Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Intensity Pro Code 52 Schnittstellensignatur kaputt (?)



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
PaMi
Beiträge: 56

Intensity Pro Code 52 Schnittstellensignatur kaputt (?)

Beitrag von PaMi »

Hallo zusammen,

folgendes Problem:
Ich habe mir eine Intesity Pro 4k gekauft, aber die Karte funktioniert nicht richtig. Auf dem ersten Bild im Anhang sieht man das Problem mit der Signatur. Wenn ich einen Bildschirm anschließe passiert nichts und in den Einstellungen von BM Media Express steht unter device "no device". Auf die Einstellungen vom BM Design Controll Panel kann ich nicht zugreifen, weil sie allesammt ausgegraut sind.
Meiner Ansicht nach könnte es etwas mit dem PCIe Steckplatz zu tun haben. ich habe ein msi x99 SLI PLUS Motherboard. Das Board hat 4 x16 Steckplätze und 2 2lane gen2 Seckplätze. In E1 steckt eine GTX 780 (die auch E3 und den kleinen 2.0 verdeckt, weil sie leider einen rießigen Lüfter hat). Frei bleiebn also der zweite 2.0 und E5 und E6 (zwei x16).
Die Intensity Pro 4k hat 4Lanes und läuft auf Gen 2 (?). Hab sie also in einen x16 Steckplatz gesteckt. msi hat einen praktischen "Board Explorer", auf dem man sieht, was wie wo verbaut ist. Wenn ich die Intensity-karte in den E5 x16 Steckplatz stecke, zeigt mir dieser Explorer an, dass ein (unknown) 4lane gerät angeschlossen ist (gen3). Ich habe versucht diesen Steckplatz auf Gen 2 umzustellen, aber das Problem ist, dass E1 und E5 unter Peg 2 zusammen gefasst sind und ich dann beide ändern müsste (auf E1 läuft meine GTX). Selbst wenn ich auf Gen2 stelle, merke ich keinen unterschied. In E6 wird die Karte nicht erkannt.
Allerdings höre ich den (nicht zu überhörenden) Lüfter der Karte und sie wird ja auch (fehlerhaft) im Gerätemanager angezeigt.

So liebe Community,
was soll ich tun! Hat irgendwer ne Idee, einen Ratschlag, oder Tipp?
Vielleicht mache ich auch etwas grundlegendes falsch!!! Bitte seid ein bisschen nachsichtig :) ich kenne mich nicht besonders gut aus.

Vielen Dank schon mal fürs durchlesen!!!
Paul

ACH UND PS: Beim installieren gab es schon eine etwas beunruhigende Meldung(siehe screenshots)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Intensity Pro Code 52 Schnittstellensignatur kaputt (?)

Beitrag von Goldwingfahrer »

Viel helfen kann ch Dir da nicht,hab selber nur die kleinere von Blackmagic und auch nur mit X1 Bedarf.
ich schaue immer welches MB für meine Karten passen,habe da ja nicht nur Karten von BM drin.

schaue erst mal im Handbuch oder im PDF zu Deinem MB die IRQ Vergabe an,dann weisst zumindest welche Slots keine Konflikte machen.
Auch wenn die Graka den passenden Slot verdeckt,es gibt Adapter mit Kabel wo Du dann die BM Karte trotzdem anschliessen kannst.
Hab selber ein paar davon....aber dann doch lieber einen weiteren PC angeschafft.

Stelle dann auch die Grundsettings richtig ein und nicht auf NTSC wie ich in einem Screen sehen kann.
Zur Treiberversion kann ich nicht viel sagen,weiss nur wenn ich an einem PC mit MediaComposer arbeiten muss,dann ist da die neuere Version installiert als wenn ich nur mit der Studio 2 von BM mit Edius einlese.

Und nicht vergessen,bei vielen MBs sind jeweils die Pci + Pci-E miteinander verbandelt.

Hier siehts folgendermassen aus.
IRQ 16 =Graka
IRQ 18 Blackmagic
IRQ 19 Canopus NX

Möglich ist dass Dein benötigter Port verbandelt ist mit dem gleichen IRQ wie die Graka.....das kann gut gehen aber auch nicht.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Intensity Pro Code 52 Schnittstellensignatur kaputt (?)

Beitrag von Alf_300 »

Die Letzten Tage hatte ich bei einrichten eines Fertig_PCs Probleme mit dem DVDlaufwerk, - einmal wurde es erkannt einmal nicht.
Der Fehler lag am 450 Watt Netzteil, hab dann ein 700 Watt Netzteil eigebaut und siehe da. alles läuft Bestens,



PaMi
Beiträge: 56

Re: Intensity Pro Code 52 Schnittstellensignatur kaputt (?)

Beitrag von PaMi »

Danke für die Antworten.
Ich glaube nicht, dass es das Netzteil ist. Hab 850 Watt BeQuit 80 Plus.

Das mit der IRQ Vergabe muss ihc unbedingt testen! Wusste nicht das es sollche "extension Kabel" gibt. Werde mir gleich so ein Kabel bestellen und dann versuche ich die Intensity Karte an den E1 Steckplatz anzuscholießen. Hoffentlich klappt das!!!

Danke nochmal für die Hilfe.

PS: In meinem Handbuch steht leider nichts von IRQ und ich finde so leicht leider auch nix im Internet. Was ich gefunden habe war die verteilung der Lanes von der CPU aus.
2 way SLI währen bei mir dann also x16 und x8 und 3 way 8 8 8. also muss die Karte vermutlich (acuh wenn das kein SLI ist) einfach auf den E3 Steckplatz. OH MAN! Hoffentlich klappts. Vielen Dank noch mal.

Falls es nicht klappen sollte, werd ich hier nochmal nerven müssen ;( sorry!

pps: Das Bild mit den NTSC Settings. Bei diesen Einstellungen kann ich leider nichts, abolut gaarnichts ändern... Das ist ja das merkwürdige...



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Intensity Pro Code 52 Schnittstellensignatur kaputt (?)

Beitrag von Alf_300 »

Wwenn ich mich recht erinnere hat BM eine etwas eigenartige Art zu installieren.

Beim Update deinstalliert es erst und macht dann garnichts ;-((

Vielleicht solltest Du die Prozedur als Administrator mal wiederholen,

gibts da auf der Karte extra Stromanschlüsse ?



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Intensity Pro Code 52 Schnittstellensignatur kaputt (?)

Beitrag von Goldwingfahrer »

Wwenn ich mich recht erinnere hat BM eine etwas eigenartige Art zu installieren.
Ja,allerdings und schon seit längerem.

Meine Vorgehensweise......ich gehe immer auf ein sauberes Image vom Betr.Sys.zurück und installiere erstmal die Treiber zur BM Karte.
PC abschalten und Karte am richtigen und passenden Slot montieren.
PC Neustart und warten was da so gemeldet wird,manchmal möchte die Installroutine die eine oder auch nur ein paar von den bereits installierten Treibern neu installieren..akzeptieren.
PC runterfahren + Neustarten.

Nun trabe ich gemächlich in die Systemsteuerung,klicke auf "Blackmagic Design Control Panel" und lege die Verknüpfung auf den Desk.
Zudem lege ich auch noch eine Verkn.von der BM Media Express auf den Desk.

Die ersten Settings solltest Du dann im "Design Control Panel" einstellen.
PS: In meinem Handbuch steht leider nichts von IRQ und ich finde so leicht leider auch nix im Internet.
Moment mal...nach welchen Kriterien hast Du denn das MB ausgesucht...?

Hier mal ein Beispielbild "IRQ Verteilung / Zuweisungen"
Ist zwar nur ein älteres Board,bin aber der Meinung das sollte auch für neuere Boards zu finden sein,wie soll ich denn mich entscheiden können.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Intensity Pro Code 52 Schnittstellensignatur kaputt (?)

Beitrag von Alf_300 »

@
So ungefähr hab ich die Intensity auch installiet.

Seit geraumer Zeit, seit es SD Karten in den CAMs gibt, liegen sie allerdings im Schrank und leisten dem Shuttle Gesellschaft, ;.((



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Intensity Pro Code 52 Schnittstellensignatur kaputt (?)

Beitrag von Goldwingfahrer »

Meinst Du die Shuttle USB3 Box...?
Die brauche ich hier ab und zu auch wenn mal Not am Mann ist,habe auch da nix zu meckern.
Die Intensity pro pro ist mir zu warm geworden und das Audio wurde beim Einlesen immer nach einer Weile leiser....

was mich aber am meisten aergert,dass auch bei der neuen 4K immer noch beworben wird man könne mit denen auch Filme von alten VHS Zuspieler anliefern.
Das ist ein Witz...keine BM Karte kann den Jitter entfernen und kommt das Signal nicht in einer sauberen zeitkonstanten Form an,gibts Schwarzbilder noch und nöcher.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen
Zuletzt geändert von Goldwingfahrer am Do 23 Jul, 2015 09:39, insgesamt 1-mal geändert.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Intensity Pro Code 52 Schnittstellensignatur kaputt (?)

Beitrag von Alf_300 »

Meinst Du die Shuttle USB3 Box...?

Ja

Ansonsten hab ich die Intensity immer als Schnittstelle betrachtet, genau wie die Canopus AVC

Das die mir auch Kaffee kocht kommt mir garnicht in den Sinn

;-))



PaMi
Beiträge: 56

Re: Intensity Pro Code 52 Schnittstellensignatur kaputt (?)

Beitrag von PaMi »

Danke für die Tips. ich werde versuchen, dass so zu machen. Allerdings habe ich da in technischer Hinsicht gewaltige Bildungslücken. Ich weiß nicht so recht, wie ich das anstellen soll.
ein sauberes Image vom Betr.Sys
Als ich den Pc das erste mal mit der eingebauten Karte gestartet habe, hat Windows die Treiber automatisch installiert. Ich ahbe dann im nachhinein noch die Software installiert.

Zum Aussuchen meiner PC-Komponenten. Ich habe "damals " (vor 5 Monaten) noch nicht an die Intensity gedacht. Eher daran, dass dieses Board "nur" 250€ kostet und ich einen 5820 drauf schrauben kann. Dass erschien mir recht preiswert. Wollte nie SLI, oder n 5930, oder so was, also habe ich mich für dieses entschieden (unterstützt ja immerhin 3way SLI, falls ich meine Meinung unwahrscheinlicherweise doch ncoh ändern sollte).

Auf IRQ Zuweisung habe ich nicht geachtet (bzw., ich geb es zu, auch noch nice was von gehört). Hab geforscht, aber leider auch nix im Internet darüber gefunden, oder ich bion momentan einfach noch zu blöd um entsprechende Tabellen zu erkennen...

Gibt es ein Programm, dass das für mich herausfinden kann?



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Intensity Pro Code 52 Schnittstellensignatur kaputt (?)

Beitrag von Goldwingfahrer »

Mit System-Images meinte ich eigentlich was man in der Regel macht nachdem Win 7 installiert ist.
Das wäre das erste Image.[mit Acronis Trueimage 2012 oder Version 2014]
Nun inst.man als erstes die passende Intel.inf...Treiber für die GraKa und für Audio.Nun macht man das 2.Image.
Windows installiert nicht selber das Benötigte.

Start ...ausführen....msinfo32..eintippen,warten.
Hardware-Ressourcen und da gucken was ab IRQ 16 bis 21 angezeigt wird.
Weiter auch unter Komponennten..Problemgeräte.....nachgucken,da braucht Win eine Weile bis ev.was angezeigt wird.

Das erste was man nach der Grundinstall von Win 7 macht,mal abgesehen vom draufspielen der neuesten Version aus wsusoffline.net..ist die Install von Intel Inf Chipset.
Darin "liest" dann Windows die richtigen Angaben raus.
Eigentlich eine lange Geschichte.War aber bei Win 98 SE schon so.

Immer mal ein Image erstellen und alles fein säuberlich notieren,hat man mal was verbockt oder möchte sich von einem Programm das man getestet hat wieder lösen,ist immer sauberer den vorherigen IstZustand wieder herzustellen.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09