News-Kommentare Forum



Mehr Infos zum Zoom F8 Mehrspur Fieldrecorder



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Mehr Infos zum Zoom F8 Mehrspur Fieldrecorder

Beitrag von slashCAM »

Wir hatten im https://www.slashcam.de/news/single/Snea ... 12073.html...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Mehr Infos zum Zoom F8 Mehrspur Fieldrecorder



iasi
Beiträge: 29586

Re: Mehr Infos zum Zoom F8 Mehrspur Fieldrecorder

Beitrag von iasi »

klingt sehr gut ... bis auf die Stromversorgung ...



rush
Beiträge: 15104

Re: Mehr Infos zum Zoom F8 Mehrspur Fieldrecorder

Beitrag von rush »

iasi hat geschrieben:klingt sehr gut ... bis auf die Stromversorgung ...
Erklärung?

Klingt doch nicht so übel mit der Stromversorgung und bietet offenbar viele Optionen...

Netzbetrieb für Indoor ist fein.

AA Batterien bekommt man an jeder Straßenecke... und per "caddy" kann man sich ja ggfs. auch mehrere Packs zurechtlegen. Preislich gesehen absolut lächerlich.

4 Pol Hirose ist zudem im professionelleren Umfeld sehr oft anzutreffen und es gibt die verschiedensten Akkuplatten samt Hirose Ausgängen - etwa in Form von NP-1 oder V-Lock Platten mit entsprechenden Ausgängen.
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Mehr Infos zum Zoom F8 Mehrspur Fieldrecorder

Beitrag von Frank Glencairn »

An der Stromversorgung ist IMHO überhaupt nix auszusetzen.
Wie schauts mit Timecode jam-sync aus?



iasi
Beiträge: 29586

Re: Mehr Infos zum Zoom F8 Mehrspur Fieldrecorder

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:klingt sehr gut ... bis auf die Stromversorgung ...
Erklärung?

Klingt doch nicht so übel mit der Stromversorgung und bietet offenbar viele Optionen...

Netzbetrieb für Indoor ist fein.

AA Batterien bekommt man an jeder Straßenecke... und per "caddy" kann man sich ja ggfs. auch mehrere Packs zurechtlegen. Preislich gesehen absolut lächerlich.

4 Pol Hirose ist zudem im professionelleren Umfeld sehr oft anzutreffen und es gibt die verschiedensten Akkuplatten samt Hirose Ausgängen - etwa in Form von NP-1 oder V-Lock Platten mit entsprechenden Ausgängen.
Gleich 8 von diese AA-Dingern ist viel.
Anhängsel ala V-Mount machen aus einem kompakten und leichten Rekoder gleich mal ein schweres und unhandliches Teil.

Eine interne Akku-Lösung (wechselbar) sollte es zumindest geben.



rush
Beiträge: 15104

Re: Mehr Infos zum Zoom F8 Mehrspur Fieldrecorder

Beitrag von rush »

iasi hat geschrieben:
Gleich 8 von diese AA-Dingern ist viel. [...]
Eine interne Akku-Lösung (wechselbar) sollte es zumindest geben.
Naja ein bissl Power benötigst du schon für solch einen Rekorder - ist doch logo - insbesondere wenn dann noch Phantom Power auf diversen Spuren aktiviert wird.

Ich habe unzählige Eneloops... das wäre in der Tat mein geringstes Problem ;) Und durch den Caddy (sichtbar im Vorstellungsvideo) hat man ja quasi fast interne Akkupacks zum schnellen Wechsel.

Aber gut - jeder hat da vllt. so seine Vorlieben und Wünsche. Ich persönlich finde die 3 Optionen völlig brauchbar weil man nicht wieder in ein neues Akkusystem investieren müsste sondern in meinem Fall vorhandenes (AA bzw. V Mount) nutzen könnte.
keep ya head up



iasi
Beiträge: 29586

Re: Mehr Infos zum Zoom F8 Mehrspur Fieldrecorder

Beitrag von iasi »

mein Edirol verlangt auch nach 8 AAs ... es ist schlicht ein Aufwand, diese immer in geladenem Zustand vorzuhalten - in doppelter Ausführung ...



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1753

Re: Mehr Infos zum Zoom F8 Mehrspur Fieldrecorder

Beitrag von rob »

Frank Glencairn hat geschrieben: Wie schauts mit Timecode jam-sync aus?
Hallo Frank,

es soll eine "Jam-Sync Entsprechung" geben - aber ich kann noch nicht sagen, wie genau die ausgeführt sein soll ...

Viele Grüße

Rob



rush
Beiträge: 15104

Re: Mehr Infos zum Zoom F8 Mehrspur Fieldrecorder

Beitrag von rush »

iasi hat geschrieben:mein Edirol verlangt auch nach 8 AAs ... es ist schlicht ein Aufwand, diese immer in geladenem Zustand vorzuhalten - in doppelter Ausführung ...
Naja.. wenn Du das schon als übermäßigen "Aufwand" empfindest weiß ich auch nicht.

Die Eneloops etwa haben eine so geringe Selbstentladung, kommen nach Gebrauch einfach ans Ladegerät und sind dann für's nächste mal wieder einsatzbereit. Die Kameraakkus müssen doch auch ab und geladen werden - sehe da jetzt keinen wirklichen Nachteil/Unterschied gegenüber einer anderen Lösung die ebenfalls geladen werden müsste.

Man wird es sowieso niemals allen Recht machen können - soviel ist klar. Hätten sie jetzt bspw. eine Canon LP-E6 Aufnahmeplatte integriert, würden die Nutzer von Sony Akkus wieder rumheulen oder eben umgekehrt ;)

Und wenn die Stromfrage das einzigst diskusionsträchtige "Problemchen" sein sollte - hat das Gerät ja schonmal vieles richtig gemacht...
keep ya head up



robbie
Beiträge: 1502

Re: Mehr Infos zum Zoom F8 Mehrspur Fieldrecorder

Beitrag von robbie »

Spannend wäre über die beiden Main Outs AES/EBU ausgeben zu können. Wären somit 4 Kanäle, die gerade für Profi-Anwender spannend sind.
Dann kauf ich mir das Ding definitiv.
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



iasi
Beiträge: 29586

Re: Mehr Infos zum Zoom F8 Mehrspur Fieldrecorder

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:mein Edirol verlangt auch nach 8 AAs ... es ist schlicht ein Aufwand, diese immer in geladenem Zustand vorzuhalten - in doppelter Ausführung ...
Naja.. wenn Du das schon als übermäßigen "Aufwand" empfindest weiß ich auch nicht.

Die Eneloops etwa haben eine so geringe Selbstentladung, kommen nach Gebrauch einfach ans Ladegerät und sind dann für's nächste mal wieder einsatzbereit. Die Kameraakkus müssen doch auch ab und geladen werden - sehe da jetzt keinen wirklichen Nachteil/Unterschied gegenüber einer anderen Lösung die ebenfalls geladen werden müsste.

Man wird es sowieso niemals allen Recht machen können - soviel ist klar. Hätten sie jetzt bspw. eine Canon LP-E6 Aufnahmeplatte integriert, würden die Nutzer von Sony Akkus wieder rumheulen oder eben umgekehrt ;)

Und wenn die Stromfrage das einzigst diskusionsträchtige "Problemchen" sein sollte - hat das Gerät ja schonmal vieles richtig gemacht...
Ladegeräte für 16 AAs fürs Ton-Rekorderle
Ladegeräte für die Canon-Akkus für die BMD Micro
Ladegeräte für die Sony-Akkus für den Monitor/Rekorder
Lagegeräte für die V-Mounts
...
und dann natürlich reichlich Steckdosen

So klein ist das Problemchen dann eben irgendwann nicht mehr, wenn man mit dem Zeugs unterwegs ist.
Es sind die vielen kleinen Problemchen, die sich schnell mal zu einem großen Problem aufsummieren.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13