Rogi hat geschrieben: denkst du, dass verwacklungsarme Aufnahmen mit der Kombination GH3 möglich sind, wenn ich für den Anfang einfach einen billig-Kugelkopf für 10Euro draufsetze?
Nein, das wird nicht klappen. Schau mal hier, eventuell bekommst Du was gebraucht oder billiger aus Asien:
http://www.traumflieger.de/desktop/ball ... heads2.php
sollte man das Geld besser in das Stativ oder in den Kopf investieren? Falls letzteres,könnte ich ja meinen Mikroständer (3/8 Anschluss) verwenden.
Vergiss den Mikro-Ständer - Du müsstest zur Stabilisierung mit einem Fuß auf dem Stativ-Fuß stehen - ohne dass sich der Horizont verschiebt -, mit der linken Hand zur Stabilisierung die Mittelsäule festhalten und mit der rechten Hand schwenken.
Mit welcher Hand willst Du die Aufnahme auslösen?
Bei Horizontal-Schwenks stehst Du Dir dann selbst im Wege, weil Du den Fuß auf dem Stativ nicht wegbewegen kannst.
Meine Meinung: Das Montana wird bei Stop-Motion funktionieren. Für Video gibt es Dir nicht ausreichend Stabilität, um Schwenken zu können, ohne dass ein Fuß abhebt. Es ist ja schließlich ein Reisestativ. Im Eigenschaftsprofil liegt geringes Gewicht vor Stabilität.
Mein Rat: Es mag zwar mega-bitter erscheinen, Geld auf den Tisch legen zu müssen, damit die Kamera bei der Aufnahme ruhig bleibt.
Aber Deine Erfahrung mit dem CX540 zeigt ja, dass es Preis-Grenzen nach unten gibt, die nicht unterschritten werden können.
Und wenn Du dann auch noch eine Eierlegendewollmilchsau suchst, die bei Video und Stop-Motion gleichermaßen gut funktioniert - und das auch noch zu kleinem Geld - wirst Du in der Sackgasse landen. Dann kaufst Du am Ende Irgendwas, was nicht funktioniert.
Für Stop-Motion benötigst Du einen stabilen Kugelkopf mit guter Klemmung.
Für Video benötigst Du einen mittelprächtigen Fluid-Videokopf.
Geld sparen kannst Du nur, wenn Du ein stabiles Stativ wie das Manfrotto kaufst, das für Video und Stop-Motion gleichermaßen geeignet ist. Anderenfalls benötigst du zwei Stative.
Glaub mir: Hier gibt es niemanden, der es geheim hielte, wenn ein 50-Euro-Stativ ebenso gut funktioniert wie ein 500-Euro-Stativ.