Postproduktion allgemein Forum



Virtualdub Profis? Flimmern reduzieren?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
ben81
Beiträge: 4

Virtualdub Profis? Flimmern reduzieren?

Beitrag von ben81 »

Hallo in die Runde!

Ich bin neu in der Videobearbeitung und hoffe, dass mir die Profis hier im Forum ein wenig weiterhelfen können. Ich habe in den vergangenen Tagen einige Super-8-Filme von der Leinwand abgefilmt - mit dem typischen Problem, dass das Bild flimmert (Projektor projiziert 18 Bilder, DSLR filmt 25 Bilder/Sekunde). Der Projektor ist leider ein alter, bei dem man die Abspielgeschwindigkeit nicht umstellen kann. Meine Verwandten sind froh, wenn das Material irgendwie auf DVD landet, aber ich würde es schon gerne etwas optimieren.

Nun habe ich mich ein wenig in Virtual Dub eingearbeitet und das Bild perspektivisch korrigieren können und dann auch den Anti-Flicker-Filter von Donald Graft entdeckt. Leider hilft er aber nicht so sehr wie erhofft: Ich sehe überhaupt wenige Unterschiede. Auch beim MSU Deflicker Filter konnte ich keine guten Einstellungen finden, ich hab ihn dann ganz deaktiviert, nachdem ich bei Übergängen immer einen Grauschleier im Bild hatte.

Ich habe einen kurzen Videoausschnitt hochgeladen, wo man das Flimmern gut sieht: https://www.dropbox.com/s/fletqt4cmgncc ... t.avi?dl=0

Glaubt ihr, da kann man mit Virtual Dub noch was rausholen? Wenn ja: Ich freue mich über alle Tipps, die zu Verbesserungen führen!

Seit ich gestern diesen fantastischen (und unerreichbaren) Vergleich (
) entdeckt habe, bin ich natürlich motiviert aus dem (nicht idealen) Ausgangsmaterial doch noch was rauszuholen :)

Beste Grüße
Benjamin



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Virtualdub Profis? Flimmern reduzieren?

Beitrag von Goldwingfahrer »

Hotspot Filter von Donald Graft V.1.0

http://www.hlinke.de/tinc?key=U4rlLOrY& ... n_start=21

Filter 35

Abgefilmt...das wird nie was sauberes,erst recht nicht wenn bei urspr.18 fps nicht auf 16 2/3 eingestellt wurde,bei einer mit 3 flügligen Blende.
Auch das "Pumpen" kriegt man so nicht eliminiert.

früher wurde man ausgepeitscht wenn man nur ans Abfilmen gedacht hatte,aber das ist lange her.Jeder wie er will.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



ben81
Beiträge: 4

Re: Virtualdub Profis? Flimmern reduzieren?

Beitrag von ben81 »

Hallo,

danke für den Filtertipp, den ich gleich ausprobiere. Ich bin mir ja bewusst, dass das keine gute Methode ist, einen Super-8-Film zu digitalisieren, aber ich meine Verwandten freuen sich, wenn ich ihnen das übers Wochenende "auf die grobe Art" überspiele und sie sich ein paar alte Aufnahmen am Fernseher anschauen können :)

Deswegen ist jeder Tipp willkommen. Aber leider habe ich eben nur einen "Eumig Mark S"-Projektor und eine DSLR zur Verfügung.



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Virtualdub Profis? Flimmern reduzieren?

Beitrag von Goldwingfahrer »

Schon klar.....
Das "Pumpen" kannst eliminieren indem Du vor dem abfilmen einen Zeitungsausschnitt an die Leinwand hälst.....Kamera Weissabgleich UND die Schärfe einstellst.Das zweitere aber auf "Fix" stellst.

Es gibt noch andere Filter aber zumeist nur für Avisynth,aber das ist dann eine andere Baustelle.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



ben81
Beiträge: 4

Re: Virtualdub Profis? Flimmern reduzieren?

Beitrag von ben81 »

Hey, danke nochmals. Von Avisynth habe ich schon gelesen, aber da ist mir leider mein Wochenende zu kurz :)

Weißabgleich und Schärfe habe ich bereits manuell eingestellt - ich fürchte, da springt der Fokus einfach im Ausgangsmaterial hin und her. Ich filme jetzt auf Iso 1000, 1/50sec und Blende 8.

Eine andere Idee, die mir gerade kam: Ich kann den Projektor auf 24 Bilder/Sekunde einstellen. Diese Einstellung erlaubt auch meine DSLR-Kamera. - Kann das eine Aufnahme ohne Flimmern werden?

In der Postproduktion müsste man dann halt irgendwie die Geschwindigkeit anpassen und auf 25 Bilder/Sekunde konvertieren...



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Virtualdub Profis? Flimmern reduzieren?

Beitrag von Goldwingfahrer »

Ohjee...
das ist cirka 20 Jahre her als ich mal bei einer Kollegengruppe antraben musste die sowas abfilmen wollten.
ich weiss nur noch dass man da unbedingt auf 16 2/3 einstellen musste bei einem 3flügligem Projektor.Die hatten da aber keine Leinwand sondern nur einen Umlenkspiegel Bähler oder wie der damals hiess.
Ich kann Dir da nicht weiterhelfen,aber in Google wirst sicher fündig.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



ben81
Beiträge: 4

Re: Virtualdub Profis? Flimmern reduzieren?

Beitrag von ben81 »

Vielen Dank. Ich werd nochmal bei MagicLantern schauen, ob die vielleicht einen Hack entwickelt haben, wo man die Kamera auf 18fps stellen kann und sonst einfach mit meiner radikalen Methode weitermachen :)

Vielen Dank für die Hilfe und ein schönes Wochenende!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Jott - Di 22:31
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von slashCAM - Di 21:54
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von iasi - Di 20:55
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von cantsin - Di 20:45
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25