Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Rode M3und Tascam DR60D MKII Rauschproblem



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Richter
Beiträge: 3

Rode M3und Tascam DR60D MKII Rauschproblem

Beitrag von Richter »

Habe mich gerade hier angemeldet weil ich am verzwifeln bin.
Ich filme mit einer Canon 600d. Draunter ein Tascam DR60D MKII und als Mikro ein Rode M3.
An sich bin ich sher zufrieden aber ich schaffe es einfach nicht das Gespann einigermassen rauschfrei zu bekommen, habe aber schon öffters Videos gesehen (auch mit unbearbeitetem Ton) wo man garnichts vom rauschen hört. Dazu noch ein ganz momisches Ding.
Letzten Samsatg habe ich eine Aufnahme innen gemacht, alles OK, kaum rauschen. Plötzlich fängt es stark an zu rauschen und der Ton wird dumpf. Das dauert so 2-3 Sekungen dann wird der Ton wieder normal und nahezu rauschfrei.
Ich habe schon rumprobiert wie ich kann bin aber am Ende mit meinem Latein.

Der Tascam wird mit 4 Eneloops betrieben, das M3 mit einem 9Volt Block (um Strom am Tascam zu sparen).
Kabelverbindung sind 2*1m XLR zusammengesteckt, vom Tascam geht ein Klinkenkabel in die 600D für späteren Soundabgleich da ein Klappensignal übertragen wird.
Preamp am Tascam stand auf Mid und der Pegel auf gut 3/4.



beiti
Beiträge: 5207

Re: Rode M3und Tascam DR60D MKII Rauschproblem

Beitrag von beiti »

Richter hat geschrieben: Draunter ein Tascam DR60D MKII und als Mikro ein Rode M3.[...] ich schaffe es einfach nicht das Gespann einigermassen rauschfrei zu bekommen, habe aber schon öffters Videos gesehen (auch mit unbearbeitetem Ton) wo man garnichts vom rauschen hört.
Wie weit ist das M3 von der Schallquelle entfernt? Ist ja ein himmelweiter Unterschied, ob man es als Reporter-Mikrofon mit vielleicht 20 cm Mikro-Mund-Abstand verwendet, oder ob man es als Kameramikro aus drei Metern Entfernung einsetzt.
Plötzlich fängt es stark an zu rauschen und der Ton wird dumpf. Das dauert so 2-3 Sekungen dann wird der Ton wieder normal und nahezu rauschfrei.
Wackelkontakt im Kabel? Probleme mit der Batterie? Irgendeine Automatik aktiv? Störung durch Handy etc.?
Der Tascam wird mit 4 Eneloops betrieben, das M3 mit einem 9Volt Block (um Strom am Tascam zu sparen).
Viele Mikrofone liefern im Phantombetrieb einen besseren Signal-Rauschabstand als im Batteriebetrieb. Ob das auch aufs M3 zutrifft, weiß ich nicht, aber ich würde das an Deiner Stelle unbedingt mal vergleichen.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



ruessel
Beiträge: 10320

Re: Rode M3und Tascam DR60D MKII Rauschproblem

Beitrag von ruessel »

Mein M3 hat zwar nicht den Rauschabstand eines Ohrwurms aber ein Rauschgenerator wie manche ältere Sennheiser ist es nicht. Ich habe damit früher schon Interviews aus 2 Meter Entfernung gemacht.... da rauscht nix hässlich.
Gruss vom Ruessel



beiti
Beiträge: 5207

Re: Rode M3und Tascam DR60D MKII Rauschproblem

Beitrag von beiti »

Richter hat geschrieben: Preamp am Tascam stand auf Mid und der Pegel auf gut 3/4.
Was bedeutet "Mid" am Tascam? Ist das eine simple Dämpfung, die Pegel kostet und somit eine höhere Aussteuerung (mit höherem Rauschen) erfordert?
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Richter
Beiträge: 3

Re: Rode M3und Tascam DR60D MKII Rauschproblem

Beitrag von Richter »

Erstmal danke für dei Antworten,

@beiti
Der Interviewte hatte das Mikro direkt vor sich, ich sag mal grob 10-15cam vom Mund entfernt.
Kabel sind alle OK, Batterie ist fast neu (nur wenige Stunden im Betrieb gewesen), Handy war in der Nähe. Was vieleicht nicht gnaz uninz´teressant ist, in dem Raum war ein WLan Verstärker. (Sah aus wie eine Kuppellampe unter der Decke).

@beiti
Nicht nicht so in der Materie das ich das gut beantworten könnte.
Ich habe 4 Stufen, also Verstärker von Low über Mid bis High und High+,
Je stärker ich einstelle, desdo mehr rauscht es auch (High und High+ sind nahezu unbrauchbar).



Richter
Beiträge: 3

Re: Rode M3und Tascam DR60D MKII Rauschproblem

Beitrag von Richter »

Keine ne Idee was das sein könnte?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57