Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Mikrofon für Voice-Over



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Chrompower
Beiträge: 261

Mikrofon für Voice-Over

Beitrag von Chrompower »

Hallo Slashcamer.

Ich suche ein Mikrofon für Voice Over - vielleicht könnt ihr mir helfen?

Habe einen Youtube-Channel mit dem Thema Technik, d.h. ich drehe Videos und im Nachhinein (zu Hause, kein Tonstudio) sage ich etwas dazu.

Preislich sollte es am besten nicht 400€ übersteigen, wobei es einen Puffer gibt falls es wirklich Sinn macht.

Es handelt sich wirklich nur um reine Sprech-Aufnahmen (kein Gesang, keine Instrumente etc.)

Habt ihr vielleicht eine Empfehlung, einen Geheimtipp (vll aus China?)?
Habe sowas hier gefunden, aber das ist nur eine Idee, bin offen für alles!

http://www.thomann.de/de/rode_nt2a_stud ... on_set.htm

Beste Grüße und Danke
Sven



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Mikrofon für Voice-Over

Beitrag von bArtMan »

Die Oktava aus Russland sind echt gut. Hatte schon die Kleinmembraner MK-012, ein gemoddetes Großmembraner MK-319 und jetzt ein Röhren-Mic MKL-2500. Allesamt waren/sind sehr gut. Das 2500 setzte ich selber für Voice Over ein. Es ist nicht so künstlich spitz in den Höhen wie die China-Teile und passt ganz gut zu meiner Stimme. Das sollte man nämlich nicht vergessen. Das Mic muss zum Sprecher passen.

Ein guter Vorverstärker + Soundkarte sind Pflicht. Mindestens ein Steinberg UR12 sollte es schon sein. Dazu sollte der Raum auch akustisch etwas behandelt werden. Ansonsten hast du zu viele Einstreuungen von Reflektionen in das Nutzsignal. Da klingt dann das beste Mic schlecht.



Chrompower
Beiträge: 261

Re: Mikrofon für Voice-Over

Beitrag von Chrompower »

Danke dir Bartman.

Eine gute Soundkarte habe ich, den Preamp habe ich mir gleich gekauft.

Und auch das Mic - mal schauen wie gut es zu meiner Stimme passt (oder meine Stimme zu dem Mic :-) )

Habe gelesen dass es anscheinend einen recht warmen Sound hat, was mir grundsätzlich gefällt.



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Mikrofon für Voice-Over

Beitrag von bArtMan »

Also das MKL-2500 klingt recht warm. Ich habe es von Thomann gekauft und der mitgelieferte Frequenzschrieb hatte einen leichten Höhenboost, den ich aber nicht wollte. Oktava-online hat mir dann 3 alternative FG-Schriebe von anderen Mics per Mail geschickt. Da habe ich dann eines ausgesucht, was eher zu mir passt. Einen leichten Boost in den Mitten aber oben nicht. Das habe ich dann bekommen und es passte besser. Es klingt wirklich nach Röhre und nicht nach Bratzerre.

Das 2500 hat ordentlich Pegel und einen dezenten Nahbesprechungseffekt. Das neue Netzteil rauscht auch nicht mehr. Einzig der Holzkoffer hat Spaltmasse wie ein alter Lada. Das liegt daran, dass die Mics vor Jahren in hoher Stückzahl produziert wurden und nun abverkauft werden. Es war auch mal deutlich teurer. Wenn da ein Ami-Label drauf wäre, könnte man es wohl für 1000 € verkaufen. Jetzt zahlt man 300.

Das Mic wird auch gerne gemoddet. Meiner Meinung nach klingt das Original aber besser und erdiger und die Moddings mehr Hifi.

Ich hatte mal ein Microtech Gefell CMV-563 und das war dann noch eine Nummer geiler aber auch deutlich teurer. Leider habe ich das in einem Moment geistiger Umnachtung verkauft.

Das MK-319 war etwas heller. Da waren bei mir die Zischlaute und Schmatzer aber schon störend. Ich musste immer stark mit EQ ran und entschärfen.

Eine Option wäre noch das Shure SM-7B. Das hätte ich getestet, wenn das 2500 nicht gepasst hätte.



Chrompower
Beiträge: 261

Re: Mikrofon für Voice-Over

Beitrag von Chrompower »

Habe jetzt sowohl das MKL-2500 als auch das Rode Nt2-A sehr intensiv getestet und verglichen.

Das MKL hat einen echt tollen Sound, aber im direkten Vergleich hat mir meine Stimme bei dem Rode besser gefallen, weshalb ich mich nach langem hin und her dafür entschieden habe.

Jetzt würde ich gerne einen Mikrofon-Diffusor kaufen, vielleicht sowas hier http://www.ebay.de/itm/like/12169711608 ... s&lpid=106

Wobei man sowas dann auch eigentlich selber bauen könnte, für die Hälfte des Preises.



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Mikrofon für Voice-Over

Beitrag von bArtMan »

Von den Dingern halte ich nichts. Da würde ich 3 Platten Basotect vorziehen. Ansonsten kann man auch in einen offenen Kleiderschrank mit Klamotten drin reinsprechen. Sieht zwar doof aus aber es sind wenig Reflektionen vorhanden. Vermeiden musst du auf jeden Fall, direkt vor dem Bildschirm zu sitzen, weil dann Kammfiltereffekte und Reflektionen die Aufnahme versauen. Seitlich ca. 70 Grad vom Bildschirm weg geht ganz gut. Da kann man Szenenwechsel noch gut erkennen. Ich nehme immer nur Takes von 2 bis 3 Sätzen auf, prüfe die dann, wiederhole und mache dann die nächsten Takes.



Chrompower
Beiträge: 261

Re: Mikrofon für Voice-Over

Beitrag von Chrompower »

Genau das habe ich mir auch gedacht, muss ich nur genau überlegen wie ich das baue...

Weißt du vielleicht ob es da Unterschiede gibt zwischen den verschiedenen Strukturen der Platten? Manche sind ja eckig, manche wellig, gibts da tatsächlich hörbare Unterschiede?

Einen Bildschirm brauche ich nicht während der Soundaufnahme. Ein Zettel genügt bei dem was ich mache.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Mikrofon für Voice-Over

Beitrag von Skeptiker »

@Chrompower:

Nur als kurze Zusatz-Info, nicht um bArtMan's Bastel-Tipps infrage zu stellen oder Eure Diskussion zu unterbrechen:

Das Original all dieser halbrunden Raumhall-Absorber wie Dein oben verlinkter http://www.ebay.de/itm/like/12169711608 ... s&lpid=106 ist meines Wissens von SE Electronics.

Und zwar dieses Modell mit mehreren Hall-Schluck-Schichten (scheint nun deutlich preiswerter als früher zu sein):

SE Electronics Reflexion Filter Pro
http://www.thomann.de/de/se_electronics ... filter.htm


Ich sehe, dass es mittlerweile ein weiteres Modell gibt, das laut dem einzigen Kommentartext gut für Sprache geeignet sein soll:

SE Electronics Space
http://www.thomann.de/de/se_electronics_space.htm


Ich habe selbst auch so ein Teil, allerdings nur die Billig-Version mit einer einfachen, gerippten Schaumstoff-Lage (gibt es, glaube ich, im Bundle mit Mikro oder auch alleine):

SE Electronics X1 Reflexion Filter PS Bundle
http://www.thomann.de/de/se_electronics ... bundle.htm

Einzeln könnte es dieses Schaumstoff-Halbrund sein:

SE Electronics Reflexion Filter X
http://www.thomann.de/de/se_electronics ... lter_x.htm

Der Hall-Absorber ist ok als Behelfs-Lösung für etwas trockeneren Ton, das Bundle-Mikro so la la. Dein Rode NT-2a ist die bessere Wahl (habe auch eines) und liesse sich - dank einstellbarer 8-Charakteristik - in Kombination mit einem weiteren Mono-Mik auch für M/S-Stereoaufnahmen einsetzen (das Rauschen nimmt dabei allerdings zu)!



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Mikrofon für Voice-Over

Beitrag von bArtMan »

Bei Basotect reicht das Standardmass 50 x 100 in 7-er Stärke aus. Ich würde 3 Platten um mich rum stellen oder an der Wand befestigen. Man sollte dabei die Spiegelpunkte der Aufnahmeposition von schallharten Flächen bedecken, damit dort keine Reflektionen entstehen.

Sicher kann man auch mal so ein Reflexion Absorber testen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45