News-Kommentare Forum



Production Design Tipps für Low-Budget Filmer



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Production Design Tipps für Low-Budget Filmer

Beitrag von slashCAM »

Ein guter Look macht aus einem ansonsten schlechten Film kein Meisterwerk -- die Abwesenheit eines Plots läßt sich damit beispielsweise nicht lange kaschieren
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Production Design Tipps für Low-Budget Filmer



cantsin
Beiträge: 16323

Re: Production Design Tipps für Low-Budget Filmer

Beitrag von cantsin »

Gutes Beispiel ist dieser Film:
Das Budget reichte nicht, um eine historische Wohnungs-Inneneinrichtung im Studio zu bauen. Deshalb wurden alle diese Szenen (im Trailer nur kurz zu sehen) in einem historischen Museum in den Niederlanden gedreht. Auflage der Museumsleitung waren: (a) keine komplexen Kameraaufbauten und keine Veränderung der Inneneinrichtung, (b) nicht mehr als drei Lampen, von denen jede maximal 100 Watt haben darf. Diese Szenen wurden deshalb mit einer 5D MkII (die MkIII war damals noch nicht auf dem Markt, Magic Lantern Raw gab's auch noch nicht) bei eigentlich zu schwachem Licht gedreht und dann in der Post mit Neat entrauscht.

Ich hab' den Film bei seiner Premiere auf dem International Film Festival Rotterdam gesehen, auf der Riesenlandwand des grössten örtlichen Multiplexkinos. Als Insider war der Unterschied zum (auf RED gedrehten) übrigen Material schon sichtbar, dem Publikum fiel aber nichts auf.



Fader8
Beiträge: 1247

Re: Production Design Tipps für Low-Budget Filmer

Beitrag von Fader8 »

Zu Sir Ken Adam gabs in der Deutschen Kinemathek in Berlin eine super Ausstellung (war während der Berlinale dort). Falls sie noch läuft - sehr empfehlenswert!



markusG
Beiträge: 5219

Re: Production Design Tipps für Low-Budget Filmer

Beitrag von markusG »

cantsin hat geschrieben:Gutes Beispiel ist dieser Film: [...]Diese Szenen wurden deshalb mit einer 5D MkII (die MkIII war damals noch nicht auf dem Markt, Magic Lantern Raw gab's auch noch nicht) bei eigentlich zu schwachem Licht gedreht und dann in der Post mit Neat entrauscht.
MMn eigentlich ein schlechtes Beispiel, denn es wird - wohl eher aus Lichtmangel, aber trotzdem - viel vom Production Design kaschiert, wenn der Hintergrund die ganze Zeit (oder zumindest oft) im starken Bokeh verschwindet. Man merkt den "Wert" besonders dann wenn es eben alles zum Gesamtwerk beiträgt; das jüngste was mich beeindruckt hat war und ist immer noch Inception. Davor Sieben.



aemic
Beiträge: 46

Re: Production Design Tipps für Low-Budget Filmer

Beitrag von aemic »

MMn eigentlich ein schlechtes Beispiel, denn es wird - wohl eher aus Lichtmangel, aber trotzdem - viel vom Production Design kaschiert, wenn der Hintergrund die ganze Zeit (oder zumindest oft) im starken Bokeh verschwindet. Man merkt den "Wert" besonders dann wenn es eben alles zum Gesamtwerk beiträgt; das jüngste was mich beeindruckt hat war und ist immer noch Inception. Davor Sieben.
Es geht doch um gutes Production Design im Low-budget-Bereich und dazu gehören Inception und Sieben ja eher nicht. Und Bokeh-Einsatz zur Kaschierung von Unzulänglichkeiten des PD ist doch legitim, wenn der Film nicht darunter leidet, man muss es halt mögen, und das ist Geschmackssache (ich mag es auch nicht wirklich in 95% der Fälle) Der von cantsin verlinkte Trailer zeigt doch aber in einigen Einstellungen auch ganz gut sichtbares PD, das recht wirkungsvoll in Szene gesetzt wurde.



cantsin
Beiträge: 16323

Re: Production Design Tipps für Low-Budget Filmer

Beitrag von cantsin »

Wie gesagt, in dem Trailer sind nur sehr wenige Einstellungen zu sehen, die in dem historischen Museum gedreht wurden. Leider gibt's kein ausführlicheres Material des Films im Netz.

Der Film lief übrigens nicht nur auf dem IFFR, sondern auch in Venedig.



Axel
Beiträge: 16942

Re: Production Design Tipps für Low-Budget Filmer

Beitrag von Axel »

Oder man macht es wie Sergio Leone, der aus einer Antiquitätenhändler-Familie stammte. Man fragt einen Antiquitätenhändler, auch gegen eine gewisse Bezahlung. Der kennt womöglich auch Wohnungen, die im Großen und Ganzen historisch korrekt eingerichtet sind und wo man nur Steckdosen verstecken oder Kunststoff-Fenster verkleiden muss.

Ein schönes Detail aus Scorseses Kundun (making of auf der BD), einem sehr opulenten Film mit hohem production value:

Die chinesische Armee marschiert in Tibet ein. Als Komparsen standen nur dreißig tiefenentspannte Tibeter (in Marokko) und drei Militärlaster zur Verfügung. Die "Soldaten" und die Laster umrundeten einfach ein paar Mal die Kamera. Um zu kaschieren, dass es immer dieselben waren und dass die Tibeter einfach um's Verrecken kein martialisches Auftreten hinlegen konnten, kam Kameramann Roger Deakins auf den Einfall, sie eine Menge Staub aufwirbeln zu lassen, von dem es in Marokko bis zum Abwinken gab. Die vermummten Gesichter, die immer wieder aus den Staubwolken auftauchten und wieder verschwanden, machen die Szene sehr eindrucksvoll, wahrscheinlich besser, als hätte man dreißig Laster und dreihundert Soldaten in einer konventionellen Totale gezeigt.



Funless
Beiträge: 5820

Re: Production Design Tipps für Low-Budget Filmer

Beitrag von Funless »

Axel hat geschrieben:Oder man macht es wie Sergio Leone, der aus einer Antiquitätenhändler-Familie stammte. Man fragt einen Antiquitätenhändler, auch gegen eine gewisse Bezahlung. Der kennt womöglich auch Wohnungen, die im Großen und Ganzen historisch korrekt eingerichtet sind und wo man nur Steckdosen verstecken oder Kunststoff-Fenster verkleiden muss.

Ein schönes Detail aus Scorseses Kundun (making of auf der BD), einem sehr opulenten Film mit hohem production value:

Die chinesische Armee marschiert in Tibet ein. Als Komparsen standen nur dreißig tiefenentspannte Tibeter (in Marokko) und drei Militärlaster zur Verfügung. Die "Soldaten" und die Laster umrundeten einfach ein paar Mal die Kamera. Um zu kaschieren, dass es immer dieselben waren und dass die Tibeter einfach um's Verrecken kein martialisches Auftreten hinlegen konnten, kam Kameramann Roger Deakins auf den Einfall, sie eine Menge Staub aufwirbeln zu lassen, von dem es in Marokko bis zum Abwinken gab. Die vermummten Gesichter, die immer wieder aus den Staubwolken auftauchten und wieder verschwanden, machen die Szene sehr eindrucksvoll, wahrscheinlich besser, als hätte man dreißig Laster und dreihundert Soldaten in einer konventionellen Totale gezeigt.
Schönes Beispiel womit wieder mal bewiesen ist, dass phantasievolle Kreativität durch nichts zu ersetzen ist.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



markusG
Beiträge: 5219

Re: Production Design Tipps für Low-Budget Filmer

Beitrag von markusG »

aemic hat geschrieben:Es geht doch um gutes Production Design im Low-budget-Bereich und dazu gehören Inception und Sieben ja eher nicht. Und Bokeh-Einsatz zur Kaschierung von Unzulänglichkeiten des PD ist doch legitim
Na das steht aber im Gegensatz - gutes Production Design trotz No-/Low-Budget, das ja offenbar aufgrund des Museums dann auch möglich war, wieder zunichte zu machen indem man schummelt...dann könnte man evtl. sogar gleich vor Grün drehen und den Rest aus dem Rechner kommen lassen. Wird ja bei einigen großen Serien auch sehr erfolgreich gemacht, aber das wäre wieder ein anderes Thema :)

Was ich damit sagen will: PRO zu gutem Production Design trotz Low Budget, CONTRA zu schummeln :P

Oder auch anders gefragt...vlt ist meine Filmkenntnis unzureichend, aber welcher Film profitiert von starkem Bokeh? Von gutem PD ist ja "offensichtlicher"...



cantsin
Beiträge: 16323

Re: Production Design Tipps für Low-Budget Filmer

Beitrag von cantsin »

markusG hat geschrieben: Na das steht aber im Gegensatz - gutes Production Design trotz No-/Low-Budget, das ja offenbar aufgrund des Museums dann auch möglich war, wieder zunichte zu machen indem man schummelt...
Hallo, hast Du meine beiden postings mal genau gelesen? Ich habe nämlich schon zweimal angemerkt, dass die Museumsszenen im Trailer kaum zu sehen sind - die Bokehszenen, die Du beanstandest, sind gar nicht im Museum gedreht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Jott - So 11:33
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was schaust Du gerade?
von Axel - So 10:15
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Darth Schneider - So 8:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Sa 12:59
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Axel - Sa 11:34
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42