(User Above) hat geschrieben:
: die capture-auflösung ist fest, 720x576, ich würde jedoch beim encoden in mpeg2 resizen
: nach 352x576, dürfte für die qualität der vhs-aufnahmen völlig ausreichen.....
stimmt! Dennoch würde ich der Einfachheit halber bei 720x576 bleiben.
:
: die max. bitrate würde ich auf ca. 5000kbit/s runtersetzen, evtl. sogar noch etwas
: darunter, reicht auch für diese auflösung vollkommen aus und spart platz. die min.
: bitrate kannst du auf 500kbit/s setzen. als audiobitrate reichen 192kbit/s bis
: 224kbit/s locker aus.
Audio stimmt
Bei Video bin ich skeptisch, da analoges Material rauscht und damit mehr Bitrate braut. Also entweder vorher filtern oder eine höhere Bitrate wählen
:
: alles in allem sparst du dadurch speicher, die qualität leidet aber bei (s)-vhs
: captures nicht. auch wenn sie erst in die dv-cam und dann in den pc gelangen.....
: du kannst die qualität sogar noch etwas steigern wenn du avisynth als frameserver
: verwendest, es gibt da z.b. einige sehr gute deinterlace-filter, schnelle und
: erstklassige resizer, und viele andere filter und plugins um das video zu
: verbessern. viele filter sind sogar schneller und besser als von virtualdub.....
Von Deinterlace würde ich die Finger lassen!