jrc
Beiträge: 23

Mischpult - Lautstärke Kopfhörer und Aktivboxenpaar unabhängig regeln

Beitrag von jrc »

Hallo zusammen,

ich würde gerne beim Videoschnitt die Lautstärke von einem Kopfhörer und einem Aktivboxenpaar unabhängig voneinander regeln können - Habt ihr einen Tipp für ein Mischpult/Setup, dass das kann? (Der Yamaha AG06 scheint das z.B. zu können, und liegt auch in der angedachten Preisregion.)
Eingänge wären zunächst nur Stereo-Line-Out vom Rechner und Stereo-Out eine Blackmagic-Karte.

Wichtig ist vor allem, dass während des Großteils des Schnitts mit Kopfhörern gearbeitet wird, die Boxen also absolut stumm sein sollen, jedoch für mehrere kleine „Abnahmen“ zwischendurch sehr einfach und schnell die Boxen zum Einsatz kommen können sollen. (Die Boxen einfach nach Bedarf an/auszuschalten ist leider keine Option.)

Ich bin für Tipps und Ideen dankbar!



srone
Beiträge: 10474

Re: Mischpult - Lautstärke Kopfhörer und Aktivboxenpaar unabhängig regeln

Beitrag von srone »

nennt sich gewöhnlicherweise control room out, gibt es schalt- und/oder regelbar. lässt sich aber auch ganz gut via (stereo) aux-send (post-fader) realisieren.

lg

srone
ten thousand posts later...



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Mischpult - Lautstärke Kopfhörer und Aktivboxenpaar unabhängig regeln

Beitrag von Skeptiker »

@jrc:
http://www.presonus.com/products/Monitor-Station-V2

Vielleicht gibt's den Vorgänger, Monitor Station, ja irgendwo besonders günstig.
https://www.presonus.com/products/Monitor-Station



fsm
Beiträge: 214

Re: Mischpult - Lautstärke Kopfhörer und Aktivboxenpaar unabhängig regeln

Beitrag von fsm »

http://www.thomann.de/de/alesis_multimix_8_usb_fx.htm

ist sicher mehr als du brauchst aber mit 157,- das billigste was als kleinmixer control room und kh getrennt regelt

oder als monitor controler
http://www.thomann.de/de/behringer_xeny ... _1_usb.htm

kann beides scheisse klingen, muss aber nicht.



killertomate
Beiträge: 329

Re: Mischpult - Lautstärke Kopfhörer und Aktivboxenpaar unabhängig regeln

Beitrag von killertomate »

Wenn Du keine Klangregelung brauchst, schau Dir mal den hier an:
Millenium HA4 bei Thomann



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Mischpult - Lautstärke Kopfhörer und Aktivboxenpaar unabhängig regeln

Beitrag von Alf_300 »

Meiner Meinung nach kann das jedes Mischpult mit Kopfhörerausgang



fsm
Beiträge: 214

Re: Mischpult - Lautstärke Kopfhörer und Aktivboxenpaar unabhängig regeln

Beitrag von fsm »

@tomate: er brauch 2 line Eingänge, und aktivboxen an kopfhoererausgang hängen?
@Alf: meist regelt der Ctrl room auch den kh Ausgang, bei den billigen mixern gibts oft gar kein Ctrl room Ausgang, meist nur ein main, da die boxen dran bringt nix weil er die boxen nicht ausschalten will wenn er unter kh arbeitet, und du hörst im kh nur was wenn der Main auf ist



jrc
Beiträge: 23

Re: Mischpult - Lautstärke Kopfhörer und Aktivboxenpaar unabhängig regeln

Beitrag von jrc »

Danke für die Antworten! Control Room ist ein guter Tipp, und auch das empfohlenen Alesis sieht auf den ersten Blick nicht schlecht aus!

Leider hat tatsächlich nicht jeder Mischer Control Room-Regelmöglichkeiten, z.b. scheinen die recht weit verbreiteten Yamaha MG12-Mischer keine Möglichkeit zu haben, Kopfhörer und Lautsprecher unabhängig zu regeln - zumindest war ich mal zusammen mit einem Kollegen zu dem Schluss gekommen, dass das wohl einfach nicht geht. (War allerdings damals nicht das jetzt aktuelle Modell…)



fsm
Beiträge: 214

Re: Mischpult - Lautstärke Kopfhörer und Aktivboxenpaar unabhängig regeln

Beitrag von fsm »

? das mg12 hat doch eigenen phones und monitor level? bei yamaha heists nicht control room sondern monitor. damit sind deine anforderungen aus deinem ersten post auf jeden fall erfüllt. ist mit rund 275,- aber auch nicht das "günstigste" für deinen beschriebenen zweck. hab mehrfach damit zu tun gehabt, ist solide, kannst damit auch weit mehr machen als nur abhören, für das gebotene ein sehr guter preis, wenn du das "mehr" denn brauchst irgendwann.



fsm
Beiträge: 214

Re: Mischpult - Lautstärke Kopfhörer und Aktivboxenpaar unabhängig regeln

Beitrag von fsm »

als alternative zum yamaha sind auch die http://www.thomann.de/de/mackie_802_vlz4.htm nicht verkehrt. stehen auch an einigen schnittplätzen.



jrc
Beiträge: 23

Re: Mischpult - Lautstärke Kopfhörer und Aktivboxenpaar unabhängig regeln

Beitrag von jrc »

fsm hat geschrieben:? das mg12 hat doch eigenen phones und monitor level? bei yamaha heists nicht control room sondern monitor.
Sorry, da habe ich mich leider falsch erinnert, war ein MG10...
Aber trotzdem danke, da ich jetzt weiß dass "Control Room" bei Yamaha "Monitor" heißt und ansonsten genau das selbe ist :-)



fsm
Beiträge: 214

Re: Mischpult - Lautstärke Kopfhörer und Aktivboxenpaar unabhängig regeln

Beitrag von fsm »



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30