Wie ist Dein Masterblack eingestellt?Viramedia hat geschrieben:Hallo
Ich nutze jetzt seit ca. 1 Jahr die GH4 und habe mir jetzt eine FZ1000 dazugenommen, hauptsächlich um eine 3. Cam zu haben mit ähnlichem Look & Feel und als gute Dokukamera für Foto und Film für unterwegs...
ich bin aber sehr unzufrieden über die aktuellen Pic Styles. Bereits bei der GH4 ist mir im Cinelike D Modus aufgefallen, dass bei Dunklen Bereichen im Bild (auch bei geringe ISOs) ein krasses absaufen und starkes Rauschen vorhanden ist.... dass optisch nicht besonders schön wirkt.
Solange die Szene selbst super flach ist (also gegen Licht gefilmt) sehen alle Pic Profile gut aus, aber wenn man starke Kontraste hat zwischen Himmel, Sonne, Bäume, Schatten und dunkler Elemente fallen die Probleme massiv auf....
jetzt ist die Frage wie ich das Problem beheben kann oder wie ich die Pic Profiles trimme bzw. welche Settings für Euch am Besten funktionieren.
Hier ein Testumfeld dass ich heute aufgebaut habe mit Vergleiche zwischen CinD und Natural Profil (ev. Download um 4K anzusehen)
Vielen Dank
Viramedia hat geschrieben:Ich habe den Luma Wert sowohl bei der GH4 als auch FZ1000 (die letztendlich ähnlich vom Bild und absaufen in den Dunklen bereichen wirken) beide mal von 0-255 gestellt. Ich habe tests au schattierungen gemacht und mir viel auf, dass bei Luma 16-235 tatsächlich der Dynamikumfang limitiert wird. Was schwarz und dunkelgrau ist wird schlichtweg als grau dargestellt, feine Nuancen in den hellen und dünklen töne verschwinden.... die Infos sind einfach weg, dafür aber auch das Rauschen
MasterPedestrial habe ich auf Off gelassen, ich sehe darin keine Vorteile
iAuflösung ist bei mir auch aus (wie von den meisten Nutzern empfholen). iDynamik habe ich nur für diesen Test ausprobieren wollen.... weil ein Nutzer das als besseres Setting gegen Rauschen empfand (wobei ich finde iDynamik rauscht genauso wie superflat Kurve)
Wie hast Du denn bei Dir 4K als MOV eingestellt? Ich habe nur mp4 und AVCHD...
Bel-Modus ist bei mir auch M
Master Pedestrial würde ich gerne off lassen, damit die GH4 mit der FZ1000 matcht (die hat das nicht).
D.h. mit iAuflösung reduzierst Du das Rauschen?
Ich persönlich habe kein Problem mit rauschen im Bild, solange es wie filmkörnung wirkt. Was micht stört ist das Rauschen NUR in den DUNKLEN BEREICHEN.
Wegen Luma 16-235... wie oben beschrieben, das löst nicht das Problem. Das Killt lediglich Infos oben und unten und reduziert den Dyn. Umfang. Natürlich wird dadurch das Rauschen eliminiert, einfach weil keine Bildinfos mehr UNTER 16 vorhanden sind.
Ich probiere aber mal Deine Settings und melde mich morgen mit einem Vergleich...
Danke für die Hilfe, ist echt gut mit jemand sich austauschen zu können.
Also ich spreche natürlich von der GH4, dort gehst Du in das Menü für Video, vorher stellst Du die Cam bitte auf "M" mit Cam Symbol oder auf eines Deiner "C"s und dann bei 1/7 die dritte Zeile ist "Aufnahmeformat".Viramedia hat geschrieben:ich schrieb ja ich teste das morgen bei licht..... jetzt ist es dunkel und ich möchte Deine Settings natürlich bei ähnlichem Licht testen können, um das MAterial auch zu prüfen....
aber wo stellst Du MOV ein? Ich habe kein Setting für MOV.... nur MP4 oder AVCHD....
Sorry aber irgendeiner von uns spricht eine fremde Sprache und den Kauderwelsch da oben verstehe ich echt nicht!Viramedia hat geschrieben:hi ja tatsächlich mit neuer firmware wieder sichtbar das MOV... ich hatte ohnehin schon 100mbit eingestellt, allerdings mp4 gefilmt immer nur in 4k, nie FHD, bis auf 96fps slowmo.
ich teste das gleich mal und melde mich
Video: MPEG4 Video (H264) 4096x2160 (201:106) 24fps 79326kbps [V: h264 high L5.1, yuv420p, 4096x2160, 79326 kb/s]
Audio: QT PCM 48000Hz stereo 1536kbps [A: pcm_s16be, 48000 Hz, 2 channels, s16, 1536 kb/s]
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format profile : High@L5.1
Format settings, CABAC : Yes
Format settings, ReFrames : 2 frames
Codec ID : avc1
Codec ID/Info : Advanced Video Coding
Duration : 7s 500ms
Bit rate mode : Variable
Bit rate : 79.3 Mbps
Maximum bit rate : 106 Mbps
Width : 4 096 pixels
Height : 2 160 pixels
Display aspect ratio : 1.896
Frame rate mode : Constant
Frame rate : 24.000 fps
Color space : YUV
Chroma subsampling : 4:2:0
Bit depth : 8 bits
Scan type : Progressive
Bits/(Pixel*Frame) : 0.374
Stream size : 70.9 MiB (98%)
Encoded date : UTC 2015-05-11 20:37:03
Tagged date : UTC 2015-05-11 20:37:03
Color primaries : BT.709
Transfer characteristics : BT.709
Matrix coefficients : BT.709
Bitrate bei MOV ist in der Tat um 0,3 Mbit höher.... aber sehen kann ich keinen Unterschied..... ich muss weiter testen.... am besten bei LowLight dort sollten die Unterschiede besser sichtbar sein. Allerdings fehlen noch 20Mbit zu den angegebenen 100 MbitsVideo: MPEG4 Video (H264) 4096x2160 (201:106) 24fps 79044kbps [V: h264 high L5.1, yuv420p, 4096x2160, 79044 kb/s]
Audio: QT PCM 48000Hz stereo 1536kbps [A: pcm_s16be, 48000 Hz, 2 channels, s16, 1536 kb/s]
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format profile : High@L5.1
Format settings, CABAC : Yes
Format settings, ReFrames : 2 frames
Codec ID : avc1
Codec ID/Info : Advanced Video Coding
Duration : 7s 0ms
Bit rate mode : Variable
Bit rate : 79.0 Mbps
Maximum bit rate : 106 Mbps
Width : 4 096 pixels
Height : 2 160 pixels
Display aspect ratio : 1.896
Frame rate mode : Constant
Frame rate : 24.000 fps
Color space : YUV
Chroma subsampling : 4:2:0
Bit depth : 8 bits
Scan type : Progressive
Bits/(Pixel*Frame) : 0.372
Stream size : 66.0 MiB (98%)
Encoded date : UTC 2015-05-11 20:36:44
Tagged date : UTC 2015-05-11 20:36:44
Color primaries : BT.709
Transfer characteristics : BT.709
Matrix coefficients : BT.709
GoaMetz hat geschrieben:Heho,
.... mein Gott.... hat sich immer noch nicht herumgesprochen, dass mov/mp4 nur Container sind....? Was hier dazu geschrieben steht ist purer bullshit. Es macht qualitativ für Dich keinen Unterschied weil das gleiche drin ist wie Du ja schon erkannt hast. IHMO ist mp4 grundsätzlich vorzuziehen, weil kompatibler und hat auch kein potenzielles Gammashift-Problem wie der Quicktime Container.
Zu Deinem Problem...... bring das Streulicht unter Kontrolle und räum mit den ebenso verbreiteten wie falschen Vorstellungen hinsichtlich CineD/flach/$WHATEVER auf, die sich bei Dir eingenistet haben; starte hier:
http://blog.josephmoore.name/2014/10/31 ... ht-shadow/
http://blog.josephmoore.name/2014/11/05 ... e-d-sucks/
HTH,
Gruß Martin
Hättest dich mal lieber dran gehalten;-)klusterdegenerierung hat geschrieben:
Meine Settings willst Du anscheinend auch nicht testen!
Ce la vie, da bin ich raus!!
Wie Recht Du doch hast Angry ;-)Angry_C hat geschrieben:Hättest dich mal lieber dran gehalten;-)klusterdegenerierung hat geschrieben:
Meine Settings willst Du anscheinend auch nicht testen!
Ce la vie, da bin ich raus!!
Hi MartinGoaMetz hat geschrieben:Heho,
> welche Möglichkeit habe ich, die Settings auf die FZ1000 zu übertragen.
Drahtlos via Brain.
Du liest schon, was Dir als Hilfe angeboten wird, oder?
> Dort habe ich ja kein Master Pedestrial mit dem ich die Schatten hochziehen könnte.
...wow.... zurück über Start..... lies die Links die ich Dir gegeben habe.
"The three most misunderstood GH4 settings – PART 3"..... den Part 1 & 2 auf eigene Faust aufzusuchen ist Dir nicht eingefallen?
> Muss ich dort dann mit der Helligkeitskurve spielen?
Du solltest vor allem die Grenzen der Kamera zur Kenntnis nehmen. Aus schattigem Wald in die Sonne zu zielen und sowohl die Tannennadeln auf dem Boden als auch die Sonnenflecken zählen zu wollen ist kein wirklich aussichtsreiches Unterfangen und kein Bildprofil der Welt wird daran etwas ändern können. Nochmal... lies die Links (http://www.supertone.dk/#!GH4-Optimal-F ... 75B9D5F4B6), vergiß CineD und verdrehe Einstellungen generell nur behutsam.
Was die kontrastfreien Teile Deines Democlips betrifft hatte ich ja auch schon was angemerkt: http://www.lmgtfy.com/?q=streulicht
.... und testen mußt Du Deine Theorien letztlich schon selber.
HTH,
Gruß Martin
Cinelike V
Contrast -5
Sharpness -5
NoiseRed. -5
Saturation -5
Highlights 0
Shadows 0
MasterPed 0
Luma 16-255
iDynamic Standard
iResolution Standard
ISO 200