Tja Du bist aber nicht mit im "klassischem" Sinne gemeintAdam hat geschrieben:Wenn ich meine Zeitraffer fotografiere
Wie kommst Du zu dem Glauben, ich würde das nicht erkennen?klusterdegenerierung hat geschrieben: dabei nicht erkennst dass das ausschneiden von Bildern aus Filmrollen das gleiche ist wie Dein timelapsing bei dem Du jede xte sec ein Foto masst
Ja, ich meine, dass das etwas anderes ist:klusterdegenerierung hat geschrieben: oder meinst dass das schneller drehen der Filmspule etwas anderes ist als einen digitalen Film schneller ab zu spielen
Einfach durch Weglassen der überflüssigen Bilder. Da gibt es nichts zu berechnen. Probier's aus und schaue dann nach (in der Timeline durchsteppen). Im Endergebnis macht es keinen Unterschied, ob man dafür eine Kamera durchlaufen lässt oder in festen Abständen Standbilder schießt.Adam hat geschrieben: Wenn ich mit 25fps aufnehme, den Clip dann 2000x schneller abspielen lasse und das Ergebnis wieder als 25fps-Clip exportiere:
Nach welchem Verfahren wird das berechnet?
Ne blickfeld, das meint der kluster garnicht, von stop motion hat er überhaupt nicht geprochen und auch nicht gemeint!blickfeld hat geschrieben:sowohl das verschnellern von videomaterial als auch das zusammensetzen von fotos, die alle paar frames / sekunden / minuten / tage geschossen werden, sind beides zeitraffer / timelapse (time lapse).
was kluster in speziellen meint, ist die stop motion technik, die aber in sich genommen auch ein zeitraffer ist.
da wurden einfach begrifflichkeiten durcheinander gebracht.
Das habe ich sehr wohl verstanden! Aber egal!blickfeld hat geschrieben:Dann verstehst Du unter Timelapse etwas, was nicht Timelapse ist. Denn Timelapse ist das englische Wort für Zeitraffer. Diese können durch verschnellerung, durch weglassen von frames, durch Aufnahme von zu wenig frames oder wie auch immer aufgenommen werden. Ist alles timelapse.