Cambär
Beiträge: 25

Speedbooster an GH 3

Beitrag von Cambär »

Hallo,

ich könnte günstig einen METABONES Adapter Nikon auf Mft bekommen und würde diesen mit einem Sigma Art 18-35 Objektiv kombinieren, das ich noch kaufen müsste.

Was haltet ihr von dieser Kombination?

Oder soll ich zu einem Canon Speedbooster greifen? Canon Linsen müsste ich mir auch noch zulegen. Ich bin mir nicht sicher, ob die oder Nikon günstiger/empfehlenswerter ist.

Die dritte Möglichkeit: Panasonic 12-35, 2.8.

Ihr seht. Ich bin sehr unsicher.

Vielleicht hat jemand sachdienliche Hinweise.

Danke und Grüße



cantsin
Beiträge: 16394

Re: Speedbooster an GH 3

Beitrag von cantsin »

Cambär hat geschrieben: Was haltet ihr von dieser Kombination?
Sehr viel. (My 10 cents.)
Oder soll ich zu einem Canon Speedbooster greifen?
Einziger echter Vorteil, wenn man noch keine Canon-Objektive hat, ist die Unterstützung der objektivinternen Stabilisierung, die es beim Nikon-Speed Booster nicht gibt. Hinzu kommt noch, dass man ggfs. doppelt adaptieren kann, also z.B. M42, Pentax PK oder Olympus OM auf Canon und dann per Speed Booster an ein spiegelloses System - obwohl davon wegen der mechanischen Ungenauigkeiten beim Auflagemass eher abzuraten ist. Bei Nikon geht das nicht.

Nachteil von Canon EF: Canon-Objektive sind wegen ihrer elektronischen Steuerung prinzipiell nur schwierig und teuer an andere Systeme adaptierbar.

Vorteil von Nikon F: Nikon lässt sich unproblematisch an fast jedes Kamerasystem adaptieren (da Fokus- und Blendensteuerung immer auch vollmechanisch möglich ist, selbst bei Autofocus-Objektiven). Ausserdem gibt es den Nikon F-Mount schon seit mehr als einem halben Jahrhundert, so dass man unzähliges Altglas, darunter auch die sehr guten Nikon Ai/Ai-s, direkt verwenden kann.

Nachteil von Nikon F: Andere Spiegelreflexsysteme sind i.d.R. nicht adaptierbar, Blenden- und Schärfering drehen in umgekehrte Richtung als bei allen anderen Kamerasystemen.
Die dritte Möglichkeit: Panasonic 12-35, 2.8.
Ist vor allem kompakt. Das Sigma 18-35mm ist am Speed Booster viermal lichstärker und optisch Klassen besser.



Cambär
Beiträge: 25

Re: Speedbooster an GH 3

Beitrag von Cambär »

Danke für die umfassende Information. An den Stabi habe ich noch gar nicht gedacht. Dann ist es nichts mehr mit dem Freihandfilmen.

Grüße



cantsin
Beiträge: 16394

Re: Speedbooster an GH 3

Beitrag von cantsin »

Cambär hat geschrieben:Danke für die umfassende Information. An den Stabi habe ich noch gar nicht gedacht. Dann ist es nichts mehr mit dem Freihandfilmen.
Das Sigma 18-35mm/1.8 hat sowieso keinen Stabilisator, auch nicht in der Canon-Version.



Cambär
Beiträge: 25

Re: Speedbooster an GH 3

Beitrag von Cambär »

cantsin hat geschrieben:
Cambär hat geschrieben:Danke für die umfassende Information. An den Stabi habe ich noch gar nicht gedacht. Dann ist es nichts mehr mit dem Freihandfilmen.
Das Sigma 18-35mm/1.8 hat sowieso keinen Stabilisator, auch nicht in der Canon-Version.
Das wußte ich schon, habe es aber verdrängt. Vielleicht muss ich dann doch bei Panasonic bleiben.



kmw
Beiträge: 699

Re: Speedbooster an GH 3

Beitrag von kmw »

Das Panasonic 12-35 2.8 ist als Basis/Standardobjektiv bestimmt nicht verkehrt und zukunftssicher!
Passion is the best gear.

lg
Michael



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von TheBubble - So 14:41
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von Asjaman - So 14:06
» ARRI...
von iasi - So 13:41
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 12:49
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von iasi - So 12:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - So 11:58
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 23:26
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Alex - Sa 15:43
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Fr 1:31
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18