Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Guerilla-Filmen: Kamerakran aufbauen



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
be[rli]n
Beiträge: 3

Guerilla-Filmen: Kamerakran aufbauen

Beitrag von be[rli]n »

Hallo,

für eine Doku soll ein kleines Boot in der Größe eines Kanus gefilmt werden. Geplant ist einen Kamerakran mit 5m Ausleger an verschiedenen Orten nah am Wasser aufzubauen. Jegliches weitere Setup wie Licht etc. wird gespart, da Doku. Aufbauorte werden u.a. ein Park sowie eine Art Uferweg sein, welcher von niemandem genutzt wird. Über Menschen wird der Kran zu keiner Zeit geführt, weder am Ufer noch über Wasser.

Da das Sonnenlicht und der Himmel einer bestimmten Stimmung entsprechen sollen wird der Aufbau spontan stattfinden. Hierfür eine Drehgenehmigung zu erhalten wäre dementsprechend schwierig. Meine Überlegung ist daher das als Guerilla-Aufbau umzusetzen, auch wenn das mit einem Kran natürlich nicht ganz ohne ist.

Die Frage ist nun, was kann passieren, wenn die uniformierten Damen und Herren vorbeikommen? Wenn lediglich der Abbau und die Beendigung der Aufnahmen gefordert werden kann ich ganz gut damit leben. Eine Konfeszierung des Krans oder Anzeige wegen irgendwas wären hingegen nicht wünschenswert.

Vielen Dank im Voraus,
Ben



Jensli

Re: Guerilla-Filmen: Kamerakran aufbauen

Beitrag von Jensli »

Ein paar mehr Infos sind schon vonnöten, die wichtigste natürlich: ist das öffentliches oder privates Gelände?
Auf öffentlichem Gelände wird niemand kommen und konfisziert wird schon gleich gar nichts. Das Schlimmste was passieren kann ist ein Platzverweis, that's it.
Auf Privatgelände sieht das ganz anders aus.



Adam
Beiträge: 1112

Re: Guerilla-Filmen: Kamerakran aufbauen

Beitrag von Adam »

Einfach machen!
Park und Ufer hört sich nach öffentlichem Gelände an.
Wie obrigkeitshörig ist die Jugend denn bitte geworden.....?
Drehgenemigung, Angst vor Anzeige....Du drehst Doch nicht für die ARD, sondern Indi, oder?
Ganz ehrlich: Mach's einfach. Jensli hat da recht, mehr als "Baut das ab" wird da bestimmt nicht kommen.
Wir leben in Deutschland, her kannst Du das schon machen, schließlich willst Du ein Kanu filmen und weiter nix. Mir fällt kein Gesetz ein gegen das Du verstßen würest. Und wenn schon....



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Guerilla-Filmen: Kamerakran aufbauen

Beitrag von Frank B. »

Ich sehe da überhaupt kein Problem. Der Kran ist so eine Art Stativ und kann überall eingesetzt werden, wo man ein stativ einsetzen kann und wo keine Leute oder Gegenstände wie z.B. fremde Autos und Häuser gefährdet werden. Das dürfte in der Natur kein Problem sein. Wenn ihr damit keine Wege versperrt oder euch und andere in Gefahr bringt, warum sollte euch das verboten werden?



Werner Küster
Beiträge: 116

Re: Guerilla-Filmen: Kamerakran aufbauen

Beitrag von Werner Küster »

Man kann´s drauf ankommen lassen und mit den Uniformierten oder sonstigen Staatsbediensteten in Clinch zu kommen und abbbauen.
Besser ist es jedoch sich eine offizielle Drehgenehmigung zu besorgen, Orts- Gemeindeverwaltung, Stadtverwaltung, der Polizeilichen Ortsbehörde (Ordnungsamt), dann ist man auf der sicheren Seite. Filme selbst mit Glidecam 200 Kran mit Vista-Head, der Aufbau ist dann ganz alleine etwas komplexer. Ich gehe lieber nicht das Risiko ein mit dem Aufbau von 1-1,5 Stunden sowie dem Abbau des gleichen Zeitrahmens.
Offiziell ist es eine Baumaßnahme auf öffentlichem Grund (die vorherigen Angaben vorausgesetzt!), damit braucht man diese Genehmigung (oder auch nicht!). Meistens ist diese in der Ordnungs-Behörde schnell zu haben, auf privatem Grund ist in jedem Fall die Genehmigung einzuholen

Viele Grüße
Werner



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Guerilla-Filmen: Kamerakran aufbauen

Beitrag von GrinGEO »

Polizei nimmt MAterial nur dann mit, wenn man hartnäckig ist... sonst verweisen sie Dich.

Werner hat schon recht, beim Aufbau eines Kranes mit Ausleger würde ichd as Risiko nicht eingehen. Du brauchst aber seltens eine Drehgenehmigung von der Stadt, wenns nicht wirklich kritisches Gebiet ist (wie München).

Da reicht es wenn Du der lokalen Polizeiinspektion schriftlich per Mail mitteilst, dass Du einen Dreh planst und dort einen kleinen Kran aufbaust. Die stimmen in der Regel zu.



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Guerilla-Filmen: Kamerakran aufbauen

Beitrag von Rudolf Max »

@: Wie obrigkeitshörig ist die Jugend denn bitte geworden.....?

Da staune ich auch manchmal... unglaublich, wie eingeschüchtert die jungen heute sind...

ob ein Interview auf offener Strasse, oder ob ein Hochzeitsvideo... überall nur Schiss und Bammel... Da muss wohl so mancher vorher noch schnell die Windeln wechseln, bevor er sich mit einer Kamera aus dem Haus getraut...

Kommt zu uns in die Schweiz, da geht alles ein bisschen einfacher... *smile

Rudolf



Werner Küster
Beiträge: 116

Re: Guerilla-Filmen: Kamerakran aufbauen

Beitrag von Werner Küster »

Noch ein kleiner Nachtrag: Ein Sachbuch zum "Filmrecht für Dokumentarfilm" von Heidrun Huber kann auch weitere Hinweise geben.
Ich persönlich, habe mir auch das Recht bei der Erteilung der Drehgenehmigung zusätzlich zum Befahren von Wirtschaftswegen, Aufbau von Stativen etc. auf öffentlichem Gelände als unbefristete Drehgenehmigung geben lassen. Ist in jedem Fall hilfreich, brauchst nur ein Stativ auf einem Gehweg aufzubauen, dann kann es Ärger geben. Irgendeiner dem deine Nase nicht paßt, beschwert sich dann, mit der DG nimmst du sofort die Luft raus. (Meine Erfahrungen) Beim Aufbau des Gerätes habe ich bisher sogar immer Tipps bekommen, wo es auch noch schöne Bildgestaltungen gibt. Habe bisher gute Erfahrungen mit DG gemacht.

Gruß Werner



Werner Küster
Beiträge: 116

Re: Guerilla-Filmen: Kamerakran aufbauen

Beitrag von Werner Küster »

Hallo Max, Obrigkeitshörig bin ich sicherlich nicht. Auch bin ich schon einer der 53 Jahre filmt, einiges geht ohne Kompli anderes leider nicht.
Bei euch in der Schweiz ist alles besser, nur leider zu teuer !!!!!

Gruß Werner



Werner Küster
Beiträge: 116

Re: Guerilla-Filmen: Kamerakran aufbauen

Beitrag von Werner Küster »

Entschuldige heißt natürlich Rudolf Max.

Ist mir leider zu schnell gegangen

Gruß Werner



be[rli]n
Beiträge: 3

Re: Guerilla-Filmen: Kamerakran aufbauen

Beitrag von be[rli]n »

Hallo,

vielen Dank erstmal für Eure Antworten. Gedreht wird natürlich auf öffentlichem Gelände und ja, Indi statt ARD.

Allerdings habe ich die möglicherweise wichtige Info vergessen, dass es sich um Berlin handelt. Da gibt es ja teilweise Sonderregelungen wie keine Drohnen in der Innenstadt, die so auf dem Land niemanden interessieren. Da ich aber keine Drohne sondern einen Kran habe und nicht plane mich damit in der Nähe des Regierungsviertels oder anderer kritischer Orte aufzuhalten werde ich es einfach mal probieren.

Bestes,
Ben



Der_Marco
Beiträge: 130

Re: Guerilla-Filmen: Kamerakran aufbauen

Beitrag von Der_Marco »

Rudolf Max hat geschrieben: Kommt zu uns in die Schweiz, da geht alles ein bisschen einfacher... *smile
Ehm, evtl. habe jetzt die Ironie daraus nicht erkannt, obwohl ich da eigentlich eine Antenne für habe, aber da durfte ich leider ganz andere Erfahrungen machen die letzten drei Jahre...

Wenns nicht die Beamten waren dann irgendwelche Privatpersonen die Null Toleranz gegenüber indi-filmer zeigten die eigentlich weder Natur- Sach- oder Personenschaden verübten noch irgendwie in sonst einer Weise eine Behinderung waren. In der Schweiz haben wir leider einfach zu viele Leute die "Polizist" spielen wollen. :-/

Aber zurück zum Thema

Kurze Abklärung mit der Polizei finde ich eine gute Idee.
Ob es dann die Mühe für einen mehr Aufwand wert ist hängt dann wirklich vom Ort ab.

Just my 2 cents...

Gruss Marco



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von Darth Schneider - Mo 14:18
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Friesenherd - Mo 13:53
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von MrMeeseeks - Mo 12:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Mo 10:33
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 1:09
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von Darth Schneider - So 19:20
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Jott - So 13:45
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von gammanagel - Do 17:43
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59