Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Tonalternativen für DSLR-Aufnahmen



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
MatzeXXX
Beiträge: 174

Tonalternativen für DSLR-Aufnahmen

Beitrag von MatzeXXX »

Hallo alle miteinander,

jetzt lese ich hier seit geraumer Zeit, bin mir aber immer noch nicht sicher, welche Ton-Optionen für mich am besten sind. Ich freue mich über jeden Hinweis : )

Ich will eine Dialogszene in einem geschlossenen Raum aufnehmen, wobei ich die Szenen mehrfach aufnehmen werde, und jeweils mehrmals auf den einen Gesprächspartner gerichtet, und dann auf den anderen. Die Qualität der Stimmen ist sehr wichtig. Hall wäre ein Graus.

Mir steht hier in meinem kleinen Fuhrpark folgendes zur Verfügung: Rode NTG2, AV-JEVE TCM110 Lavaliermikrofon, Olympus LS10 Audiorekorder. Oh, und ich habe ein t.bone TWS Lapel Set 863 MHz von Thomann zur Verfügung.

Im Idealfall nehme ich den Ton direkt über den Mikrofoneingang meiner EOS 550D auf, auf welcher Magic Lantern läuft. Dann habe ich keinen Synchronisieraufwand.

Ich könnte ja sogar einen Stereokanal über das Lavaliermikro bespielen und den anderen über das auf die Kamera gesteckte Rode, oder? Was würdet Ihr vorschlagen?

Liebe Grüße!



wp
Beiträge: 807

Re: Tonalternativen für DSLR-Aufnahmen

Beitrag von wp »

MatzeXXX hat geschrieben: Die Qualität der Stimmen ist sehr wichtig. ...


Im Idealfall nehme ich den Ton direkt über den Mikrofoneingang meiner EOS 550D auf, auf welcher Magic Lantern läuft.
will gar nicht klugschwallen, aber hast du zufällig einmal selbst hineingehört, ob es etwaige unterschiede im internen sound der knipse geben könnte im gegensatz zum externen recording in 24 bit??



MatzeXXX
Beiträge: 174

Re: Tonalternativen für DSLR-Aufnahmen

Beitrag von MatzeXXX »

Na könnte schon sein, dass das Lavaliermikrofon, angeschlossen an den Olympus-Rekorder (einen Zoom H1 hätte ich auch da) wesentlich besser klingt. Eigenen Tests wollte ich einfach mal mein Posting vorausschicken, um unmögliche Szenarien gleich ausklammern zu können : )



wp
Beiträge: 807

Re: Tonalternativen für DSLR-Aufnahmen

Beitrag von wp »

Unmöglich ist eigentlich nichts.
Naja, vielleicht mit der Ausnahme der Knipse einen brauchbaren Ton zu entlocken: Externer Recorder samt senkrecht geangeltem NTG wär mein erster Versuch.



MatzeXXX
Beiträge: 174

Re: Tonalternativen für DSLR-Aufnahmen

Beitrag von MatzeXXX »

Gut, auf die Verwendung eines externen Rekorders kann ich mich einlassen. Die 550D scheint wohl trotz Magic Lantern ihre Limits in Sachen Tonqualität zu haben.

Da ich eine "One-Man-Show" sein werde, kann ich den Ton leider nicht angeln. Das Rode ginge somit nur auf 'nem Ständer oder auf der Kamera - beides in mindestens einem, wohl eher zwei Meter Entfernung...



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Tonalternativen für DSLR-Aufnahmen

Beitrag von Wurzelkaries »

Hallo.

Richtmikrofone sind in geschlossenen Räumen aufgrund dder Reflexionen von den Wänden eigentlich nicht soooo gut. Lavalier wäre besserr und dann nicht in der Kamera aufnehmen sondern im H1. Mit der Kamera nimmst Du den Ton trotzdem mit auf um nacher den Ton aus dem H1 mit dem aus der Kamera im NLE zu synchronisieren.

Zusätzlich in die Hände klatschen so dass die Kamera das sehen kann. Dann hast Du einen eindeutigen Peak in en Audiofiles und einen visuellen Punkt an dem Deine beiden Tonaufnahmen synchron laufen müssen. Und bitte im H1 WAV aufnehmen und nicht mp3.



MatzeXXX
Beiträge: 174

Re: Tonalternativen für DSLR-Aufnahmen

Beitrag von MatzeXXX »

VIELEN Dank für die Hinweise : ) Klingt alles sehr gut. Sollte ich als Rekorder tatsächlich eher das H1 nehmen, oder doch das LS10?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51