Viramedia
Beiträge: 185

Picture Profiles für GH4 und FZ1000

Beitrag von Viramedia »

Hallo
Ich nutze jetzt seit ca. 1 Jahr die GH4 und habe mir jetzt eine FZ1000 dazugenommen, hauptsächlich um eine 3. Cam zu haben mit ähnlichem Look & Feel und als gute Dokukamera für Foto und Film für unterwegs...

ich bin aber sehr unzufrieden über die aktuellen Pic Styles. Bereits bei der GH4 ist mir im Cinelike D Modus aufgefallen, dass bei Dunklen Bereichen im Bild (auch bei geringe ISOs) ein krasses absaufen und starkes Rauschen vorhanden ist.... dass optisch nicht besonders schön wirkt.

Solange die Szene selbst super flach ist (also gegen Licht gefilmt) sehen alle Pic Profile gut aus, aber wenn man starke Kontraste hat zwischen Himmel, Sonne, Bäume, Schatten und dunkler Elemente fallen die Probleme massiv auf....

jetzt ist die Frage wie ich das Problem beheben kann oder wie ich die Pic Profiles trimme bzw. welche Settings für Euch am Besten funktionieren.

Hier ein Testumfeld dass ich heute aufgebaut habe mit Vergleiche zwischen CinD und Natural Profil (ev. Download um 4K anzusehen)



Vielen Dank



Viramedia
Beiträge: 185

Re: Picture Profiles für GH4 und FZ1000

Beitrag von Viramedia »

keiner ne Ahnung?



Bruno Peter
Beiträge: 4451

Re: Picture Profiles für GH4 und FZ1000

Beitrag von Bruno Peter »

Ich bin zwar kein Eigner der beiden Kameras, aber ich habe mir sehr viele Videoergebnisse angesehen und genau das erkannt was Du im ersten Posting monierst. Schade eigentlich!

Frage doch mal bei dem Hersteller nach ob es für diese Kameras einen Picture Style Editor gibt und ob man selbst angepaßte PicStyle in die Kameras damit laden kann.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



domain
Beiträge: 11062

Re: Picture Profiles für GH4 und FZ1000

Beitrag von domain »

Für den späteren Schnitt scheint mir diese Einstellung noch am besten geeignet zu sein. Die Sonne erreicht Werte um 254 und die dunkelste Stelle unter dem Dachgiebel liegt noch über 10.
Ob du mit der Sättigung soweit heruntergehen willst ist deine Entscheidung.
Alle anderen Anpassungen erscheinen mir ziemlich überflüssig, denn es kommt nicht darauf an, dass das Bild out of the box schon optimal ist.

Bild



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Picture Profiles für GH4 und FZ1000

Beitrag von klusterdegenerierung »

Viramedia hat geschrieben:Hallo
Ich nutze jetzt seit ca. 1 Jahr die GH4 und habe mir jetzt eine FZ1000 dazugenommen, hauptsächlich um eine 3. Cam zu haben mit ähnlichem Look & Feel und als gute Dokukamera für Foto und Film für unterwegs...

ich bin aber sehr unzufrieden über die aktuellen Pic Styles. Bereits bei der GH4 ist mir im Cinelike D Modus aufgefallen, dass bei Dunklen Bereichen im Bild (auch bei geringe ISOs) ein krasses absaufen und starkes Rauschen vorhanden ist.... dass optisch nicht besonders schön wirkt.

Solange die Szene selbst super flach ist (also gegen Licht gefilmt) sehen alle Pic Profile gut aus, aber wenn man starke Kontraste hat zwischen Himmel, Sonne, Bäume, Schatten und dunkler Elemente fallen die Probleme massiv auf....

jetzt ist die Frage wie ich das Problem beheben kann oder wie ich die Pic Profiles trimme bzw. welche Settings für Euch am Besten funktionieren.

Hier ein Testumfeld dass ich heute aufgebaut habe mit Vergleiche zwischen CinD und Natural Profil (ev. Download um 4K anzusehen)



Vielen Dank
Wie ist Dein Masterblack eingestellt?
Wie ist Dein iAuflösung eingestellt?

Was ich Dir aber so schon sagen kann ist, dass das extreme rausnehmen des Kontrastes, erst recht in Verbindung mit der relativ hohen Schärfe, keiner wird!

Auch die Einstellungen für die Helligkeitsverteilungen hast Du eigentlich versaubeutelt.
Du hast eigentlich alles so eigestellt das Du ein rauschen bekommst, denn nicht nur das es so schon mehr rauscht, rauscht es noch mehr wenn Du in der Post auch nur ein bisschen den Kontrast zurück haben willst.

Deine Einstellungen führen zwar zu einem flachen Profil, aber auf falschem Wege!

Lege Dir doch mal ein "C" mit meinen Einstellungen an und sag mal ob es besser wird. Falls Dir das nicht flach genung ist, kannst Du dies besser in der Post flatten satt die Helligkeitsverteilung so zu überdrehen.

Hier mal meine Einstellungen:

Einstellungen für Menü "Video"

- Bildstil: "CNED" -1; -4; -5; -4; 0
- 4K Photo: off
- Aufnahmeformat: MOV
- Auf. Qual.: 4K/100M
- Bel.-Modus: M
- Helligkeitsverteilung: 0; 0
- iDynamik: Off
- iAuflösung: Standart
- Schwarzpegel: +13
- Luminanzbereich: 16-235

Dann bei Bedarf im NLE auf 1080 runter rechnen.
Melde Dich mal wie es funktioniert hat, rauchst es damit noch mehr, übernehme ich Deine Einstellungen! :-))))

Ps. Keine Angst vor "iAuflösung", dies Hilft mit bei höheren Isos und flacherem Profil, das Rauschen der Ausgangsschärfe niedrig zu halten!
Die Standart Einstellung ist die, die Dir das Korn unterdrückt, ohne es matschig zu machen.



Viramedia
Beiträge: 185

Re: Picture Profiles für GH4 und FZ1000

Beitrag von Viramedia »

Ich habe den Luma Wert sowohl bei der GH4 als auch FZ1000 (die letztendlich ähnlich vom Bild und absaufen in den Dunklen bereichen wirken) beide mal von 0-255 gestellt. Ich habe tests au schattierungen gemacht und mir viel auf, dass bei Luma 16-235 tatsächlich der Dynamikumfang limitiert wird. Was schwarz und dunkelgrau ist wird schlichtweg als grau dargestellt, feine Nuancen in den hellen und dünklen töne verschwinden.... die Infos sind einfach weg, dafür aber auch das Rauschen

MasterPedestrial habe ich auf Off gelassen, ich sehe darin keine Vorteile

iAuflösung ist bei mir auch aus (wie von den meisten Nutzern empfholen). iDynamik habe ich nur für diesen Test ausprobieren wollen.... weil ein Nutzer das als besseres Setting gegen Rauschen empfand (wobei ich finde iDynamik rauscht genauso wie superflat Kurve)

Wie hast Du denn bei Dir 4K als MOV eingestellt? Ich habe nur mp4 und AVCHD...

Bel-Modus ist bei mir auch M

Master Pedestrial würde ich gerne off lassen, damit die GH4 mit der FZ1000 matcht (die hat das nicht).

D.h. mit iAuflösung reduzierst Du das Rauschen?

Ich persönlich habe kein Problem mit rauschen im Bild, solange es wie filmkörnung wirkt. Was micht stört ist das Rauschen NUR in den DUNKLEN BEREICHEN.

Wegen Luma 16-235... wie oben beschrieben, das löst nicht das Problem. Das Killt lediglich Infos oben und unten und reduziert den Dyn. Umfang. Natürlich wird dadurch das Rauschen eliminiert, einfach weil keine Bildinfos mehr UNTER 16 vorhanden sind.

Ich probiere aber mal Deine Settings und melde mich morgen mit einem Vergleich...

Danke für die Hilfe, ist echt gut mit jemand sich austauschen zu können.



Viramedia
Beiträge: 185

Re: Picture Profiles für GH4 und FZ1000

Beitrag von Viramedia »

Hier noch ein Test wegen native ISO und Luma Werte 0-255 oder 16-235. Ich finde dass man bei 0-255 deutlich mehr Details sieht





klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Picture Profiles für GH4 und FZ1000

Beitrag von klusterdegenerierung »

Viramedia hat geschrieben:Ich habe den Luma Wert sowohl bei der GH4 als auch FZ1000 (die letztendlich ähnlich vom Bild und absaufen in den Dunklen bereichen wirken) beide mal von 0-255 gestellt. Ich habe tests au schattierungen gemacht und mir viel auf, dass bei Luma 16-235 tatsächlich der Dynamikumfang limitiert wird. Was schwarz und dunkelgrau ist wird schlichtweg als grau dargestellt, feine Nuancen in den hellen und dünklen töne verschwinden.... die Infos sind einfach weg, dafür aber auch das Rauschen

MasterPedestrial habe ich auf Off gelassen, ich sehe darin keine Vorteile

iAuflösung ist bei mir auch aus (wie von den meisten Nutzern empfholen). iDynamik habe ich nur für diesen Test ausprobieren wollen.... weil ein Nutzer das als besseres Setting gegen Rauschen empfand (wobei ich finde iDynamik rauscht genauso wie superflat Kurve)

Wie hast Du denn bei Dir 4K als MOV eingestellt? Ich habe nur mp4 und AVCHD...

Bel-Modus ist bei mir auch M

Master Pedestrial würde ich gerne off lassen, damit die GH4 mit der FZ1000 matcht (die hat das nicht).

D.h. mit iAuflösung reduzierst Du das Rauschen?

Ich persönlich habe kein Problem mit rauschen im Bild, solange es wie filmkörnung wirkt. Was micht stört ist das Rauschen NUR in den DUNKLEN BEREICHEN.

Wegen Luma 16-235... wie oben beschrieben, das löst nicht das Problem. Das Killt lediglich Infos oben und unten und reduziert den Dyn. Umfang. Natürlich wird dadurch das Rauschen eliminiert, einfach weil keine Bildinfos mehr UNTER 16 vorhanden sind.

Ich probiere aber mal Deine Settings und melde mich morgen mit einem Vergleich...

Danke für die Hilfe, ist echt gut mit jemand sich austauschen zu können.

Irgendwie liest sich das so wie von jemand der um rat bittet aber jedlichen ignoriert und ablehnt!

Alleine das Du es noch nicht realisiert hast das der Mov Container mit Quicktime Codec um einiges besser ist als das AVC mp4 spricht natürlich für sich! Auch das Du gerne viel Dynamik möchtest, aber gleichzeitig nicht weiß und auch nicht wissen willst was MasterPedel ist, geht ins absurde.

Meine Settings willst Du anscheinend auch nicht testen!
Ce la vie, da bin ich raus!!



Viramedia
Beiträge: 185

Re: Picture Profiles für GH4 und FZ1000

Beitrag von Viramedia »

ich schrieb ja ich teste das morgen bei licht..... jetzt ist es dunkel und ich möchte Deine Settings natürlich bei ähnlichem Licht testen können, um das MAterial auch zu prüfen....

aber wo stellst Du MOV ein? Ich habe kein Setting für MOV.... nur MP4 oder AVCHD....



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Picture Profiles für GH4 und FZ1000

Beitrag von klusterdegenerierung »

Viramedia hat geschrieben:ich schrieb ja ich teste das morgen bei licht..... jetzt ist es dunkel und ich möchte Deine Settings natürlich bei ähnlichem Licht testen können, um das MAterial auch zu prüfen....

aber wo stellst Du MOV ein? Ich habe kein Setting für MOV.... nur MP4 oder AVCHD....
Also ich spreche natürlich von der GH4, dort gehst Du in das Menü für Video, vorher stellst Du die Cam bitte auf "M" mit Cam Symbol oder auf eines Deiner "C"s und dann bei 1/7 die dritte Zeile ist "Aufnahmeformat".

Wenn Deine Cam nicht defekt ist, stehen dort zur Auswahl: AVCHD, MP4, MP4(LPCM) & MOV.
Dann bestätigst Du MOV und gehst eine Zeile runter in Aufn.-Qual. dort stellst Du die beste 4K Variante ein (100M).

Das Ergebnis von 4K zu FHD ist auf jeden Fall nachweißlich besser als direkt FHD zu wählen.

Viel Glück



Viramedia
Beiträge: 185

Re: Picture Profiles für GH4 und FZ1000

Beitrag von Viramedia »

hi ja tatsächlich mit neuer firmware wieder sichtbar das MOV... ich hatte ohnehin schon 100mbit eingestellt, allerdings mp4 gefilmt immer nur in 4k, nie FHD, bis auf 96fps slowmo.

ich teste das gleich mal und melde mich



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Picture Profiles für GH4 und FZ1000

Beitrag von klusterdegenerierung »

Viramedia hat geschrieben:hi ja tatsächlich mit neuer firmware wieder sichtbar das MOV... ich hatte ohnehin schon 100mbit eingestellt, allerdings mp4 gefilmt immer nur in 4k, nie FHD, bis auf 96fps slowmo.

ich teste das gleich mal und melde mich
Sorry aber irgendeiner von uns spricht eine fremde Sprache und den Kauderwelsch da oben verstehe ich echt nicht!

Nach Firmwareupdate mov wieder sichtbar und zwar 100M eingestellt und nie benutzt weil Du mov nicht gefunden hast weil Du nur mp4 für slomo benutzt?

Sorry aber jetzt wirds richtig bekloppt.
Mov gab es immer und war auch nie weg, slomo geht auch in mov dafür braucht man kein mp4! Mp4 ist halt immer nur nen tacken schlechter wegen der niedrigeren Bitrate und des einfacheren Codecs.

Vielleicht solltest Du Dich erst mal etwas schlau lesen und Dich mit der Cam Grundsätzlich beschäftigen, bevor Du wilde DR Profil eskapaden anstrebst.



Viramedia
Beiträge: 185

Re: Picture Profiles für GH4 und FZ1000

Beitrag von Viramedia »

der MP4 container mit H264 100 Mbit stream soll eine kleinere Bitrate haben als ein MOV container mit genauso H264 100 Mbit stream?

mhh keine Ahnung, vielleicht check ich echt was nicht.... ich glaube ich sollte mit meinem beruf aufhören und es lieber Profis wie Dir überlassen.

ich hatte übrigens geschrieben:
- Ja ich hatte bisher immer 100 Mbit genutzt
- Ja ich hatte bisher immer nur in 4K 100Mbit gefilmt
- Nein nur bei SlowMo 96fps drehe ich in FHD 100Mbit, weil sie mehr nct kann



Viramedia
Beiträge: 185

Re: Picture Profiles für GH4 und FZ1000

Beitrag von Viramedia »

also..... hier mal die Infos vond en Clips

GH4_CinelikeD.MOV
Video: MPEG4 Video (H264) 4096x2160 (201:106) 24fps 79326kbps [V: h264 high L5.1, yuv420p, 4096x2160, 79326 kb/s]
Audio: QT PCM 48000Hz stereo 1536kbps [A: pcm_s16be, 48000 Hz, 2 channels, s16, 1536 kb/s]

Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format profile : High@L5.1
Format settings, CABAC : Yes
Format settings, ReFrames : 2 frames
Codec ID : avc1
Codec ID/Info : Advanced Video Coding
Duration : 7s 500ms
Bit rate mode : Variable
Bit rate : 79.3 Mbps
Maximum bit rate : 106 Mbps
Width : 4 096 pixels
Height : 2 160 pixels
Display aspect ratio : 1.896
Frame rate mode : Constant
Frame rate : 24.000 fps
Color space : YUV
Chroma subsampling : 4:2:0
Bit depth : 8 bits
Scan type : Progressive
Bits/(Pixel*Frame) : 0.374
Stream size : 70.9 MiB (98%)
Encoded date : UTC 2015-05-11 20:37:03
Tagged date : UTC 2015-05-11 20:37:03
Color primaries : BT.709
Transfer characteristics : BT.709
Matrix coefficients : BT.709

GH4_CinelikeD.MP4
Video: MPEG4 Video (H264) 4096x2160 (201:106) 24fps 79044kbps [V: h264 high L5.1, yuv420p, 4096x2160, 79044 kb/s]
Audio: QT PCM 48000Hz stereo 1536kbps [A: pcm_s16be, 48000 Hz, 2 channels, s16, 1536 kb/s]

Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format profile : High@L5.1
Format settings, CABAC : Yes
Format settings, ReFrames : 2 frames
Codec ID : avc1
Codec ID/Info : Advanced Video Coding
Duration : 7s 0ms
Bit rate mode : Variable
Bit rate : 79.0 Mbps
Maximum bit rate : 106 Mbps
Width : 4 096 pixels
Height : 2 160 pixels
Display aspect ratio : 1.896
Frame rate mode : Constant
Frame rate : 24.000 fps
Color space : YUV
Chroma subsampling : 4:2:0
Bit depth : 8 bits
Scan type : Progressive
Bits/(Pixel*Frame) : 0.372
Stream size : 66.0 MiB (98%)
Encoded date : UTC 2015-05-11 20:36:44
Tagged date : UTC 2015-05-11 20:36:44
Color primaries : BT.709
Transfer characteristics : BT.709
Matrix coefficients : BT.709
Bitrate bei MOV ist in der Tat um 0,3 Mbit höher.... aber sehen kann ich keinen Unterschied..... ich muss weiter testen.... am besten bei LowLight dort sollten die Unterschiede besser sichtbar sein. Allerdings fehlen noch 20Mbit zu den angegebenen 100 Mbits



Viramedia
Beiträge: 185

Re: Picture Profiles für GH4 und FZ1000

Beitrag von Viramedia »

kann mit jemand die Sache wegen MOV oder MP4 nochmals bestätigen, ob da so gravierende Unterschiede erkennbar sind?

@Wolfgang.... Du hast ja den Shogun und siehst da was tatsächlich aus dem HDMI rauskommt....

Welche Pic Styles ntuzt Du denn dafür?



GoaMetz
Beiträge: 82

Re: Picture Profiles für GH4 und FZ1000

Beitrag von GoaMetz »

Heho,


.... mein Gott.... hat sich immer noch nicht herumgesprochen, dass mov/mp4 nur Container sind....? Was hier dazu geschrieben steht ist purer bullshit. Es macht qualitativ für Dich keinen Unterschied weil das gleiche drin ist wie Du ja schon erkannt hast. IHMO ist mp4 grundsätzlich vorzuziehen, weil kompatibler und hat auch kein potenzielles Gammashift-Problem wie der Quicktime Container.

Zu Deinem Problem...... bring das Streulicht unter Kontrolle und räum mit den ebenso verbreiteten wie falschen Vorstellungen hinsichtlich CineD/flach/$WHATEVER auf, die sich bei Dir eingenistet haben; starte hier:

http://blog.josephmoore.name/2014/10/31 ... ht-shadow/

http://blog.josephmoore.name/2014/11/05 ... e-d-sucks/


HTH,


Gruß Martin
Um manche Delikte zu begreifen, genügt es, die Opfer zu kennen. [Oscar Wilde]



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Picture Profiles für GH4 und FZ1000

Beitrag von klusterdegenerierung »

GoaMetz hat geschrieben:Heho,


.... mein Gott.... hat sich immer noch nicht herumgesprochen, dass mov/mp4 nur Container sind....? Was hier dazu geschrieben steht ist purer bullshit. Es macht qualitativ für Dich keinen Unterschied weil das gleiche drin ist wie Du ja schon erkannt hast. IHMO ist mp4 grundsätzlich vorzuziehen, weil kompatibler und hat auch kein potenzielles Gammashift-Problem wie der Quicktime Container.

Zu Deinem Problem...... bring das Streulicht unter Kontrolle und räum mit den ebenso verbreiteten wie falschen Vorstellungen hinsichtlich CineD/flach/$WHATEVER auf, die sich bei Dir eingenistet haben; starte hier:

http://blog.josephmoore.name/2014/10/31 ... ht-shadow/

http://blog.josephmoore.name/2014/11/05 ... e-d-sucks/


HTH,


Gruß Martin

Huhu, ein richtiger Vollprofi!

Man muß auch verstehen können, wovon die anderen reden.
Mp4 ist hier ganz klar der Container mit den niedrigeren Bitraten, auch wenn mal eine gleich hohe dabei ist!

Und wenn Du meinst das Du der erste bist, der was von Containern und nicht nur Codecs geschrieben hat, dann lies doch mal den ganzen Thread.

Ausserdem ist die Flatnummer eine Geschmackssache oder eine Anwendungsfrage und wenn er es so mag, mußt Du ihn ja nicht eines besseren belehren, habe ich ja auch nicht!

Hauptsache coole Welle machen, hinterlässt auf jeden Fall einen professionellen Eindruck! :-=



Viramedia
Beiträge: 185

Re: Picture Profiles für GH4 und FZ1000

Beitrag von Viramedia »

Martin hat allerdings recht....

wenn man sich die MOV und MP4 Datei anschaut ist klar.... das ist nur der Container

Der Codec ist ein MPEG4 H264 in beiden Fällen und genau identisch.... von höherer Bitrate kann keine Rede sein. Es scheint aber wohl so, als würden die Pic Profiles im MOV und MP4 File anders interpretiert werden, was aber in der Tat auf den Gammashift zurückzuführen sein könnte.

Wegen Streulicht.... kannst Du mir das mal genauer erklähren? Das wäre sehr hilfreich.

Danke auch für die Links.... die scheinen ja echt ein guter Tipp zu sein und überschneiden sich auch weitestgehend mit Klusters aussage, dass CineD UltraFlat einfach nicht so ideal ist. Ich werds mir genau mal durchlesen und durchprobieren.

Vielen Dank



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Picture Profiles für GH4 und FZ1000

Beitrag von Angry_C »

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Meine Settings willst Du anscheinend auch nicht testen!
Ce la vie, da bin ich raus!!
Hättest dich mal lieber dran gehalten;-)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Picture Profiles für GH4 und FZ1000

Beitrag von klusterdegenerierung »

Angry_C hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Meine Settings willst Du anscheinend auch nicht testen!
Ce la vie, da bin ich raus!!
Hättest dich mal lieber dran gehalten;-)
Wie Recht Du doch hast Angry ;-)



Viramedia
Beiträge: 185

Re: Picture Profiles für GH4 und FZ1000

Beitrag von Viramedia »

welche Möglichkeit habe ich, die Settings auf die FZ1000 zu übertragen. Dort habe ich ja kein Master Pedestrial mit dem ich die Schatten hochziehen könnte. Muss ich dort dann mit der Helligkeitskurve spielen?



GoaMetz
Beiträge: 82

Re: Picture Profiles für GH4 und FZ1000

Beitrag von GoaMetz »

Heho,

> welche Möglichkeit habe ich, die Settings auf die FZ1000 zu übertragen.

Drahtlos via Brain.

Du liest schon, was Dir als Hilfe angeboten wird, oder?

> Dort habe ich ja kein Master Pedestrial mit dem ich die Schatten hochziehen könnte.

...wow.... zurück über Start..... lies die Links die ich Dir gegeben habe.
"The three most misunderstood GH4 settings – PART 3"..... den Part 1 & 2 auf eigene Faust aufzusuchen ist Dir nicht eingefallen?

> Muss ich dort dann mit der Helligkeitskurve spielen?

Du solltest vor allem die Grenzen der Kamera zur Kenntnis nehmen. Aus schattigem Wald in die Sonne zu zielen und sowohl die Tannennadeln auf dem Boden als auch die Sonnenflecken zählen zu wollen ist kein wirklich aussichtsreiches Unterfangen und kein Bildprofil der Welt wird daran etwas ändern können. Nochmal... lies die Links (http://www.supertone.dk/#!GH4-Optimal-F ... 75B9D5F4B6), vergiß CineD und verdrehe Einstellungen generell nur behutsam.

Was die kontrastfreien Teile Deines Democlips betrifft hatte ich ja auch schon was angemerkt: http://www.lmgtfy.com/?q=streulicht

.... und testen mußt Du Deine Theorien letztlich schon selber.

HTH,

Gruß Martin
Um manche Delikte zu begreifen, genügt es, die Opfer zu kennen. [Oscar Wilde]



Viramedia
Beiträge: 185

Re: Picture Profiles für GH4 und FZ1000

Beitrag von Viramedia »

Frage: Kann jemand eig. einen Unterschied in der Dynamik erkennen ob er nun 0-255 oder 16-235 Luma verwendet? wie Könnte man sowas effektiv testen?

Mir fällt auf dass der Unterschied minimal ist, aber bei 16-235 ist das Bild, durch die flachere Bildoptik, deutlich rauschärmer (es gibt einfach keine Superblacks)



Viramedia
Beiträge: 185

Re: Picture Profiles für GH4 und FZ1000

Beitrag von Viramedia »

ok gerade auch am Waveform gesehen

bei 0-255 crushen die schwarzinformationen auf 0, Details gehen verloren und das Rauschen ist in der Tat höher
bei 1-255 ist der Fall zu den blacks hin deutlich sanfter, erkennt man am WaveForm und es ist weniger rauschen da....



Viramedia
Beiträge: 185

Re: Picture Profiles für GH4 und FZ1000

Beitrag von Viramedia »

GoaMetz hat geschrieben:Heho,

> welche Möglichkeit habe ich, die Settings auf die FZ1000 zu übertragen.

Drahtlos via Brain.

Du liest schon, was Dir als Hilfe angeboten wird, oder?

> Dort habe ich ja kein Master Pedestrial mit dem ich die Schatten hochziehen könnte.

...wow.... zurück über Start..... lies die Links die ich Dir gegeben habe.
"The three most misunderstood GH4 settings – PART 3"..... den Part 1 & 2 auf eigene Faust aufzusuchen ist Dir nicht eingefallen?

> Muss ich dort dann mit der Helligkeitskurve spielen?

Du solltest vor allem die Grenzen der Kamera zur Kenntnis nehmen. Aus schattigem Wald in die Sonne zu zielen und sowohl die Tannennadeln auf dem Boden als auch die Sonnenflecken zählen zu wollen ist kein wirklich aussichtsreiches Unterfangen und kein Bildprofil der Welt wird daran etwas ändern können. Nochmal... lies die Links (http://www.supertone.dk/#!GH4-Optimal-F ... 75B9D5F4B6), vergiß CineD und verdrehe Einstellungen generell nur behutsam.

Was die kontrastfreien Teile Deines Democlips betrifft hatte ich ja auch schon was angemerkt: http://www.lmgtfy.com/?q=streulicht

.... und testen mußt Du Deine Theorien letztlich schon selber.

HTH,

Gruß Martin
Hi Martin
Ich hatte Part1-3 bereits durchgelesen... Ich wollte nur auf die Aussage von Cluster und Angry eingehen, Master Ped zu aktivieren.
Ich habe mittlerweile selbst herausgefunden, dass Contrast -5 genau das gleiche wie Shadow-Highlights macht. Master Ped löst gar nichts, sondern nimmt nur noch mehr Details in den tiefen weg, wie auf Part 2 klar erläutert und von mir in Tests auch nachvollzogen.

Einstellung 16-255 ist am Besten, dort crushen die Tiefen nicht so in massiven Rauschen und der Waveform zeigt aus, dass mehr Details sichtbar sind (entgegen der Aussage von Part 1 wo behauptet wird, alle Settings ergeben genau das gleiche).

Shadows+Highlights habe ich bereits rausgenommen, scheint keine Lösung zu sein und man verliert nur Details in den Teifen und in den Höhen weil Schwarz und White Punkt nahezu identisch bleiben....

Wegen der Kontrastreichen Bilder: Mir gehts in erster Linie nicht um Kontrast oder Flat, sondern nur um das crush-Rauschen in den Tiefen... hier sollte ich bereits einiges in Ordnung gebracht haben

Mit dem Streulichtbild hatte ich generell keine Probleme. Ich hatte lediglich nicht verstanden, in welchem Kontext Du das meintest. Mir gings nur darum den Vergleich zu haben: Wie sehen die Pic Profiles bei Streulicht und bei starkem Kontrast aus. Bei Streulicht erkennt man klar kaum unterschiede...



Viramedia
Beiträge: 185

Re: Picture Profiles für GH4 und FZ1000

Beitrag von Viramedia »

Hi Marten
Habe die Tests fortgeführt und bin wie bei Part 3 zur erkenntnis gekommen, dass die Pic Profiles keinen Einfluss auf den dynamischen Umfang haben.... das Bild sieht lediglich anders aus, nichts weiteres als ein Filter oder eben ein Style.

Egal ob CinD, CinV, Neutral, Standard, mit Ultraflacher oder normaler Kurve... die Schwarz und Weißwerte sind identisch.... habe Tests auf Wolken gemach tund ich kann sie, egal welches Pic-Profil ich nehme alle genau gleich Leveln und sehe genau die gleichen Details.

D.h. CinD rettet keinesfalls überbelichtete Details aus den Wolken, lediglich die Zebras springen bei Standard oder Neutral Profile früher an, wenn die auf 80% eingestellt sind (weil sich die Wolkendetails dann alle in der Regel zwischen 80-100% befinden).

Das deckt in der Tat auf, dass ein Superflaches Profil bei der GH4 keinen tatsächlich einfluss hat. Hat man Superflat, muss man nachgraden und Kontrast erhöhen, hat man Standard kann man das Bild flacher Leveln... das ergebnis ist vond en Max und Min Werten identisch, lediglich das Bildmaterial in der Mitte verschiebt sich halt ein bisschen mehr hin und her.

CinD und CinV sind einfach keine logaritmische Pic Kurven und bringen somit nichts an Dynamik. Also muss man doch auf V-Log warten um mehr rauszuholen....



Viramedia
Beiträge: 185

Re: Picture Profiles für GH4 und FZ1000

Beitrag von Viramedia »

Vielen dank nochmals an allen für deren beiträge, ich habe meine Idealen settings gefunden....

weg von CinD auf jeden Fall da keine Vorteile. Nun habe ich ein viel cleaneres Bild und das massive Crush-Rauschen in den Tiefen ist auch weg.

Ich habe weiter ein gutes flaches Bild zum graden aber keine Fehler mehr, die http://blog.josephmoore.name/2014/11/05 ... e-d-sucks/ gut erklährt wurden. Die Farben sind besser und ich habe nicht diesen blaustich lila abfall wie er mir bisher oft auffiel.
Cinelike V
Contrast -5
Sharpness -5
NoiseRed. -5
Saturation -5

Highlights 0
Shadows 0

MasterPed 0

Luma 16-255

iDynamic Standard
iResolution Standard

ISO 200



Viramedia
Beiträge: 185

Re: Picture Profiles für GH4 und FZ1000

Beitrag von Viramedia »

Ich wollte mich nochmals bei allen beteiligten bedanken

Ich hatte gestern mein erstes Shooting mti den neuen Pic Profiles

Cine-V, Standard Curve, Master Ped 0, sonst alles -5, iRes Standard und das Resultat straight von der Kamera (ohne Lut, ohne Color Correction) sieht für mich echt SUPER aus. Geniale Skintones die natürlich wirken und nicht so gelblich wie mit CineD, kaum Rauschen und endlich ein deutlich Cineastischer Look.

VIELEN VIELEN DANK LEUTE



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21