HSalzmann
Beiträge: 35

Workflow Premiere/Speedgrade CS6

Beitrag von HSalzmann »

Hallo liebes Forum!
Es geht um das Zusammenspiel von Premiere und Speedgrade CS6. Ich habe alle möglichen Video- und sonstige Tutorials durch, habe aber noch nicht die richtigen Antworten gefunden.

Wie handhabt Ihr den Workflow? Antworten zu diesen Alternativen wären toll:

1) Erst die Clips nach Bedarf in Speedgrade bearbeiten, rendern und dann in Premiere schneiden? Wenn ja: Wie exportiert Ihr aus Speedgrade? (Ich nutze ProRes HQ-Material).

2) Erst in Premiere mit allem drum und dran schneiden und dann komplett an Speedgrade übergeben? Wenn ja, wie? Als EDL, als FCP-XML oder als gerenderten Clip? Werden Effekte und Blenden übernommen? DPX-Sequenzen, die in fast allen Tutorials als Weg beschrieben werden, finde ich wegen der enormen Datenmenge total unglücklich.

2a) Wenn Ihr ein Projekt von Premiere z.B. als EDL an Speedgrade übergeben habt, und Ihr wollt dann noch mal zurück nach Premiere – welchen Weg wählt Ihr? Kann ich ein EDL in Speedgrade speichern und wieder an Premiere übergeben, oder muss ich die bearbeiteten Clips erst aus Speedgrade heraus rendern?

3) Projekte in Premiere fertigen und dann einzelne Clips extern in Speedgrade graden und diese wieder in Premiere einlesen?

Was ich mich z.B. grundsätzlich frage: Wenn ich Clips jedes Mal rendern müsste – wird das Material immer "ein bisschen schlechter"?

Ihr merkt, ich bin unsicher, da ich das Zusammenspiel von PP und SG in CS6 für nicht ganz ausgegoren halte. Ein Upgrade zu CC kommt aber derzeit noch nicht in Frage…

Für Workflow-Tipps für einen "Newbie", möglichst genau beschrieben, bin ich sehr dankbar.

Beste Grüße
Hartmut



mike9399
Beiträge: 10

Re: Workflow Premiere/Speedgrade CS6

Beitrag von mike9399 »

Hallo,
Ich denke auf deine Frage gibt es keine Goldene Antwort. Bei mir stellt sich deine Problematik nicht da ich CC benutze und somit die direkte Verbindung zwischen Premiere und Speedgrade geniessen darf. Bevor es diese Option gab habe ich mal so und mal andersherum gearbeitet, Projektabhängig eben die Lösung gewählt die mir den schnellsten Workflow ermöglicht hat. Das hängt aber eben immer vom Projekt, Andforderungen des Kunden etc. ab. Da es bei uns meist schnell gehen muss, reicht dann auch oft das Grading innerhalb Premiere....Speedgrade ist mir persönlich also nicht so wichtig.
Ich sehe die Software als Werkzeuge an und benutze Sie intuitiv aus der jeweiligen Situation heraus...soll heissen, wenn der Hammer weit weg liegt kann ich auch mal mit dem Schraubendreher einen Nagel in die Wand hauen ;)
Sicher keine direkte Antwort auf deine Frage, aber Einsicht in einen (meinen) Workflow. Hoffe es hilft ein wenig.
Viel Erfolg !



TomStg
Beiträge: 3819

Re: Workflow Premiere/Speedgrade CS6

Beitrag von TomStg »

Zu 1) Nein

Zu 2) Ja, DPX-Ausgabe ist die sinnvollste Variante. Das Datenvolumen ist zwar groß, spielt aber bei aktuellen Speichermedien und ihren Preisen keine Rolle.

Zu 2a) Speedgrade ist in CS6 der allerletzte Bearbeitungsschritt.

Zu 3) nein

Jedes Rendern mit nicht-verlustlosen Codecs verschlechtert Dein Material. Daher so wenig Rendergeneratiinen wie möglich erzeugen. Ausnahme sind losless-Codecs wie zB Lagarith.

Das Zusammenspiel zwischen Speedgrade und Premiere ist in CS6 noch recht umständlich. Daher versuche, auf Speedgrade zu verzichten, wenn Dir das Handling zu sperrig erscheint. In CC sieht die Sache völlig anders aus.



HSalzmann
Beiträge: 35

Re: Workflow Premiere/Speedgrade CS6

Beitrag von HSalzmann »

Hallo,
ich danke für die Antworten. Hat vielleicht noch jemand einen Tipp für mich?

Es grüßt
Hartmut



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von Jott - Mo 19:50
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von Tscheckoff - Mo 18:45
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von acrossthewire - Mo 13:16
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12