das Problem mit dem Despill ist, das alle Keyer die ich kenne den Despill über einen Hue Shift erreichen. Das Farbrad wird also einfach 180 Grad gedreht (Grün wird zu Lila). In einigen wenigen Fällen funktioniert das auch so mittelprächtig, aber in sehr vielen Fällen funktioniert das nicht, weil der Spill sich ja mit der Grundfarbe auf den er scheint vermischt und sich zusätzlich die Luminanzen ändern.
In der Praxis hat man also dann die Wahl zwischen lila oder grünen Kanten.
Der erfolgversprechendere Weg ist es das Grün vollkommen zu separieren, und zu entsättigen. Dem Bild das separierte Grün zu entziehen. Und dann das entsättigte Grün wieder auf das Bild zu addieren um die Luminanzen zu erhalten. Gleichzeitig bietet diese Vorgehensweise Möglichkeit den Hintergrund mit dem Entsättigtem Grün zu Multiplizieren um so eine Zeichnung des Hintergrundes in die Transparenzen zu bekommen.
Das klingt einfach und es ist auch einfach, allerdings kann das zu einem mega Drama werden wenn man das Layer basiert bauen will. Schnittprogramme bieten sich für diese Verfahrensweise nicht an weil man dann mehrere Timelines ineinander verschachteln müsste. Für AE gilt das gleiche.
ich hab dazu mal ein Tutorial gemacht wie es im Smoke und im Nuke funktioniert. Die Technik ist identisch nur die Knöpfe sind unterschiedlich.
Hier mal schauen:
http://movie-grinder.com/tutorials/
das zweite von oben "how to despill a greenscreen shot"
Stefan (Wurzelkaries) können wir schlecht helfen, weil er schon sehr gute Keys macht, aber er will perfekte Keys, ist aber nicht bereit auf eine Software zu wechseln die das kann. Ich würde sagen in Premiere ist er so gut, da würde es keiner von uns besser hin bekommen. Also mit standart Tips können wir ihm nicht weiter helfen, da müsste sich schon jemand ein ganz neues Setup ausdenken.
Deswegen fragt er ja auch nicht nach Postproduktion sondern nach Aufnahmetechniken um da jetzt noch das Maximum raus zu holen.