Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Premiere auf einer zweiten SSD laufen lassen



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
holitopica
Beiträge: 4

Premiere auf einer zweiten SSD laufen lassen

Beitrag von holitopica »

Guten Morgen :)

ich habe eine kleine Frage und zwar, benutze ich eine Samsung 840 Evo SSD für Windows und einigen Standart Programmen.

Nun habe ich mich gefragt, ob es sinnvoll wäre, für Premiere und seine auslagerungsdateien eine eigene kleine SSD zu kaufen. Ich erhoffe mir das, dass ganze dann noch bisschen schneller läuft.

Was meint ihr?

liebe grüße,
holi



Borke
Beiträge: 622

Re: Premiere auf einer zweiten SSD laufen lassen

Beitrag von Borke »

Nennt sich dann Scratchdisk und ist unbedingt empfehlenswert, zumindest für After Effects. PP wird ebenso davon profitieren.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Premiere auf einer zweiten SSD laufen lassen

Beitrag von Peppermintpost »

schneller wird es vermutlich nicht, oder nur in Ausnahmefällen und um ein paar Mb/s, weil deine Auslagerungsdateien ja schon auf einer SSD liegen. Also wäre ein Geschwindigkeitsvorteil nur dann da wenn du auf deine SSD zugreifst während Premiere auf die Auslagerungsdatei zugreift.
Also wenn du z.B. gerade Photoshop startest während Premiere auf die Auslagerungsdatei zugreift. Die SSD Geschwindigkeit bleibt ja gleich egal wie voll die ist, was ja grundsätzlich anders ist als bei Spindeln die mit der Auslastung langsamer werden.
Ich habe in einem Rechner eine zusätzliche SSD für Auslagerungen, aber nur weil es eine 128er SSD ist, die mir zu klein ist für das OS und ich sie nicht entsorgen wollte. Ich finde alte SSD die zu klein sind kann an dafür noch gut gebrauchen, aber eine neue SSD zu dem Zweck kaufen, da wäre mir das Geld zu schade, ist aber natürlich Geschmacksache.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



holica
Beiträge: 38

Re: Premiere auf einer zweiten SSD laufen lassen

Beitrag von holica »

Oh okay, missverständlich ausgedrückt :)
PP ist auf der SSD mit OS installiert. Leider ist es nur ne 128gb Platte...
Nun hatte ich die auslagerungen auf eine Seagate Baraccuda verschoben. Also die Projekt Dateien. Wo liegen eigentlich die normalen Auslagerungen? Oder sind das diese?

Dachte halt weil es momentan ja SSDs für 60euro gibt, da zu investieren und alles was schnitt ist, nur auf die platte zupacken.


lg holi :)



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Premiere auf einer zweiten SSD laufen lassen

Beitrag von Peppermintpost »

ja alles klar, dann macht das Sinn. Kauf dir ne 256er SSD für dein OS und benutze die 128er als scratch disc.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



holica
Beiträge: 38

Re: Premiere auf einer zweiten SSD laufen lassen

Beitrag von holica »

direkter Umzug auf die größere Platte geht nur mit neuinstallieren vom OS oder? :)



TheGecko

Re: Premiere auf einer zweiten SSD laufen lassen

Beitrag von TheGecko »

Eine Neuinstallation ist immer besser.
Und vorher ein Backup der wichtigen Daten machen nicht vergessen ;)



holica
Beiträge: 38

Re: Premiere auf einer zweiten SSD laufen lassen

Beitrag von holica »

Vielen lieben dank :3



TomStg
Beiträge: 3772

Re: Premiere auf einer zweiten SSD laufen lassen

Beitrag von TomStg »

Hier beschreibt Adobe für seine aktuelle CC-Suite die Hardware-Anforderungen und gibt Hinweise zu deren Konfiguration und Optimierung:
http://www.adobe.com/content/dam/Adobe/ ... epaper.pdf



soan
Beiträge: 1236

Re: Premiere auf einer zweiten SSD laufen lassen

Beitrag von soan »

Adobe empfiehlt die Nutzung einer seperaten Platte für Auslagerung und Vorschaudateien (sogenannte Scratch-Disc). Ich auch :-)

Da sind dann Preview-Files, Mediencache etc drauf...kann man in den Setings von Premiere individuell festlegen.

Gerne SSD (max 240 GB nötig), ein schnelles Raid tuts auch.



holitopica
Beiträge: 4

Re: Premiere auf einer zweiten SSD laufen lassen

Beitrag von holitopica »

Also mein System sieht momentan so aus

128gb Samsung 840 Evo - Windowsplatte + wichtigste Progs (PP)
1TB - WD - für andere Anwendungen
3TB - Seagate Barracuda 7200 - Für Aufnahmen / Videodateien / alles was mit schnitt zutun hat

Nun hatte ich überlegt mir eine 256gb Samsung Evo dazu zuholen und die 1128gb als Scratch Disk zu nehmen. Was meint ihr?


Weil dann liegen alle Schnittdateien auf einer Platte (PP wollte ich auch auf die 128gb Platte legen) nur die Videodateien nicht, aber das müsste doch gehen oder?


lg holi



dienstag_01
Beiträge: 14484

Re: Premiere auf einer zweiten SSD laufen lassen

Beitrag von dienstag_01 »

Teste doch mal selbst.
Installiere PP auf deine 128GB SSD, dann mach zwei Testprojekte, einmal mit den Cache-Dateien auf de Systemplatte und einmal auf einer zweiten HDD (Die Originalfiles liegen auf der dritten).
Wenn du da einen Unterschied bemerkst, bspw. beim Import oder beim Rendern, dann baust du dir eine neue SSD ein und nutzt die 128er für den Cache. Wenn nicht, naja, sparste Geld und Zeit ;)



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Premiere auf einer zweiten SSD laufen lassen

Beitrag von Peppermintpost »

dienstag_01 hat geschrieben:Teste doch mal selbst.
Installiere PP auf deine 128GB SSD, dann mach zwei Testprojekte, einmal mit den Cache-Dateien auf de Systemplatte und einmal auf einer zweiten HDD (Die Originalfiles liegen auf der dritten).
Wenn du da einen Unterschied bemerkst, bspw. beim Import oder beim Rendern, dann baust du dir eine neue SSD ein und nutzt die 128er für den Cache. Wenn nicht, naja, sparste Geld und Zeit ;)
Das ist der sinnvollste Tip, kostet nix und du siehst wie es mit deinem Material funktioniert. Wenn du deine 3TB Platte als Media Platte benutzt, und die auch funktioniert, dann wirst du vermutlich mit komprimierten Kamera Files arbeiten. Wenn die von der Platte ich Echtzeit laufen, dann ist doch alles gut. Eine SSD als Cache ist grundsätzlich nicht falsch, und wenn du eine kleine Platte übrig hast, die dann dafür zu nutzen tut auch nicht weh, aber ob du wirklich eine Verbesserung bemerkst steht auf einem anderen Blatt, weil wenn dein System Echtzeit läuft, dann hast du ja schon 100% erreicht. Der Vorteil wird dann u.U. nur in ein paar Sekunden besserer Renderzeit liegen.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



holitopica
Beiträge: 4

Re: Premiere auf einer zweiten SSD laufen lassen

Beitrag von holitopica »

Vielen lieben dank für die Infos :)

Hab da jetzt nochmal bisschen drüber nachgedacht und selbst gemerkt, dass die SSD für mein Windows doch bisschen zu knapp war. Hab da noch ca. 20gb frei. Von daher werde ich mir nun mit Sicherheit die zweite SSD gönnen. Man sollte ab und zu mal in sein Hobby investieren. :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00