Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Leica Q: 24MP Vollformat, stabilisiertes 28mm, f1.7 und 1080/60p
Sehr schön finde ich das Day Bag aufslashCAM hat geschrieben:Leica hat soeben einen ziemlichen Vollformat-Kracher gelandet
Ach, lass den Dieb doch seine eigenen Selfies machen - oder meinst Du, dass die Leica zudem eine integrierte Sprungfeder hat, mittels derer sie aus der gerade gestohlenen Tasche zurück in die Hände des Eigentümers hüpft ;-)TonBild hat geschrieben: Wenn man hier nun ein Loch hinein schneidet könnte man noch schnell ein Foto des Diebes machen der einem im nächsten Moment die wertvolle Tasche mit Tablet (bis 9,7") und Smartphone (bis 5,5") sowie Geldbörse und SD-Karte klaut.
;-)
Weil man sonst nichts besseres mit rund 4.000 Euro anzufangen weiß oder Straßen-, Landschafts- und Architekturfotografie betreibt oder wenn man besonders scharfe Bilder bevorzugt die der fehlende Tiefpassfilter und das Objektiv ermöglichen oder wenn man eine besonders einfache Kamera ohne viel Möglichkeiten sucht.g3m1n1 hat geschrieben:Wieso zur Hölle sollte man diese Kamera kaufen, wenn man nichtmal Objektive wechseln kann ??
Ich empfinde das ausladende Objektiv schon als eher nicht mehr "immer dabei" tauglich... und ehrlich gesagt würde ich eine fast 4000€ Kamera als viel zu "wertvoll" erachten.TonBild hat geschrieben:
Ich finde diese Kamera als edler immer dabei Fotoapparat sehr praktisch. Mit 28 mm kann man sich schon vor den meisten Sehenswürdigkeiten fotografieren lassen.
Die Darstellung der Szene mag nicht gänzlich falsch sein - nur glaube ich nicht, das Fans zum Untergang beitragen. Im Gegenteil. Die Probleme einer Marke wie Leica liegen bestimmt nicht in der Klientel. Sie liegen darin, dass es an manchen Produkten fast nix zu verbessern gibt. Was willst Du an einer M6 noch ernsthaft an Innovationen einbauen? Einen extrem konservativen Gegenstand, der ewig hält und obendrein wenig zum Sammeln einlädt (manche sparen Jahre auf ein 35er...) bringt wenig Geld in die Kasse. Was aber heute noch fehlt, ist eine Digitale R. Immerhin, ein Rückteil gab es mal kurze Zeit. Aber das dieses nicht konkurrenzfähig war, ist kaum Schuld der Fans. Bei der M hat man weiterentwickelt, und die wird ja auch gekauft.wp hat geschrieben:Oh, das waren einmal ganz vortreffliche Knipsen, ohne Frage.
Sie waren so gut und so unerreicht in ihrer speziellen Form, dass sich so etwas wie ein kollektives Lebensgefühl unter den Anhängern herausbildete - und genau dieses dämliche Gesülze und Fanboi-Gehabe trug nur wenige Jahre später zum Untergang bei.
Bin ich der einzige, der Paralellen zu Canon sieht oder Kodak oder C/Y? haha
Fans zerfressen halt jede Marke von innen und blockieren notwendige Innovationen.
Dafür gibt es ab August 2015 doch die LEICA S (TYP 007) mit 4k Video für € 23.205:pixelschubser2006 hat geschrieben:Was aber heute noch fehlt, ist eine Digitale R.
War der Beitrag ernst gemeint? Sicherlich ist die Leica S eine faszinierende Kamera, aber das nützt dem R-Fotografen herzlich wenig. Zum einen ist die Neue eine waschechte Mittelformatkamera, was wegen des gelungenen Formfaktors für manche akzeptabel ist. Zumindest wenn sie den Mehrpreis bezahlen können. Der ist ja nun schonmal saftiger. Ich mutmaße mal, eine digitale R läge mit der M preislich gleichauf (dabei war die M zu analogen Zeiten teurer!!), und da kostet die kleinste S mindestens das dreifache.TonBild hat geschrieben:Dafür gibt es ab August 2015 doch die LEICA S (TYP 007) mit 4k Video für € 23.205:pixelschubser2006 hat geschrieben:Was aber heute noch fehlt, ist eine Digitale R.
http://de.leica-camera.com/Die-Leica-We ... -S-Typ-007
Es gibt auch noch eine Alternative:pixelschubser2006 hat geschrieben:Alternative sein für den Besiter einer R6 oder R7, der eine Tasche voll edelster Linsen hat, die heutzutage digital kaum noch zu gebrauchen sind? Sicherlich kann er sich die auf Nikon adaptieren
Naja, auch diese Lösung ist technisch sicherlich reizvoll, doch sie ersetzt keine digitale R. Es ist halt einfach nicht aus einem Guss. Schade ist das insbesondere, weil Leica das mit den digitalen M super hinbekommen hat (technische Probleme der ersten Modelle lassen wir mal aussen vor...). Jedenfalls hat Leica bewiesen, dass eine "sanfte Migration" technisch wie stilistisch glücken kann. Und das ohne dicker aufzutragen (wie Nikon mit der DF) oder kleiner mit noch kleinerem Sensor zu werden wie Olympus. Wobei mir abseits der Größe die Olys auch sehr, sehr sympatisch sind. Aber bei meinen Pfoten eindeutig die falschen Kameras ;-)TonBild hat geschrieben:Es gibt auch noch eine Alternative:pixelschubser2006 hat geschrieben:Alternative sein für den Besiter einer R6 oder R7, der eine Tasche voll edelster Linsen hat, die heutzutage digital kaum noch zu gebrauchen sind? Sicherlich kann er sich die auf Nikon adaptieren
Mit dem Novoflex Leica R Objektiv - Sony (Alpha/NEX) E-Mount Adapter kann man die ev. vorhandenen Leica R Objektive auf auf eines der Sony R Modelle sinnvoll adaptieren.
http://www.enjoyyourcamera.com/Objektiv ... :4602.html
Ja, damit muss man leben. Ich nehme mal an, dass eine digitale R mit den Objektiven ohne AF technisch den Mitbewerbern unterlegen gewesen wäre bzw. keine Marktchance gehabt hätte.pixelschubser2006 hat geschrieben: Naja, auch diese Lösung ist technisch sicherlich reizvoll, doch sie ersetzt keine digitale R. Es ist halt einfach nicht aus einem Guss.
Bei der R bleiben und die Filme scannen lassen.pixelschubser2006 hat geschrieben:Eine Sony finde ich zum Kotzen und Adapter erlaube ich maximal am Novoflex Schnellschuss-Tele. Was kann mir ein guter Fachberater nun anbieten?