Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Monitorkalibrierung



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Modermaster
Beiträge: 41

Monitorkalibrierung

Beitrag von Modermaster »

Servus Leute,
ich hab bei mir daheim noch meinen alten Benq GL2250 Monitor rumstehen und verwende ihn beim Schneiden momentan als Vorschaumonitor. Ich würde ihn gerne kalibrieren damit er mir die farben, kontrast, usw. richtig anzeigt. Natürlich ist mir bewusst dass ein 100€ Monitor nicht gerade das beste ist wenn es um natürliche Bildwiedergabe geht; ich brauche auch kein perfektes Bild, mir geht es bloß darum, dass der Bildschirm keinen Farbstich hat oder so, sprich dass ich mein Videomaterial nicht "in die falsche Richtung" grade und ein halbwegs vernünftiges Bild hab. Welche Kalibrierung empfehlt ihr? Preislich hab würde ich gern unter 150 beliben; wie schon gesagt meine Ansprüche sind auch nicht sonderlich hoch - wenn ihr euch trotzdem einig seid, dass man unter 150 nur Schrott kriegt bin ich aber auch bereit ein wenig mehr zu investieren.
Ein "gscheiter" Monitor kommt für mich momentan leider auch nicht in Frage (Geld ^^)
Ich freue mich auf hilfreiche Beiträge!

Grüße
Modermaster



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Monitorkalibrierung

Beitrag von CameraRick »

Die Software, die Colorimetern beiliegt, ist oft totaler Käse. Ich setze daher gerne auf dispcal GUI, das ist nämlich nicht nur sehr gut - sondern auch open source und kostenfrei verfügbar. Und sehr umfangreich.
Das arbeitet mit nahezu jedem Colorimeter, daher kannst auch einfach eines leihen statt zu kaufen (falls Läden das bei euch anbieten). Ansonsten würde ich einen Bogen um Spyder machen, und zu einem ColorMunki greifen; der ist im Endeffekt wie der i1 Display Pro, nur langsamer (die Softwareunterschiede sind irrelevant, weil dispcal GUI)

Dispcal GUI kann übrigens auch LUTs aus der Kalibrierung erstellen, dass ist dann wichtig wenn Du einen nicht-hardwarekalibrierbaren Monitor hast den Du dennoch über eine I/O Karte ansprechen willst. Im DaVinci Resolve zB kannst die LUT dann als Preview Monitor LUT laden, und schon hast die Kalibrierung drauf.



phronopulax
Beiträge: 152

Re: Monitorkalibrierung

Beitrag von phronopulax »

Wenn Deine Ansprüch "nicht sonderlich hoch" sind, genügen vielleicht auch "Referenz-Testbilder" von BUROSCH. Da kann man mit ein paar Euro schon was erreichen. Mit anderen zusammen kann man sich im Burosh-shop auch professionelles Testequipment kaufen: burosch.de



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Monitorkalibrierung

Beitrag von Goldwingfahrer »

Ansonsten würde ich einen Bogen um Spyder machen,
Im Gegenteil,hier bin ich mit dem Spyder 3 elite und dem Spyder 3 TV sehr gut gefahren.

Monitor EIZO SX
3 PCs an einem KVM
alle 3 GraKa`s einzeln kalibriert.

TV,natürlich Plasma kalibriert mit dem Spyder 3 TV,ich bin zufrieden.

Mit iDisplay-Color konnte ich keine zufriedene Einstellung herkriegen.
Bild im Anhang.

da ich hier aber zumeist,99% Analoges restauriere,benötige ich noch einen prof Studiokontr.Moni.Der sitzt neben dem Eizo.
Unterschiede sehe ich zwar trotzdem noch,das liegt aber am jeweiligen DeInterlacer der jeweiligen Abspielsoft.

Ob die Farben stimmen kann man ja anhand eines Testbalken,siehe Screen`s
selber nachprüfen.
Man beachte den Pfeil und welche Werte da dann angezeigt werden.
[Kalibrierung liegt allerdings auch wieder knapp 3 Monate zurück]
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Monitorkalibrierung

Beitrag von CameraRick »

Da gibts auch nette Vergleichstests zwischen Spyder 4 und i1, die fielen auch nicht immer Positiv für den Spyder aus.
Ich hab den 3er auch mal genutzt, aber ein zufriedenstellendes Ergebnis sieht für mich anders aus. Na gut, jeder wie er mag; spart ja auch a bissl Geld.

Aber Hände weg von der mitgelieferten Software, das ist einfach nur Rotze.



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Monitorkalibrierung

Beitrag von Goldwingfahrer »

Aber Hände weg von der mitgelieferten Software,
welche würdest Du denn einsetzen ?
da es eh demnächst das kalibrieren hier wieder mal vonnöten ist.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Monitorkalibrierung

Beitrag von CameraRick »

Wie oben schon erwähnt halte ich dispcal GUI für die durchweg bessere Wahl: http://dispcalgui.hoech.net
Oft sind die Unterschiede der Versionen ja eher durch die Software vorgegeben, mit der rechten Software im Rücken muss man sich darum aber eben nicht scheren :)[/img]



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Monitorkalibrierung

Beitrag von Goldwingfahrer »

Danke

Mit der bei der Spyder 3 Elite beiliegenden Software konnte ich nur unter W7 32 Bit arbeiten,erst mit der sep.erhältlichen Software klappte es unter W7 64 Bit.
war also doch noch nicht ausgereift.

Bei der Quato iColor habe ich mich ev.nur etwas dämlich angestellt,sonst hätte es mit dieser auch geklappt.
---------------------------------------------

in der Beschreibung steht dass erst mit Spyder 4 oder 5 damit gearbeitet werden kann.;-(
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Monitorkalibrierung

Beitrag von CameraRick »

Das gilt aber nur für die erwähnte Korrektur, das ist in dem Sinne kein "Muss"
Das Problem bei Spyder Geräten, gerade den älteren, ist dass die internen Filter nicht unendlich lang leben. Da ist also noch eine Fehlerquelle versteckt

Funktionieren tut das auch mit einem Spyder 3, hab ich selber schon gemacht :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 19:32
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40