News-Kommentare Forum



Axis360: das modulare Motion Control System



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Axis360: das modulare Motion Control System

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Axis360: das modulare Motion Control System



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Axis360: das modulare Motion Control System

Beitrag von studiolondon »

EXZELLENT!

Allerdings (bei dem Preis verschmerzbar) 2 (für mache dicke) Haken:

- sieht schwer nach einem SMS (shoot-move-shoot) system aus, also keine Echtzeit.
- offenbar keine standarisierten (M.R. etc) Softwareschnittstellen, also wird die Parametrisierung mit der Postpro nichts für weicheier ;)

Dennoch - gradios. Für Stopmotion/timelapse riecht das nach einer echten Alternative zu den 5- bis 6- stelligen (und extrem unportablen) klassischen lösungen.



sottofellini
Beiträge: 454

Re: Axis360: das modulare Motion Control System

Beitrag von sottofellini »

Ja, wirklich sehr günstig, sollte die Qualität der Komponenten auch gut sein.
Hier noch eine mögliche Alternative:http://www.enjoyyourcamera.com/Fernausl ... .html#mehr

Ist schon toll, was uns Videografen alles geboten wird ;-)
Und mir scheint, dass sich die Entwicklungen förmlich überschlagen.



Adam
Beiträge: 1112

Re: Axis360: das modulare Motion Control System

Beitrag von Adam »

studiolondon hat geschrieben:
Dennoch - gradios. Für Stopmotion/timelapse riecht das nach einer echten Alternative zu den 5- bis 6- stelligen (und extrem unportablen) klassischen lösungen.
Ja, toll ist es schon, vor allem da das Komplet-Paket aus einem Haus kommt.
Bisher musste man um gleichwertige Systeme zu erhalten Slider, Controller, Kabel, PanTiltKopf einzeln kaufen.

Aber es gibt schon einige solche Systeme zu einem ähnlichen Preis. 6stellige und unportable Lösungen kenne ich nicht.
Das was ich kenne ist wirklich absolut gleichwertig und ebenso portabel und gleichteuer.

Es ist auf jeden Fall eine super Sache!

Das was es bisher gibt ist natürlich nichts für die Masse, aber die ganzen wirklich fantastischen Zeitraffer-Filme werden mit solchen Systemen gemacht:
Ein hochwertiger Slider mit Motor (wenn es ein wirklich kleines Packmaß haben soll und man dennoch variabel 100, 200 cm oder mehr haben möchte z.B. den DP Stage One), einem Controller (idr der MX2 und ich halte für gut möglich, dass hier etwas sehr ähnliches verbaut ist) und einem motorbetriebenen 360°-Kopf der vom selben Controller angesteuert wird, (z.B. wird bisher u.a. der emotimo genommen).
Das ganze ist portabel und beherrst sowohl SMS als auch variable Echtzeitbewegung.

(http://emotimo.com/, Beispiele für Filme die mit identischen Systemen wie dem hier vorgestellten gemacht wurden gibt es dort)

Auch die ZR in der BBC-Doku 'Wild Arabia' wurden mit solch einem System gemacht.

Dennoch:
Dieses Kompletpaket ist natürlich schon sehr reizvoll.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Axis360: das modulare Motion Control System

Beitrag von studiolondon »

Adam hat geschrieben:
studiolondon hat geschrieben:
Dennoch - gradios. Für Stopmotion/timelapse riecht das nach einer echten Alternative zu den 5- bis 6- stelligen (und extrem unportablen) klassischen lösungen.
Ja, toll ist es schon, vor allem da das Komplet-Paket aus einem Haus kommt.
Bisher musste man um gleichwertige Systeme zu erhalten Slider, Controller, Kabel, PanTiltKopf einzeln kaufen.

Aber es gibt schon einige solche Systeme zu einem ähnlichen Preis. 6stellige und unportable Lösungen kenne ich nicht.


Klassisch "mobil" und echtzeit - das sind die kompakten.



Adam
Beiträge: 1112

Re: Axis360: das modulare Motion Control System

Beitrag von Adam »

@ studiolondon

Das ist aber eine ganz andere Kategorie als die Zeitrafer-Systeme!
An sowas hatte ich dabei nicht gedacht.
Das was Du zeigst hat wohl eher die Hauptufgabe schnell in Echtzeit zu arbeiten.
Diese kleinen Zeitraffersystme können eben auch Echtzeit (nicht nur SMS), aber längst nicht so schnell wie die von Dir gezeigten.
Die kleinen fahren so irgendwo zwischen 1 und 5 metern in der Minute. Also nur beschränkt für den Einsatzweck geeignet, für den die großen Systeme gedacht sind. Echtzeit bei den kleinen Slidersystemen dient eher für langsame Farhten bei Interviews oder für das Abfahren eines einzelnen Objekts.

Ich hatte Dich so verstanden, dass Du das hier vorgestellte System für einzigartig und völlig neu in seinen Ausmaßen, Gewicht und Preis hälst und ausschließlich Riesensysteme kennst.



Bergspetzl
Beiträge: 1529

Re: Axis360: das modulare Motion Control System

Beitrag von Bergspetzl »

wieso. ist doch möglich. erinnere mich an (ab min 3:10)

edir: ergebnis ab 00:50



vario-ed
Beiträge: 176

Re: Axis360: das modulare Motion Control System

Beitrag von vario-ed »

Kann Adam mit seinen Beitrag über preislich gleichwertige Systeme nur beipflichten.
Vor allem ist eine Kombination aus Dynamic Perception One und einem Emotimo deutlich einfacher zu programmieren als das obige System.

Grüße
Denis



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Axis360: das modulare Motion Control System

Beitrag von Anne Nerven »

Man sollte bedenken, dass dieses Axis360 Kameras bis 5kg bewegen kann. Das bietet in dieser Preisklasse sonst kein Anbieter (den ich kenne).

Cool finde ich diese Produktpräsentation des Milo:

<object width="420" height="315"><param name="movie" value="//www.youtube.com/v/6C-e9TUkeLA?hl=de_DE& ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="//www.youtube.com/v/6C-e9TUkeLA?hl=de_DE&version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="420" height="315" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true"></embed></object>



Adam
Beiträge: 1112

Re: Axis360: das modulare Motion Control System

Beitrag von Adam »

vario-ed hat geschrieben: Vor allem ist eine Kombination aus Dynamic Perception One und einem Emotimo deutlich einfacher zu programmieren als das obige System.
Nicht wirklich.
Das obige System lässt sich sogar besser programieren.
Z.B. mit Slider auf Startposition fahren, TiltPan-Achsen auf Startposition. "Das ist der Startpunkt-Button" drucken. Dann ebenfalls alles auf Endposition fahren. Wieder Knopf drücken. Dauer, Intervall etc. eingeben, Ramp eingeben und los geht es. Da muss man nichts selber berechnen.
So genial bietet es das andere System nicht.
Auch so Kleinigkeiten wie einen Stromsparmodus im SMS-Betrieb, der die Akkulaufzeit sehr verlängert (was bei Aufnahmen über eine ganze Nacht mit 35 Sekunden Intervallen sehr praktisch ist) finde ich gelungen.


Anne Nerven hat geschrieben:Man sollte bedenken, dass dieses Axis360 Kameras bis 5kg bewegen kann. Das bietet in dieser Preisklasse sonst kein Anbieter (den ich kenne).
Ja, die anderen Systeme gehen nur bis knapp 4 kg.
Aber da werden auch Einschränkungen gemacht, die 4 kg sind für die horizontale Bewegung gedacht. Auf- bzw Abwärts schaffen sie nicht ganz so viel.
Und ich unterstelle (nachdem ich die ganzen Videos gesehen habe), dass der Axis360 keinesfalls die 5kg aufwärts bewegen kann.
Dafür ist (so sieht es aus) sowohl das modulare Stangensystem des Sliders als auch der Zahnriemenantrieb zu schwach. Ebenso wirkt der Kugelkopf nicht besonders kräftig.

Mein Motorslider besteht aus einer 100cm-Igus-Schiene mit mit starker Zahnstange(?heißt das so?), der schafft locker 5 kg.
Mir fehlt zwar der PanTilt-Kopf, aber abgesehen davon hab ich ein portables System mit SMS und Echtzeit für 450.-. Es passt nicht in einen Rucksack, aber problemlos aussen dran.

Ich finde den Axis360 aber trotz allem so gut, dass ich kaufen werde. (Wenn ich rausgefunden habe, wie Stative befestigt werden)
Die all-in-one-Lösung, der geniale Controller (der MX2 schafft das nicht alles), die Möglichkeit 3 Controller in eine Reihe zu schalten und einiges mehr sind die 1200.- € inkl. Versand für mich schon wert.

An dieser Stelle:
Kennst jemand das perfekte Stativ für sotwas?
Es sollte:
Relativ leicht (tragbar), sehr stabil (ein Stativ für den Slider, nicht zwei) und bezahlbar sein? Mich stört die aktuelle Lösung mit zwei Stativen sehr, da es einfach nicht so leicht von einem Ort zum anderen zu tragen ist, gerade in unebenen Gelände.



Adam
Beiträge: 1112

Re: Axis360: das modulare Motion Control System

Beitrag von Adam »

Ich hab das System nun bei mir.
Wenn es interessiert kann ich gerne etwas mehr dazu schreiben.

Vorerst nur soviel:
- Verarbeitung ist prima, Hardware ist top, sehr stabil und wertig. Durchdacht.
- Software könnte wesentlich besser sein, da wird auch laufend noch dran gearbeitet
- Support der Firma ist prima, persönlicher Kontakt und Hilfe
- Für Zeitraffer absolut geeignet (Funktioniert wie oben beschrieben: Start- und Endpunkte eingeben, Dauer und Intervall eingeben, etc., Run drücken und ab gehts)
- Offenbar auch perfekt für Stopmotion (vom PC per USB und dragonframe steuerbar)
- Schlecht für Video (zu laut für Interviews ohne Ansteckmikro, Slide, Pan und Tilt im Videomodus nicht synchron ohne eigene mathematische Berechnungen; nur slide oder pan oder tilt funktioniert ohne Berechnung, das allerdings easy und super schnell einzustellen)
- System ist erweiterbar auf ~2,5 m
- Geschwindigkeit: 80 cm werden in etwa max. 25 Sekunden abgefahren, natürlich beliebig langsamer.
- Absolut treffsicher, die versprochene Genauigkeit von 0,1° bei Pan wird erreicht
- Wenn vollkommen zerlegt, passt alles in einen mittlerenn Rucksack und ist in 5-(max.)10 Minuten aufgebaut. Wenn im Auto transportiert praktisch sofort einsatzbereit.
- Kann innerhalb von Sekunden in einen normalen, manuellen Slider umgebaut werden
- Durch den modularen Aufbau kann praktisch jede Bewegung realisiert werden. Alle Motoren können gedreht werden. An jedem Motor sind mehrere Gewinde angebracht, ebenso an den Controllern und am Slider selber. Controller können daher an sehr vielen Stellen montiert oder auch ganz vom System getrennt werden.
- Motoren können auch ganz ohne das Slider-System einfach auf einem Stativ befestigt werden



TheGadgetFilms
Beiträge: 1320

Re: Axis360: das modulare Motion Control System

Beitrag von TheGadgetFilms »

sottofellini hat geschrieben:Ja, wirklich sehr günstig, sollte die Qualität der Komponenten auch gut sein.
Hier noch eine mögliche Alternative:http://www.enjoyyourcamera.com/Fernausl ... .html#mehr

Ist schon toll, was uns Videografen alles geboten wird ;-)
Und mir scheint, dass sich die Entwicklungen förmlich überschlagen.
Also der Kopf der da angeboten wird ist ungefähr 20 Jahre alt, den bekommst du für ca 140 Euro.
Cam Ranger an sich ist wieder ne perfekte Erfindung für Enjoyyourcamera, denn das kaufen bestimmt viele Nerds.
Genau das gleiche gibt es aber schon für unter 100 Euro,nämlich einfach ein wlan dongle, wurde hier glaube ich schonmal vorgestellt.
Stellst du dir das also selbst zusammen liegst du bei allerhöchstens 300 Euro, was genau die Hälfte ist...



srone
Beiträge: 10474

Re: Axis360: das modulare Motion Control System

Beitrag von srone »

https://www.youtube.com/watch?v=2GDfyX4gTu8

dagegen, ist der milo ganz nett. :-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Adam
Beiträge: 1112

Re: Axis360: das modulare Motion Control System

Beitrag von Adam »

Der Hersteller hat nun - so nebenbei - mal angegeben wie präzise die Motoren arbeiten können:

Drehmotor: 0.01125°
Beim Slider: 0.00229mm

Offiziell angegeben werden jedoch: 0,1° und 0,1mm Treffsicherheit (Wenn ich mich nicht täusche).
Das Ding hat ja einen Bouce-Modus und fährt (wenn gewünscht) die selbe Bewegung wieder und wieder ab.
Das kann sehr genial sein, wenn man z.B. Clips aus mehereren Ausfnahmen kombinieren möchte und immer die selbe Slider-Bewegung benötigt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Mo 13:50
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von slashCAM - Mo 13:24
» One Battle After Another
von Darth Schneider - Mo 13:00
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Mo 12:20
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 12:11
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von 7River - Mo 11:41
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von Walter Schulz - Mo 0:46
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - So 23:45
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50