iasi
Beiträge: 28604

Re: Bald Fullframe statt Super35mm Sensoren in Cine Kameras?

Beitrag von iasi »

ja - früher gab´s Tabellen - heute kann man DoF-Apps nutzen.

Es sind 1 bis 2 Blenden Unterschied - ist ja auch vom Zerstreuungskreisdurchmesser abhängig ...

Skeptiker - du liegst bei deinen Rechnungen wahrscheinlich näher dran - ich hab nur mal grob die Werte des DoF-Calculators verglichen.

Da Objektive für kleiner Sensorformate meist lichtstärker sind, andererseits größere Sensoren mehr Empfindlichkeitsreserven besitzen, sind in der Praxis 1-2 Blendenstufen Unterschied nicht so relevant, wenn es um DoF geht.

Ich sehe da noch andere Unterschiede zwischen FF und S35, die mir wichtiger sind.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Bald Fullframe statt Super35mm Sensoren in Cine Kameras?

Beitrag von Skeptiker »

iasi hat geschrieben:Es sind 1 bis 2 Blenden Unterschied - ist ja auch vom Zerstreuungskreisdurchmesser abhängig ...
Der wurde jeweils mit dem Crop-Faktor angepasst (proportional) - das Schärfekriterium blieb also jeweils gleich 'scharf' (ein grober Ansatzpunkt für den U-Kreis-Ø ist 1/1500 der Sensordiagonale).
iasi hat geschrieben:... Ich sehe da noch andere Unterschiede zwischen FF und S35, die mir wichtiger sind.
Ich hab's eigentlich nur so ausführlich tabelliert, weil Du jeweils von Faktor 2 sprachst - es ist - Du sagst es - zwischen Faktor 1 und 2 (eben beim Crop-Faktor von 1.5 bis 1.6 - wobei Faktor 1.41 einer Blendenstufe Unterschied entspricht - siehe auch 0.71x (=1/1.41) Speed Booster) ... aber nicht bei 2 (das wäre der Halbformat- statt der S35-Sensor).



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Bald Fullframe statt Super35mm Sensoren in Cine Kameras?

Beitrag von Valentino »

Für das Wort Crop-Faktor gab es während dem Studium bei Hausarbeiten und Prüfungen meist eine halbe Note schlechter ;-)



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Bald Fullframe statt Super35mm Sensoren in Cine Kameras?

Beitrag von Skeptiker »

Valentino hat geschrieben:Für das Wort Crop-Faktor gab es während dem Studium bei Hausarbeiten und Prüfungen meist eine halbe Note schlechter ;-)
Das deutsche Wort 'Format-Faktor' hat sich nicht durchgesetzt - die Faszination des US-Technik-Slangs ist bei uns und für uns zu gross.
Kulturelle Dominanz einer Filmindustrie, die sich auch sprachlich auswirkt.
Findet sich in beinahe jedem slashCAM-Beitrag wieder - sei es in der Redaktion oder im Forum.
Zuletzt geändert von Skeptiker am Do 11 Jun, 2015 20:55, insgesamt 1-mal geändert.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Bald Fullframe statt Super35mm Sensoren in Cine Kameras?

Beitrag von Valentino »

Es geht eher darum, das es kein wissenschaftlicher Begriff ist, da eigentlich nicht gecropt wird.
Es ist meiner Meinung schon völlig falsch die Brennweite mit diesem Faktor zu verändern, da diese immer gleich bleibt, nur der Öffnungswinkel verändert sich.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Bald Fullframe statt Super35mm Sensoren in Cine Kameras?

Beitrag von Skeptiker »

Valentino hat geschrieben:Es geht eher darum, das es kein wissenschaftlicher Begriff ist, da eigentlich nicht gecropt wird.
Es ist meiner Meinung schon völlig falsch die Brennweite mit diesem Faktor zu verändern, da diese immer gleich bleibt, nur der Öffnungswinkel verändert sich.
Die Sensorfläche wird gecropt (beschnitten).

Ausgangspunkt war ja iasi's Bemerkung
iasi hat geschrieben:... Du hast eben ca. 2 Blendenstufen Unterschied zwischen FF und S35 bei gleichem Bildwinkel und glechem DoF. ...
Und da störten mich die 2 Blendenstufen.

Gleicher Bildwinkel bei kleinerem Sensorformat (S35 statt FF) heisst ja weitwinkligere Optik.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bildwinkel

Also wurde die Objektivbrennweite rechnerisch um den Cropfaktor verkleinert.
Und die Blendenzahl ebenfalls (Blende weiter geöffnet).

Und das führt - eingesetzt in den DOF-Rechner - bei gleichem Objektabstand zur gleichen Schärfentiefe (iasi's 2. Bedingung - DoF).
Der Hintergrund und dessen Unschärfe sind dennoch nicht gleich.

Das Verwirrende daran ist, dass hier plötzlich Crop-Faktor und Blendenstufen austauschbar erscheinen.

Das liegt daran, dass beide etwas mit dem Durchmesser oder der Fäche des Objektiv-Lichtkreises (durch das Objektiv ausgeleuchtete Kreisfläche) bzw. der kreisförmigen Lichtöffnung (genannt Blendenzahl, wenn ins Verhältnis zur Objektivbrennweite gesetzt) zu tun haben.

Der Cropfaktor ergibt sich aus dem Vergleich der Durchmesser der Objektiv-Lichtkreise = Sensor-Diagonalen (einer davon normalerweise für Vollformat mit 2.7 Foto-Zoll oder 43.267 mm), in die das Sensorformat im Abstand des Auflagemasses hineinpasst.

Die Blendenstufen vergleichen die Radien bzw. Durchmesser der Lichtkreise, die von Stufe zu Stufe flächenmässig doppelt (x2) so viel oder halb so viel (durch 2 oder mal 1/2) Licht durch das Objektiv lassen.
Und weil die Kreisfläche r^2 mal Pi ist und sich jeweils um (Faktor) 2 (bzw. 1/2 von Bl. 1.0 in Richtung Bl. 22) unterscheidet, so ist r dann Wurzel aus 2 = 1.41 = 1 Blendenstufe Unterschied.


Nachtrag:

Zur Beantwortung der Frage: "Welche Blende muss ich am Objektiv einstellen, wenn ich mit einer bestimmten Brennweite und einer bestimmten Grösse des Kamera-Sensors in einem bestimmten Objektabstand eine bestimmte Schärfentiefe (DOF) erzielen möchte?", wäre eine umgestellte Schärfentiefe-Formel nützlich, bei der links des Gleichheitszeichens die Blendenzahl N steht.

Die sieht Excel-kompatibel so aus:

N = (-2*U*f^3*d+2*U*f^2*d^2-WURZEL(-4*T*f^4*(-U^2*T*f^2+2*U^2*T*f*d-U^2*T*d^2)+(2*U*f^3*d-2*U*f^2*d^2)^2))/(2*(-U^2*T*f^2+2*U^2*T*f*d-U^2*T*d^2))

Abkürzungen:
N : Gesuchte Blendenzahl
U (c): max. Unschärfekreis-Durchmesser für akzeptablen Schärfe-Eindruck des vergrössert betrachteten Bildes (in mm) http://de.wikipedia.org/wiki/Zerstreuungskreis
d (s) : Distanz von der Kamera zum fokussierten Objekt (in mm)
T : Tiefe der (akzeptablen) Schärfe = Schärfentiefe (in mm)
f : Brennweite (focal length) (in mm)

Zum Kopieren der Formel in eine Excel-Zelle, das 'N' ganz links weglassen und mit dem Gleichheitszeichen beginnen.

Zudem müssen zur Berechnung in Excel noch den Symbolen die konkreten Werte zugeordnet werden.
Dazu einen Wert, z.B. den für U, in eine Zelle schreiben und dann im Tabellenblatt ganz links oben neben der Formel-Leiste (siehe Anhang 1) die angezeigten Koordinaten der aktiven Zelle (z.B. B4) mit dem Formel-Symbol überschreiben, also hier 'U'.
Das Ganze wiederholen, bis allen 4 Symbolen U, d, T, f ein Wert zugeordnet ist, worauf N, die Blendenzahl, berechnet wird.

Das müsste in Excel schliesslich etwa so aussehen wie in Anhang 1.

Hinweis: Für den max. akzeptablen Durchmesser U des Unschärfe-Scheibchens auf dem Sensor kann man 1/1500 der aktiven Sensor-Diagonale einsetzen (bei höheren Ansprüchen an die Bildschärfe auch die Hälfte, also 1/3000, womit die rechnerische Schärfentiefe sinkt).
Falls die in Zoll angegeben ist, gilt zur Umrechnung: 1 Foto-Zoll ist ca. 16mm.
Falls die Sensorabmessungen mit Breite x Höhe angegeben sind, gilt nach Pythagoras: Diagonale = Wurzel aus (Breite im Quadrat + Höhe im Quadrat).

Beispiel:
Das Kleinbild-Format ("Full Frame") hat die Abmessungen 36mm x 24mm und damit eine Diagonale von 43.267mm. 1/1500 davon ist 0.028844mm, also rund 0.03mm für U.

Im Anhang 2 steht die Formel für N in etwas übersichtlicherer Form. So geschrieben, kann man die äusseren Klammern auch weglassen, aber zum Vergleich mit der Excel-Version sind sie noch dabei.

Bei den Symbolen gibt es 2 Unterschiede (in Anlehnung an die DOFMaster-Formeln auf http://www.dofmaster.com/equations.html ):
Statt d steht s für die Distanz zum scharfgestellten Objekt.
Statt U steht c (CoC für 'Circle of Confusion', Zerstreuungskreis) für den Unschärfekreis-Ø - nicht für die Lichtgeschwindigkeit ;-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57