luximage
Beiträge: 73

50i in 25p umwandeln, wie geht das?

Beitrag von luximage »

Hallo Leute,

wir haben im letzten Jahr eine Reportage fürs Fernsehen gedreht und mussten in 50i aufzeichnen.
Wir haben aber noch soviel tolles Material, was in unserer kurzen Reportage nicht verwendet werden konnte, dass wir uns nun entschieden haben, einen Langfilm für Kino und Festivals daraus zu schneiden. Die Rechte am Material liegen natürlich bei uns.

Damit der Film im Kino oder auf einem Festival ausgestrahlt weden kann, wäre es natürlich gut, wenn wir das Ganze nachher in 25p vorliegen hätten.
Auch besteht unser Film zum Großteil aus Szenen mit Radfahrern. Viel Landschaft und viel Bewegung.

Wie kann ich das Material schon vor dem Schnitt von 50i aug 25p umwandeln?
Schneiden werden wir mit FCPX (Version 10.2.1)

Versucht habe ich es schon mit Qucktime 7. Ich habe das Material 1x in AppleProRes umgewandelt und einmal in AppleProRes mit dem Haken bei Interlaced.
Zweites sieht auf jedenfall schon mal okay aus. Beim Test oberes Feld oder unteres Feld auszuwählen konnte ich keinen Unterschied feststellen.

Ist das vielleicht schon die beste Lösung? Oder hat jemand noch eine bessere Lösung parat.
Vielen Dank.



beiti
Beiträge: 5204

Re: 50i in 25p umwandeln, wie geht das?

Beitrag von beiti »

Der Vorgang heißt "Deinterlacing". Es gibt zwei gängige Varianten:

1) Beim normalen Deinterlacing wird ein Halbbild (also jede zweite Zeile des Vollbildes) entfernt. Anschließend werden die fehlenden Zeilen gefüllt, meist durch Interpolation (d. h. es wird jeweils ein Mittelwert der Nachbarzeilen errechnet).
2) Beim Smart Deinterlacing wird das Material zuerst analysiert. An den Stellen, an denen sich zwischen zwei Halbbildern nichts bewegt, bleibt die volle Bildinformation erhalten. Dort, wo es Bewegung (d. h. einen sichtbaren Halbbildversatz) gibt, wird jede zweite Zeile entfernt und wie beim normalen Deinterlacing gefüllt.

Schnittprogramme wenden fast immer Methode 1) an. Das ist ein einfaches, schnelles und einheitliches Verfahren, das gute Ergebnisse liefert. Allerdings verliert man die halbe Vertikalauflösung auch dort, wo es eigentlich gar nicht nötig wäre - nämlich wo sich nichts bewegt. Es kann es sich also lohnen, etwas mehr Zeit aufzuwenden und mit spezieller Software auf Methode 2) auszuweichen.
Am meisten profitiert man von Methode 2), wenn es viele ruhige Einstellungen (z. B. Stativaufnahmen mit nicht bewegter Kamera) gibt. Für stark bewegte Kamera bringt sie gegenüber Methode 1) kaum Vorteile, weil man da praktisch überall Bewegungsversatz hat. Außerdem ist Methode 2) nie ganz fehlerfrei, weil sie auf einer Analyse des Bildinhalts beruht.

Übrigens würde ich nicht schon das Material deinterlacen, sondern den Film noch in 50i schneiden und erst hinterher in Vorbereitung der Kino-Auswertung auf 25p konvertieren.
Das Deinterlacing bedeutet immer einen Verlust an Bildinformation, sowohl in der vertikalen Auflösung als auch in der Bewegungsauflösung. Wenn dann der Langfilm doch mal im Fernsehen gezeigt werden soll, wäre es schön, ihn noch in 50i vorliegen zu haben. Auch für eventuelle Zeitlupen bietet 50i mehr Reserven als 25p.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



TheBubble
Beiträge: 2046

Re: 50i in 25p umwandeln, wie geht das?

Beitrag von TheBubble »

luximage hat geschrieben:Oder hat jemand noch eine bessere Lösung parat.
Ich verweise ausnahmsweise einmal auf einen Forumsbeitrag von mir selbst:
https://www.slashcam.de/forum/viewtopic.php?p=773189#773189

In der Diskussion ging es damals auch um Deinterlacing-Verfahren.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von iasi - Sa 22:30
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 22:03
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39