
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Messevideo: Lieferdatum Blackmagic Design Ursa Mini 4.6K, B4 Mount // IBC 2015
Aber mal ganz schnell Englisch lernen.. Wirst du in unserer Branche brauchen!Glidecam hat geschrieben:… und was sind nun die Lieferdaten? Das Video ist komplett in Englisch.
Gibt es auch eine Zusammenfassung auf Deutsch was da gesagt wurde?
Der B4 Mount ist dazu da B4 Linsen mounten.luis68 hat geschrieben:Wofür ist der B4 Mount gut was sind B4 Linsen?
Ist jetzt als deutscher Text ergänzt in der News.Glidecam hat geschrieben:… und was sind nun die Lieferdaten? Das Video ist komplett in Englisch.
Gibt es auch eine Zusammenfassung auf Deutsch was da gesagt wurde?
Das trifft z.b. für den MDR überhaupt nicht zu. Ausserdem ist es ohnehin egal, mit welchem Codec man in den Schnitt geht, wichtig ist, was exportiert wird. Ja, welche Framerate und ob interlaced sollte man natürlich beim dreh schon wissen.Bergspetzl hat geschrieben:Wirklich Sinn würde das machen, wenn die Kamera XDCAM als Codec könnte. Klingt zwar nach "Perlen vor die S[ä}ue", aber im Tagesgebrauch im ENG-Bereich ist es leider das einzige erlaubte Medium/Codec.
Das zeigt einfach das Du keine Erfahrung im Broadcast-Umfeld hast. Glaube mir, selbst wenn in einem Sender auf FinalCut geschnitten wird heisst das noch nicht das du ProRes anliefern darfst. Klingt seltsam, ist aber so. Das nennt man dann Workflow und besser man fängt nicht an zu diskutieren ;)Das trifft z.b. für den MDR überhaupt nicht zu. Ausserdem ist es ohnehin egal, mit welchem Codec man in den Schnitt geht, wichtig ist, was exportiert wird. Ja, welche Framerate und ob interlaced sollte man natürlich beim dreh schon wissen.
Ruhig Brauner. Ich schreibe aus Erfahrung und ja ich habe auch zeitkritisch schon mit anderen Codecs gearbeitet. Wenn man die Abläufe im Sender kennt, dann kann man sich auch darauf einstellen. Von "ProRes abliefern" war nie die Rede. Das nächste mal genauer lesen bevor sich hier im Ton vergreift.Bergspetzl hat geschrieben:Das zeigt einfach das Du keine Erfahrung im Broadcast-Umfeld hast. Glaube mir, selbst wenn in einem Sender auf FinalCut geschnitten wird heisst das noch nicht das du ProRes anliefern darfst. Klingt seltsam, ist aber so. Das nennt man dann Workflow und besser man fängt nicht an zu diskutieren ;)Das trifft z.b. für den MDR überhaupt nicht zu. Ausserdem ist es ohnehin egal, mit welchem Codec man in den Schnitt geht, wichtig ist, was exportiert wird. Ja, welche Framerate und ob interlaced sollte man natürlich beim dreh schon wissen.
Edit: Wenn ein Sender (zb MDR) andere Anlieferrichtlinien hat, dann mag das sein. Allerdings rede ich nicht von der Anlieferung von fertigen Sendungen sondern zeitkritischen ENG-Inhalten. Dokus darf man oft in einer breiteren Palette anliefern.
Das war nur die Antwort auf deine Aussage, die schlicht falsch ist. Es ist durchaus möglich beim Ingest anderes Material abzugeben, allerdings sollte das alles andere als die Regel sein, wenn es nicht gerade um spezielle Aufnahmen wie Drohne odgl. geht. Und warum ich das überhaupt ins spiel bringe, ist es weil sich eine Ursa mit B4 eindeutig im Senderumfeld positionieren will. Die B4 Objektivvorteile kommen vor allem beim ENG zu tragen. Sie bewerben sie auf ihrer Homepage auch genau dafür. Leider vorbei an der realität. Wer in Europa ENG verkaufen will implementiert am besten den ollen XDCAm Codec und gut ist. Mich wundert es, dass verschiedenste Recorder ihn können, aber diese Mühlen eben nicht.Ausserdem ist es ohnehin egal, mit welchem Codec man in den Schnitt geht, wichtig ist, was exportiert wird. Ja, welche Framerate und ob interlaced sollte man natürlich beim dreh schon wissen.
Du hättest ihm besser schreiben können, das er ein Idiot ist und Du ein Held!Frank Glencairn hat geschrieben:Der B4 Mount ist dazu da B4 Linsen mounten.luis68 hat geschrieben:Wofür ist der B4 Mount gut was sind B4 Linsen?
Eine B4 Linse ist eine Linse mit B4 Mount.
So wie ich es verstanden habe, besitzt der Mount glas. Also ein umgekehrter Speedbooster. Schau dir mal das Video auf der BM Seite an. Ich glaube nicht das BM damit aus der Ursache mini eine eb Kamera machen möchte. Es soll viel mehr die Option bieten bei Doku USW. Mal von Pl auf b4 zu wechseln.godehart hat geschrieben:Das trifft z.b. für den MDR überhaupt nicht zu. Ausserdem ist es ohnehin egal, mit welchem Codec man in den Schnitt geht, wichtig ist, was exportiert wird. Ja, welche Framerate und ob interlaced sollte man natürlich beim dreh schon wissen.Bergspetzl hat geschrieben:Wirklich Sinn würde das machen, wenn die Kamera XDCAM als Codec könnte. Klingt zwar nach "Perlen vor die S[ä}ue", aber im Tagesgebrauch im ENG-Bereich ist es leider das einzige erlaubte Medium/Codec.
Wirklich interessant wäre ja mal ein Bild gemacht von der Ursa mini mit B4 Optik. Die leider unbeantwortete Frage ist doch:
Was machen die mit dem Chipgrößenunterschied? B4 sind meist für 2/3" Chips optimiert soweit ich weiss. Cropt die Ursa sich dann die 2/3" aus ihrem super35 raus und wieviele Pixel bleiben da übrig? Könnt ihr da mal nachhaken?
Danke für diesen Hinweis und die sachliche Auseinandersetzung. (hab echt keine Lust mehr auf weitere "ichbinprofiunddunichtweilblablabullshit"-posts)Ab-gedreht hat geschrieben:So wie ich es verstanden habe, besitzt der Mount glas. Also ein umgekehrter Speedbooster. Schau dir mal das Video auf der BM Seite an. Ich glaube nicht das BM damit aus der Ursache mini eine eb Kamera machen möchte. Es soll viel mehr die Option bieten bei Doku USW. Mal von Pl auf b4 zu wechseln.godehart hat geschrieben:?Bergspetzl hat geschrieben:Wirklich Sinn würde das machen, wenn die Kamera XDCAM als Codec könnte. Klingt zwar nach "Perlen vor die S[ä}ue", aber im Tagesgebrauch im ENG-Bereich ist es leider das einzige erlaubte Medium/Codec.
Weil alle immer eingedampftes XAVC oder gar AVCHD oder sowas zum Vergleich ansetzten. Da sind die Sonys wirklich nicht gut und keine Ahnung warum die Color Science bei der kamerainternen Aufzeichnung so mies ist.Borke hat geschrieben:Solche natürlichen Hauttöne in Kombination mit dem Dynamikumfang habe ich bei SONY noch nie gesehen.
Genau so siehts aus! Die Aufnahmen von der Ursa Mini sind ProRes HQ und sehen echt überragend aus. Und dabei handelt es sich sogar noch um den alten Sensor....die 4,6k hat ja nochmal 2 stops mehr DR....Borke hat geschrieben:Ja, aber das bedeutet bei SONY muß man mit RAW arbeiten, um solche Ergebnisse zu erzielen. Das geht nun auch schneller und einfacher. Wenn die Liefersituation bei BM nur besser wäre... das Bild haut mich hier echt aus den Schuhen. Genau da will ich qualitativ hin.
Kann ich durchaus nachvollziehen und selbiges Gedankenspiel hatte ich auch schon. Mich stört bis jetzt allerdings noch sehr das fehlende ND-Filterrad. Das Hantieren mit Mattebox ist erschwerend und Schraubfilter sind auch nicht gerade praktisch wenn die Lichtbedinungen ständig wechseln zwischen "Ich brauche gar keinen ND-Filter" und "Ich brauche einen". Die Vario-NDs schlucken ja auch ordnentlich Licht bei der geringsten Filterung.t0mmY hat geschrieben:Genau so siehts aus! Die Aufnahmen von der Ursa Mini sind ProRes HQ und sehen echt überragend aus. Und dabei handelt es sich sogar noch um den alten Sensor....die 4,6k hat ja nochmal 2 stops mehr DR....Borke hat geschrieben:Ja, aber das bedeutet bei SONY muß man mit RAW arbeiten, um solche Ergebnisse zu erzielen. Das geht nun auch schneller und einfacher. Wenn die Liefersituation bei BM nur besser wäre... das Bild haut mich hier echt aus den Schuhen. Genau da will ich qualitativ hin.
Ich hab auch lange überlegt ob ich die FS7 oder die Ursa Mini 4,6k kaufen soll....meine Entscheidung auf die Ursa Mini zu warten, wird gerade bestätigt...
Wollte grad sagen, wartet erstmal ab, bis man mal Boris Becker vor die Kamera bekommt.Klose hat geschrieben:Die Farben sehen eher nach Bollywood Filmen aus, vielleicht eine Kamera für den Fernen Osten?
und?Klose hat geschrieben:...
Die Idee mit dem B4 Mount finde ich in der Tat eigtl. ganz nett.. man kennt ja die Alternativen von MTF oder auch die nochmals teurere IBE Optics Variante die ähnliche Adapter am Start haben um B4 auf S35 zu adaptieren... denke das Prinzip wird in die Richtung gehen.godehart hat geschrieben:
Das Video auf https://www.blackmagicdesign.com/ gibt Tatsächlich bei ca 6:40m detailliert Auskunft. Soweit ich verstanden habe haste recht:
- der B4 Mount hat ein Optisches Element (wie Speedbooster) man sieht es auch im Video
- vom S35 chip wird nur FullHD Ausgelesen (Pixel2Pixel - weil kleinerer Bildkreis bei B4 Optik) mit allen Vor-und Nachteilen (mehr FPS, weniger Pixel).
Für Dokus sicher spannend und Leute, die mit analogen ND-Filter umgehen können sicher eine Option.