slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Prototyp: ND Slide - dreistufiger ND-Filter für RED Kameras

Beitrag von slashCAM »

Douglas Underdahl von  Long Valley Equipment zeigt einen Prototypen von ND Slide. Dies soll ein eingebauter 3-...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Prototyp: ND Slide - dreistufiger ND-Filter für RED Kameras



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Prototyp: ND Slide - dreistufiger ND-Filter für RED Kameras

Beitrag von Valentino »

Was für eine Bastel-Lösung, die dazu auch noch nur mit Nikkon Optiken funktioniert.

Das Red so etwas noch nicht selber entwickelt hat und bitte kommt mir jetzt nicht mit den Red-Motion-Mount, der das Licht unnötig polarisiert, eine Blende schluckt und damit alles andere als eine neutraler Graufilter ist.
Zuletzt geändert von Valentino am Fr 12 Jun, 2015 23:53, insgesamt 1-mal geändert.



rush
Beiträge: 15103

Re: Prototyp: ND Slide - dreistufiger ND-Filter für RED Kameras

Beitrag von rush »

"Peinlich" ist eher das bis auf Sony und Canon offenbar kein Hersteller in der Lage ist ein ND-Filterrad bei S35 Sensoren "ab Werk" mit einzubauen... JVC hat es ja offenbar erkannt und der LS300 scheinbar auch eines implementiert. Aber die "großen Underdogs" kriegen es irgendwie nicht auf die Reihe - sei es Blackmagic, Aja oder auch Red. Schade.
keep ya head up



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Prototyp: ND Slide - dreistufiger ND-Filter für RED Kameras

Beitrag von Valentino »

Naja ARRI hat das schon seit der Alexa Studio im Griff und bei der Amira und Alexa Mini perfektioniert.

Bei Sony sind es auch echte ND-Filter, aber bei Canon bin ich mir nicht ganz sicher, glaub da wird auch nur ein LCD-Element wie bei RED als Filter genutzt.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Prototyp: ND Slide - dreistufiger ND-Filter für RED Kameras

Beitrag von Frank Glencairn »

Valentino hat geschrieben:Naja ARRI hat das schon seit der Alexa Studio im Griff
Na ja die Bastel-Fummel Lösung für die Alexa ist so übel, daß ich niemand kenne, der sie mehr als einmal benutzt hat.



iasi
Beiträge: 29584

Re: Prototyp: ND Slide - dreistufiger ND-Filter für RED Kameras

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben:Was für eine Bastel-Lösung, die dazu auch noch nur mit Nikkon Optiken funktioniert.
Prototyp !!!!!

Und wenn eben zuerst mal nur mit dem Nikon-Mount gearbeitet wurde, funktioniert das Teil eben erst mal nur Nikon-Objektiven.
Das mag ja vielleicht bei Arri anders sein und man bekommt an ein PL-Mount auch EF, Nikon, Sony etc. Linsen, aber ...



ruessel
Beiträge: 10337

Re: Prototyp: ND Slide - dreistufiger ND-Filter für RED Kameras

Beitrag von ruessel »

Ich werde das Gefühl nicht los, das ein hochwertiger ND Filter bei großen Sensoren nicht so einfach realisierbar ist. Warum das so kritisch sein soll, kann ich mir aber nicht erklären - sind es nur die großen Abmessungen einer 3er Filterrades?
Gruss vom Ruessel



iasi
Beiträge: 29584

Re: Prototyp: ND Slide - dreistufiger ND-Filter für RED Kameras

Beitrag von iasi »

ruessel hat geschrieben:Ich werde das Gefühl nicht los, das ein hochwertiger ND Filter bei großen Sensoren nicht so einfach realisierbar ist. Warum das so kritisch sein soll, kann ich mir aber nicht erklären - sind es nur die großen Abmessungen einer 3er Filterrades?
wahrscheinlich - zumal alles robust und staubgeschütz sein müsste.

man muss wohl auch schon bei der Kamerakonstruktion interne ND-Filter berücksichtigen - im Nachhinein bekommt man keine otimalen Lösungen mehr hin.



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Prototyp: ND Slide - dreistufiger ND-Filter für RED Kameras

Beitrag von Valentino »

@Frank
Genau deswegen habe ich auch "Alexa Studio" geschrieben, da diese schon einen motorisierten ND hat.

Das diese internen ND Filter zum selber wechseln nicht der Bringer sind, haben die in München auch schon mitbekommen, deswegen auch die drei motorisierten NDs in Amira und Mini.

Warum bekommt den BM das mit den internen NDs nicht hin?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Prototyp: ND Slide - dreistufiger ND-Filter für RED Kameras

Beitrag von Frank Glencairn »

Valentino hat geschrieben:
Warum bekommt den BM das mit den internen NDs nicht hin?
Weil die Zielgruppe nicht aus dem EB Bereich kommt, und für ND Filter einen AC1 neben der Kamera stehen hat ;-)

Nein, im Ernst, ich glaube die halten interne NDs einfach nicht für wichtig genug, daß sich die Entwicklung lohnt.
Ich persönlich versteh den Hype darum auch nicht. Das meiste kommt von One-Man Shootern, denen schon eine Mattebox, ein Stativ oder ein V-Mount Akku zuviel ist, so wie denen eigentlich immer alles zu viel, zu umständlich, zu kompliziert, zu langsam, zu schwer ist.

Ich hab nur wenig Verständnis für diese Sorte von ADHS Shooter.



rush
Beiträge: 15103

Re: Prototyp: ND Slide - dreistufiger ND-Filter für RED Kameras

Beitrag von rush »

Frank Glencairn hat geschrieben:
Weil die Zielgruppe nicht aus dem EB Bereich kommt, und für ND Filter einen AC1 neben der Kamera stehen hat ;-)

Ich persönlich versteh den Hype darum auch nicht. Das meiste kommt von One-Man Shootern, denen schon eine Mattebox, ein Stativ oder ein V-Mount Akku zuviel ist, so wie denen eigentlich immer alles zu viel, zu umständlich, zu kompliziert, zu langsam, zu schwer ist.

Ich hab nur wenig Verständnis für diese Sorte von ADHS Shooter.
Ach Frank... jetzt mal Hand auf's Herz: Wäre es denn schlimm wenn eine Großformatkamera einen eingebauten mehrstufigen ND hätte?!
Du könntest ja aus Macht der Gewohnheit auch weiterhin deinen AC1 die ND Filter ins Kompendium schieben lassen...

Ich versteh diese historische und festgefahrene Sichtweise einfach nicht so ganz - das Optimum wäre doch die Symbiose aus Features von Film und Video zu bündeln.

Die wenigsten hantieren täglich an Filmsets herum und dien Argument "zu langsam, umständlich" und Co kann man eben auch nicht verallgemeinern. Kenne einige Tierfilmer/Dokleute die mittlerweile mit Großformatkameras unterwegs sind und eben keine 20 Mann Crew um sich scharen können. Auch ist es bspw. bei Tieren oftmals problematisch sich viel zu bewegen - da kann der Filterwechsel im Kompendium schon das Getier verschrecken und mehr Zeit bedeutet es konsequenterweise auch - der Moment kann bereits verloren sein.

All diese Argumente sind natürlich an einem Filmset quasi außer Kraft gesetzt - aber wer sich solch eine Kamera kauft nutzt diese ja oftmals auch in verschiedensten Bereichen - von Filmen inkl. Crew über reguläre kleine 3 Mann Teams oder eben auch mal als Einzelkämpfer zur Beobachtung etc.

Und nochmal.. ein eingebauter ND würde doch keinem wehtun. Wer ihn nutzen möchte könnte es tun, wer ihn nicht benötigt könnte es lassen.
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Prototyp: ND Slide - dreistufiger ND-Filter für RED Kameras

Beitrag von Frank Glencairn »

rush hat geschrieben:
Die wenigsten hantieren täglich an Filmsets herum...
.
Die wenigsten von was?

Leute die sich eine "CINEMA" Kamera anschaffen, hängen für gewöhnlich sehr wohl an Film- oder wenigstens Werbesets rum, oder machen hochwertige Dokus. In allen Fällen ist ein AC1 absolut üblich, schon wegen der Schärfe.

Warum sollten sich Leute die weder Film noch Werbung machen, eine Kamera kaufen, die nicht für ihre Bedürfnisse gebaut wurde?

Wer allein unterwegs ist, ist mit einer Sony viel besser bedient. Man nimmt ja auch keinen Ferrari, für einen Offroad Trip, und jammert dann rum, weil der keinen Allrad, und zu wenig Bodenfreiheit hat - täte doch niemandem weh, wenn Ferrari einen Allrad einbauen würde oder? Warum bekommt Ferrari das bloß nicht auf die Reihe? Selbst ein 15000,- Suzuki hat einen Allrad.

Weh tut es nur, wenn man einen saftigen Aufpreis für etwas bezahlen muß, das man nicht nutzt - geh mal von 1000 Euro Aufschlag für ein eingebautes Filterwheel aus.

Persönlich sind mir altmodischen festen ND Filter nicht präzise genug - die Abstufungen sind ja nur sehr grob. Das gilt für eingebaute, wie für Mattebox Filter. Die einzigen NDs die ich in der Mattebox benutze sind GradNDs.

Da ich aus offensichtlichen Gründen den Shutter nicht verändern will, und die Blendenöffnung für mich in erster Linie ein gestalterisches Element ist, und keines zur Lichtkontrolle, bleibt mir nur ein ND, um zu belichten.
Deshalb bevorzuge ich variNDs, weil die mir die nötige Kontrolle verschaffen.

Und nein, ich habe weder nennenswerte Farbverschiebungen oder Unschärfen noch irgendwelche Polarisationsprobleme damit.

Aber das ist eben meine Arbeitsweise, muß jeder selbst wissen, was für ihn am besten funktioniert.



Fader8
Beiträge: 1248

Re: Prototyp: ND Slide - dreistufiger ND-Filter für RED Kameras

Beitrag von Fader8 »

iasi hat geschrieben:
Valentino hat geschrieben:Was für eine Bastel-Lösung, die dazu auch noch nur mit Nikkon Optiken funktioniert.
Prototyp !!!!!

Und wenn eben zuerst mal nur mit dem Nikon-Mount gearbeitet wurde, funktioniert das Teil eben erst mal nur Nikon-Objektiven.
Das mag ja vielleicht bei Arri anders sein und man bekommt an ein PL-Mount auch EF, Nikon, Sony etc. Linsen, aber ...
Sobald irgendwo der Name RED auftaucht bist du gleich auf Verteidigungsmodus eingestellt...



iasi
Beiträge: 29584

Re: Prototyp: ND Slide - dreistufiger ND-Filter für RED Kameras

Beitrag von iasi »

Fader8 hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Valentino hat geschrieben:Was für eine Bastel-Lösung, die dazu auch noch nur mit Nikkon Optiken funktioniert.
Prototyp !!!!!

Und wenn eben zuerst mal nur mit dem Nikon-Mount gearbeitet wurde, funktioniert das Teil eben erst mal nur Nikon-Objektiven.
Das mag ja vielleicht bei Arri anders sein und man bekommt an ein PL-Mount auch EF, Nikon, Sony etc. Linsen, aber ...
Sobald irgendwo der Name RED auftaucht bist du gleich auf Verteidigungsmodus eingestellt...
ne - nur stelle ich eben Dinge richtig, die hier ständig von einigen Red-Hassern gepostet werden.

Oder willst du inhaltlich widersprechen?
Dann mach das doch mal und lass die persönlichen Bemerkungen - sonst wird´s eh nur wieder ein inhaltsloses Gestreite.

Kannst ja als Grundlage mal das hier nehmen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Prototyp_%28Technik%29



rush
Beiträge: 15103

Re: Prototyp: ND Slide - dreistufiger ND-Filter für RED Kameras

Beitrag von rush »

Frank Glencairn hat geschrieben:
Leute die sich eine "CINEMA" Kamera anschaffen, hängen für gewöhnlich sehr wohl an Film- oder wenigstens Werbesets rum, oder machen hochwertige Dokus. In allen Fällen ist ein AC1 absolut üblich, schon wegen der Schärfe.
Ich glaube das "Problem" bei der Betrachtung ist eher das die Verschmelzung von der Arbeit am Filmset und jener an Dokfilmen oder auch dem Bereich Reportage/Feature/Imagefilm immer näher zusammenwächst. Und die Kamerapreise im "Sub 10.000€" Bereich beflügeln diesen Mischmasch nunmal unabdingbar.
Canon verkauft seine C-Reihe ja auch als so genannte Cinemakamera - dennoch werden damit nicht nur Filmproduktionen abgeliefert sondern auch immer mehr für's Fernsehen oder dergleichen. Ergo verschieben sich hier und da auch die Bedrüfnisse.

Und ich kenne abgesehen von wirklich höherpreisigen Produktionen kaum noch welche in denen man einen seperaten Schärfeassistenten dabei hat.
Frank Glencairn hat geschrieben:Warum sollten sich Leute die weder Film noch Werbung machen, eine Kamera kaufen, die nicht für ihre Bedürfnisse gebaut wurde?
Man könnte auch fragen warum sich ein Nicht-Rennfahrer einen >600PS starken Porsche kauft....

Und an der Ursa Mini sieht man doch eindeutig das sich auch Blackmagic anpassen möchte um bspw. Leuten die eher aus dem EB-Bereich kommen mit Schulterstützen und einem schlankeren Body sowie einem Sucher entgegen zu kommen... Deiner Meinung ist das ja eigentlich alles überflüssig ;) Da mag vielleicht sogar was dran sein - aber aus wirtschaftlicher Sicht schlagen sie langsam den richtigen Weg ein denke ich.
Frank Glencairn hat geschrieben: Aber das ist eben meine Arbeitsweise, muß jeder selbst wissen, was für ihn am besten funktioniert.
Genau das ist der Punkt... Daher sollte man doch lieber für Features plädieren die eine Kamera mehr hat als sie immer madig zu machen... denn wenn eine Kamera mehr Käuferschichten erreicht kann auch der Preis sinken oder das Unternehmen letzten Endes wieder mehr Geld in die Entwicklung für die Zukunft investieren.
Frank Glencairn hat geschrieben:
Deshalb bevorzuge ich variNDs, weil die mir die nötige Kontrolle verschaffen.
Keine Frage - ich finde die Dinger auch für viele Zwecke bereits sehr praktisch... im Prinzip ist es die Fortführung des Filterrades... wenn das ein Hersteller mal von Hause aus einbauen würde wäre vermutlich allen geholfen... so lange man auch auf "Clear" umschalten könnte im indoor bereich.
keep ya head up



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Prototyp: ND Slide - dreistufiger ND-Filter für RED Kameras

Beitrag von Frank B. »

Frank Glencairn hat geschrieben: Deshalb bevorzuge ich variNDs, weil die mir die nötige Kontrolle verschaffen.

Und nein, ich habe weder nennenswerte Farbverschiebungen oder Unschärfen noch irgendwelche Polarisationsprobleme damit.

Nebenbei mal nachgefragt, was du da für welche benutzt? Gibt es auch gute unter 100,- Euro?



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Prototyp: ND Slide - dreistufiger ND-Filter für RED Kameras

Beitrag von DV_Chris »

Persönliche Meinung: den integrierten ND Filter in einer C100 zb möchte ich nicht missen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42