Hi,
seit circa 3 Wochen besitze ich nun den CAME TV Mini 2 und wollte euch die ersten Eindrücke näher bringen. Ich versuche den Thread aktuell zu halten und zu updaten bei neuen Erkenntnissen.
Davor bin ich mit dem CAME 7500 zufrieden gewesen, leider war er mir zu groß, schwer und dadurch nicht handlich genug bei der Reiserei.
Der Wunsch war da, einen handlichen Gimbal zu besitzen der auch in den Rucksack zu dem anderem Equipment passt. Als CAME dem Mini ein Update geschenkt hat und einen Werkzeuglosen Mini 2 veröffentlichte, wollte ich bei bis dato bewährter Marke bleiben und ihn einmal testen.
Der Versand dauerte keine 10 Tage trotz Streiks, Tracking übers Web war super detailliert. Bezahlung lief über PayPal, Zollgebühren bei Lieferung an den DHL Boten gezahlt. So hat man sich den Weg aufs Zollamt gespart, der bekanntlich nervraubend sein kann.
Alles war sicher verpackt. Ich hatte nicht das Gefühl, dem Gimbal könnte etwas auf dem langen Weg zu mir zugestoßen sein. Der Lieferumfang: Gimbal, Akkus (geladen), Ladegerät, China-Steckdosenadapter (leider für das falsche Land, was solls), etliche Ersatzteile, Gimbal Ständer, Gebrauchsanweisung, Rechnung und eine nette Tasche in dem der Gimbal transportiert werden kann. Die Tasche hätte deutlich schlanker ausfällen können, bei den geringen Maßen des Gimbals. Mir ist sie etwas zu hoch, aber von Vorteil wenn man schnell sein muss. Die Kamera kann mit Gimbal, Ständer und Zubehör transportiert werden ohne abmontiert zu werden.
Zusätzlich empfohlenes Zubehör: Smartphonehalterung aus der Bucht. Kosten: 5-12 schmale Taler. Somit ist wird das iPhone mit der Panasonic App und wahlweiße der GH4 zum Monitor/Display über WLAN. Ebenfalls empfehle die Schraube an der Schnellwechselplatte zu ersetzen. Es ist eine normale Schlitzschraube, ohne Schraubenzieher/ Tool/ Cent-Stück/ etc. hält es nicht wirklich. Kein großes Problem, man hat immer etwas bei sich um die Schraube fest zu machen. Bequemer ist es, die Schraube mit solch einer zu ersetzen:
http://www.ebay.de/itm/1-4-Zoll-Stativ- ... 2a4e007797
Der erste Aufbau des Ständers kam mir etwas lange und nicht richtig durchdacht vor. Der Gimbal war binnen 10 Minuten tariert und hat direkt zufriedenstellende Ergebnisse geliefert. Bestückt war der Gimbal mit der Panasonic GH4, dem Panasonic 14mm f2.5 Pancake und eine Sonnenblende.
Zum Gimbal: Er fühlt sich robuster als der CAME 7500 an, durchdachter und zum Glück auch viel Kompakter. Der Kundenservice verschickt nun noch einen Schutz, dass sich der Gimbal nicht wahllos drehen kann, um Kabelbrüche zu verhindern. Scheinbar gab es ein Paar Fälle, bei denen sich Leute das Kabel abgedreht haben. Das wäre nun ein Kritikpunkt, der hoffentlich bei mir in den nächsten Tagen gelöst ist. Praktisch gelöst wurde der Platz für die Akkus. Diese befinden sich im horizontalen Gestänge. Der Joystick reagiert super smooth und lässt sich sehr angenehm und genau bedienen. Die Drei gewohnten Modi funktionieren bei mir sehr gut. Bis heute habe ich noch keinen Grund gesehen, ihn noch einmal gesondert am Rechner zu kalibrieren und ein Profil zu erstellen. Das werde ich noch angehen, wenn es etwas ruhiger wird.
Wer Probleme mit der Austarierung hat, sollte mal hier reingucken:
https://youtu.be/pIYe31A1KWg
Unkompliziert, einfach und schnell gezeigt/beschrieben.
Hier gibts noch ein kurzes Preview des Gimbals, gefilmt in Frankreich auf dem Weg zum Surfen:
https://youtu.be/7VVA19W6kMQ
Soweit einmal bis hier hin, abschließend ist zu sagen:
+ Sehr kompakt und klein - wie erhofft und erwartet
+ Werkzeuglose Tarierung - Sinnvoller als ich dachte
+ Footage lässt sich sehen - Absolut zufrieden
+ Kundenservice / Emailkontakt
+ Akkulaufzeit liegt bei über 4 Stunden
- Aktuell noch keine Schutz dass sich die Kabel im inneren nicht abdrehen - Hoffe der Schutz liegt bald im Postkasten.
- Falscher Steckdosenadapter gelierfert
- Schraube an Schnellwechselplatte
Bei Fragen schießt mal los, hoffe ich konnte euch helfen.
Philipp