oder RedCine arbeitest dann sollten diese nochmal ein Tick schneller werden.

Es gab auch schon eine GTX980m, diese liegt von der Leistung irgendwo bei einer GTX960 für den Desktop.

Beim 4k Videoschnitt sollte aber dennoch eine 6 Kern CPU nicht fehlen und diese Clevo Geräte sind dann wieder nicht mobil und verbrauchen mehr als ein aktueller Desktop Rechner
Eine GTX 960 entspricht einer halben GTX 980. Eine GTX 980 ist knapp 25% schneller als eine GTX 980m.
Die Zeiten sind vorbei in denen die Notebook-Grafikarten wesentlich langsamer sind.

Aus reiner Neugier, wenn die GPU und die CPU sparsamer sind, wie kann denn dann ein Notebook ingesamt mehr Strom als die Desktop Variante verbrauchen? Ist es die beleuchtete Tastatur? Ich wusste es, diese verdammten Stromfresser!
Sind sie eben nicht. Es sind ja Desktop Varianten in ein Notebook Gehäuse gequetscht - und dann haste noch das Display ;-)
Gehirn im Standby?

Sitzt du bei einem Desktop PC nicht vor einem Monitor? (welcher vermutlich noch mehr verbraucht) oder starrst du die weiße Wand an?

Die CPU und GPU sind trotzdem sparsamer, ergo ist das ganze komplettsystem sparsamer. Ihr habt doch die News gelesen oder? (eher nicht)
Die Leistungsaufnahme sollte daher unter den 165 Watt der Desktop-Version liegen
Es gibt seit Jahren Laptops mit normaler Desktop Hardware und sogar Enterprise Chipsätze von der Firma Clevo mit 2xGTX und zB 8 Kern CPU und diese Geräte brauchen zweimal 300 Watt Netzteile damit deutlich mehr wie ein normale i7 Desktop Maschine.

Nur weil man die nicht kennt muss nicht in so einem Ton antworten.



TaoTao
Beiträge: 839

Re: Nvidias GTX980 kommt für Notebooks

Beitrag von TaoTao »

Dann zeig mir doch mal das 600watt Notebook. Interessiert mich selber wie sowas aussieht.

Wenn ich die gleiche Hardware im Laden kaufen und in einem Desktop PC verbaue, verbraucht der Desktop PC dennoch mehr.
Und scheinbar hast du den Artikel auch nicht gelesen, es sind selektierte Chips, folglich verbrauchen sie in jedem Fall weniger Strom.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Nvidias GTX980 kommt für Notebooks

Beitrag von Valentino »

Das mit dem Artikel ist auch eher Nebensache und ein normaler Desktop hat auch eher selten eine GTX980 verbaut.

Einfach mal nach Clevo und X79 suchen, da wirste das Gerät schon finden.
Auch wenn man ein Hartschalenkoffer braucht, es ist ein mobiles Gerät, auch wenn der Akku eher ein USV ist, passt es ins Handgepäck und ist am Ende mit 2xGTX oder 2xQuadro und 8c/16th CPU deutlich leistungsstärker als 99,99 Prozent aller anderer Laptops.



Patrick Beyer
Beiträge: 3

Re: Nvidias GTX980 kommt für Notebooks

Beitrag von Patrick Beyer »

Juhu! Da freue ich mich schon drauf



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Sa 22:28
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von rush - Sa 21:21
» Caspar David Friedrich - Filter
von Bruno Peter - Sa 18:53
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von 7River - Sa 18:51
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 14:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Sa 11:30
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von slashCAM - Sa 10:15
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52