Postproduktion allgemein Forum



Aus Adobe Premiere Pro CC GH4 Material ausspielen? (Mac)



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Yvonnic
Beiträge: 8

Aus Adobe Premiere Pro CC GH4 Material ausspielen? (Mac)

Beitrag von Yvonnic »

Hai, habe leider inzwischen von final cut 7 auf premiere cc umstellen müssen!

wenn ich denn alten workflow einhalte und einfach material aus der GH4 in die timeline werfe bekomme ich schon recht merkwürdige sequenzeinstellungen. spiele ich ein video aus, was ich bisher immer mit den selben einstellungen wie die automatische sequenzeinstellung gemacht habe (bei final cut) kommt hier eigentlich eher blödsinn raus.
möchte mit best möglicher qualität ausspielen, aber komme mit dem exporter einfach nicht klar und finde keine möglichkeit rein wei raus das gleiche format zu nutzen!
ach so, rein gehen mov/mp4 50p, 1920x1080 mit 200Mbps /ALL-Intra oder 100Mbps IBP

- gibt es eine möglichkeit im gleichen format auszuspielen?
- wenn nicht, was ist das passende (verlustfreie) format zum ausspielen

das material kommt danach eh noch in episode zum convertieren!

viele grüße yvo



Jott
Beiträge: 22687

Re: Aus Adobe Premiere Pro CC GH4 Material ausspielen? (Mac)

Beitrag von Jott »

Yvonnic hat geschrieben:wenn ich denn alten workflow einhalte und einfach material aus der GH4 in die timeline werfe ...
Das hattest du gemacht mit dem alten fcp 7?? Das muss aber eine arge Quälerei gewesen sein, weil das gar nicht unterstützt wurde. H.264 war Gift in einer fcp 7-Timeline, zu alte Software. Egal.


Wenn du erst aus Premiere raus und dann den Clip noch in Episode verwursten willst, dann sollte der Output so hochwertig wie möglich sein. Wieso nicht ProRes, wenn du schon auf einem Mac bist, das wäre der Standard dafür.



Yvonnic
Beiträge: 8

Re: Aus Adobe Premiere Pro CC GH4 Material ausspielen? (Mac)

Beitrag von Yvonnic »

Na ja, deswegen habe ich ja wechseln müssen - weil es die neuen codecs etc.nicht mag - allerdings ging das material der alten gh2 immer gut und mit 25 frames frisst fcp7 auch noch viele neue sachen!!! und ich brauch es schnell, daher mochte ich fcp7 sehr - z.b. motion blur bei premiere .... buhhhh :-)

herrje, an quicktime mit prores hab ich nicht gedacht - gute idee - habs bisher über mxf / avc-intra gemacht.
mein kleingeist denkt immer je mehr hin und her konvertieren umso mehr verlust!!!
und der media-encoder von premiere war früher jedenfalls mit verlaub gesagt mist!

aber erstmal danke für die info's!



srone
Beiträge: 10474

Re: Aus Adobe Premiere Pro CC GH4 Material ausspielen? (Mac)

Beitrag von srone »

Yvonnic hat geschrieben:Na ja, deswegen habe ich ja wechseln müssen - weil es die neuen codecs etc.nicht mag - allerdings ging das material der alten gh2 immer gut und mit 25 frames frisst fcp7 auch noch viele neue sachen!!! und ich brauch es schnell, daher mochte ich fcp7 sehr - z.b. motion blur bei premiere .... buhhhh :-)

herrje, an quicktime mit prores hab ich nicht gedacht - gute idee - habs bisher über mxf / avc-intra gemacht.
mein kleingeist denkt immer je mehr hin und her konvertieren umso mehr verlust!!!
und der media-encoder von premiere war früher jedenfalls mit verlaub gesagt mist!

aber erstmal danke für die info's!
wir reden von 8 bit 420 material aus der zb gh4?

ausspielen mit bis zu 300mbit in mp4 (h264) aus premiere sollte wohl hier kein problem sein.

lg

srone
ten thousand posts later...



Jott
Beiträge: 22687

Re: Aus Adobe Premiere Pro CC GH4 Material ausspielen? (Mac)

Beitrag von Jott »

Du hättest fcp 7 behalten können, du hattest nur einen falschen Workflow. H.264 vorher in ProRes wandeln (MPEG Streamclip, EditReady, Compressor ...), und alles geht wie die Feuerwehr, auch in diesem alten Programm. Normaler Vorgang, allgemein üblich, kein Geheimwissen. Beim AVCHD-Import erfolgte das sogar automatisch, schon damals. Hätte dich erfreut!



TomStg
Beiträge: 3825

Re: Aus Adobe Premiere Pro CC GH4 Material ausspielen? (Mac)

Beitrag von TomStg »

Jott hat geschrieben:Normaler Vorgang, allgemein üblich
Na ja, das mag für Apple-Fans gelten, die mit veralteter Software und/oder -schwachbrüstiger Hardware unterwegs sind. Davon gibt es zwar reichlich, aber für viele Andere ist das Wandeln für die Timeline - egal, ob im Vorder- oder Hintergrund - reine Zeit- bzw Ressourcenverschwendung. Native Verarbeitung ist aktueller Minimal-Standard.



Yvonnic
Beiträge: 8

Re: Aus Adobe Premiere Pro CC GH4 Material ausspielen? (Mac)

Beitrag von Yvonnic »

Da hast du Recht, allerdings schnibbel ich immer in Eile und recht große Massen, da nervt jeder Umrechnerei etwas.
2. Grund für Premiere war das ab und zu hier jemand unbedingt auch noch 4k oder Pseudo-4k-Kram (und das obwohl hier der leistungsstärkste Kinoprojektor auch nur 2 K schafft) haben möchte.
Bei DCP und Konsorten war dann Schluß mit FCP (Richtig?)

Aber vielleicht probiere ich es sogar nochmal mit dem "üblichen" Workflow via Streamclip! Ich frag scheinbar zu selten nach und bastel zuviel selbst :-)

Nochmals vielen Dank für die schnellen Antworten!



Axel
Beiträge: 17033

Re: Aus Adobe Premiere Pro CC GH4 Material ausspielen? (Mac)

Beitrag von Axel »

TomStg hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:Normaler Vorgang, allgemein üblich
Na ja, das mag für Apple-Fans gelten, die mit veralteter Software und/oder -schwachbrüstiger Hardware unterwegs sind. Davon gibt es zwar reichlich, aber für viele Andere ist das Wandeln für die Timeline - egal, ob im Vorder- oder Hintergrund - reine Zeit- bzw Ressourcenverschwendung. Native Verarbeitung ist aktueller Minimal-Standard.
Yvonnic hat geschrieben:Da hast du Recht, allerdings schnibbel ich immer in Eile und recht große Massen, da nervt jeder Umrechnerei etwas.
2. Grund für Premiere war das ab und zu hier jemand unbedingt auch noch 4k oder Pseudo-4k-Kram (und das obwohl hier der leistungsstärkste Kinoprojektor auch nur 2 K schafft) haben möchte.
Bei DCP und Konsorten war dann Schluß mit FCP (Richtig?)
Es fehlt der obligatorische Hinweis auf FCP X (hier ist er). Wie WoWu zu Recht betont/bemängelt, heißt zwar "nativ" bei FCP X für gewisse Codecs "nur Lesen", aber das reicht ja. Auf einem Mac ist der Performancegewinn gegenüber Premiere (Mercury hin oder her) gewaltig, und was "DCP" betrifft, wenn du das direkt exportieren wolltest, könntest du das über das kostenlose Resolve - freilich nur nach Entrichtung der EasyDCP-Lizenzgebühr von schlappen 1200 Ören (kein Thema für jemanden, der professionell für Kino dreht) tun. Alle anderen nehmen OpenDCP.

Einfach mal die einmonatige Demo runterladen und testen. Die Bewältigung "recht großer Massen" ist geradezu die Spezialdisziplin des Programms.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51