Das ist aber gaaanz was anderes. Ich hab ja nichts gegen Regeln, die eine möglichst gefahrlose Benutzung einer Sache ermöglichen. Ich halte mich auch in meinem ureigensten Auto an die Verkehrsregeln. Problematisch wird die Sache, wenn ich für etwas bezahlen muss, was schon vom Steuerzahler abbezahlt ist. Ungefähr so als würde man jetzt an jeder Straßenecke ne Zollbude hinstellen und wenn du mal schnell in den Aldi willst, drei mal Wegezoll zahlen müsstest und vielleicht noch den Anteil der Stromkosten für die Straßenbeleuchtung, obwohl das schon alles steuerfinanziert ist.Jott hat geschrieben:Yep. Ich halte mich auch konditioniert an Verkehrsregeln, obwohl die Straßen von meiner Steuerkohle gebaut wurden und somit mir gehören.Frank Glencairn hat geschrieben:Typische Aussage eines ideal konditionierten Untertanen.
Im konkreten Fall des beleuchteten Eifelturms wäre ein Vergleich vielleicht so, dass der Bürgermeister von Schilda den Dorfschmied beauftragt und aus dem Steuersäckel bezahlt, dass er um das Fürstendenkmal des Ortes einen kunstgeschmiedeten Zaun installieren soll und bekannt gibt, dass hinfort das ganze Dorf das Fürstendenkmal nicht mehr fotografieren darf, weil der wunderschöne kunstgeschmiedete Zaun urheberrechtlich geschützt ist.