Na dann lassen wir sie mal als Vorhut weitermachen.WoWu hat geschrieben: Bei 4k wird das nicht viel anders werden.
Nur die Aufkleber auf den Geräten werden grösser.
Weniger Geld?domain hat geschrieben:Na dann lassen wir sie mal als Vorhut weitermachen.WoWu hat geschrieben: Bei 4k wird das nicht viel anders werden.
Nur die Aufkleber auf den Geräten werden grösser.
Sie verbrennen unheimlich viel Geld als Early-Adopters, was uns nur recht sein kann.
Die Qualität ihrer Videos wird dadurch aber nur abnehmen können, weil weniger Geld für eigentlich Wesentliches, was mit Film zusammenhängen könnte, vorhanden sein wird.
5K? Lächerlich.Frank Glencairn hat geschrieben:LG hat auf der CES einen 5K vorgestellt
???WoWu hat geschrieben:.... wenn man sich woanders hinsetzt.
ich denke, handlung, schauspiel und filmsprache gehören zusammen ... und genau da, wo letzteres ganz unbewußt wirkt, ist es besonders gut.domain hat geschrieben:Sehe ich auch so.
Im Grunde fehlen eigentlich nur die guten Drehbücher und die guten Schauspieler: der ganz normale Wahnsinn, Monaco Franze, die Hausmeisterin, Baby schimmerlos, der Bulle von Tölz usf. in dieser Art kann ich es noch ertragen. Aber nicht mehr in der Dodelbesetzung von fortgesetzten Traumschiffen mit stupidester Handlung.
Gefällt meiner Frau aber ausnehmend gut.
Was willst du da machen, außer als Partner leidend und nebeneinander liegend und in Liebe sich gegenseitig kraulend in diesem einseitig empfundenen Elend in Demut unterzugehen?
ich hab "moderne zeiten" in hd auf arte gesehen ... warum sollten diese gut gefilmten werke nicht auch von besserer bildqualität profitieren?domain hat geschrieben:Ich denke, dass speziell die Filme von Charlie Chaplin noch einen unheimlchen Aufschwung erleben könnten,wenn in 3D renoviert und mit Ton, beinahe so schön wie die Scheißsissifilme mit Romy Schneider.
Was Besseres hat es bis heute niemals gegeben.
Und nun die Frage: hat es aus heutiger Sicht jemals an der optischen Auflösung etc. von Chaplinfilmen gemangelt?
nicht die Hälfte. ein 4tel. 4k zu 8k ist ein 4tel. genau wie 2k zu 4k ist auch ein 4tel. oder 2k zu 8k ist ein 16tel.CameraRick hat geschrieben: Was technisch möglich ist, wenn man das schon liest - die Japaner haben 8K Kameras seit 9 Jahren. Und nach also knapp 10 Jahren kann ich dann einen Datenträger kaufen der die Hälfte davon auf meinen heimischen TV bringt. Ganz groß.
Ach Gott Du hast ja recht. Ich hab mich so in Rage geschrieben... :)Peppermintpost hat geschrieben:nicht die Hälfte. ein 4tel. 4k zu 8k ist ein 4tel. genau wie 2k zu 4k ist auch ein 4tel. oder 2k zu 8k ist ein 16tel.CameraRick hat geschrieben: Was technisch möglich ist, wenn man das schon liest - die Japaner haben 8K Kameras seit 9 Jahren. Und nach also knapp 10 Jahren kann ich dann einen Datenträger kaufen der die Hälfte davon auf meinen heimischen TV bringt. Ganz groß.
klar - wenn man etwas dreht, das man nur einmal an einen Kunden verkauft und dann keine weiteren Verwertungsmöglichkeiten mehr hat, geht es nur um die Kundenanforderungen. Und die meisten Kunden werden wohl noch nicht mal an 4k denken.CameraRick hat geschrieben:Das kommt doch total drauf an in welcher Branche Du arbeitest.
Wir machen Werbung, und Kunden kommen gerne noch mal Jahre später und wollen den einen Shot aus dem Winter Spot 2010 haben, teilweise geht das auf die Zeit zurück wo wir noch mit Film hantiert haben ("haben wir die Rollen noch?")iasi hat geschrieben:klar - wenn man etwas dreht, das man nur einmal an einen Kunden verkauft und dann keine weiteren Verwertungsmöglichkeiten mehr hat, geht es nur um die Kundenanforderungen. Und die meisten Kunden werden wohl noch nicht mal an 4k denken.CameraRick hat geschrieben:Das kommt doch total drauf an in welcher Branche Du arbeitest.
Aber wer sein Material auch mittel- und langfristig verwerten kann und will, sollte 4k und auch einen großen Farbraum berücksichtigen.
Von Film kann man eben doch auch noch etwas mehr als FHD rausholen, wenn man in 4k scannt.CameraRick hat geschrieben:Wir machen Werbung, und Kunden kommen gerne noch mal Jahre später und wollen den einen Shot aus dem Winter Spot 2010 haben, teilweise geht das auf die Zeit zurück wo wir noch mit Film hantiert haben ("haben wir die Rollen noch?")iasi hat geschrieben:klar - wenn man etwas dreht, das man nur einmal an einen Kunden verkauft und dann keine weiteren Verwertungsmöglichkeiten mehr hat, geht es nur um die Kundenanforderungen. Und die meisten Kunden werden wohl noch nicht mal an 4k denken.CameraRick hat geschrieben:Das kommt doch total drauf an in welcher Branche Du arbeitest.
Aber wer sein Material auch mittel- und langfristig verwerten kann und will, sollte 4k und auch einen großen Farbraum berücksichtigen.
Nur fragt sich, ob in drei Jahren 4K da schon irgendwo eine Relevanz hat. Ja Du hast recht, 4K Blurays gibt es bald. 4K TV ... ja, mit Sicherheit. Wo HD TV schon so viel vertreten ist... :)
Und dann stellt sich die Frage: ist die richtige Kamera für mein Projekt überhaupt eine Kamera, die 4K kann? Wenn ich 4K brauche ist die Frage natürlich gegessen, aber wenn es nur eine "just in case" Sache ist, ziehe ich vielleicht die bessere Kamera (fürs Projekt) vor, auch wenn sie nur 2K macht.
Wobei man das Thema nicht vergessen darf, um das es hier geht: Prognosen die sich nicht bewahrheitet haben. Ganz einfach.
Das sind aber auch Äpfel und Birnen; HD können die Sender immerhin zeigen. Es ist möglich. HD können die Leute auf einer Bluray schauen. Es ist möglich. Beides gilt nicht für 4K, wie Du Dich auch drehst und wendest.iasi hat geschrieben:Auch wenn es noch Leute gibt, die im guten alten PAL-Format schauen, nimmt kein Sender mehr PAL-Material ab.
Klar gibt es noch Leute, die XP auf ihrem Rechner laufen haben - Programmierer kümmern sich darum aber nicht mehr.
Klar muss man nicht in 4k drehen, wenn das Ehepaar das Hochzeitsvideo auf DVD möchte ... aber wer eben sein Material auch in Zukunft nutzen möchte, tut gut daran, sich nicht nur an den 720p der ÖR zu orientieren.
tja - es gibt eben unterschiedliche Kunden - und eben auch Leute, die eigene Projekte durchziehen.Jalue hat geschrieben:Oh je, im Sommerloch werden antike Threads aufgewärmt ;-) Klar kommt 4K, einfach weil es irgendwann keine Kameras mehr gibt, die das nicht können. Ob man jetzt schon unbedingt in die Technologie investieren muss, ist eine ganz andere Frage. Von meinen Kunden hat z.B. immer noch keiner nach 4K gefragt - aber irgendwann wird das passieren, ich schätze mal im kommenden oder im übernächsten Jahr. Dann muss mein aktuelles System ohnehin runderneuert werden, und ich freue mich über mehr Auflösung in -bis dahin- ausgereifter Technologie ;-)
Es gibt Sender, die schon erste Testläufe in 4k hatten - und die Internet-Sender sind schon auf Sendung.CameraRick hat geschrieben:Das sind aber auch Äpfel und Birnen; HD können die Sender immerhin zeigen. Es ist möglich. HD können die Leute auf einer Bluray schauen. Es ist möglich. Beides gilt nicht für 4K, wie Du Dich auch drehst und wendest.iasi hat geschrieben:Auch wenn es noch Leute gibt, die im guten alten PAL-Format schauen, nimmt kein Sender mehr PAL-Material ab.
Klar gibt es noch Leute, die XP auf ihrem Rechner laufen haben - Programmierer kümmern sich darum aber nicht mehr.
Klar muss man nicht in 4k drehen, wenn das Ehepaar das Hochzeitsvideo auf DVD möchte ... aber wer eben sein Material auch in Zukunft nutzen möchte, tut gut daran, sich nicht nur an den 720p der ÖR zu orientieren.
Dass es kommt haben wir schon festgestellt, dass es nicht per se unisnnig ist auch. Aber Du drehst Dich da nur im Kreis, weil es heute einfach nicht ist. Sprichst von PAL wo ich HD seit Jahren empfangen kann, sprichst von XP was seit 6 Jahren nicht mehr regulär supported wird. Das doch Unsinn iasi, das musst sogar Du verstehen.
Und meine Frage hast Du auch nicht beantwortet. Drehst Du überhaupt fürs TV?
ach - nun kostet also 4k mehr ... eine einfache Rechnung ala 2k-Produktionskosten x 2 = 4k Produktionskosten ?? :)domain hat geschrieben:Na dann lassen wir sie mal als Vorhut weitermachen.WoWu hat geschrieben: Bei 4k wird das nicht viel anders werden.
Nur die Aufkleber auf den Geräten werden grösser.
Sie verbrennen unheimlich viel Geld als Early-Adopters, was uns nur recht sein kann.
Die Qualität ihrer Videos wird dadurch aber nur abnehmen können, weil weniger Geld für eigentlich Wesentliches, was mit Film zusammenhängen könnte, vorhanden sein wird.
ach - jetzt sind also auch schon für 1080p die Objektive zu schlecht ... :)WoWu hat geschrieben:Na ja, hat man im Grunde genommen ja auch, denn weder 720 noch 1080i sind viel mehr als das und bei 1080p in den meisten Fällen auch nicht, weil an den Objektiven gespart wird.
Der Rest ist Kantenerrechnung und Psychologie.
Bei 4k wird das nicht viel anders werden.
Nur die Aufkleber auf den Geräten werden grösser.
Welche sender sind denn das? Und was für Content? Oder meinst jetzt Japan die das seit Jahren pushen?iasi hat geschrieben: Es gibt Sender, die schon erste Testläufe in 4k hatten - und die Internet-Sender sind schon auf Sendung.
Bei Netflix kannst du Projekte nicht mehr anbieten, die 4k nicht vorsehen.
Wer heute in 4k produziert, der verwertet sein Ergebnis eben auch morgen noch gut.
Immer wieder die gleiche Murmeltier-Geschichte. 4K-Projektoren werden installiert, damit die Pixelstruktur nicht mehr zu sehen ist. Zugespielt wird 2K. Für die Handvoll Filme, von denen es tatsächlich ein 4k-Master gibt, würde kein Kino investieren. Das ist nicht der Grund.iasi hat geschrieben:4k im Kino verbreitet sich; wird ein Projektor erneuert, dann werden die 2k-Geräte durch aktuelle 4k-Modelle ersetzt