Rainer Müller
Beiträge: 332

Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Rainer Müller »

Hallo,

können diese Recorder auch MPEG4 ablegen. Ich brauche einen Recorder der 4h an einem Stück aufnimmt und einen Clip auf der Karte etc. ablegt.

Köönnen das die Zwei Boliden.

Gruss
Rainer



Jott
Beiträge: 22634

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Jott »

Nö, weil das AVCHD-Kameras ja selber können (außer DSLR mit Aufnahme-Zeitlimit natürlich).



Rainer Müller
Beiträge: 332

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Rainer Müller »

Aber nicht an einem Stück.

Gruss
Rainer

Jott hat geschrieben:Nö, weil das AVCHD-Kameras ja selber können (außer DSLR mit Aufnahme-Zeitlimit natürlich).



Jott
Beiträge: 22634

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Jott »

Beim korrekten Import in deinen NLE wird's automatisch zu einem Stück zusammengefügt, völlig lückenlos. Ein File. Gerne mehrere Stunden lang. Und schon hast du, was du willst.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Frank B. »

Vielleicht hat er eine DSLR.



rush
Beiträge: 15010

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von rush »

Frank B. hat geschrieben:Vielleicht hat er eine DSLR.
4 Stunden den Spiegel oben lassen? Mhh.. würde ich mir aber auch überlegen ob es da nicht eine sinnvollere Variante gäbe ;)

Zumal vermutlich keine DSLR 4h im Videobetrieb ohne externe Stromversorgung durchhalten wird... auch die externen Recorder halten ohne extrene Stromversorgung durch Netz oder große Akkus keine 4h durch.
keep ya head up



Rainer Müller
Beiträge: 332

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Rainer Müller »

Wenn Du mit nem Amateuprogramm arbeitest geht das nicht. Ich muß es aufwendig auf der Commandozeile machen, deshalb der Recorder. Ich brauche hierfür eine Antwort.

Gruss
Rainer
Jott hat geschrieben:Beim korrekten Import in deinen NLE wird's automatisch zu einem Stück zusammengefügt, völlig lückenlos. Ein File. Gerne mehrere Stunden lang. Und schon hast du, was du willst.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Frank B. »

Ja, meinte natürlich eine DSLM-Kamera.


@Rainer
Das geht in jedem vernünftigen Programm. Am besten die Files mit dem kameraeigenen Importprogramm aufs System importieren.



Rainer Müller
Beiträge: 332

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Rainer Müller »

Gebt mir doch eine Antwort auf meine Frage, sonst nichts.

Gruss
Rainer
Frank B. hat geschrieben:Ja, meinte natürlich eine DSLM-Kamera.


@Rainer
Das geht in jedem vernünftigen Programm. Am besten die Files mit dem kameraeigenen Importprogramm aufs System importieren.



Jott
Beiträge: 22634

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Jott »

Du bist aber hartnäckig. Wir wollen dich nur davor bewahren, unnötig Geld auszugeben. Es gibt keine Kamera, die unsegmentiert stundenlang H.264 aufnimmt, und die externen Recorder nehmen in ProRes oder DNxHD auf und natürlich nicht in mp4/H.264, das wäre ja pervers.

Was für ein Schnittprogramm hast du denn, das angeblich AVCHD nicht richtig importieren kann? Und deine Kamera könntest du auch verraten, wenn du wirklich geholfen werden willst.



Rainer Müller
Beiträge: 332

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Rainer Müller »

Hallo,

ich habe eine PXW X70 und wollte noch nicht auf Edius umstellen weil ich es immer noch umstädlich in der Commandozeile mache. Ich war iimmer der Hoffnung das Magix seine Aufgaben mal macht. Wenn ich mit dem Importmodul arbeite bleibt am 2GB Ende immer ein schwarzes 1 sec. langes Video Stück übrig. Der neue Clip fänget dann mit Video an, aber der Ton fehlt eine sec.

Deshalb die Überlegung einen Atomos Recorder anzuschaffen. Im Prores ist so weit ich weis ein mov auf exfat formatierter Karte enthalten. Der erzeugte Clip sollte dann auch beispielsweise 2,5h lang sein können. machen werde.

Gruss
Raineer


Jott hat geschrieben:Du bist aber hartnäckig. Wir wollen dich nur davor bewahren, unnötig Geld auszugeben. Es gibt keine Kamera, die unsegmentiert stundenlang H.264 aufnimmt, und die externen Recorder nehmen in ProRes oder DNxHD auf und natürlich nicht in mp4/H.264, das wäre ja pervers.

Was für ein Schnittprogramm hast du denn, das angeblich AVCHD nicht richtig importieren kann? Und deine Kamera könntest du auch verraten, wenn du wirklich geholfen werden willst.



Jott
Beiträge: 22634

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Jott »

Das mit Magix glaube ich nicht. Lies mal nach, wie man damit AVCHD korrekt importiert. Das Programm kann sicher wie jedes andere lückenlose Files zusammen setzen. AVCHD gibt es seit zehn Jahren, verbreiteter und gängiger geht's gar nicht.

Zu Magix und AVCHD-Import kurz gegoogelt: klar geht das.



Rainer Müller
Beiträge: 332

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Rainer Müller »

Ich habe VDL 2015 da funktioniert es nicht.

Gruss
Jott hat geschrieben:Das mit Magix glaube ich nicht. Lies mal nach, wie man damit AVCHD korrekt importiert. Das Programm kann sicher wie jedes andere lückenlose Files zusammen setzen. AVCHD gibt es seit zehn Jahren, verbreiteter und gängiger geht's gar nicht.

Zu Magix und AVCHD-Import kurz gegoogelt: klar geht das.



Jott
Beiträge: 22634

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Jott »

Wenn's wirklich nicht geht, dann hast du ein untaugliches Schnittprogramm, dem du den Rücken kehren solltest. Denn kameraseitig hast du kein Problem.



TomStg
Beiträge: 3819

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von TomStg »

Natürlich funktioniert es auch mit VDK 2015.

Allerdings nicht, wenn man von der Karte die einzelnen mts-Files rausfummelt, sondern nur, wenn die gesamte Karte importiert wird. Diese Dateifummelei ist echt nicht totzubekommen. Und das Lesen der Hilfefunktionen bleibt offenbar auch ne echte Herausforderung.



Jott
Beiträge: 22634

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Jott »

Also doch. Wie geschrieben, hätte mich sehr gewundert, wenn das nicht geht.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Frank Glencairn »



TomStg
Beiträge: 3819

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von TomStg »

Frank Glencairn hat geschrieben:Wie wär's damit: https://www.blackmagicdesign.com/produc ... rorecorder
"Only $495"
Da kommt man mit Google und dem Lesen der NLE-Hilfefunktion billiger davon...



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Recorder wie Atomos oder Black Magic

Beitrag von Skeptiker »

Frank Glencairn hat geschrieben:Wie wär's damit: https://www.blackmagicdesign.com/produc ... rorecorder
Die PXW-X70 des TO's nimmt wahlweise auch interlaced auf.
Blackmagics H.264 Encoder gibt meines Wissens nur progressiv aus.
Zudem: Zum Recorder wird das Teil - entgegen den Erwartungen, die durch Blackmagics Namensgebung geweckt werden - anscheinend erst, wenn es am Computer hängt. (@Fragesteller: Diese Infos - falls von Belang - bitte selbst überprüfen!).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42