Vektor Fonds kommen idr aus einem Grafikprogramm wie beispielsweise Illustrator. Dort kann man die verschiedenen Schriftarten in Pfade umwandeln. Erkennen kannst Du sie dann am Dateiforamten wie eps oder AI.lossantos hat geschrieben:hey danke für euere Antworten.
Kann ich vor der Nutzung schon an irgendeinem Merkmal erkennen, dass es sich um einen Vektor bzw. Bitmal-Font handelt? Beim Skalieren in der Comp?
ja tun sie auch wenn mann den Bildschirm vergrössert. Wie bereits hier erwähnt sind Vektorschriften "verlustfrei" skalierbar.D.H dass z.B. extrem große Schriften sehr genau geschnitten/gefräst werden können (Werbetechnik). Da die Schriften aus Vektoren,, Bögen Linien bestehen. Ein Monitor hat num mal Pixel. Unscharf werden sie deshalb nicht da die Software das dementsprechend gut darstellen kann. Selbst ein CAD System in dem konstruiert und nicht gemalt wird hat "Pixel" in der Bildschirmausgabe aber geometrisch korrekte Daten in der Verarbeitung.soahC hat geschrieben:@ Reiner M:
Müsste nach dieser Logik der Text nicht immer unscharf aussehen, denn das Bild, das man sieht, also auf dem Monitor, besteht ja schließlich auch aus Pixeln, genau wie dein Videobild am Ende.
mittlerweile hat es sich geklärt. da die videoqualität bei youtube (z.b beim Spaziergang) nicht direkt die volle Qualität (1080p) annimmt, erscheint die Schrift bei 360 natürlich unscharf. bei zwei Iphones sah bei es bei 720p scharf aus.Jott hat geschrieben:Wenn das Display zu wenig Pixel hat oder die Kompression nichts taugt, kann das gerne schlimm aussehen. Dann kann noch die Standard-Wiedergabe in YouTube fälschlich auf 360p stehen (gern genommen, das Einstellrad kennen und finden nur wenige). Oder es wurde von vornherein Grütze hochgeladen (auch gern genommen).
Inzwischen mal auf einem anderen Handy geguckt wie schon mehrfach vorgeschlagen?