Gemischt Forum



Erstellen einer TV-Sendung - Anfänger



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Dennis

Erstellen einer TV-Sendung - Anfänger

Beitrag von Dennis »

Hallo zusammen,

wir möchten für unseren regionalen Sender welcher über Kabel-TV ausgestrahlt wird
eine Sendung mit und über elektronische Musik erstellen.

Es soll wie folgt ablaufen:

Ein DJ legt bei uns auf, Musik wird als "WAV 16 Bit 44 KHz Stereo" aufgenommen, Bild mit einer DV-Cam. Sponsoren liefern uns ihre Werbefilme an.
Dauer der Sendung: 120 Minuten

Was auf dem TV-Bildschirm zu sehen/hören sein soll:
Der Bildschirm soll mit einer Grafik (aus Photoshop, PSD?) in 3 Bereich aufgeteilt werden.
1. Bereich: Werbung unserer Sponsoren (linke Bildschirmhälfte)
2. Bereich: aufgenommenes Video des DJ's (rechtes oberes Bildschirmdrittel)
3. Bereich: Party-Bilder in einer Dia-Show, alle 15 Sekunden neues Bild (rechtes unteres Bildschirmdrittel)
Dazu läuft der 2 Stunden aufgenommene Sound des DJ's synchron zum Video des DJ's.

Zur Realisierung:
Ich habe Adobe Premiere Pro 1.5 als Testversion und habe schonmal rumprobiert.

-> Die Grafik aus Photoshop importiert und dies in der Video-Spur1 auf 120 Minuten verlängert sowie als Standbild markiert.
-> Das DJ-Video importiert und auf Video-Spur2 draufgepackt und im Monitoring auf die Grafik aus Photoshop angepasst, also korrekt plaziert.
-> Das Werbe-Video importiert und auf Video-Spur3 draufgepackt und im Monitoring auf die Grafik aus Photoshop angepasst, also korrekt plaziert.
-> Die Party-Bilder importiert und auf Video-Spur4 draufgepackt und im Monitoring auf die Grafik aus Photoshop angepasst, also korrekt plaziert.
-> Den Sound des DJ's auf Audio-Spur1 importiert

Danach-> Export -> Film
Dateityp: Microsoft DV AVI
Video Kompressor: DV(PAL)
Farbtiefe: 16,7 Mio Pixel
Framerate: 25,00 fps
Pixel-Seitenverhältnis: D1/DV PAL (1,067)

1. Frage: Ist das Erstellen einer solchen Sendung so korrekt oder habt ihr andere (bessere) Vorschläge wie man soetwas realisiert?
2. Frage: Ist das DV AVI Format für einen TV-Kabel-Fernsehsender ein korrektes Format oder benötigen diese ein anderes?
3. Frage: Auf welchem Medium überreiche ich die komplette Sendung an den Sender?

Freu mich auf Antwort und Aufklärung,
viele Grüße,
Dennis.



dennis -BEI- tekk.tv



Eva Maier

Re: Erstellen einer TV-Sendung - Anfänger

Beitrag von Eva Maier »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo zusammen,
:
: wir möchten für unseren regionalen Sender welcher über Kabel-TV ausgestrahlt wird
: eine Sendung mit und über elektronische Musik erstellen.
:
: Es soll wie folgt ablaufen: Ein DJ legt bei uns auf, Musik wird als "WAV 16 Bit 44
: KHz Stereo" aufgenommen, Bild mit einer DV-Cam. Sponsoren liefern uns ihre
: Werbefilme an.
: Dauer der Sendung: 120 Minuten
:
: Was auf dem TV-Bildschirm zu sehen/hören sein soll: Der Bildschirm soll mit einer
: Grafik (aus Photoshop, PSD?) in 3 Bereich aufgeteilt werden.
: 1. Bereich: Werbung unserer Sponsoren (linke Bildschirmhälfte)
: 2. Bereich: aufgenommenes Video des DJ's (rechtes oberes Bildschirmdrittel)
: 3. Bereich: Party-Bilder in einer Dia-Show, alle 15 Sekunden neues Bild (rechtes
: unteres Bildschirmdrittel)
: Dazu läuft der 2 Stunden aufgenommene Sound des DJ's synchron zum Video des DJ's.
:
: Zur Realisierung: Ich habe Adobe Premiere Pro 1.5 als Testversion und habe schonmal
: rumprobiert.
:
: -> Die Grafik aus Photoshop importiert und dies in der Video-Spur1 auf 120 Minuten
: verlängert sowie als Standbild markiert.
: -> Das DJ-Video importiert und auf Video-Spur2 draufgepackt und im Monitoring auf
: die Grafik aus Photoshop angepasst, also korrekt plaziert.
: -> Das Werbe-Video importiert und auf Video-Spur3 draufgepackt und im Monitoring auf
: die Grafik aus Photoshop angepasst, also korrekt plaziert.
: -> Die Party-Bilder importiert und auf Video-Spur4 draufgepackt und im Monitoring
: auf die Grafik aus Photoshop angepasst, also korrekt plaziert.
: -> Den Sound des DJ's auf Audio-Spur1 importiert
:
: Danach-> Export -> Film
: Dateityp: Microsoft DV AVI
: Video Kompressor: DV(PAL)
: Farbtiefe: 16,7 Mio Pixel
: Framerate: 25,00 fps
: Pixel-Seitenverhältnis: D1/DV PAL (1,067)
:
: 1. Frage: Ist das Erstellen einer solchen Sendung so korrekt oder habt ihr andere
: (bessere) Vorschläge wie man soetwas realisiert?
: 2. Frage: Ist das DV AVI Format für einen TV-Kabel-Fernsehsender ein korrektes Format
: oder benötigen diese ein anderes?
: 3. Frage: Auf welchem Medium überreiche ich die komplette Sendung an den Sender?
:
: Freu mich auf Antwort und Aufklärung,
: viele Grüße,
: Dennis.


Hi

Sollest Dich mal beim Sender direkt erkundigen welche Kriterien erfüllt sein müssen

mfg

Eva Maier



Mufti

Re: Erstellen einer TV-Sendung - Anfänger

Beitrag von Mufti »

Wie die den Bildschirm aufteilst und welche Musik läuft ist eher Geschmackssache. Achte darauf, dass im TV das bei dir erstellte Bild stark beschnitten ist - die Grenzen zeigt dir Premiere an, wenn du den Text-Editor benutzt. Und die Schrift sollte nicht zu klein und dünn sein, weil sie sonst flimmert und kaum lesbar ist. Idealerweise benutzt du einen Fernseher daheim als Vorschau, den du über deinen Camcorder mit dem PC verbindest.
Das Video-Format ist so ok. Allerdings ist die Übergabe von der Ausstattung des Senders abhängig. Wird von analog Beta gesendet? Dann würde ich auf MiniDV ausgeben und versuchen, das Signal analog an einen Beta-Recorder zu übergeben. Wobei die längste Beta-Cassette 90 Minuten hat, du also einen Anschnitt in Kauf nehmen musst. Wird bereits von Festplatte gesendet? Na wunderbar, dann informier dich über das korrekte Video-Format und exportiere dein Werk entsprechend, dann einfach brennen und ab zum Sender. Vielleicht hat der Sender ja auch einen DVD-Player mit einem Beta-Recorder verbunden, dann also eine DVD erstellen und auf Beta überspielen.

barcin -BEI- web.de



Doc

Re: Erstellen einer TV-Sendung - Anfänger

Beitrag von Doc »

(User Above) hat geschrieben: : 1. Frage: Ist das Erstellen einer solchen Sendung so korrekt oder habt ihr andere
: (bessere) Vorschläge wie man soetwas realisiert?


Absolut korrekt, würde ich sagen!
:
: 2. Frage: Ist das DV AVI Format für einen TV-Kabel-Fernsehsender ein korrektes Format
: oder benötigen diese ein anderes?

DV-AVI müßte gehen, teilweise drehen die ja selbst auf DV...
:
: 3. Frage: Auf welchem Medium überreiche ich die komplette Sendung an den Sender?

Gute Frage! Am besten erkundigen, was sie wollen! Selbst wenn sie DV akzeptieren - auf eine MiniDV-Kassette passen ja nur 60 bzw 80 Minuten! Also entweder auf DV (Vollformat = 3h) oder Digibeta, Betacam o.ä. überspielen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12