Filmemachen Forum



EU will Panoramafreiheit verbieten



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Frank B.
Beiträge: 9318

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von Frank B. »

Jott hat geschrieben:
Frank Glencairn hat geschrieben:Typische Aussage eines ideal konditionierten Untertanen.
Yep. Ich halte mich auch konditioniert an Verkehrsregeln, obwohl die Straßen von meiner Steuerkohle gebaut wurden und somit mir gehören.
Das ist aber gaaanz was anderes. Ich hab ja nichts gegen Regeln, die eine möglichst gefahrlose Benutzung einer Sache ermöglichen. Ich halte mich auch in meinem ureigensten Auto an die Verkehrsregeln. Problematisch wird die Sache, wenn ich für etwas bezahlen muss, was schon vom Steuerzahler abbezahlt ist. Ungefähr so als würde man jetzt an jeder Straßenecke ne Zollbude hinstellen und wenn du mal schnell in den Aldi willst, drei mal Wegezoll zahlen müsstest und vielleicht noch den Anteil der Stromkosten für die Straßenbeleuchtung, obwohl das schon alles steuerfinanziert ist.
Im konkreten Fall des beleuchteten Eifelturms wäre ein Vergleich vielleicht so, dass der Bürgermeister von Schilda den Dorfschmied beauftragt und aus dem Steuersäckel bezahlt, dass er um das Fürstendenkmal des Ortes einen kunstgeschmiedeten Zaun installieren soll und bekannt gibt, dass hinfort das ganze Dorf das Fürstendenkmal nicht mehr fotografieren darf, weil der wunderschöne kunstgeschmiedete Zaun urheberrechtlich geschützt ist.



Jott
Beiträge: 22460

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von Jott »

Du darfst den Eiffelturm privat fotografieren und filmen, sofern du dich wie ein Tourist aufführst. Willst du mit dem leuchtenden Turm einen Werbespot oder eine Printkampagne schmücken, musst du zahlen. So unfair?



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von dienstag_01 »

Das Thema Panoramafreiheit war gerade auch Thema im Nachtmagazin.
Vielleicht wachen ja doch paar Leute auf.



TheBubble
Beiträge: 2046

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von TheBubble »

Jott hat geschrieben:Du darfst den Eiffelturm privat fotografieren und filmen, sofern du dich wie ein Tourist aufführst. Willst du mit dem leuchtenden Turm einen Werbespot oder eine Printkampagne schmücken, musst du zahlen. So unfair?
Ich sehe das in der Praxis nicht als so einfach umzusetzen an. Ich habe mir mal ein paar Beispiele durchaus vernünftiger Fragen ausgedacht, die durchaus aufkommen könnten:

Was ist, wenn man z.B. ein Video hochlädt, bei dem der Turm samt Lichteffekten durch das Fenster der eigenen Wohnung als Beiwerk im Hintergrund zu sehen ist?

Was ist, wenn man ein Online-Reise-Video-Tagebuch gestalltet? Darf man dann nur von dem Erlebten vor einfarbiger Tapete erzählen, oder auch zeigen, dass man den Turm wirklich gesehen hat?

Was ist, wenn das Video nicht nur die Familie und ein paar Freunde, sondern tausende Internet-Nutzer sehen?

Was ist, wenn man es auf ein Video-Portal hochlädt, das Werbung einblendet?

Was ist, wenn man an den Werbe-Erlösen sogar beteiligt wird? Was ist, wenn die Beteiligung nur bei ein paar Cent liegt?

Was ist, wenn es kein geschnittenes Video ist, sondern ein Livestream, bei dem der beleuchtete Turm zufällig ins Blickfeld gelangt?

Was ist, wenn man einen privat entstandenen und bisher unveröffentlichten Clip nach 10 Jahren doch noch der Öffentlichkeit zeigen will? Wie regelt man solche Formalien also auch noch nach Jahren nachträglich?

Und was ist, wenn plötzlich jeder ein geschütztes Werk in sein Fenster hängt, um gegebenenfalls kassieren zu dürfen?

Wie immer sind es Grauzonen, die Fragen aufwerfen. Nicht alles ist eine Werbe-Kampangne oder Großproduktion mit Location-Scouts und Management.

Wenn man sich anschaut, wie extrovertiert viele Mitmenschen auf gängigen Video-Portalen von ihren Erlebnissen berichten und auch Live-Streaming mit der Zeit eine immer größere Bedeutung bekommen dürfte, dann wird es noch viel Streit geben.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von Frank Glencairn »

Vielleicht sollten wir die Regierung an eine Chinesische Service Firma outsourcen, wäre wahrscheinlich billiger und ansonsten kann es nur besser werden.



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von dienstag_01 »

Im Nachtmagazin wurde konkret das Problem beschrieben, das auf Facebook User zukommen könnte. Facebook behält sich nämlich eine kommerzielle Nutzung der hochgeladenen Fotos vor, das würde mit dem Wegfall der Panoramafreiheit zu Abmahnungen führen. Wie jetzt scheinbar schon in einigen Ländern wie z.B. Frankreich und Italien.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von Alf_300 »

Sicher gibts nach der Gesichtserkennung bald eine Objecterkennung, da wird dann alles Relevante Blacklistet



Fader8
Beiträge: 1248

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von Fader8 »

Alf_300 hat geschrieben:Wen der Fotograf damit Kohle verdient, warum soll dann der der die Denkmäler und vorallen die Mahnmäler putzen muß nichts abkriegen ;-))
1. Weil die Kohle wohl kaum auf das Putzteam verteilt würde 2. Zahl mal einen Herr Eiffel - kannst ihm gerne das Geld ins Grab legen 3. Architekten von wichtigen Gebäuden, werden wohl kaum Geldmangel haben!

Ein weiterer Schritt Richtung Kontrollstaat! So Zeug macht mich richtig wütend!



handiro
Beiträge: 3259

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von handiro »

Ich hab mir eben mal das Nacktmagazin runtergeholt und nachgeschaut:
Belgien, Italien, Griechenland, Luxembourg und Fronkreisch haben das schon am Start.
Es betrift laut Nacktmagazin nur das Einstellen in Fratzenbuch und andere soziale Netzwerke und geht um deren Nutzungsbestimmungen, die man meist ungelesen akzeptiert. Dabei schenkt man den Betreibern sämtliche Rechte und die wollen ja ihre shareholder und hedgiefondies mit irgendwelcher Rendite bei Laune halten, wollen/können/müssen aus dem ganzen Driß der auf ihren Servern landet, "Kapital" schlagen.

Gegen genau DIESE Kapitalisierung geht es! Und jetzt mal um die Ecke gedacht: 90% dieser Silikontittentalstartpupse wie Fratzenbuch und Konsorten, sitzen nun mal in Ameristan. Schaffen sich also "kostenlos" Rechte an Bildern, mit denen sie Geld machen wollen. Es sieht also auf den ersten Blick wie eine Kampagne der EU gegen diese EULAs und BigData Verwerter aus, die nun mal aus den USA kommen.

Mal sehen ob ich den zweiten Blick noch formulieren kann, bin schon etwas nachtblind ...gähn...
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von Alf_300 »

@Fader8

Wer profitiert außer der Stadtverwaltung ?

Genau , die gut durchorganisierten und butgetierten FilmCrews, denen diese 1 Film für 500 Euro Eierföhner schon lsnge auf die Nerven gehen



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von dienstag_01 »

Wer profitiert außer der Stadtverwaltung ?
Wenn es um Urheberrecht geht, profitieren die Urheber.
Das könnte mal so langsam im Oberstübchen ankommen ;)
Und im Falle von Denkmälern an öffentlichen Plätzen werden die garantiert nicht die Putzkolonne zahlen.



Jott
Beiträge: 22460

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von Jott »

handiro hat geschrieben:Ich hab mir eben mal das Nacktmagazin runtergeholt und nachgeschaut:
Belgien, Italien, Griechenland, Luxembourg und Fronkreisch haben das schon am Start.
Es betrift laut Nacktmagazin nur das Einstellen in Fratzenbuch und andere soziale Netzwerke und geht um deren Nutzungsbestimmungen, die man meist ungelesen akzeptiert.
Auch Nacktmagazine können bilden.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von Skeptiker »

Jott hat geschrieben:
handiro hat geschrieben:Ich hab mir eben mal das Nacktmagazin runtergeholt und nachgeschaut: ...
Auch Nacktmagazine können bilden.
Nacktmagazin?
Nachgeschaut?
Runtergeholt?

Was fürn Bildungsforum is das hier?



wartifan
Beiträge: 37

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von wartifan »

Ich will das mal das ganze hier ins "praktische" ziehen. Und zwar um das Verhalten vor Ort. Was später ist, kann vor Ort ja nicht entschieden werden.

Das reduziert sich dann auf ganz wenige Fragen:

- Ist ein Stativ und eine einige Jahre alte HD-Cam schon Erkennungsgrad genug für "zu verwertenden" Film? Wer kann das bestätigen?

- Ich kann mir bei den Tourimassen in Paris, Berlin, London und Co. kaum vorstellen, daß dort jemand mit kleinerer Cam auffällt.

- Und was ist, wenn ich zwar ein Stativ verwende, darauf aber ne analoge SLR oder Messsucher montiere?



Jensli

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von Jensli »

wartifan hat geschrieben:Ich will das mal das ganze hier ins "praktische" ziehen. Und zwar um das Verhalten vor Ort. Was später ist, kann vor Ort ja nicht entschieden werden.

Das reduziert sich dann auf ganz wenige Fragen:

- Ist ein Stativ und eine einige Jahre alte HD-Cam schon Erkennungsgrad genug für "zu verwertenden" Film? Wer kann das bestätigen?

- Ich kann mir bei den Tourimassen in Paris, Berlin, London und Co. kaum vorstellen, daß dort jemand mit kleinerer Cam auffällt.

- Und was ist, wenn ich zwar ein Stativ verwende, darauf aber ne analoge SLR oder Messsucher montiere?
Deine Fragen sind völlig irrelevant. Für Barcelona z.B. gilt (überall nachzulesen): Stative verboten. Es spielt keine Rolle, was auf dem Stativ montiert ist, oder was deine Beweggründe sind. Ebenso Paris. Tourist mit kleiner Cam in der Hand oder Alexa auf der Schulter interessiert nicht, solange kein Stativ. Hast du den Thread überhaupt gelesen? Es geht hier nur um kommerzielle Verwendung. Aus der Hand kannst du filmen und knipsen was und womit du willst, solange du es nicht kommerziell verwertest oder veröffentlichst.
Ich prophezeie einen Boom kleiner, handgehaltener Gimbals... ;-)



wartifan
Beiträge: 37

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von wartifan »

Die Meldung ging schon gestern vor slashcam durch die Ticker.

Zum Thema: Genau darum gehts ja! Wer will VOR ORT beurteilen, ob was komerziell oder psudokomerziell über Dritte ist, oder was gar nicht?
Hat der Bobbi vor Ort dann Cam-Kataloge zur Hand?

Und: Stativ ist ja nicht gleich Stativ. Da gibt’s große und kleine und ganz ganz kleine und Schulter und Einbein und ...

Ich hab den Verdacht, daß das vor Ort lange nicht so heiß gegessen wird, wie es hier gekocht wird.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von Alf_300 »

@Dienstag

Es geht hier um die kommerzielle verwertung öffentlichen Eigentums, was spricht dagegen dass sich die Öffentlichkeit, der Staat, die Stadt, daran beteiligt, ganz abgesehen davon ist es im Fall von Film kein Denkmal mehr sondern Kulisse



Jensli

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von Jensli »

wartifan hat geschrieben:Die Meldung ging schon gestern vor slashcam durch die Ticker.

Zum Thema: Genau darum gehts ja! Wer will VOR ORT beurteilen, ob was komerziell oder psudokomerziell über Dritte ist, oder was gar nicht?
Hat der Bobbi vor Ort dann Cam-Kataloge zur Hand?

Und: Stativ ist ja nicht gleich Stativ. Da gibt’s große und kleine und ganz ganz kleine und Schulter und Einbein und ...

Ich hab den Verdacht, daß das vor Ort lange nicht so heiß gegessen wird, wie es hier gekocht wird.
Oh Mann... du hast noch nicht viel im Ausland gefilmt, oder? Typisch deutsch. Willst du dann mit drei Brocken Spanisch mit einem schlecht gelaunten Polizisten diskutieren, dass du nur pseudokommerziell filmst? Und dass dein Stativ ja nur ein ganz klitzekleines Stativ ist, das zählt ja gar nicht...
Es steht da: alles was mit drei Beinen den Boden berührt ist ein Stativ, ob 10cm oder 10m spielt keine Rolle.
Kannst du nicht lesen? Cam-Kataloge? So ein Quatsch. Wo lebst du eigentlich? Du bekommst eine höfliche Aufforderung und wenn du in deutscher Manier zu debattieren anfängst, fliegt das Ding in den Kofferraum vom Polizeiwagen. Klappe zu, Affe tot. Du bist da nicht bei Anne Will. In den USA wirst du erschossen (oder mindestens getasert), wenn du zu schnell zum Handschufach greifst. Mach mal woanders Urlaub als an der Ostsee, dann kannst du hier mitreden...



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von dienstag_01 »

Alf_300 hat geschrieben:Es geht hier um die kommerzielle verwertung öffentlichen Eigentums, was spricht dagegen dass sich die Öffentlichkeit, der Staat, die Stadt, daran beteiligt, ganz abgesehen davon ist es im Fall von Film kein Denkmal mehr sondern Kulisse
Hier geht es um ein EU-Gesetz, was die Panoramafreiheit abschaffen will. Das hat nichts mit öffentlichem Eigentum zu tun, das betrifft alle Eigentumsformen. Capito ;)



ChillClip
Beiträge: 230

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von ChillClip »

Frank B. hat geschrieben:
Alf_300 hat geschrieben:@ Es ist vom Künstler der Öffentlichkeit sozusagen übergeben worden

Das stimmt nicht, - die Städte kaufen die Kunstwerke für viel Geld
Wer ist das, die Städte??? Das sind Steuermittel!!!

Heißt also, ich bezahle die städtischen Kassen mit meinen Steuermitteln und die Stadt kassiert mich ab, wenn ich das von mir bezahlte filmen will?
Wenn eine Stadt oder sonstwer ein Kunstwerk kauft und es öffentlich ausstellt, gehört es zwar noch der Stadt (der Allgemeinheit) aber es ist nun mal öffentlich. Wenn mir einer seinen Arsch vors Gesicht hält kann er doch auch nicht verlangen, dass ich den nicht angucken darf oder zumindest fürs angucken bezahlen muss und fürs fotografieren einen Extrabetrag abdrücken soll.
Guter Punkt! Der Bürger darf jeden Mist, den er will oder auch nicht bezahlen. Er bezahlt seine eigene Überwachung, die er nicht will (und die sogar "geheim" ist, d.h. er darf gar nicht mal wissen, was er da bezahlt)

Und jetzt soll derr Bürger mit seinen Abgaben/Steuern auch noch die von der Stadt betriebene kommerzielle Nutzung (nämlich das Erheben von Foto-/Filmgebühren) der Gebäudefassaden finanzieren?!

Hätte ich schon zu Schulzeiten geahnt, wie blödsinnig und kompliziert die Welt mal werden wird, dann hätte ich Jura studiert. Das ist die einzige Berufsgruppe, die von jeder Neuregelung profitiert ...



Jott
Beiträge: 22460

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von Jott »

In den meisten Metropolen: Stativ verboten, Monopod (Einbein) erlaubt. Das Stativverbot geht weniger auf ungewolltes Filmen, als primär auf die Behinderung anderer Passanten zurück. Holt man sich eine Drehgenehmigung, unterschreibt man auch, dass man für Unfälle haftet.

In Paris habe ich gemerkt, dass die Aufpasser so geschult sind, dass sie nach XLR-Buchsen schauen. Gibt es diese: Profi. Fehlen sie: Urlaubsfilmer. Pragmatische Idee mit hoher Trefferquote, nicht dumm.

Dennoch zum Verständnis: heimlich und als Tourist filmen geht natürlich immer. Aber: taucht dann ein Werbespot auf mit - bleiben wir mal bei dem Beispiel - "geklautem" leuchtendem Eiffelturm hinter zwei gekeyten Models, dann kriegt der Produzent Ärger. Massiven Ärger. Ein typischer Urlaubsfilm auf YouTube mit leuchtendem Turm wird natürlich niemanden jucken.

Es geht immer nur um die kommerzielle Verwertung des Eigentums anderer Leute. Fragt man sie nicht, gibt's Ärger. Das ist nichts Neues, das ist schon immer so.



wartifan
Beiträge: 37

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von wartifan »

Gehts auch freundlicher und ohnen diesen überheblichen Ton? Wenn du so auftritts, wunderts mich gar nicht. Leider ist auch "typisch deutsch".

Zum Thema: mir ist schon klar, daß man beim Bobbi immer in Gottes Hand ist. Überall. Daß er keine Kataloge bei hat ist auch klar, das war mal provokativ gedacht.
Im Ausland habe ich gefilmt und fotografiert. Immer ohne Probleme. Mit und ohne Stativ. Konkret ist London City und Paris Eiffelturm nun aber gerade aber nicht dabei gewesen.

Die ganze Diskussion hier ist doch "Anne Will". Was mir fehlt, sind die konkreten Erfahrungen, außer Gleisdreieck, war nur ganz wenig dabei.
Wer ist denn wann-wo-wie schon des Platzes verwiesen worden?



Jott
Beiträge: 22460

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von Jott »

Jede Stadt hat leicht zugängliche Regeln. Hier zum Beispiel New York:

http://www.nyc.gov/html/film/html/permits/permits.shtml

Wer einen Dreh plant, wird als ersten Schritt immer diese einschlägigen Informationen einholen, egal wo auf der Welt.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von Alf_300 »

@Chilichip

Du bezahlst vielleicht als Filmer, als Steuerzahker kriegst Du es aber sofort wieder zurück ;-))

Unlängst hatten wir einen Thread über Markenzeichen im Film, da war sofort Klar man darf nicht und man sollte sich nicht mit BMW,Mercedes, Dell und Apple anlegen in dem man deren Wahrzeichen ohne Genehmigung im Film verwendet.



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Was mir fehlt, sind die konkreten Erfahrungen
2009/2010: Dokumentation einer Konzerttournee durch China. Mit der Sony HVR Z7 keinerlei Probleme. Ich habe allerdings nur in den Konzertsälen mit Stativ gefilmt, ansonsten ohne Stativ. Es gab nirgendwo Probleme, auch nicht am Flughafen oder auf Bahnhöfen.



handiro
Beiträge: 3259

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von handiro »

Selbst NY erlaubt kostenloses Knipsen & Filmen: http://www.nyc.gov/html/film/downloads/ ... permit.pdf
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Jott
Beiträge: 22460

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von Jott »

Sidewalks and city property only. Bei Einhaltung der Spielregeln kein Problem, wie überall auf der Welt.



Railmedia
Beiträge: 125

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von Railmedia »

Ich war letztes Jahr 4 Wochen in den USA auf Dokumentardreh von Omaha bis an den Pazifik unterwegs. Null Probleme, in downtown Omaha hab ich mich allerdings beeilt, da meine Ausrüstung vor dem Union Pacific Railway headquarter dann doch Aufsehen erregte...
In Nationalparks braucht man für kommerzielle Aufnahmen eine Genehmigung, hat mich nen Fuffi gekostet und eine Reisehaftpflichtversicherung (€ 6 für 30 Tage). Downtown San Francisco wie schon 2011 auch ohne Probleme (abgesehen von den Verkehrspolizisten, die mich auf der California Street zweimal zurück auf den Gehweg geschickt haben...). In Museen dann eher guerillamäßig mit RX100 auf iGlide oder eben irgendwo aufgestützt. 4 Wochen ohne größeren "Feindkontakt" in den USA, geht wohl irgendwie doch!

Nicht ohne mein Panorama (noch bissel windschiefes Setup):

Bild

Grüße

Rolf



rush
Beiträge: 14916

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von rush »

Ist ja nicht so als hätte die EU sonst keine Probleme....

Blöd wird es aber dann, wenn EU Politiker aus Vorschlägen etwas ganz anderes machen....

Denn paradoxerweise sollte der erste Entwurf von Reda ja offensichtlich genau das Gegenteil bewirken um in Ländern wie Frankreich ebenfalls eine "Panoramafreiheit" zu ermöglichen - weil heute sowieso jeder Bilder in den sozialen Medien teilt und dies somit allgegenwertig ist.

"Im Entwurf meines Berichts wies ich darauf hin, dass die Notwendigkeit einer Lizenz für solche Alltäglichkeiten wie das Teilen von Urlaubsfotos in sozialen Netzwerken nicht mehr zeitgemäß ist und die Panoramafreiheit deshalb in der gesamten EU gelten soll. Die Mitglieder des Rechtsausschusses haben diese Forderung leider in ihr Gegenteil verkehrt, indem sie den restriktivsten aller Änderungsanträge zur Panoramafreiheit angenommen haben." (Zitat: Julia Reda)
keep ya head up



handiro
Beiträge: 3259

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von handiro »

Skeptiker hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:
handiro hat geschrieben:Ich hab mir eben mal das Nacktmagazin runtergeholt und nachgeschaut: ...
Auch Nacktmagazine können bilden.
Nacktmagazin?
Nachgeschaut?
Runtergeholt?

Was fürn Bildungsforum is das hier?
Tja....ohne Sarkasmus smiley scheints bei Dir nicht zu klappen.

Herzliche Grüße
Bill Dung
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



ennui
Beiträge: 1212

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von ennui »

Ist das die aktuelle Sympathiekampagne der EU? Besonders toll am Kapitalismus finde ich ja immer die Freiheit, die das ganze leicht zwanghaft wirkende "alles muss verwertet werden" so mit sich bringt. Man kann jetzt einfach alles filmen. Überall. Kostet halt nur was. Toll! Der pfiffige Erfinder/Inhaber/wasweißich des Eiffelturms soll ja natürlich auch nicht leer ausgehen, wenn jemand das Parissymbol abbildet (etwa in einem Video auf einer kommerziellen Plattform). Weil... Weil halt. "Ist gut für die Wirtschaft", wahrscheinlich.

Und so mal unter uns, so gut wie jedes Haus hat eigentlich einen Architekten und "Urheber", ebenso wie eigentlich jeder andere menschliche Gebrauchsgegenstand einen Designer und Geschmacksmusterinhaber hat. Ich sehe da eine goldene Zukunft, aber vor allem für Anwälte, eher nicht für kleine Filmfirmen.



handiro
Beiträge: 3259

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von handiro »

Wenn ich an die Wähler der PiRatten Partei denke, die diese Dame da ins EU Parlament gehievt haben....oy vey...

Das ganze Urheberrechts Gedrehe von dieser Filesharer Mafia, jetzt also auf politischer Ebene.....oh mann....

Wieviel hat der rapidshare Wurstl verdient? Und der fette Kieler, der jetzt in Neuseeland sitzt? Und die ganzen anderen???

Ah ja...
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von dienstag_01 »

Das ganze Urheberrechts Gedrehe von dieser Filesharer Mafia, jetzt also auf politischer Ebene.....oh mann....
Tausendmal besser als diese Abmahn-Ober-Mafia ;)



blowup
Beiträge: 287

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von blowup »

Jott hat geschrieben: Dennoch zum Verständnis: heimlich und als Tourist filmen geht natürlich immer. Aber: taucht dann ein Werbespot auf mit - bleiben wir mal bei dem Beispiel - "geklautem" leuchtendem Eiffelturm hinter zwei gekeyten Models, dann kriegt der Produzent Ärger. Massiven Ärger. Ein typischer Urlaubsfilm auf YouTube mit leuchtendem Turm wird natürlich niemanden jucken.

Es geht immer nur um die kommerzielle Verwertung des Eigentums anderer Leute. Fragt man sie nicht, gibt's Ärger. Das ist nichts Neues, das ist schon immer so.
Das sagst du so. Wenn dieser Schwachsinn durchkommt, werden sich Abertausende Rechtsanwälte auf das Thema stürzen und dann wird es primär darum gehen, zu klären, was "gewerbliche Nutzung" ist. Wenn du ein Selfie mit beleuchtetem Eiffelturm im Hintergrund auf FB teilst, überträgst du zum Beispiel Rechte an FB (lest mal die AGBs..). Rechte, die du gar nicht hast?

Hast du auf Deinem Blog oder deiner Website z.B. Werbung, (google) wird das schon gewerblich sein. Du bist quasi immer mit einem Bein in der Abmahnfalle.
corporate communications
www.corporatecowboy.de



Jott
Beiträge: 22460

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von Jott »

"Wenn du ein Selfie mit beleuchtetem Eiffelturm im Hintergrund auf FB teilst, überträgst du zum Beispiel Rechte an FB."

Unter anderem diese Zwickmühle war ja ursprünglich der Auslöser für die Reform-Überlegungen, wenn ich das richtig verstanden habe. Der Selfie-Shooter darf das Foto ja machen, da Privatvergnügen, und auch auf seiner Website veröffentlichen. Verschenkt er aber das Foto an Facebook, tritt er damit - in aller Regel unwissentlich - alle Rechte daran ab, am Motiv und auch am eigenen Konterfei. Freigabe zur kommerziellen Verwertung durch den Datenkraken Facebook, zum Kohle machen. Ab diesem Punkt gibt es rechtliche Kollisionen.

Lösen könnte man das ja nur durch allgemeine Panoramafreiheit und nicht durch die Abschaffung selbiger. Da haben ein paar Silberrücken mal wieder was nicht verstanden von dem digitalen Zeugs da.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:21
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Sa 16:18
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 9:45
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11