Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Hi DPI Monitore mit After Effects unter OS X unbenutzbar?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
RonniRoyaL
Beiträge: 4

Hi DPI Monitore mit After Effects unter OS X unbenutzbar?

Beitrag von RonniRoyaL »

Hallo zusammen,

die letzten Wochen bin ich am grübeln, welche 4K (oder größeren) Monitore sich für unsere neuen Mac Pros (aktuelles Modell in größter Ausbaustufe) eignen. Dabei bin ich auf ein schwerwiegendes Problem gestoßen zu dem ich keine Lösung finde und fast bezweifle dass es eine gibt.

Ich muss etwas ausholen:
Wenn ich After Effects am Mac Pro an einem 4K Monitor betreibe, hab ich in den Systemeinstellungen verschiedene Optionen zur Skalierung der Benutzeroberfläche. Diese finde ich unter dem Punkt "skaliert".
Mit alt-Klick auf den Punkt "skaliert" sehe ich auch die entsprechenden "emulierten" Auflösungen dazu. Wenn ich die Benutzeroberfläche nun in einer gut lesbaren aber nicht zu großen Auflösung haben möchte, wähle ich z.B. an einem 30Zoll Monitor die gewohnten 2560*1440 aus. Das Problem ist nun, dass in After Effects das Kompositions-Vorschaufenster ebenfalls skaliert wird und nicht jeder Pixel in AE einen Pixel auf dem Monitor zugewiesen bekommt. Das Bild wird unscharf und ungeeignet für professionelles Arbeiten.

Bei der vollen Auflösung (3840x2160) des 30Zoll Monitors wird die Benutzeroberfläche zu klein zum arbeiten dargestellt. Das After Effects Kompositionsfenster ist dafür 1zu1 Pixel 100%. Wenn ich die halbe (bzw. viertle) 4K Auflösung (1920x1080) für die Benutzeroberfläche nehme, ist diese zwar viel zu gross, jedoch hat das After Effects Fenster dann 1zu1 Pixel und damit die richtige Größe.
Bei allen Auflösungen dazwischen wird die AfterEffects Kompositionsvorschau skaliert und damit für genaues Arbeiten unbrauchbar.
Eigentlich sollte es meiner Meinung nach so sein, dass das AE Kompositionsfenster immer gleich gross bleibt, und nur die Benutzeroberfläche darum skaliert wird.

Das selbe Problem habe ich am MacBook Retina ebenfalls, wenn ich in den Systemeinstellungen->Monitore auf "mehr Platz" stelle.

Als Lösung habe ich vorerst einen 27"Dell 5K Monitor (5120x2880) verwendet, da bei diesem die Benutzeroberfläche mit der halben Auflösung (2560x1440) eine gute Größe hat, und auch After Effects richtig darstellt. Der Monitor ist aber leider spiegelnd und von daher leider eine Kompromisslösung.

Die einzige weitere Option die mir noch einfällt wäre, einen riesigen (38Zoll?) 4K Monitor mit voller Auflösung für die Benutzeroberfläche zu verwenden.

Den ersten 4K Monitor den ich verwendet hatte war ein Eizo 4K CG318, welcher abgesehen von der Auflösungsproblematik Top war.

Wie macht ihr das? Arbeitet jemand mit einem 4K Monitor oder anderem HiDpi Monitor in After Effects am Mac?

Betriebsystem und After Effects war übrigens die jeweils aktuelle Version.

Ich hoffe ihr kapiert was ich meine, ist für mich etwas verwirrend zu beschreiben.


Dank euch schonmal für euren Input

Rainer



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Hi DPI Monitore mit After Effects unter OS X unbenutzbar?

Beitrag von CameraRick »

Da kommt leider das Problem High DPI vs reelle Auflösung zu Tage. Ich bin nicht sicher ob es zwischen AE und OSX da überhaupt einen Kontakt gibt, was skaliert werden soll und was nicht - OSX kann das ja nicht wissen.

Wenn Dir die 1zu1 Skalierung zu klein ist wirds leider schwierig; das Problem ist ja, dass die Monitore für gewöhnlich gleich groß bleiben aber die Auflösung höher wird, bringt eben kleinere Elemente wenn es das selbe UI bleibt.

Meine erste Idee wäre eine 4K I/O Karte mit der AE das Signal rausschiebt, damit Du die native Auflösung ohne Sorgen anschauen kannst. Braucht entsprechend einen zweiten Monitor der sonst nichts kann, also kein UI usw. Da wäre dann die Vorschau auf dem UI Monitor weniger wichtig.

Ansonsten würde ich wohl mit den kleineren UI Elementen leben (so blöd das ist).
Was sagt denn Adobe bei solchen Problemen? Der 5K iMac dürfte ja auch viel für AE genutzt werden, gibts da Berichte anderer User?



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Hi DPI Monitore mit After Effects unter OS X unbenutzbar?

Beitrag von Peppermintpost »

oki hier vermischt sich natürlich persöhnliche geschmacksache mit technisch korrekter darstellung.
zunächst mal muss ich sagen, das ich auf displays grösser als 24zoll 1920x1200 ungerne arbeite, mit einer ausnahme, das ist nuke, hier finde ich es nicht schlecht einen monitor zu haben der leicht grösser ist als 1920px und 24zoll aber einfach nur um bei 100% bilddarstellung noch etwas platz für die tools zu haben.
aber grundsätzlich ist für mich 24zoll erstmal gut.
mein bild möchte ich aber natürlich dennoch gerne in korrekter auflösung sehen, also ist für mich der zielführende weg das video signal auch als solches per blackmagic decklink oder vergleichbar auszugeben.
ich finde das konzept von computer monitor plus video monitor hat sich bewährt, auch wenn man als video monitor dann wieder einen computer monitor benutzt finde ich das konzept gut.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



RonniRoyaL
Beiträge: 4

Re: Hi DPI Monitore mit After Effects unter OS X unbenutzbar?

Beitrag von RonniRoyaL »

Hi, danke für die raschen Antworten und sorry für die späte Rückmeldung.

-> CameraRick

Ich denke OS X und After Effects kommunizieren durchaus, da ja nicht nur die volle Auflösung 3840x2160 in AE korrekt funktioniert, sondern auch die viertelte, 1920x1080. In AE ist das Kompositionsfenster bei beiden Auflösungen gleich gross und wird 1zu1 Pixel dargestellt. Nur bei den Zwischenauflösungen skaliert AE.

Das Bild wird über eine Kona Karte bereits auf einen Kontrollmonitor übertragen, jedoch sollte für das Arbeiten auch der Hauptmonitor stimmen. Bei Videoschnitt würde das so gut funktionieren, bei After Effects ist das schwieriger da man dauernd im Kompositions-Vorschaufenster selbst arbeitet.
Aber die Idee grundsätzlich ist nicht schlecht, man könnte einfach dieses eine KompositionsVorschaupanel selbst auf einen zweiten Monitor schieben. Werd ich mal testen die Tage wie sich so arbeiten lässt.

Das Ding ist OS X bietet ja seit OS X Yosemite eine UI Skalierungsfunktion für 4K Monitore an, es scheint nur als ob diese nicht konsequent umgesetzt wurde bis jetzt. Das heißt jeder Pixel am Monitor wird angesteuert und nur die Benutzeroberfläche selbst wird skaliert.

Von Adobe waren schon zwei Experten zu Besuch, die waren sich der Problematik allerdings gar nicht wirklich bewusst und waren der Meinung Apple muss hier anpassen.

Ich denke auch das Apple bewusst beim iMac 5K statt 4K gewählt hat, da es hier diese Problematik durch den geraden Teiler nicht gibt. Die Auflösung der Benutzeroberfläche beim iMac bleibt ja quasi 2560x1440, der viertelten 5K Auflösung.

-> Peppermintpost

Für Schnitt verstehe ich es gut mit deiner Vorliebe für 1920x1200 Monitore. Wir machen hauptsächlich Motiongraphics, also vor allem After Effects, Cinema 4D, Maya und Co. Da ist Monitorplatz schon recht gut da man zum Vorschaubild nochmal einiges an Paletten hat.

Aktuell haben wir noch 30Zoll 2560x1600er Monitore, aber upgraden die nächsten Wochen und überlegen was da sinnvoll ist.

Optimal wäre ein 5k 32 Zoll Bildschirm von Eizo, diesen gibt es allerdings nicht.



Jott
Beiträge: 22659

Re: Hi DPI Monitore mit After Effects unter OS X unbenutzbar?

Beitrag von Jott »

"Das Ding ist OS X bietet ja seit OS X Yosemite eine UI Skalierungsfunktion für 4K Monitore an, es scheint nur als ob diese nicht konsequent umgesetzt wurde bis jetzt."

fcp x macht das was du willst: am 5K Screen (iMac) zum Beispiel UHD/4K 1:1, drumherum das größer skalierte UI mit bester Lesbarkeit. Also getrennte Skalierung von Video und UI. Ich nehme an, Adobe muss sich noch drum kümmern, diese Funktionalität von OSX anzuzapfen.



RonniRoyaL
Beiträge: 4

Re: Hi DPI Monitore mit After Effects unter OS X unbenutzbar?

Beitrag von RonniRoyaL »

-> Jott

Gut zu wissen, dann werden wir Adobe nochmal auf das Problem aufmerksam machen. Habe mittlerweile parallel auch direkt ins Adobe Forum geschrieben, mal sehen was da passiert.



freezer
Beiträge: 3614

Re: Hi DPI Monitore mit After Effects unter OS X unbenutzbar?

Beitrag von freezer »

Ich plane mir den Dell U3415W 34" 21:9 Schirm mit 3440x 1440 anzuschaffen und parallel zu einem 24" 16:9 mit 1920x1200 zu nutzen.
Mit dem 34" hast Du den Vorteil, dass Du die Auflösung nativ nutzen kannst und die Elemente nicht zu klein sind und dass Du den vorhandenen 24" Weiternutzen kannst. Zudem klappt die Ansteuerung auch mit älteren Grafikkarten mit nur einem DisplayPort.

Ich habe genau so eine Konfiguration bei einem Freund bereits installiert und es klappt hervorragend. Klar, man hat 720 Pixel in der Höhe weniger als bei UHD, aber im Endeffekt stört das nicht so sehr.
Und hier ergiebt das Curved Display auch richtig Sinn.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Hi DPI Monitore mit After Effects unter OS X unbenutzbar?

Beitrag von CameraRick »

Ich denke OS X und After Effects kommunizieren durchaus, da ja nicht nur die volle Auflösung 3840x2160 in AE korrekt funktioniert, sondern auch die viertelte, 1920x1080. In AE ist das Kompositionsfenster bei beiden Auflösungen gleich gross und wird 1zu1 Pixel dargestellt. Nur bei den Zwischenauflösungen skaliert AE.
Ich bin noch nicht gänzlich davon überzeugt dass das an der Kommunikation liegt - beim viertel der Auflösung kannst Du auch einfach nur ein viertel der Auflösung nutzen, wie AE das in seinen Qualitäts-Anzeigen auch macht.
Stellst Du die auf 1/4 und schaust es bei 25% an, sieht es ja auch nicht skaliert aus und ist, streng genommen, 1:1

Ich meine es kommt ja nicht drauf an wie groß das Fenster ist, sondern was genau der Inhalt macht. Wenn Du dann ein 4K Video hast und den Rechner auf 1080p in der DPI stellst, zeigt das Comp Fenster doch nicht mehr die native Auflösung? Habe leider keinen 5K Monitor zum Testen hier.

Dass ein Vorschaumonitor beim Compen nicht so der Bringer ist, ist klar. Aber wenn UI wichtiger ist als die korrekte Vorschau muss man irgendwo Abstriche machen :(



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Hi DPI Monitore mit After Effects unter OS X unbenutzbar?

Beitrag von CameraRick »

freezer hat geschrieben:Ich plane mir den Dell U3415W 34" 21:9 Schirm mit 3440x 1440 anzuschaffen und parallel zu einem 24" 16:9 mit 1920x1200 zu nutzen.

[...]

Klar, man hat 720 Pixel in der Höhe weniger als bei UHD, aber im Endeffekt stört das nicht so sehr.
Du hast auch weniger Breite.
Für Timelines ist das sicher ganz gut, aber grad beim Compen ist eine gewisse Höhe schon wichtig, damit das Bild auch anständig drüber sein kann



RonniRoyaL
Beiträge: 4

Re: Hi DPI Monitore mit After Effects unter OS X unbenutzbar?

Beitrag von RonniRoyaL »

-> CameraRick

Wenn ich die Auflösung für die Benutzeroberfläche auf 1/4 stelle habe ich trotzdem alle Pixel für das Kompositions Vorschaufenster, nicht nur ein viertel davon.

Und ja wenn der Rechner auf 1080p in hidpi steht, wird auch ein 4K nativ dargestellt.

Bei den skalierten HiDpi Einstellungen soll eben nur die Benutzeroberfläche und nicht die Vorschaufenster skaliert werden, und das funktioniert bei AE zumindest bei 1/4 der Auflösung.


In den kommenden Wochen kriegen wird Besuch von Adobe, auch von einem after effects technical support engineer, der wird mir dann hoffentlich sagen können ob an dem Problem gearbeitet wird.
Ich melde mich auf jeden Fall was dabei rauskommt.

-> freezer

Danke guter Tip, falls Adobe das Problem nicht adressieren kann hatten wir vor wieder 2 normale 2560x1440 Eizos zu kaufen. Aber direkt einen breiteren Monitor zu kaufen ist auch keine schlechte Idee. Höher wie 1440 wäre die Bildfläche so oder so nicht dann.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05