Gemischt Forum



Einige Fragen für Roadmovie-Dreh



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Nick

Einige Fragen für Roadmovie-Dreh

Beitrag von Nick »

Hi Leute!
Bereite grade einen Roadmovie vor. Dabei stellen sich mir folgende Fragen:

1. Ich muss sehr viele Dialoge in Autos aufnehmen. hat einer von euch da Erfahrung mit der Tonabnahme? Und vor allem, wie Filme ich das ganze? Mir sind folgende Möglichkeiten eingefallen:

- Kameramann sitzt auf der Rückbank. Manchmal vielelicht ganz sinnvoll, aber eine ganze Szene kann nicht so

aufgelöst werden.

- Ein Auto fährt neben dem richtigen Auto hinterher. In diesem Auto sitzt der Kameramann. Klingt ziemlich mutig

und nicht besonders vielversprechend, oder?

- Mit einem Autostativ. Aber kann man da eines in der 200 Euro klasse finden, die eine XL1s trägt? Und viel

wichtiger: kriegt man das Autostativ so weit vom Fahrer weg, dass er gut zu erkennen ist????????? Kann man so

ein Autostativ auf der Motorhaube befestigen?

Hat einer von euch schonmnal eine der Möglichkeiten probiert? Fallen euch andere ein? Wie bekämpfe ich das Spiegeln in der Scheibe? Habe ich eine Chance durch die Scheibe durchzufilmen, ohne das es wie scheiße aussieht?

2. Muss in der nacht filmen... auf eienr einsamen landstrasse ohne Strassenlaternen. Ein lagerfeuer kommt im buch nicht vor. Meint ihr man kann zur Beleuchtung Autoscheinwerfer nehmen? Habt ihr noch Tricks?

3. Möchte das der ganze Film einen leichten orange-Stich bekommt wie "O brother Where art thou" oder "The Straight Story"... macht es sinn da schon einen Filter beim Dreh zu verwenden, oder das ganze in der Post digital zu machen???? Wo liegen vor und nachteile?

Also vielen Dank erstmal!

Der Nick



Alex

Re: Einige Fragen für Roadmovie-Dreh

Beitrag von Alex »

Durch die Scheibe kannst du filmen. Mußt dafür einen Polfilter kaufen und ausprobieren in welcher Einstellung der Drehfassung die Reflexe weg sind. Klappt an sich ganz gut, sowohl bei Fotos als auch bei Video(XL1)
Autoscheinwerfer zur Beleuchtung des Innenraumes des Autos, welches du filmen möchtest, halte ich nicht für möglich, die sind zu niedrig. Höchstens ein größeres Auto, Geländewagen oder Kleinbus, da könnte ichs mir noch vorstellen. Habe ich aber noch nicht probiert.
Wegen dem Ton, wäre es da nicht am Einfachsten Funkmikros im Auto versteckt anzubringen? Willst du im fahrenden oder stehenden Auto drehen? Im fahrenden, da hast du ziemlich mit dem Motorgeräuch zu kämpfen. Leider schreibst du auch nicht mit welcher Technik du arbeiten willst. und auch nicht um was für ein Auto es sich handelt.
Den orange Farbstich würde ich erst hinterher machen. Wenn du es gleich bei der Aufnahme machst, dann ist die auf jeden Fall im Eimer. sowas kriegst du nur schwer wieder raus, falls es dir nachher in normaler Farbe doch besser gefallen würde.
Vielleicht gibst du noch ein paar Infos, dann fällt mir eventuell noch was ein.

Viel Erfolg wünscht dir der Alex
(User Above) hat geschrieben: :
: Hi Leute!
: Bereite grade einen Roadmovie vor. Dabei stellen sich mir folgende Fragen: 1. Ich muss
: sehr viele Dialoge in Autos aufnehmen. hat einer von euch da Erfahrung mit der
: Tonabnahme? Und vor allem, wie Filme ich das ganze? Mir sind folgende Möglichkeiten
: eingefallen: - Kameramann sitzt auf der Rückbank. Manchmal vielelicht ganz sinnvoll,
: aber eine ganze Szene kann nicht so
:
: aufgelöst werden.
:
: - Ein Auto fährt neben dem richtigen Auto hinterher. In diesem Auto sitzt der
: Kameramann. Klingt ziemlich mutig
:
: und nicht besonders vielversprechend, oder?
:
: - Mit einem Autostativ. Aber kann man da eines in der 200 Euro klasse finden, die eine
: XL1s trägt? Und viel
:
: wichtiger: kriegt man das Autostativ so weit vom Fahrer weg, dass er gut zu erkennen
: ist????????? Kann man so
:
: ein Autostativ auf der Motorhaube befestigen?
:
: Hat einer von euch schonmnal eine der Möglichkeiten probiert? Fallen euch andere ein?
: Wie bekämpfe ich das Spiegeln in der Scheibe? Habe ich eine Chance durch die Scheibe
: durchzufilmen, ohne das es wie scheiße aussieht?
:
: 2. Muss in der nacht filmen... auf eienr einsamen landstrasse ohne Strassenlaternen.
: Ein lagerfeuer kommt im buch nicht vor. Meint ihr man kann zur Beleuchtung
: Autoscheinwerfer nehmen? Habt ihr noch Tricks?
:
: 3. Möchte das der ganze Film einen leichten orange-Stich bekommt wie "O brother
: Where art thou" oder "The Straight Story"... macht es sinn da schon
: einen Filter beim Dreh zu verwenden, oder das ganze in der Post digital zu
: machen???? Wo liegen vor und nachteile?
:
: Also vielen Dank erstmal!
:
: Der Nick




Stefan

Re: Einige Fragen für Roadmovie-Dreh

Beitrag von Stefan »

Kuck dass Du wenig Motorgeräusch hast. Du könntest das Roadmovie-Auto z.B. auf einen Autoanhänger stellen und ziehen, statt es selbst fahren zu lassen. Dann sind auch die Schauspieler nicht durch das Fahren an sich abgelenkt...

Nebenherfahren ist ausser auf abgesperrter Strecke und bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten zu gefährlich. Und einem Autostativ für 200 € würde ich eher nicht vertrauen.

Durch Glasscheiben filmen geht mit Polarisationsfilter. Zirkulärer. Oder so fahren, dass es nicht spiegelt. Oder mit einer Lichtblende die Scheibe abschatten (geht nur bei Hänger-Aufnahmen). Oder Seitenscheibe runterkurbeln.

Woher kommt das Licht im Script? Entgegenkommende Autos mit Scheinwerfern kommen auf der einsamen Landstrasse auch nicht vor. Vielleicht kannst Du die Schauspieler durch ein umgebautes Armaturenbrett/Instumente leicht anstrahlen lassen? Oder vielleicht fluppen die wie die Weltmeister?

Zu den Farben etc. hatte ich schon was zu geschrieben.

Viel Glück
Der dicke Stefan



Doc

Re: Einige Fragen für Roadmovie-Dreh

Beitrag von Doc »

Ich kann mich dem bisher Gesagten nur anschließen, hier noch ein paar weitere Hinweise:

- Ich filme oft durch geöffnete Seitenscheiben! Fällt nicht auf, wenn keine andere Scheibe mit im Bild ist! Bei Nahaufnahmen kannst Du ja sogar die Tür öffnen (vorausgesetzt das Auto fährt nicht ;-)

- Habe gute Erfahrungen gemacht, wenn ein externes Mikro im Bereich der Handbremse plaziert ist (bei stehendem Wagen)

- Kameramann sitzt auf der Rückbank: Geht nur, wenn Du nen Weitwinkel draufhast! Oder Du gehst gleich in den Kofferraum!

- Wenn's geht, bei der Beleuchtung Spitzlichter einsetzen (Licht am Haaransatz) - dadurch kannst Du die Personen etwas aus dem Hintergrund lösen (wichtig in der Dunkelheit!), aber natürlich nicht übertreiben (unnatürlich)!




 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Fr 15:05
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Fr 14:03
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von tehaix - Fr 13:57
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von cantsin - Fr 13:53
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von medienonkel - Fr 13:45
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Sicki - Fr 11:57
» Camcorder
von Tscheckoff - Fr 11:05
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von cantsin - Fr 8:31
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von rush - Do 16:47
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Do 6:15
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 11:16
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17