metamelbert
Beiträge: 37

Fleck auf der Linse in Premiere Pro CC entfernen

Beitrag von metamelbert »

Hallo,

ich habe bisher mit einer älteren Version von Premiere geschnitten und jetzt auf die aktuelle Version umgestellt. Simples Problem: ein Linsenfleck soll aus dem Bild entfernt werden. Früher kein Thema. Jetzt wahrscheinlich noch einfacher.
Kann mir jemand einen Tipp oder Link geben, wie das mit den neuen Werkzeugen funktioniert. Ich bekomme es weder per trial and error noch über Google (hier ist leider nur Ultra Key, Tracking usw. zu finden) raus.

Herzlichen Dank im Voraus!



Jörg
Beiträge: 10799

Re: Fleck auf der Linse in Premiere Pro CC entfernen

Beitrag von Jörg »

Früher kein Thema.
ah jaa??
Dann erklär mal kurz, wie Du es früher (Version?) so einfach gelöst hast...



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Fleck auf der Linse in Premiere Pro CC entfernen

Beitrag von Rudolf Max »

Hallo,

Täte mich auch brennend interessieren, wie man sowas macht... egal, ob mit uralter oder moderner Software...habe nämlich beides...

Rudolf



metamelbert
Beiträge: 37

Re: Fleck auf der Linse in Premiere Pro CC entfernen

Beitrag von metamelbert »

Hoffentlich bringe ich jetzt nichts durcheinander. Ich weiß nicht, wann in Premiere die Umstellung kam. Störende Flecken im Clip (z.B. am Himmel durch Verunreinigung des Objektivs) hatte ich per Korrekturmasken beseitigt d.h., Clip kopieren, übereinander legen, Korrekturmaske auf den entsprechenden Bereich und Clip anpassen. In Premiere Pro CC bekomme ich den gleichen Vorgang nicht hin. Nimmt man dafür die Entfernen-Maske? Oder gibt es dafür eine andere Möglichkeit?



Jörg
Beiträge: 10799

Re: Fleck auf der Linse in Premiere Pro CC entfernen

Beitrag von Jörg »

Hier handelt es sich offenbar um einen realen Fleck auf der realen Kameralinse?
Nicht um einen "lensflare, also reflektierende Einstrahlung bei Gegenlicht?

Den realen Linsenfleck, der einen minimalen Bereich des clips betrifft kann man auf vielfältige Art beseitigen.
Korrekturmasken funktionieren immer noch, Clip übereinander legen,oben die Korrekturmaske drauflegen, klick den angewandten Effekt in der EFFEKTsteuerung an, es erscheinen die vier( 8-16fach)Anfasser.
Stelle die auf den sauberen Bereich ein, ändere die Position der oberen Ebene und fertig.
Im Beispiel wurde die große Boje so entfernt.
Aus meiner Sicht ist die Verwendung des Spurmaskeeffekts in diesen Fällen wesentlich eleganter, nicht ganz so simpel anzuwenden, aber höchst wandlungsfähig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



metamelbert
Beiträge: 37

Re: Fleck auf der Linse in Premiere Pro CC entfernen

Beitrag von metamelbert »

Hallo Jörg,

vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung. Ich hatte mich wohl unpräzise ausgedrückt. Ja, es geht um einen realen Fleck auf der Linse. Dein Beispiel mit der Boje ist genau das Prinzip. So kannte ich es bisher. Jetzt will es einfach nicht gelingen. Irgendetwas mache ich falsch.

Premiere Pro CC 2015

Clip übereinandergelegt, Spurmaske Key auf den oberen Clip, Klick auf "Ellipsenmarke erstellen", es erscheint in der Mitte des Clips ein Kreis mit Anfassern, auf sauberen Bereich verschoben und angepaßt... beim Ändern der Position des oberen Clips verschiebt sich der ganz Clip ohne Maskeneffekt

Das sieht aus, als ob überhaupt keine Maske entstanden ist. Hier fehlt bestimmt ein Arbeitsschritt bei mir.



Jörg
Beiträge: 10799

Re: Fleck auf der Linse in Premiere Pro CC entfernen

Beitrag von Jörg »

Jetzt will es einfach nicht gelingen.
es ist wichtig, den Effekt auf dem clip anzuklicken, er muss aktiviert sein, um die Anfasser zu sehen!!
Notfalls das Programmfenster auf kleineren Zoommaßstab einstellen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jörg
Beiträge: 10799

Re: Fleck auf der Linse in Premiere Pro CC entfernen

Beitrag von Jörg »

Die Spurmaske wende ich folgendermaßen an:
Die erforderliche Maske wird im Titler erstellt, kommt auf Spur3, die clips auf 1 und 2.
Auf Spur2 wird der Effekt angewandt, fertig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



metamelbert
Beiträge: 37

Re: Fleck auf der Linse in Premiere Pro CC entfernen

Beitrag von metamelbert »

Tut mir wirklich leid Jörg. So langsam wechseln meine Gefühle schon zwischen Scham und Verzweiflung. Als ob ich noch nie mt dem Programm gearbeitet hätte. Wo nimmst Du denn die Vierpunkt-Korrekturmaske her? Unter den Effekten (wo sie schon immer waren) sind sie bei mir nicht mehr drin.



Jörg
Beiträge: 10799

Re: Fleck auf der Linse in Premiere Pro CC entfernen

Beitrag von Jörg »

Mal ganz ruhig ;-))
ich finde sie unter den KEYING effekten.
Bin aber nicht sicher, dass sie dort auch in der CC2015 überhaupt noch
sind... da ich immer noch bei CC2014 bin.
Vielleicht liegt da das Problem?
Gib in der Suchmaske mal VIER ein, siehe Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



metamelbert
Beiträge: 37

Re: Fleck auf der Linse in Premiere Pro CC entfernen

Beitrag von metamelbert »

Genau das wird das Problem sein. Habe Premiere gerade deinstalliert und neu gezogen. Das muss die 2015er Fassung sein. Die Vierpunkt-Korrekturmasken sind raus. Jedenfalls finde ich sie auch unter anderem Namen nicht.
Die Maske selbst ist auf dem Clip durch Klick nicht aktivierbar. Muss anders gehen. Damit erscheinen auch die früheren Anfasser an den Clip-Ecken nicht. Man kann "nur" mit den Anfassern des Kreises (Rechteck oder Bezier) arbeiten.

Es ist ärgerlich. Durch die Cloud kann ich nicht mehr zurück. Das 2015er Programm hat zumindest technisch ohnehin bei mir Probleme. Es läuft komplett 1-2 Sek. zeitversetzt sprich ruckelt. Nicht nur im Schnittfenster, sondern auch bei Menüaufrufen u.ä.. Durch das Video scrollen ist praktisch nicht möglich. Bei einem iMac 27" mit Intel Core i7, 32 GB Speicher und NVIDIA GeForce GTX 680MX 2048 MB dürfte die Hardware nicht das Problem sein. Ist zwar nicht der letzte Schrei, reicht aber völlig aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



blickfeld

Re: Fleck auf der Linse in Premiere Pro CC entfernen

Beitrag von blickfeld »

metamelbert hat geschrieben:Genau das wird das Problem sein. Habe Premiere gerade deinstalliert und neu gezogen. Das muss die 2015er Fassung sein. Die Vierpunkt-Korrekturmasken sind raus. Jedenfalls finde ich sie auch unter anderem Namen nicht.
Die Maske selbst ist auf dem Clip durch Klick nicht aktivierbar. Muss anders gehen. Damit erscheinen auch die früheren Anfasser an den Clip-Ecken nicht. Man kann "nur" mit den Anfassern des Kreises (Rechteck oder Bezier) arbeiten.

Es ist ärgerlich. Durch die Cloud kann ich nicht mehr zurück. Das 2015er Programm hat zumindest technisch ohnehin bei mir Probleme. Es läuft komplett 1-2 Sek. zeitversetzt sprich ruckelt. Nicht nur im Schnittfenster, sondern auch bei Menüaufrufen u.ä.. Durch das Video scrollen ist praktisch nicht möglich. Bei einem iMac 27" mit Intel Core i7, 32 GB Speicher und NVIDIA GeForce GTX 680MX 2048 MB dürfte die Hardware nicht das Problem sein. Ist zwar nicht der letzte Schrei, reicht aber völlig aus.
totaler quatsch, den du da schreibst. mit der cloud kannst du dir sowohl cs6, cs cc, cs cc2014 und cs cc2015 installieren.
und die maskentools, die jetzt in pre drin sind, sind viel mächtiger und besser.
finden tut man sie im jeden effekt und auch in der deckkraft.



Jörg
Beiträge: 10799

Re: Fleck auf der Linse in Premiere Pro CC entfernen

Beitrag von Jörg »

Mal die Frage an die winuser, sind die garbagemattes auch in den win versionen verschwunden?



blickfeld

Re: Fleck auf der Linse in Premiere Pro CC entfernen

Beitrag von blickfeld »

jupp, die 4 und 8 point sind zu gunsten der richtigen masken raus.
gibt halt jetzt die flexibleren, trackbaren masken, die jeder effekt (incl der Deckkraft) hat. Wunderbar mit feathering und ausweitung und per maus veränderbar.

und nicht nur in der win version. in der mac sollten sie auch nicht mehr drin sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jörg
Beiträge: 10799

Re: Fleck auf der Linse in Premiere Pro CC entfernen

Beitrag von Jörg »

danke, dann ist das geklärt.



metamelbert
Beiträge: 37

Re: Fleck auf der Linse in Premiere Pro CC entfernen

Beitrag von metamelbert »

blickfeld hat geschrieben:
totaler quatsch, den du da schreibst.
Bei der Auferstehung konstruktiver Vorschläge solltest Du lieber liegenbleiben. In meiner Cloudverwaltung sehe ich nur noch CC (2015) App-Versionen. Falls Du einen Tipp hast, wo oder wie die alten Versionen angezeigt werden können, wäre ich dankbar.
Das die neuen Maskentools besser und mächtiger sind, liegt in der Natur neuer Fassungen. Man muss nur wissen, wie sie funktionieren. Genau das weiß ich eben noch nicht. Schön, dass Du es weißt. Hilft mir aber nicht weiter.



blickfeld

Re: Fleck auf der Linse in Premiere Pro CC entfernen

Beitrag von blickfeld »

metamelbert hat geschrieben:blickfeld hat geschrieben:
totaler quatsch, den du da schreibst.
Bei der Auferstehung konstruktiver Vorschläge solltest Du lieber liegenbleiben. In meiner Cloudverwaltung sehe ich nur noch CC (2015) App-Versionen. Falls Du einen Tipp hast, wo oder wie die alten Versionen angezeigt werden können, wäre ich dankbar.
Das die neuen Maskentools besser und mächtiger sind, liegt in der Natur neuer Fassungen. Man muss nur wissen, wie sie funktionieren. Genau das weiß ich eben noch nicht. Schön, dass Du es weißt. Hilft mir aber nicht weiter.
ist schon schwer die suchfunktion zu nutzen, um herauszufinden, wie man die anderen versionen installiert, eines der unzähligen tutorials zu den masken anzuschauen oder gar die anleitung und hilfe zu nutzen...

sorry, wenn du das nicht hinbekommst, bist du vielleicht einfach mit dem programm überfordert.
aber weil ich ja nett bin, verlinke ich auch noch zum 100sten mal das bild.
https://www.slashcam.de/images/texte/1393-pr ... ersion.jpg



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Fleck auf der Linse in Premiere Pro CC entfernen

Beitrag von Starshine Pictures »

Das ist zwar von der Ur-CC Version aber erhellt vielleicht ein bisschen deine Frage.





Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



metamelbert
Beiträge: 37

Re: Fleck auf der Linse in Premiere Pro CC entfernen

Beitrag von metamelbert »

blinkfeld hat geschrieben:
ist schon schwer die suchfunktion zu nutzen, um herauszufinden, wie man die anderen versionen installiert, eines der unzähligen tutorials zu den masken anzuschauen oder gar die anleitung und hilfe zu nutzen...

sorry, wenn du das nicht hinbekommst, bist du vielleicht einfach mit dem programm überfordert.
Na man gut, dass es Dummerchen wie mich gibt. Sonst wüsstest Du gar nicht, auf wen Du herabsehen solltest. Aber ich denke, für solche Art Kommunikation sind Foren nicht gedacht. Lieber den Thread sachlich zu Ende bringen.
aber weil ich ja nett bin, verlinke ich auch noch zum 100sten mal das bild.
Wo Du Recht hast, hast Du Recht. Ich habe es tatsächlich übersehen. Danke!
eines der unzähligen tutorials zu den masken anzuschauen oder gar die anleitung und hilfe zu nutzen...
Ja, es gibt zahlreiche Tutorials über Masken. Konkret habe ich aber Tuts über die neuen Bildmaske-Key, Entfernen-Maske und Spurmaske-Key gesucht und leider noch nicht gefunden.
Natürlich war ich in der Hilfe. Dort beschreiben sie jedoch die Maskenfunktionen allgemein und erläutern nur Beispiele wie Mosaik, Weichzeichnen und Tracking. Das funktioniert ohne Frage super (selbst bei mir). Trotzdem scheint bei den drei Keying-Masken etwas anders zu sein. Da muss ich noch Hausaufgaben machen. Mein Fehler war, dass ich nach Korrekturmasken bzw. nach deren Workflow suchte. Geht jetzt mit den neuen Masken noch einfacher.


Jörg und Stephan
Vielen Dank für die Tipps und die Geduld. Das Tutorial hatte ich schon auf dem Computer. Der Fleck ist per Blur Maske raus. Keine Ahnung ob das dafür richtig ist, aber das Ergebnis stimmt. Irgendwie war ich wohl zu versessen auf die Spurmaske, weil ich diese halt kannte.
Kleiner Nebeneffekt: nach der Neuinstallation der 2015er Version läuft alles sauber.



blickfeld

Re: Fleck auf der Linse in Premiere Pro CC entfernen

Beitrag von blickfeld »

metamelbert hat geschrieben: Na man gut, dass es Dummerchen wie mich gibt. Sonst wüsstest Du gar nicht, auf wen Du herabsehen solltest. Aber ich denke, für solche Art Kommunikation sind Foren nicht gedacht. Lieber den Thread sachlich zu Ende bringen.
aber weil ich ja nett bin, verlinke ich auch noch zum 100sten mal das bild.
Wo Du Recht hast, hast Du Recht. Ich habe es tatsächlich übersehen. Danke!
eines der unzähligen tutorials zu den masken anzuschauen oder gar die anleitung und hilfe zu nutzen...
Ja, es gibt zahlreiche Tutorials über Masken. Konkret habe ich aber Tuts über die neuen Bildmaske-Key, Entfernen-Maske und Spurmaske-Key gesucht und leider noch nicht gefunden.
Natürlich war ich in der Hilfe. Dort beschreiben sie jedoch die Maskenfunktionen allgemein und erläutern nur Beispiele wie Mosaik, Weichzeichnen und Tracking. Das funktioniert ohne Frage super (selbst bei mir). Trotzdem scheint bei den drei Keying-Masken etwas anders zu sein. Da muss ich noch Hausaufgaben machen. Mein Fehler war, dass ich nach Korrekturmasken bzw. nach deren Workflow suchte. Geht jetzt mit den neuen Masken noch einfacher.
ist schon schwer, einfach mal einsehen, dass man müll geschrieben hat. und ist schon schwer dafür die schelte einzustecken.
vielleicht einfach, wenn ich keine ahnung von der materie habe, nicht behaupten dass das so und so ist. hat nichts mit von oben runter schauen zu tun, sondern einfach nur mit dem benennen der wahrheit.
wenn deine aussage ist:
Es ist ärgerlich. Durch die Cloud kann ich nicht mehr zurück.
ist das, was du schreibst, totaler quatsch. und das ist noch freundlich ausgedrückt.
wenn du dieses anzweifelst, hast du extreme probleme mit deinem ego, es fehlt dir an den kapazitäten es dir einzugestehen oder irgend etwas anderes, auf das ich nicht komme, weil es noch zu früh ist ;).
wenn dich jetzt dein verletzter ego, die fehlenden kapazitäten oder was auch immer dazu bringen, hier zu versuchen einen auf, die, die mir sagen, ich sollte vielleicht keine unwahren behauptungen in den raum stellen, sind scheiße zu machen, dann hast du echt ein großes problem.

und wenn du wirklich behaupten willst, dass du dir die hilfe angeschaut hast, dann ist das programm echt ne nummer zu komplex für dich.
denn beim suchwort maske kommt das:
https://helpx.adobe.com/de/premiere-pro ... cking.html
beim google suchwort premiere hilfe maske ist es auch auf der ersten seite.

da ich aber auch mal wieder hilreich bin, auch wenn mich jemand mit gekränkten ego anmacht, gebe ich dir sogar noch einen tipp.

such die eine gleichbleibende fläche oder aber auch eine farbfläche und erstelle eine farbkorrektur auf dem objektivfleck, die den neutralisiert. da der fleck immer an der selben stelle ist und die bilder gleichbleibend verändert, bist du ihn damit los und hast auch keine bildfehler.

aber damit bin war es das für mich, falls du noch mal hilfe suchst, bin ich da raus.



Jörg
Beiträge: 10799

Re: Fleck auf der Linse in Premiere Pro CC entfernen

Beitrag von Jörg »

Ich gehöre ja auch nicht zu den Leuten, die komplett auf das so beliebte RTFM verzichten wollen.::
Vor allem, bei Nutzern, die das dreizehnte Mal absolute basics abfragen.

Wenn nun jedoch jemand wie der TO hier, nach langer Zeit mit altbewährten Programmen, bei der Nutzung von Neuversionen Probleme mit der Zuordnung neuer Funktionen und/oder Suche nach diesen, Probleme hat, ja meine Güte, da hänge ich doch nicht den Supermario hier raus, und kippe den großen Scheltekübel über ihn...
Wenn denn der TO auch noch über sehr wenig Forenerfahrung verfügt, bin ich doch noch nachsichtiger, obwohl ich in 99% der Fälle die Lösung kenne, oder schnell herausfinde.

@blickfeld
setze doch einfach nen link zur Lösung, in der cloud verlaufen sich viele,
mach nen Bildchen vom Programm und gut issses. Versuche das Alter der Fragesteller zu berücksichtigen, das ist doch unsere Stärke, unsere Erfahrung

Du kennst doch auch die Nutzer, die permanent nichts auf eigene Faust lösen WOLLEN, da bleibt dann auch von mir die Hilfe aus.



Jörg
Beiträge: 10799

Re: Fleck auf der Linse in Premiere Pro CC entfernen

Beitrag von Jörg »

@metamelbert

Deine Lösung könnte so aussehen:
clips , wie immer, auf 2 Spuren, auf den oberen in der DECKKRAFT die Maske auf einen sauberen Bereich anwenden, die Ebene so verschieben, bis der Fleck weg ist.
Hier etwas hervorgehoben, damit der Sinn klar wird.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Fleck auf der Linse in Premiere Pro CC entfernen

Beitrag von Bergspetzl »

@ Jörg: wörd!


;)



metamelbert
Beiträge: 37

Re: Fleck auf der Linse in Premiere Pro CC entfernen

Beitrag von metamelbert »

Herzlichen Dank Jörg! Es ist tatsächlich so, dass ich mit dem Programm nicht meine Brötchen verdienen muss und nicht jede Woche damit arbeite. In allen Fachforen besteht die Gefahr, dass die Profis eine Frage sofort als Müll o.ä. empfinden. Schon aus Respekt vor deren Handwerk und aus Selbstschutz, habe ich wirklich intensiv gesucht und Tutorials geschaut, bevor ich hier etwas poste.

Das man im Frust, wenn´s nicht gleich klappt, etwas übersieht, halte ich dennoch für menschlich. Zumal man sich dann selbst ärgert, nicht genauer gelesen zu haben. Passiert jedem mal. Jedenfalls arbeitete ich stundenlang die Hilfe und etliche Maskentutorials (Stilisieren, Farbmasken usw.) samt Tracking und meiner video2brain Tuts ab. Damit kam ich klar. Nur eben nicht mit der Entfernen, Spur und Bildmaske. Als Du dann schriebst, dass Du das mit der Spurmaske und der Vier-Punkt Korrekturmaske machst, suchte ich diese. Logischerweise umsonst, weil ich das 2015er habe. Ich wollte den Fleck dann partout mit einer der drei Masken weg bekommen, obwohl es verschiedene Lösungsmöglichkeiten gibt. Da fehlt mir nach wie vor ein Arbeitsschritt und das Verständnis. Bei den anderen Masken geht´s so "einfach". Naja, kommt noch.

Ansonsten hat jeder das Recht, seine Meinung und Wertung kundzutun. In einem Fachforum als Amateur mit gefährlichem Halbwissen zu posten, birgt eben die Gefahr von Reaktionen in alle Richtungen. Deswegen wagt man es ja so selten. Macht nichts. In der Sachfrage bin ich weitergekommen.

In diesem Sinne bis zum nächsten Mal ;-))



blickfeld

Re: Fleck auf der Linse in Premiere Pro CC entfernen

Beitrag von blickfeld »

Jörg hat geschrieben:Ich gehöre ja auch nicht zu den Leuten, die komplett auf das so beliebte RTFM verzichten wollen.::
Vor allem, bei Nutzern, die das dreizehnte Mal absolute basics abfragen.

Wenn nun jedoch jemand wie der TO hier, nach langer Zeit mit altbewährten Programmen, bei der Nutzung von Neuversionen Probleme mit der Zuordnung neuer Funktionen und/oder Suche nach diesen, Probleme hat, ja meine Güte, da hänge ich doch nicht den Supermario hier raus, und kippe den großen Scheltekübel über ihn...
Wenn denn der TO auch noch über sehr wenig Forenerfahrung verfügt, bin ich doch noch nachsichtiger, obwohl ich in 99% der Fälle die Lösung kenne, oder schnell herausfinde.

@blickfeld
setze doch einfach nen link zur Lösung, in der cloud verlaufen sich viele,
mach nen Bildchen vom Programm und gut issses. Versuche das Alter der Fragesteller zu berücksichtigen, das ist doch unsere Stärke, unsere Erfahrung

Du kennst doch auch die Nutzer, die permanent nichts auf eigene Faust lösen WOLLEN, da bleibt dann auch von mir die Hilfe aus.
sorry, jörg, sehe ich ein wenig anders. ich persönlich bin halt der meinung, dass man erst einmal die fehler bei sich selbst suchen sollte.
und wenn jemand ankommt und sagt, das programm ist doof, weil es das und das nicht kann, werden meine antworten auch spitzer. ich erachte es als sinnvoll, demjenigen zu sagen, he, vielleicht liegt es ja an dir und nicht dem programm. und eigentlich helfe ich dann auch.
bei den masken bin ich einfach davon ausgegangen, dass der hinweis, dass diese sich unter den effekten befinden würde, reichen sollten. denn wer mit der qual der 4 / 8-punktmaske klar gekommen ist, sollte sehr wahrscheinlich auch mit den jetzigen masken deutlich besser klar kommen. das dachte ich jedenfalls.
lediglich auf die äußerung a la man kann nicht mehr die alten versionen installieren reagiere ich ohne hilfestellung, da ich dafür schon zig male die von mir wieder gepostet lösung gepostet habe. einmal die suche nutzen und gut ist das...

wenn jemand ankommt und sagt, ich probiere gerade etwas so und so zu machen, komme aber irgendwie nicht weiter, dann helfe ich auch ohne spitze kommentare. ich verweise aller höchstens darauf, dass man doch bei basics sich diese selbst aneignen sollte.

ganz ehrlich, ich konnte den poster keiner altersgruppe zuordnen, vielleicht habe ich auch etwas überlesen.



Jörg
Beiträge: 10799

Re: Fleck auf der Linse in Premiere Pro CC entfernen

Beitrag von Jörg »

und wenn jemand ankommt und sagt, das programm ist doof, weil es das und das nicht kann, werden meine antworten auch spitzer.
na da bin ich doch voll bei dir... ich kenne einige Dutzend Nutzer, die genau so auftrumpfen, du brauchst nicht mal Sekunden, um zu bestätigen, dass sich der einzige Unfähige hinter der Fage verbirgt. Natürlich wird man da gereizter antworten.

Hier war die Hilflosigkeit aber (für mich) greifbar, da schon der erste Titel ( für mich ) nicht präzise war...

Seis drum, die Frage ist wohl als gelöst zu betrachten.

Alle wieder in den Schatten...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45