Gemischt Forum



Kostenlose / erschwingliche 3D LUTs gesucht.



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
FEDA Film
Beiträge: 67

Kostenlose / erschwingliche 3D LUTs gesucht.

Beitrag von FEDA Film »

Überschrift sollte selbsterklärend sein.

Gedreht wurde auf FS7 in S-Log3.

Gewünschter Look: kalt, düster, grün- oder blaustich



FEDA Film
Beiträge: 67

Re: Kostenlose / erschwingliche 3D LUTs gesucht.

Beitrag von FEDA Film »

Any help?



TomStg
Beiträge: 3847

Re: Kostenlose / erschwingliche 3D LUTs gesucht.

Beitrag von TomStg »

Schon mal was von Google gehört?



marwie
Beiträge: 1119

Re: Kostenlose / erschwingliche 3D LUTs gesucht.

Beitrag von marwie »

Geht es um Colorgrading oder um LUTs für das Priview in der Kamera bzw. einem externen Recorder?
Du kannst aber für beides z.B. Davinci Resolve verwenden. (LUTs finde ich nur für Preview oder um z.B. Proxies zu erstellen praktisch, für Colorgrading eher weniger.)



FEDA Film
Beiträge: 67

Re: Kostenlose / erschwingliche 3D LUTs gesucht.

Beitrag von FEDA Film »

TomStg hat geschrieben:Schon mal was von Google gehört?
Google hat nichts ergeben was mich vom Hocker haut, deshalb ist der nächste logische Schritt im Forum zu fragen.



FEDA Film
Beiträge: 67

Re: Kostenlose / erschwingliche 3D LUTs gesucht.

Beitrag von FEDA Film »

marwie hat geschrieben:Geht es um Colorgrading oder um LUTs für das Priview in der Kamera bzw. einem externen Recorder?
Du kannst aber für beides z.B. Davinci Resolve verwenden. (LUTs finde ich nur für Preview oder um z.B. Proxies zu erstellen praktisch, für Colorgrading eher weniger.)
Geht um Color Grading LUTs. Habe die verfügbaren aus Davinci Resolve light schon getestet und die sagen mir nicht zu.



Jott
Beiträge: 22886

Re: Kostenlose / erschwingliche 3D LUTs gesucht.

Beitrag von Jott »

"Kostenlose LUTs für DaVinci" oder "free DaVinci LUTs" in Google eintippen fördert einiges zu Tage.



FEDA Film
Beiträge: 67

Re: Kostenlose / erschwingliche 3D LUTs gesucht.

Beitrag von FEDA Film »

Jott hat geschrieben:"Kostenlose LUTs für DaVinci" oder "free DaVinci LUTs" in Google eintippen fördert einiges zu Tage.
Schon gesucht. Die Frage richtet sich an Personen im Forum die sich auskennen und nicht diejenigen, die google und deren Suchfunktion kennen, da ich s.o. google schon durchsucht habe...

Bitte nur noch ernste Antworten, die zur Lösung meiner Fragestellung beitragen.



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: Kostenlose / erschwingliche 3D LUTs gesucht.

Beitrag von Starshine Pictures »

Vielleicht gefallen dir ja die "Deluts" von James Miller. Die sind zwar nicht ganz kostenlos, aber das gesamte Paket für 25.- £ ist ja quasi gratis. Es hat glaub auch 2-3 kostenlose LUTs zum Testen auf der Seite.


http://deluts.businesscatalyst.com/index.html





Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Kostenlose / erschwingliche 3D LUTs gesucht.

Beitrag von klusterdegenerierung »

FEDA Film hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:"Kostenlose LUTs für DaVinci" oder "free DaVinci LUTs" in Google eintippen fördert einiges zu Tage.
Schon gesucht. Die Frage richtet sich an Personen im Forum die sich auskennen und nicht diejenigen, die google und deren Suchfunktion kennen, da ich s.o. google schon durchsucht habe...

Bitte nur noch ernste Antworten, die zur Lösung meiner Fragestellung beitragen.
Erstaunlich das sich doch noch welche finden!

Ausserdem, mit FS7 filmen und dann kostenlose Luts!!



marwie
Beiträge: 1119

Re: Kostenlose / erschwingliche 3D LUTs gesucht.

Beitrag von marwie »

Was spricht dagegen, den gewünschten Look selber zu machen mit Resolve und daraus eine LUT erstellen? So schwierig ist das ja nicht, soviel sollte man schon von Colorgrading verstehen...



Axel
Beiträge: 17067

Re: Kostenlose / erschwingliche 3D LUTs gesucht.

Beitrag von Axel »

marwie hat geschrieben:Was spricht dagegen, den gewünschten Look selber zu machen mit Resolve und daraus eine LUT erstellen? So schwierig ist das ja nicht, soviel sollte man schon von Colorgrading verstehen...
Die Frage nach einem Look-Lut impliziert eigentlich schon, dass man sich die Mühe nicht selbst machen will. Dafür ist dann Resolve schlicht das falsche Tool. Ich finde das okay, denn schätzungsweise 90% kommen manuell nicht zu Potte. Wenn ich Besitzer der FS7 wäre, würde ich wohl die Sony Software benutzen, wahrscheinlich sogar exklusiv. Catalyst Browse hatte ich mit der FS7 mal getestet, und bereits in diesem kostenlosen Tool ist es ziemlich genial, Farben für ganze Gruppen von Clips intuitiv anzupassen. Ich rate dem TO, die Demoversion zu laden und damit einen Tag zu spielen.



Klose
Beiträge: 464

Re: Kostenlose / erschwingliche 3D LUTs gesucht.

Beitrag von Klose »

Es gibt zB eine kostenlose 3d Captain Hook LUT, aber düster ist sie halt nicht solche wie du sie beschrieben hast.
http://www.captainhook.co.nz/blackmagic ... amera-lut/

Hier gibt es auch kostenlose versionen.
http://juanmelara.com.au/print-film-emu ... -download/

Hier auch:
http://www.convergent-design.com/3d-luts.html

Und meine Lieblings LUT vom Frank Glencairn
https://frankglencairn.wordpress.com/20 ... -tone-lut/

Deine beschriebene Düstere LUT musst du so wie es aussieht dennoch selber erstellen, oder von einem Profi erstellen lassen.

Zeig doch anhand eines Youtube Clip oder einem Frame das ist/Sollbild wie es aussehen soll, vielleicht kann einer hier vom forum dir eine LUT erstellen, aber man braucht von deiner Kamera eine Rohdatei, eine Sekunde würde reichen.
*Wir haben schon 201 8K*



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kostenlose / erschwingliche 3D LUTs gesucht.

Beitrag von Frank Glencairn »

LUTs sind nur ein Startpunkt und kein "Look" den man einfach so drauf knallen kann und das wars - Düster machst du mit deinem Licht und nicht in der CC.



Drushba
Beiträge: 2605

Re: Kostenlose / erschwingliche 3D LUTs gesucht.

Beitrag von Drushba »

Ich habe kürzlich in einem Postprohaus, die viel für Tatort und Krimireihen arbeiten, den Workflow beobachtet: Erstmal wird auf das gesamte Alexa-Material eine LUT gelegt, das ist die Arbeitsgrundlage. Im zweiten Schritt werden individuelle Anpassungen gemacht, wie z.B. die Clips farblich oder von der Helligkeit her aneinander anzupassen oder Lichtstrahlen per Maske drüber zu legen etc. Es ist eine ziemliche Zeitersparnis mit LUTs zu arbeiten und Basis für alles Weitere. Den Workflow werde ich mit meinen bescheidenen Kenntnissen am Resolve ausprobieren und üben - für die Benutzung von LUTs zu schämen braucht man sich jedenfalls nicht;-)



ruessel
Beiträge: 10332

Re: Kostenlose / erschwingliche 3D LUTs gesucht.

Beitrag von ruessel »

für die Benutzung von LUTs zu schämen braucht man sich jedenfalls nicht;-)
Warum auch..... ich klatsche die auch nur auf die Premiere timeline und passe den Kontrast etwas an.... alles andere dauert mir zu lange.
Gruss vom Ruessel



FEDA Film
Beiträge: 67

Re: Kostenlose / erschwingliche 3D LUTs gesucht.

Beitrag von FEDA Film »

klusterdegenerierung hat geschrieben:
FEDA Film hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:"Kostenlose LUTs für DaVinci" oder "free DaVinci LUTs" in Google eintippen fördert einiges zu Tage.
Schon gesucht. Die Frage richtet sich an Personen im Forum die sich auskennen und nicht diejenigen, die google und deren Suchfunktion kennen, da ich s.o. google schon durchsucht habe...

Bitte nur noch ernste Antworten, die zur Lösung meiner Fragestellung beitragen.
Erstaunlich das sich doch noch welche finden!

Ausserdem, mit FS7 filmen und dann kostenlose Luts!!
Bitte Antworten lesen und dann schreiben. Aber egal.

Danke für die vielen Infos. Habe mich nun doch entschlossen die vision-color Impulz LUTs zu kaufen! Kostenpunkt: 99,-€ Netto und man hat Presets für einige Kameramodelle von DSLR bis Alexa.
Bin sehr zufrieden mit den verschiedenen Looks. Und klar ersetzt die LUT nicht die gesamte Farbkorrektur.



FEDA Film
Beiträge: 67

Re: Kostenlose / erschwingliche 3D LUTs gesucht.

Beitrag von FEDA Film »

Drushba hat geschrieben:Ich habe kürzlich in einem Postprohaus, die viel für Tatort und Krimireihen arbeiten, den Workflow beobachtet: Erstmal wird auf das gesamte Alexa-Material eine LUT gelegt, das ist die Arbeitsgrundlage. Im zweiten Schritt werden individuelle Anpassungen gemacht, wie z.B. die Clips farblich oder von der Helligkeit her aneinander anzupassen oder Lichtstrahlen per Maske drüber zu legen etc. Es ist eine ziemliche Zeitersparnis mit LUTs zu arbeiten und Basis für alles Weitere. Den Workflow werde ich mit meinen bescheidenen Kenntnissen am Resolve ausprobieren und üben - für die Benutzung von LUTs zu schämen braucht man sich jedenfalls nicht;-)
Sehe ich genauso. Habe eine Data Wranglerin / DIT auf einer Produktion fürs ZDF kennengelernt, die schon am Set durch den Einsatz von LUTs dem Regisseur zeigt, wie das Material aussehen kann.



marwie
Beiträge: 1119

Re: Kostenlose / erschwingliche 3D LUTs gesucht.

Beitrag von marwie »

Mal eine Frage zu den LUTs in Resolve: sind die Informationen verloren, wenn mit dem LUT ein oder mehrere Kanäle clippen oder kann man die Informationen wieder hervorholen? (falls die Kanäle im log material nicht clippen).
Wenn nicht, verschenkt man ja mit LUTs Möglichkeiten...



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Kostenlose / erschwingliche 3D LUTs gesucht.

Beitrag von mash_gh4 »

marwie hat geschrieben:Mal eine Frage zu den LUTs in Resolve: sind die Informationen verloren, wenn mit dem LUT ein oder mehrere Kanäle clippen oder kann man die Informationen wieder hervorholen? (falls die Kanäle im log material nicht clippen).
Wenn nicht, verschenkt man ja mit LUTs Möglichkeiten...
genau dieses problem gibt's leider mit LUTs! :(

normalerweise sind nämlich die ein- und ausgabewerte in einem derartigen cube auf das intervall 0..1 beschränkt, während man bei 32bit-float darstellung durchaus auch werte kleiner als 0 und größer als 1.0 nutzen kann, um bereiche jenseits des zulässigen/darstellbaren nicht sofort abzuschneiden.

siehe dazu bspw.: https://mixinglight.com/portfolio/luts- ... bit-float/

"How LUTs destroy Floating Point operations

LUTs can only map between black and white and can’t access the under-black and over-white data that a color grading app like Resolve or Speedgrade normally sends from one node to the next… therefore, if you apply a LUT in the middle of your node tree you end up performing a Hard Clip on your image data and throwing away all that retained, 32-bit float, detail.

This is why its important to understand how to control your image before the LUT is applied and your limitations in nodes after the LUT."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44