luximage
Beiträge: 73

50i in 25p umwandeln, wie geht das?

Beitrag von luximage »

Hallo Leute,

wir haben im letzten Jahr eine Reportage fürs Fernsehen gedreht und mussten in 50i aufzeichnen.
Wir haben aber noch soviel tolles Material, was in unserer kurzen Reportage nicht verwendet werden konnte, dass wir uns nun entschieden haben, einen Langfilm für Kino und Festivals daraus zu schneiden. Die Rechte am Material liegen natürlich bei uns.

Damit der Film im Kino oder auf einem Festival ausgestrahlt weden kann, wäre es natürlich gut, wenn wir das Ganze nachher in 25p vorliegen hätten.
Auch besteht unser Film zum Großteil aus Szenen mit Radfahrern. Viel Landschaft und viel Bewegung.

Wie kann ich das Material schon vor dem Schnitt von 50i aug 25p umwandeln?
Schneiden werden wir mit FCPX (Version 10.2.1)

Versucht habe ich es schon mit Qucktime 7. Ich habe das Material 1x in AppleProRes umgewandelt und einmal in AppleProRes mit dem Haken bei Interlaced.
Zweites sieht auf jedenfall schon mal okay aus. Beim Test oberes Feld oder unteres Feld auszuwählen konnte ich keinen Unterschied feststellen.

Ist das vielleicht schon die beste Lösung? Oder hat jemand noch eine bessere Lösung parat.
Vielen Dank.



beiti
Beiträge: 5217

Re: 50i in 25p umwandeln, wie geht das?

Beitrag von beiti »

Der Vorgang heißt "Deinterlacing". Es gibt zwei gängige Varianten:

1) Beim normalen Deinterlacing wird ein Halbbild (also jede zweite Zeile des Vollbildes) entfernt. Anschließend werden die fehlenden Zeilen gefüllt, meist durch Interpolation (d. h. es wird jeweils ein Mittelwert der Nachbarzeilen errechnet).
2) Beim Smart Deinterlacing wird das Material zuerst analysiert. An den Stellen, an denen sich zwischen zwei Halbbildern nichts bewegt, bleibt die volle Bildinformation erhalten. Dort, wo es Bewegung (d. h. einen sichtbaren Halbbildversatz) gibt, wird jede zweite Zeile entfernt und wie beim normalen Deinterlacing gefüllt.

Schnittprogramme wenden fast immer Methode 1) an. Das ist ein einfaches, schnelles und einheitliches Verfahren, das gute Ergebnisse liefert. Allerdings verliert man die halbe Vertikalauflösung auch dort, wo es eigentlich gar nicht nötig wäre - nämlich wo sich nichts bewegt. Es kann es sich also lohnen, etwas mehr Zeit aufzuwenden und mit spezieller Software auf Methode 2) auszuweichen.
Am meisten profitiert man von Methode 2), wenn es viele ruhige Einstellungen (z. B. Stativaufnahmen mit nicht bewegter Kamera) gibt. Für stark bewegte Kamera bringt sie gegenüber Methode 1) kaum Vorteile, weil man da praktisch überall Bewegungsversatz hat. Außerdem ist Methode 2) nie ganz fehlerfrei, weil sie auf einer Analyse des Bildinhalts beruht.

Übrigens würde ich nicht schon das Material deinterlacen, sondern den Film noch in 50i schneiden und erst hinterher in Vorbereitung der Kino-Auswertung auf 25p konvertieren.
Das Deinterlacing bedeutet immer einen Verlust an Bildinformation, sowohl in der vertikalen Auflösung als auch in der Bewegungsauflösung. Wenn dann der Langfilm doch mal im Fernsehen gezeigt werden soll, wäre es schön, ihn noch in 50i vorliegen zu haben. Auch für eventuelle Zeitlupen bietet 50i mehr Reserven als 25p.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



TheBubble
Beiträge: 2055

Re: 50i in 25p umwandeln, wie geht das?

Beitrag von TheBubble »

luximage hat geschrieben:Oder hat jemand noch eine bessere Lösung parat.
Ich verweise ausnahmsweise einmal auf einen Forumsbeitrag von mir selbst:
https://www.slashcam.de/forum/viewtopic.php?p=773189#773189

In der Diskussion ging es damals auch um Deinterlacing-Verfahren.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29